Inspektionsintervall - 30tkm unerreichbar bei Longlife

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,
ich schaffe mit meinem A4 Avant 2.0 TDI (140 PS) mit DPF, BJ 06 keine 25tkm mehr bis zur Inspektion. Beim ersten Mal waren es noch ca. 26tkm, dann ca. 24 und 22,5tkm. Auch für die nächste werden es nur so um die 22tk sein. Das ist doch recht weit entfernt von den möglichen 30tkm.
Dabei fahre ich fast ausschließlich Langstrecke und auch das eher gemäßigt. Kennt jemand dieses Phänomen? Mein Kollege hat mit seinem 3.0 TDI (auch DPF) kein Problem das immer zu erreichen.
Danke

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.



Zitat:

Könnte es sein, dass es da Unterschiede zwischen Benziner und Diesel gibt?

Nein. Ich kam mit LL nur max. 18.000km weit. Fahre allerdings auch eher sportlich 😉.

Gruß,
Thilo

P.S. hätte ich einen S4 würde ich warscheinlich auch die 30.000km schaffen - bei den Spritpreisen 😉

Schön gesagt 😉 aber ich lasse mir meinen Fahrstil ja nicht von den Spritpreisen vorschreiben und soviel verbraucht ein S4 auch nicht... Da ich zur Zeit in Belgien (Autobahn Tempo 120) arbeite ist der Verbrauch natürlich rapide nach unten gegangen und es ist schon ungewohnt über 500 km mit einer Tankfüllung zu fahren *lach* und der Verbrauch liegt dann bei runden 10 Litern. Aber zurück zum Thema, bis jetzt war es für den Intervall so ziemlich egal ob ich langsam oder schnell fahre und mein Fahrprofil ist normalerweise überwiegend Landstrasse und Stadt...dazu kommen immer wieder auch längere Autobahnstrecken.

Gruß
Ingo

Zitat:

Original geschrieben von jocolo


es noch ca. 26tkm, dann ca. 24 und 22,5tkm. Auch für die nächste werden es nur so um die 22tk sein. Das ist doch recht weit entfernt von den möglichen 30tkm.

Hi,

mit meinem Golf4 1.9 TDI 100PS (ist ja vom Prinzip nix anderes) habe ich immer mindestens 30.000 km geschafft, meist sogar die 35.000. Und meine Fahrweise würde ich nicht als zurückhaltend beschreiben. Aber auf jeden Fall Langstrecke, da ich täglich 47km bis zur Arbeit fahre (und natürlich zurück).

Bin mal gespannt ob ich die Entfernung mit meinem A4 2.0 TDI 140 PS auch schaffe.

Übrigens kann man das Öl günstig (in grossen Mengen sogar sehr günstig) ersteigern und dann zur Inspektion mitbringen. Dann lohnt sich LL schon eher...

...Alex

Guten Morgen.

Ich schaffe mit meinem 2,5 TDI auch die 30 TKM. Fahre bald zum 4. Service bei 117500 KM.

Dabei waren die ersten 3 bei etwas über 30TKM und das Intervall ist nun kürzer, da ich nicht mehr so viel über die Autobahn fahre und werktags innerstädtisch unterwegs bin.

Gruß,
Christoph

Also ich zweifel auch etwas an der Sinnhaftigkeit von LL.
Audi A4 2.0 TDI 140PS DPF - 70% Autobahn 15% Landstrasse 15% Stadt

1. Service: 16.500km

Ich fahr auf der Autobahn nicht unbedingt langsam und meist längere Strecken (wie man bei dem Fahrprofil wohl erwartet hat *g) - Durchschnittsgeschwindigkeit liegt je nach Verkehr zw. 130km/h und 145km/h (FIS Angabe) - meine allgemeine Durchschnittsgeschwindigkeit nach FIS liegt bei rund 85km/h. Hab mit meine Werkstattmeister des Vertrauens darüber gesprochen und auf seinen Vorschlag hin haben wir lediglich den Ölwechsel gemacht und die restliche Inspektion aufgeschoben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Also ich zweifel auch etwas an der Sinnhaftigkeit von LL.

Ich auch.

Zum einen stört mich, daß das Öl 2 Jahre gefahren werden kann/soll und zum anderen driften TÜV/AU Termine und Inspektionstermine dann auseinander und ich muss u.U. 2X im Jahr mein Fahrzeug abgeben.

Daher bin ich zurück auf feste Intervalle. Somit kann ich Mobil1 0W40 fahren und muss genau 1X im Jahr zum selben Termin zum 🙂. Das läßt sich für mich einfach besser planen.

Gruß,
Thilo

Hallo, wenn überhaupt bringt Longlife doch nur was beim Ölwechsel. Das sauteure Öl hält doppelt so lange wie früher. Leider brauchen die DPF aber auch bei den deutlich kürzeren Intervallen das Longlife 3 Öl. Umstieg auf ein günstigeres ist nicht. Grüße Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.



Zitat:

Also ich zweifel auch etwas an der Sinnhaftigkeit von LL.

Ich auch.
Zum einen stört mich, daß das Öl 2 Jahre gefahren werden kann/soll und zum anderen driften TÜV/AU Termine und Inspektionstermine dann auseinander und ich muss u.U. 2X im Jahr mein Fahrzeug abgeben.
Daher bin ich zurück auf feste Intervalle. Somit kann ich Mobil1 0W40 fahren und muss genau 1X im Jahr zum selben Termin zum 🙂. Das läßt sich für mich einfach besser planen.

Gruß,
Thilo

Hallo Thilo,

die gleiche Überlegung - 15.000 km Servicetermin - habe ich auch gehabt. Falls Du jedoch mit einem Fahrzeug welches werksseitig mit DPF ausgerüstet ist unterwegs bist, musst Du auch bei diesen Wechselintervallen das teuere Öl einfüllen.

Musste mit meinem 2.7 TDI nach 31000 km zur 1. LL-Inspektion

Fahre ca 70-80 % BAB, Rest fast ausschließlich Landstraße. Zügigie Fahrweise.

Passt!

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Also ich zweifel auch etwas an der Sinnhaftigkeit von LL.
Audi A4 2.0 TDI 140PS DPF - 70% Autobahn 15% Landstrasse 15% Stadt

1. Service: 16.500km

Ich fahr auf der Autobahn nicht unbedingt langsam und meist längere Strecken (wie man bei dem Fahrprofil wohl erwartet hat *g) - Durchschnittsgeschwindigkeit liegt je nach Verkehr zw. 130km/h und 145km/h (FIS Angabe) - meine allgemeine Durchschnittsgeschwindigkeit nach FIS liegt bei rund 85km/h. Hab mit meine Werkstattmeister des Vertrauens darüber gesprochen und auf seinen Vorschlag hin haben wir lediglich den Ölwechsel gemacht und die restliche Inspektion aufgeschoben.

Ich habe die gleichen Probleme:

wir müssen unseren 1. Service auch nach ca. 18.000 km durchführen lassen.

Audi A4 2.0 TDI 140PS DPF - 80% Autobahn 20% Landstrasse / Stadt.

Für mich bleiben die sehr frühen Serviceintervalle ein Rätsel. Unser Vorgängerfahrzeug (ein 1,9 TDI 131 PS BJ 2004) musste zwischen 25.000 km und 28.000 km zur ersten Insektion.

Unser Golf 1,4 80 PS muss bei gleichen Einsatzbedingungen nach 30.000 km zur Inspektion.

20.07.2007
21.07.2007
22.07.2007
23.07.2007
24.07.2007
25.07.2007
26.07.2007
27.07.2007
28.07.2007
30.07.2007
31.07.2007
06.08.2007
07.08.2007
15.08.2007
17.08.2007
18.08.2007
02.09.2007
09.09.2007
10.09.2007
12.09.2007
17.09.2007
18.09.2007
19.09.2007
20.09.2007
21.09.2007
24.09.2007
25.09.2007
26.09.2007
27.09.2007
28.09.2007

Audi A 4 Avant 2,0 TDI 103 kw DPF
Ich habe mir die Mühe gemacht die Daten meines A4 zusammenzustellen. Wie ersichtlich muss ich nach ca. 18.000 km zur Inspektion. Bei der Fahrt zur Arbeit wird das Fahrzeug wird fast nur auf Autobahn und Lanstrasse bewegt. Meistens im Geschwindigkeitsbereich zwischen 90 km/h bis 130 km/h. Während der Fahrt in den Urlaub wird jedoch recht zügig gefahren bis 220 km/h.
Über die Gesamtstrecke liegt der Verbrauch derzeit bei 7,1 l/100 km. Minimum 5,9 l/100 km und Maximum 7,92 l/100km.
Der Verbrauch wird "händisch" nach jedem tanken ermittelt.


Datum: Inspektion in Tage bis zum Service Kilometer bis
Kilometern seit Erstzulassung zur Inspektion
20.07.2007 16.600 431 17.426
21.07.2007 15.100 398 16.004
22.07.2007 15.400 406 16.352
23.07.2007 16.100 424 17.141
24.07.2007 16.700 425 17.830
25.07.2007 15.500 415 16.715
26.07.2007 16.000 429 17.300
27.07.2007 16.500 442 17.892
28.07.2007 17.000 456 18.487
30.07.2007 16.000 434 17.579
31.07.2007 16.400 441 18.070
06.08.2007 16.800 457 18.563
07.08.2007 15.800 438 17.663
15.08.2007 15.900 442 17.806
17.08.2007 16.100 446 18.049
18.08.2007 16.400 474 19.144
02.09.2007 15.000 463 18.746
09.09.2007 14.400 450 18.248
10.09.2007 14.600 456 18.538
12.09.2007 14.600 456 18.635
17.09.2007 14.700 463 18.782
18.09.2007 14.300 455 18.428
19.09.2007 14.300 457 18.515
20.09.2007 14.400 464 18.707
21.09.2007 14.500 465 18.850
24.09.2007 13.600 446 18.107
25.09.2007 13.600 450 18.154
26.09.2007 13.700 453 18.339
27.09.2007 13.700 456 18.400
28.09.2007 13.300 457 18.126

Auch hier ist ersichtlich dass trotz "vorsichtiger" Fahrweise die Inspektionsintervalle unter 20.000 Kilómetern liegen.

Hallo Carl-Gustav, lese ich richtig, Du bist also gleich mit 17000Km gestartet, da müssten
ja erstmal 29000Km stehen, der Beschiss fängt ja so schon beim ersten gefahrenen Km an.
Da sollte man doch mal bei Audi anfragen, denn es kann ja wohl nicht sein, dass man von Anfang an nur 17000Km RestKm drauf hat, wenn man nur paar Km gefahren ist.

Gruß Peter

____________________________
A4 Avant 1.9TDI 96KW MT 03/2004

Bei mir hat es bisher immer relativ gut gepasst: Mit meinem jetzt gut vier Jahre alten S4 habe ich ca. alle 28.000 - 29.000 Kilometer einen LL-Ölwechsel machen müssen und ich fahre durchaus auch hin und wieder deutlich über 250 km/h auf der Autobahn. 🙂

Also ich hab mir jetzt mal die Beiträge hier angeschaut und wage mich mal an die These heran, dass der 2.0 TDI mit werksseitigem DPF anscheinend grundsätzlich Probleme hat, auch nur ansatzweise an die Maximaldistanz von LL zu kommen (oder wer schafft mit genau dieser Motorisierung deutlich mehr als 20.000km bis zum nächsten Service?)! Meiner Meinung nach ist das damit ein konstruktionsbedingtes Problem. Vielleicht ist der DPF nicht ordentlich eingeplant, oder die Rumpeldüse ist einfach ein problematischer Motor. Mein Fazit: ich ärgere mich, den Motor gewählt zu haben.

A4 Avant 2,0 TDI quattro mit DPF:
1. Inspektion bei 19.000 km.

Nicht ärgern, nur wundern.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen