Inspektionsintervall - 30tkm unerreichbar bei Longlife
Hallo zusammen,
ich schaffe mit meinem A4 Avant 2.0 TDI (140 PS) mit DPF, BJ 06 keine 25tkm mehr bis zur Inspektion. Beim ersten Mal waren es noch ca. 26tkm, dann ca. 24 und 22,5tkm. Auch für die nächste werden es nur so um die 22tk sein. Das ist doch recht weit entfernt von den möglichen 30tkm.
Dabei fahre ich fast ausschließlich Langstrecke und auch das eher gemäßigt. Kennt jemand dieses Phänomen? Mein Kollege hat mit seinem 3.0 TDI (auch DPF) kein Problem das immer zu erreichen.
Danke
51 Antworten
Mich würde es interessieren ob es von Audi dazu ein Statement oder besser noch, eine Lösung gibt. Ich fínde es nicht akzeptabel nun fast doppelt so oft wie bei dem 1.9er vorher zum Ölwechsel fahren zu dürfen. Es ist teilweise von Softwareupdates des Motorsteuergrätes die Rede, mit denen dann wenigsten Distanzen von 20-25 TKm erreicht werden sollen. Hat das schon jemand machen lassen ? Mit Erfolg ? Gruß Jürgen
Ich hab heute meinen Werkstattmeister des Vertrauens darauf angesprochen, weil mein FIS meint, in 13.000km wieder zum Service zu wollen - und das nach lediglich 2.000km seit dem letzten Service, davon rund 1.800km Autobahn. Selbst er ist der Meinung, dass der Intervall definitiv zu kurz ist. Ein Softwareupdate für den Motor soll es allerdings nicht geben, aber er hat eine Anfrage an Audi abgeschickt. Für mich zeigt sich jedenfalls momentan das Bild, dass der 2.0 TDI mit DPF keine Chance hat auch nur ansatzweise an die 30.000km heranzukommen und das heisst für mich, dass Audi mit LongLife Dinge verspricht/anpreist, die nicht erreichbar sind. Mir ist klar, dass der Wartungsintervall stark abhängig vom Fahrprofil ist, aber es muss definitiv möglich sein, zumindest ansatzweise die 30.000km erreichen zu können. Wenn Audi keine Lösung findet, wird der Freundliche meines Vertrauens eine unruhige Zeit bekommen.
Ich kann mich da nur @schorni31 anschließen, mein S4 erreicht in drei Monaten so ziemlich genau die 30Tkm zur Inspektion nach zwei Jahren!
Obwohl ich doch relativ viel Kurzstrecken fahre und gerne den S4 am Limit bewege.
Warum ihr Dieselfahrer da nicht hinkommt, kann ich leider nicht beantworten, aber vielleicht gebt ihr doch auf der AB mehr Vollgas, was beim S4 selten möglich ist....nur eine Vermutung!
Zitat:
Original geschrieben von AudiQuattro-Fan
Ich kann mich da nur @schorni31 anschließen, mein S4 erreicht in drei Monaten so ziemlich genau die 30Tkm zur Inspektion nach zwei Jahren!
Obwohl ich doch relativ viel Kurzstrecken fahre und gerne den S4 am Limit bewege.
Warum ihr Dieselfahrer da nicht hinkommt, kann ich leider nicht beantworten, aber vielleicht gebt ihr doch auf der AB mehr Vollgas, was beim S4 selten möglich ist....nur eine Vermutung!
Hallo, Deine Vermutung wäre für Audi eine weitere, bisher nicht genannte Ausrede zu diesem Motor, der nichts hält, weder Kaltstartverhalten, Verbrauch, Beschleunigung, PD-Elemente, Longlife-Intervalle....Hier sind die Gegenteile die Ausnahme.
I.d.R. haben die Besitzer vorher 1.9 TDI gefahren mit Vollgas und 29TKm-Intervall.
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Da der S4 ja doch etwas Öl verbraucht, bei mir etwa 1,xxLiter/10Tkm, kommt frisches Öl in den Kreislauf und verlängert evtl. dadurch die Ölqualität?!
Zitat:
Original geschrieben von AudiQuattro-Fan
Da der S4 ja doch etwas Öl verbraucht, bei mir etwa 1,xxLiter/10Tkm, kommt frisches Öl in den Kreislauf und verlängert evtl. dadurch die Ölqualität?!
Noch eine, noch nie dagewesene Ausrede für Audi.
Ich habe bei 20Tkm mal komplett das LL-Öl durch LL-Öl ersetzt, das FIS hat sich nicht verändert, lief ohne zu mucken weiter bis 29900Km. Hätte eigentlich einige Tausend Km Zuschlag für frisches Öl geben müssen, alles sehr seltsam auch in meinem 1.9TDI.
Gruß Peter
Die Ölgüte hat bei Audi keinen Einfluß auf das LL-Intervall,
anders bei Mercedes, da gibt es den Frischezuschlag.
Zitat:
Original geschrieben von AudiQuattro-Fan
Da der S4 ja doch etwas Öl verbraucht, bei mir etwa 1,xxLiter/10Tkm, kommt frisches Öl in den Kreislauf und verlängert evtl. dadurch die Ölqualität?!
Kann ich mir aber auch nicht vorstellen, da die Diesel ja auch bisschen Öl verbrauchen. Ich hab jetzt die 45000 überschritten und hab seit der letzten Inspektion bei 30000 noch kein Öl nachfüllen müssen :-) aber da hat man ja schon ganz andere Sachen gehört und wie gesagt bei meinem letzten 2,5 TDI habe ich die LL-Intervalle auch nie erreichen können
Unabhängig von der Anfrage an Audi durch meinen Freundlichen, war ich heute mal bei einem anderen Audihändler und der hat auf meinen Kommentar hin, dass mein jetziger Audi ja die Longlife Intervalle so gar nicht auf die Reihe bekommt nur gefragt: "Haben sie den 2.0l TDI mit DPF?". So viel zum Thema Serienproblem. Er hat mir erklärt, dass das Problem definitiv der Partikelfilter sei, der ein dickeres Öl benötige, was den Serviceintervall extrem negativ beeinflussen soll. Was man nun von der technischen Erläuterung halten soll, kann ich nicht sagen, aber zumindest bestätigt es meine These mit dem DPF.
Servus!
Ich stand das letzte mal zufällig hinter dem Mechaniker als er mit dem Diagnosegerät das neue Intervall eingegeben hat. Er tippte 2-0-0-0-0! kann das sein, dass das Absicht ist, um bald wieder Kundschaft zu haben?
mir wurde schon bei der fahrzeug-konfiguration "vermittelt", dass der 2,7 tdi längere intervalle erreiche als der 2,0 tdi ... wegen der deutlich größeren ölmenge ... ich meine es sind 7,8l zu 3,8l öl ... ???
und angeblich ... mir zwar technisch nur begrenzt eingängig ... komme eben über ne art abgasrückführung (ist das tatsächlich so?) belastung durch abgebrannten ruß ins öl ???
da das aktuelle commonrail-system im zweifel auch besser dosiert als PD ... und der 2,7er auch spezifisch niedrig belastet ist ... fiel dann die entscheidung entsprechend ... habe es die ersten 3tsd beobachtet und dann auch 30000er intervalle errechnet ...
und ne kette gibt es zusätzlich statt zahnriemen :-)
Zitat:
Original geschrieben von DanielWUG
Servus!Ich stand das letzte mal zufällig hinter dem Mechaniker als er mit dem Diagnosegerät das neue Intervall eingegeben hat. Er tippte 2-0-0-0-0! kann das sein, dass das Absicht ist, um bald wieder Kundschaft zu haben?
Hallo, das klingt ziemlich plausibel, denn nach der Inspektion haben Viele sich ja gewundert, dass so 19T-RestKm angezeigt wurden, eigentlich müssten da ca. 29TKm erscheinen.
Gibt es da eine interne Werksvorgabe?
Gruß Peter
da hier einige von kurzen intervallen auch schon bei der 1. inspektion berichteten ... halte ich die vermutete 20tsd-einstellung durch den mechaniker zumindest nicht für allein-ursächlich ...
Für mich klingt es als ob bereits werksseitig nur 20 TKM möglich sind. Interesaant ist auch das sich das Intervall
nicht spürbar verlängert. Ich habe den Wagen mit 11 TKM übernommen. Seitdem eher moderat und fast nur Langstrecken
gefahren. Trotzdem bleibt es beharrlich beim Service bei 19 TKM. Beim 1.9er vorher, in einer ähnlichen Situation, verlängerte sich das Intervall deutlich von anfänglich 28 TKM auf letztendlich 33 TKM.
Schade dass man von Audi keine vernümftige Aussage oder besser noch eine Lösung bekommt.
Grüße
Jürgen
Hi *,
also ich habe die ersten 30.000km problemlos geschafft!
Mein A4 1.9 TDI mit DPF war gestern zu seinem ersten Longlife-Service, der Kilometerstand war etwas über 29.800 und ich hätte noch 200km fahren können.
Ich fahre jeden Tag rund 200km, rund 150 davon sind BAB, der Rest Landstraße und Stadt.
Man liest sich
Peter