Letzter Beitrag

Opel K Astra

Astra K - "Kaufbares" Auto?

Zitat: @MTGL schrieb am 4. September 2025 um 06:10:34 Uhr: Den 1.6er Diesel mit seinen Steuerkettenproblemen und dem Emissionsupdate zu empfehlen finde ich als Betroffener sehr mutig. Das ist für mich, neben dem 1.2er.im FL, der schlimmste Motor im Astra K. Erstmal viel zu Pauschal. Dann hat der gar kein "Steuerkettenproblem" wie du es formulierst. Es liegt an der Nutzung des Endkunden. Zum einen fehlt es ja nur an einer Dichtung beim Kettenspanner die man nachrüsten kann "wenn man denn Probleme bemerkt" Und zum anderen liegt es daran, das die Fahrer falsche Öle/ Intervalle und Kurzstrecken fahren. Ich habe nun im Bestand mehrere dieser Fahrzeuge weit über 200tkm mit erster Kette und ohne Probleme. Diese Kundschaften fahren die Fahrzeuge immer mindestens 20km am Stück ohne den Motor abzustellen. Start Stop wird ausgeschalten am Knopf so lange der Motor unter 90 Grad hat. Einer von denen hats sogar generell immer aus der hat jetzt 263tkm mit der ersten Kette 😉 und ja noch ohne Dichtung am Spanner. Ein anderer hat sich mal pro forma die Dichtung nachsetzen lassen irgendwo bei 40tkm und hat jetzt auch 217tkm beim letzten Service gehabt. Erste Kette. Kunden die sich mit Problem melden sind die "Kurzstreckenfahrer" die haben wirklich teilweise bei 50-60tkm schon massiv Kettenprobleme. Ölverdünnung mit Diesel und ggf Wasser im Öl. Ursache ist klar -> Kurzstreckenbetrieb. Diese Kunden haben auch oft zeitgleich den DPF voll. Der 1.6er mit 136 PS z.b ist ein Motor ohne Probleme wenn du ihn nicht auf Kurzstrecke bewegst , den Ölwechsel regelmäßig machst und das korrekte Öl fährst. Probleme werden nur von vom Fahrer geschaffen. Zum morgendlichen Brötchen holen oder 3km in der City zu Fahren ist dies per SE das falsche Auto und auch die falsche Antriebsart. Hier käme e E-Scooter oder ein BEV in Frage. Aber ganz sicher kein Diesel und auch Kein Benziner mit BIO Riemen. Ölverdünnung ist ein Killer. Und die hast du nun mal fast immer wenn die Motoren nicht richtig Warm gefahren werden. Und das gejammere mit Ketten und Bio Riemen kommt fast immer zu 90% von Stadtfahrern bzw. aus Ballungsgebieten wo die Fahrzeuge kaum Strecken bekommen. Auch Optisch sind oft viele z.b aus Berlin, Stuttgart, Hamburg, Köln mit 40tkm abgegriffen wie Fahrzeuge vom Land mit 230tkm. Vertreterfahrzeuge z.b habe ich einen vom Messebau der hat jetzt 472tkm auf seinem 1.6er Astra Diesel 😉 und einen Kunden hatte ich mal das Fahrzeug ist allerdings schon weg, Das war 3 Jahre alt 390tkm und sah aus wie ein Neuwagen. Generell -> es handelt sich immer um "Problemforen" es sind halt zu wenige unterwegs die hier rein kommen und sagen " Hallo alles gut , bin nur mal so hier". Wie an der Beschwerdehotline eben. Da kommen auch Anrufe um zu sich nicht zu beschweren.