Inspektionsintervall - 30tkm unerreichbar bei Longlife

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,
ich schaffe mit meinem A4 Avant 2.0 TDI (140 PS) mit DPF, BJ 06 keine 25tkm mehr bis zur Inspektion. Beim ersten Mal waren es noch ca. 26tkm, dann ca. 24 und 22,5tkm. Auch für die nächste werden es nur so um die 22tk sein. Das ist doch recht weit entfernt von den möglichen 30tkm.
Dabei fahre ich fast ausschließlich Langstrecke und auch das eher gemäßigt. Kennt jemand dieses Phänomen? Mein Kollege hat mit seinem 3.0 TDI (auch DPF) kein Problem das immer zu erreichen.
Danke

51 Antworten

Hallo,
ich wäre froh so weit zu kommen. Zur Zeit sieht es so aus als ob mein 2.0 TDI DPF nicht mal 20 TKm erreicht. Bei meinem 1.9TDI vorher waren die Intervalle 33-35 TKm. Da konnte ich noch mit dem teuren Öl leben, denn es hielt ja doppelt so lange.
Ich fahre den neuen Wagen genauso wie den alten. Also von wegen anderes Fahrverhalten.
Auf der IAA bei Audi konnte/wollte der Kundenbetreuer dazu auch nichts wirklich substanzielles sagen. Außer Softwarestand prüfen blablabla...
Grüße Jürgen

Na dann dürft Ihr nicht so "rasen" und müsst etwas langsamer und zurückhaltender fahren....Lach...
 
Mfg
 
Frank

Zitat:

Original geschrieben von jocolo


Hallo zusammen,
ich schaffe mit meinem A4 Avant 2.0 TDI (140 PS) mit DPF, BJ 06 keine 25tkm mehr bis zur Inspektion. Beim ersten Mal waren es noch ca. 26tkm, dann ca. 24 und 22,5tkm. Auch für die nächste werden es nur so um die 22tk sein. Das ist doch recht weit entfernt von den möglichen 30tkm.
Dabei fahre ich fast ausschließlich Langstrecke und auch das eher gemäßigt. Kennt jemand dieses Phänomen? Mein Kollege hat mit seinem 3.0 TDI (auch DPF) kein Problem das immer zu erreichen.
Danke
 
 
hallo,
 
auch 3.0TDI mit DPF Kilometerstand 20060km Service laut FIS in 10100 Km in 354 Tagen!
 
 
Gruß
 
Erik

Zitat:

Original geschrieben von Frank_E90


Na dann dürft Ihr nicht so "rasen" und müsst etwas langsamer und zurückhaltender fahren....Lach...
 
Mfg
 
Frank
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frank_E90


Na dann dürft Ihr nicht so "rasen" und müsst etwas langsamer und zurückhaltender fahren....Lach...
 
Mfg
 
Frank

Hallo zusammen,

mit meinem vorgänger (2,5 TDI Cabio, insgesamt 120000 km gefahren) habe ich die Intervalle auch nie erreicht (ich konnte aber je nach Fahrweise die Restkm. beeinflussen) aber mit meinem S4 ist das gar kein Problem egal wie schnell oder wie langsam ich fahre, die erste Inspektion war bei (wirklich) genau 30000 km und ich hätte laut Anzeige noch etwa 800 km Zeit gehabt und wenn ich jetzt auf die Anzeige schaue ist die nächste Inspektion bei genau 60000 km fällig und ich fahre bestimmt nicht immer langsam 😉
Könnte es sein, dass es da Unterschiede zwischen Benziner und Diesel gibt?

Viele Grüße
Ingo

Hallo,

über diesen Punkt habe ich mich auch mehr als geärgert.
War vor dem Urlaub frisch bei der LL inspektion. Nach 1500km Wohnwagenfahrt und mittlerweile wieteren 3500km muss ich lt. Anzeige in 11km zur nächsten Inspektion. Da hätte ich mir den LL sparen können, wenn ich sowieso nach 16000km wieder muss.
B6 Cabrio 2,5MT Fahrweise zügig.

Gruss
Hobi

P.S.
Ergo:
Nie mehr LL Service!!!

Nun ja, das Auto "merkt", wenn ein Anhänger dran hängt. Da die Belastung im Hängerbetrieb auch trotz moderater Geschwindigkeiten relativ hoch ist - mein TFSI z. B. schluckt mit Hänger (1000 kg) 1 bis 2 Liter mehr - wird dies natürlich in der Berechnung mit einbezogen. Allerdings kann sich ja je nach folgendem Fahrprofil wieder eine Verbesserung einstellen, deine Anzeige bleibt dann eben etwas länger auf 11Tkm!

Ich komme mit meinem TFSI auf ziemlich genau 25000 km Wartungsintervall; schimpfen kann ich bei einem Inspektionspreis von 250,- € dabei wirklich nicht
Unser Matiz dagegen benötigt die klassische 15Tkm-Wartung, und kostet dabei zwischen 230 (15er) und 290 € (30er KD) pro Jahr! Das sind 50 % höhere Wartungskosten!!!
Mein Vorgänger, ein A2 TDI, kam sogar auf knapp über 30000 Tkm. Also meiner Meinung nach ist Longlife keine Mogelpackung.

ich hab umgestellt auf 15.000km intervall denn mir bringt LL bei 95% nur kurzstrecken überhaupt nicht´s. da ist mir sogar lieber die brühe kommt alle 15.000km raus und nicht erst alle 20.000km.

gruß

Hallo,
mein T-fsi möchte auch immer nach ca.16000 Kilometern neues Öl.
Hatte vorher den 1,9 l/130 PS Diesel, der wollte bei gleichem Fahrprofil erst nach ca.29000 km an die Box.
Da ich viele Hausbesuche mache hatte ich mir erhofft das der Benziner mir das nicht so übel nimmt,aber offensichtlich war der Diesel was das angeht der bessere Wagen(Komisch ist aber so).
Denke die 30000 km können nur dann erreicht werden wenn wenig Kaltstarts dabei sind,und der Wagen viel im Teillastbereich gefahren wird.
Also genau so wie es am wenigsten Spass macht.....
sozusagen😮hne Freude am Fahren.
Daher denke ich das da was nicht passt.
Bin übrigens die letzte Urlaustour 2 mal 1500km teils Vollast(Deutsche Autobahn)
teils gemässigt (Österreich/Kroatien130 kmh) nahezu nonstop gefahren ...
hatte sich positiv auf den Intervall ausgewirkt, war aber nach 2 Wochen normale
Hausbesuchstour (8 mal 5km) wieder dahin.
Gruß
slibo

Also bei mir klappt es mit den 30tkm Intervallen und vorher hat es auch immer hingehauen.😁

P.S.: Und auf der Autobahn werden die 220PS auch gefordert.😉

Hallo,
 
ich erreiche bei meinem A4 (ohne DPF) ein Intervall von 27 - 28 tkm.
Jahresfahrlesitung ca. 28 - 30 tkm, fahre zu 90 % Landstrasse.
 
Im Gegensatz zu meinem vorigen A3 mit 15 tkm-Intervall
bedeutet dies eine Kosten-, Aufwands- und Zeitersparnis,
da ich nur einmal im Jahr beim 🙂 vorbeischauen und somit auch
nur einmal einen Leihwagen nehmen muss.
 
 
Gruß Steelworks

Hi,
ich schaffe mit meinem 2.0TDI ohne DPF immer die 30.000 km (1. Service bei 32.000, 2 Service bei 63000 und der Dritte kommt jetzt bei 93.000) egal wie die Fahrweise ist.
Fahre 40% Stadt, 40% Autobahn und 20% Landstrasse.
Bei viel Kurzstrecke läuft die Uhr natürlich schneller runter, aber allein ein 600 km Autobahnfahrt gleicht das wieder aus.
Gruss Ben

Mein A4 2.7 TDI hat jetzt 13500km runter und will in 16500km zur Inspektion. Fahre zu 60% Landstraße, 30% Stadt und 10% Autobahn. Fahrprofile ist ziemlich gemütlich aber Trecker werden überholt. 😁

Passt also bis jetzt genau mit den 30000km.

MfG

Uwe

Zitat:

Könnte es sein, dass es da Unterschiede zwischen Benziner und Diesel gibt?

Nein. Ich kam mit LL nur max. 18.000km weit. Fahre allerdings auch eher sportlich 😉.

Gruß,
Thilo

P.S. hätte ich einen S4 würde ich warscheinlich auch die 30.000km schaffen - bei den Spritpreisen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen