Inspektionsintervall - 30tkm unerreichbar bei Longlife
Hallo zusammen,
ich schaffe mit meinem A4 Avant 2.0 TDI (140 PS) mit DPF, BJ 06 keine 25tkm mehr bis zur Inspektion. Beim ersten Mal waren es noch ca. 26tkm, dann ca. 24 und 22,5tkm. Auch für die nächste werden es nur so um die 22tk sein. Das ist doch recht weit entfernt von den möglichen 30tkm.
Dabei fahre ich fast ausschließlich Langstrecke und auch das eher gemäßigt. Kennt jemand dieses Phänomen? Mein Kollege hat mit seinem 3.0 TDI (auch DPF) kein Problem das immer zu erreichen.
Danke
51 Antworten
Tja - sowohl der kleinere 1,9er wie auch alle größeren Motoren mit DPF sind anscheinend besser konstruiert (so auch die Aussage von einem Audiverkäufer).
Update:
Ich war heute bei meinem Freundlichen, der von Audi angewiesen wurde, den Fehlerspreicher auszulesen, die Intervalleinstellungen zu überprüfen und sämtliche Daten vom Steuergerät auszulesen, um sie an Audi zu schicken. Im Fehlerspeicher war nichts abgelegt (was aber nun nichts heisst) und der Wartungsintervall war korrekt auf 15.000-30.000 eingestellt. Der Werkstattmeister hat allerdings eingeräumt, dass er nun auch schon mehrfach von eben diesen Problemen aus erster Hand gehört habe und er stimmte mir zu, dass es wahrscheinlich am DPF liegt. Spätestens am Dienstag soll wohl von Audi eine Nachricht zu den Steuergerätedaten kommen.
Achja - wenn ich nach der Anzeige im FIS gehe, dann wird mein jetziger Wartungsintervall 15040km lang. Für mich ist das ein Witz, da könnte Audi auch von 15.000-150.000.000km reden, denn für den 2.0 TDI 140PS DPF wäre das genauso realistisch.
Updates folgen, sobald ich was Neues weiss.
Hallo zusammen
Also bei mir geht das genau auf mit dem Servicetermin bei 30'000 km.
Habe jetzt 23'500 km und muss in 6'500 km zum Service.
In der Schweiz ist aber eh der Service bis 100'000 km (oder 3Jahre) gratis!
Naja, aber du hast die größere Ausbaustufe des Motors mit 125kW. Die Probleme mit dem zu kurzen Serviceintervall gibt es anscheinend nur/vorallem mit dem 2.0 TDI 103kW (140PS) DPF. Deine Ausbaustufe unterscheidet sich allein ja schon beim Einspritzsystem (der 125kW Motor hat z.B. eine Piezoeinspritzung - da kannst du dich auch schon mal auf Verkokung einstellen und einer Säuberung alle 30.000 bis 40.000km)
Ähnliche Themen
Nicht immer so negativ denken. Bis jetzt ist alles im grünen Bereich.
Startproblematik bei tiefen Temperaturen durch ein einziges Update behoben und der Verbrauch ist eigentlich auch leicht am sinken.
Ich bin zufireden mit meinem TDI, mit meinen beiden "alten" Audi A4 1.8T (2002 und 2004) war beteutend mehr nicht in Ordnung und musste repariert werden.
Gruss
SG154002
Halllo!ich habe eine Frage.
Kann ich bei Longlife Inspektions 15 000km und 30 000km das gleiche Öl Marke ( Castrol EDGE 5W-30 ) benutzen.
Ich wollte jetzt auf 30 000km unstellen lassen, habe aber das öl schon gekauft.
Habe einen A4 8e 1,9 tdi 131Ps
Ich bedanke mich in Vorraus.
Castrol Edge 5W30 entspricht der Norm VW 507 und ist somit selbst als LL Öl mit DPF verwendbar.
Ich hab weder LL noch DPF und fahr trotzdem das EDGE 5W30.
Guck mal in die GA von deinem Auto, da steht alles genau beschrieben. Es wird die VW-Mindestnorm angegeben die dukaufen solltest. Wenn du einen Wert darüber nimmst ist das nicht schlimm.