Inspektionkosten Range Rover Evoque
Hallo
hat jemand schon die Preise von den zuerwartenden Inspektionen beim "kleinen Range"?
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
@ Steuerkatze,
niemand veranlasst dich zu deinem erwähnten "Aufwand" !!
Hingegen ist dir anscheinend kein Aufwand groß genug, Kommentare zu kritisieren oder gar zu versuchen diese zu disziplinieren. Überheblichkeit sollte hier ebenfalls fehl am Platz sein. Auch wenn du (aus welcher Motivation heraus auch immer) hier derjenige bist, der die häufigsten Beitrage (sachlich oder nicht) schreibt, solltest du dir, so du über empathische Fähigkeiten verfügst, in stiller Stunde zu allererst über dein eigenes Verhalten hier nachdenken.
Offenbar verfügst du ja über genügend Zeit ...
Dieses ist ein öffentliches Forum, in dem dir nicht die Zensur-Hoheit obliegt, was ich dir aus anderem Anlass bereits per persönlicher Nachricht diplomatisch mitteilte.
Deswegen gebe ich dir deinen Rat zur Zurückhaltung ebenso gerne wie nachdrücklich zurück.
Beste Grüße
361 Antworten
Brutto 350.46 EUR da kann ich nicht meckern !
Ein Leihwagen war nicht includiert, und die Intervallrückstellung musste anschließend auch nochmal extra gemacht weden (scheint allgemein noch nicht so vorgedrungen zu sein....)
Oil war mit 5,9Ltr.Castrol 5W-30 für 100,-EUR dabei.
haben meinen SD4 soeben von der ersten Inspektion geholt.
Ausser den Servicearbeiten wurde nix gemacht. Kosten: 558 EUR !
Ich glaube damit bin ich Spitzenreiter.
Arbeitslohn: 234,30 EUR
Kosten aller Teil: 235,39 EUR
(davon alleine Motoröl 5,6 l für satte 148,68 EUR.)
Zumindest gab es einen Range Rover Sport als Ersatz.
Da ich heute mit meinem Händler telefoniert habe erkundigte ich mich natürlich mal nach den Inspektionskosten für die erste. 358 Euro komplett.
British Premium Cars in Koblenz.
Ähnliche Themen
Hi!
Mein TD4 war nun auch auf Inspektion in Wien Nähe Oberlaa.
Hab insgesamt bezahlt 507€ inkl. Ölwechsel, Dichtungsring, Autowäsche und Ersatzkarosse.
Natürlich habe ich das nicht funktionierende ECO Start/Stop Problem, hier im
Forum bereits bestens bekannt, ebenfalls erwähnt.
Also am ECO System konnte kein Fehler festegestellt werden.
Wahrscheinlich sind zuviele Verbraucher an, die Batterie nie vollständig aufgeladen,
Klima an, Motor zu kalt, etc ... irgendeine Ursache wirds schon haben warum ECO
bei mir seit 1/2 Jahr nicht mehr funktioniert. Schaun wir halt mal wenns draußen
wärmer wird, dann wird's schon wieder funktionieren, so der abschließende Kommentar.
Inspektion OK.
ECO KO.
Was sind denn das für Erklärungen? 😕
Damit würde ich mich nicht zufrieden geben. Es sei denn du fähst immer nur 3 Km und hast dann alle Verbraucher an.
Hi,
ich habe auch noch einen Wagen der Start/Stop hat.
Und der macht genau dascwas deiner macht, kein Start Stop im Winter. Sobald es wieder warm wird geht es wieder.
Gruß Acantops
Zitat:
Original geschrieben von evoque-joe
Hi!Mein TD4 war nun auch auf Inspektion in Wien Nähe Oberlaa.
Hab insgesamt bezahlt 507€ inkl. Ölwechsel, Dichtungsring, Autowäsche und Ersatzkarosse.Natürlich habe ich das nicht funktionierende ECO Start/Stop Problem, hier im
Forum bereits bestens bekannt, ebenfalls erwähnt.
Also am ECO System konnte kein Fehler festegestellt werden.
Wahrscheinlich sind zuviele Verbraucher an, die Batterie nie vollständig aufgeladen,
Klima an, Motor zu kalt, etc ... irgendeine Ursache wirds schon haben warum ECO
bei mir seit 1/2 Jahr nicht mehr funktioniert. Schaun wir halt mal wenns draußen
wärmer wird, dann wird's schon wieder funktionieren, so der abschließende Kommentar.Inspektion OK.
ECO KO.
Also auch das gleiche Problem.
So werde ich mich wohl noch gedulden bis mildere Temperaturen in unseren
Breitengraden vorherrschen und das ECO nach längeren Fahrtzeiten ohne
Verbraucher und hoffentlich vollgeladener Batterie beobachten.
Es steht ja auch im Betriebshandbuch dass das ECO nur bei bestimmten Bedingungen
funktioniert, und doch beschleicht mich das Gefühl ich dass hier ein Fühlermesswert (Spannung, Temp, etc ..) zu streng eingestellt ist?
Also ECO hat für mich derzeit so den Sinn dass keine Verbraucher eingeschalten sein sollen um
womöglich irgendwann das Start/Stop zum laufen zu bringen. So reduziert sich natürlich auch der
Schadstoffausstoß ;-)
Zitat:
Original geschrieben von andrepf
haben meinen SD4 soeben von der ersten Inspektion geholt.
Ausser den Servicearbeiten wurde nix gemacht. Kosten: 558 EUR !
Ich glaube damit bin ich Spitzenreiter.Arbeitslohn: 234,30 EUR
Kosten aller Teil: 235,39 EUR
(davon alleine Motoröl 5,6 l für satte 148,68 EUR.)Zumindest gab es einen Range Rover Sport als Ersatz.
Pah, 575,15 EUR!!! Heute von der 1. Inspektion geholt.
Bin ziemlich genervt von Avalon München. 163,35 EUR für 6,5l Öl. Auf Nachfrage meinte der Serviceberater, dass die Münchner Stundensätze eben teurer sind.
Gemacht wurde sonst gar nichts, außer gewaschen.
Wenigstens habe ich einen kostenlosen Leihwagen (RR Sport) rausgeschlagen, aber eine Frechheit ist der Preis trotzdem.
Guten Morgen!
6,5 Liter Öl?!?!? Ich hoffe, Du hast Dich da verschrieben.
Wenn nein: wo haben die das hingeschüttet? Laut Bedienungsanleitung gehen mit Filterwechsel maximal 5,9 Liter rein!
Was anderes noch: hat noch keiner von Euch das Öl einfach selbst gekauft und zur Inspektion mitgenommen?!
Zitat:
Original geschrieben von Heigl80
6,5 Liter Öl?!?!? Ich hoffe, Du hast Dich da verschrieben.Wenn nein: wo haben die das hingeschüttet? Laut Bedienungsanleitung gehen mit Filterwechsel maximal 5,9 Liter rein!
Nein, hab mich nicht verschrieben. Steht tatsächlich so auf der Rechnung drauf. Wahnsinn, oder?
Wetten, ich kann mehr bieten,
nach 3.000 Km und Problembeseitigung (Motor lief nur im Notprogramm)
habe ich leichtfertig mal eben noch einen Ölwechsel machen lassen.
Reparatur Garantie,
Ölwechsel 240,- Euro!!!
BritCars Teltow
Zitat:
Original geschrieben von Papus
Pah, 575,15 EUR!!! Heute von der 1. Inspektion geholt.Zitat:
Original geschrieben von andrepf
haben meinen SD4 soeben von der ersten Inspektion geholt.
Ausser den Servicearbeiten wurde nix gemacht. Kosten: 558 EUR !
Ich glaube damit bin ich Spitzenreiter.Arbeitslohn: 234,30 EUR
Kosten aller Teil: 235,39 EUR
(davon alleine Motoröl 5,6 l für satte 148,68 EUR.)Zumindest gab es einen Range Rover Sport als Ersatz.
Bin ziemlich genervt von Avalon München. 163,35 EUR für 6,5l Öl. Auf Nachfrage meinte der Serviceberater, dass die Münchner Stundensätze eben teurer sind.Gemacht wurde sonst gar nichts, außer gewaschen.
Wenigstens habe ich einen kostenlosen Leihwagen (RR Sport) rausgeschlagen, aber eine Frechheit ist der Preis trotzdem.
Hallo,
bei meinem Evoque war letzten Monat auch die 1.Inspektion dran.
Kostenpunkt: 416,73
Tja, der groesste Kostenpunkt war das Oel.
Eco Start/Stop wurde in Ordnung gebracht, funktioniert einwandfrei
Durchgefuehrt wurde die Inspektion hier in Duesseldorf von Moll.
Bin zufrieden, kann nicht klagen.
Gruss Ismin
5,9Ltr.Castrol 5W-30, und das für 100,-EUR. (SD4 Prestige autom.)
Wer mehr reinschüttet (und berechnet) hat entweder 'ne zittrige Hand oder glaubt sein Kunde ist auf der Wurstsuppe hergeschwommen.... Das ist der Materialpreis und hat doch nichts mit den Stundensätzen zu tun.
Kein Wunder, das die Leute anfangen Ihr Öl mitzubringen, obwohl ich das genauso wenig gut finde. Wie gesagt, bei fairen Preisen muß das auch nicht sein.
Guten Morgen!
Das mit den fairen Preisen ist ein guter Hinweis.
Für ein uns dasselbe Öl doppelt so viel verlangen als beim Teilehändler finde ich persönlich mehr als dreist...