1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Inspektionkosten Range Rover Evoque

Inspektionkosten Range Rover Evoque

Land Rover

Hallo
hat jemand schon die Preise von den zuerwartenden Inspektionen beim "kleinen Range"?

Gruß Uli

Beste Antwort im Thema

@ Steuerkatze,

niemand veranlasst dich zu deinem erwähnten "Aufwand" !!
Hingegen ist dir anscheinend kein Aufwand groß genug, Kommentare zu kritisieren oder gar zu versuchen diese zu disziplinieren. Überheblichkeit sollte hier ebenfalls fehl am Platz sein. Auch wenn du (aus welcher Motivation heraus auch immer) hier derjenige bist, der die häufigsten Beitrage (sachlich oder nicht) schreibt, solltest du dir, so du über empathische Fähigkeiten verfügst, in stiller Stunde zu allererst über dein eigenes Verhalten hier nachdenken.
Offenbar verfügst du ja über genügend Zeit ...
Dieses ist ein öffentliches Forum, in dem dir nicht die Zensur-Hoheit obliegt, was ich dir aus anderem Anlass bereits per persönlicher Nachricht diplomatisch mitteilte.
Deswegen gebe ich dir deinen Rat zur Zurückhaltung ebenso gerne wie nachdrücklich zurück.

Beste Grüße

361 weitere Antworten
Ähnliche Themen
361 Antworten

So, Zweite Rechnung ist da (Evouqe P300e)

 2. Service 34.000km/2Jahre durchgeführt bei 33.634km

 Durchgeführt bei Km Stand 17.030 /9Monate/19Tage

 
Kosten:

Service....241,57€
Ölfilter.....22,29€
Pollenfilter...70,52€
Zusatzbatterie...9,21€
5,88l Castrol 0W20....211,66€
Bremsflüssigkeit....22,87e

......gesamt 578,13€brutto
---------
Ja, Öl wurde mitgebracht
Nein, regt mich nicht auf...Premiumauto / Premiumpreise😎
Es gab für 4h wieder einer Jaguar XE als Werkstattersatzwagen🙁....dieser wurde für einen Einkauf im Wertheim Village benutzt.....dagegen war die Inspektion angemessen 😁

PS: diesemal wurde keine Scheibenwaschflüssigkeit extra berechnet, habe es aber auch nicht erwähnt, diesmal Test bestanden😁

Der P300e hatte circa 8000km auf dem Verbrenner, das Öl wurde diesmal nicht durch eine Ölanalyse kontrolliert, da ich keine anderen Werte wir beim letzten mal mit ca. 7000km reiner Verbrennerfahrleistung erwarte. Damals wurde der Wechsel empfohlen, da die Schmiereigenschaften nicht mehr im Guten Bereich lagen.

Im Öldeckel wieder der zu erwartende Öl/Wasser Pudding, der auf Kurzstreckenbetrieb hindeutet, was sicherlich der teilweise nur minutenlangen Zuschaltung des Verbrenners bei Strecken stattfindet, die fast rein elektrisch zu schaffen sind und der Motor so oft nicht warm wurde. Sehe dies nicht als bedenklich an, da der Wagen der optimalen PHEV Nutzung unterliegt und wir bei einer ungefähren 60/40 EV/Benziner Nutzung liegen.

Schönen Restsonntag
aus dem sonnigen Badnerland😛

Karamellpuddig
Randvoll
Geht so

Das sieht übel aus mit der Cappuccinosauce..
Vieleicht besser mal Richtung Reines E Auto oder Benziner gucken...

Die Sauce im Öldeckel habe ich auch öfter, freue mich dann immer wieder auf Langstrecke wo das weggeht. Es heißt an sich, dass die Motoren bei Plug-In´s darauf ausgelegt sein sollen da das ja typisch ist. Ob das bei JLR auch zutrifft wird die Zukunft zeigen ;-)

Kein Motor ist auf die gelbe Pampe ausgelegt ;-)

Der Verschleiß mit der Pampe im Motor ist enorm ganz zu schweigen von den Verschmutzungen im Motor.
Ich hab sonen Kurzstreckenmotor mit der Pampe mal bei meinem Motornbauer zerlegt gesehen.

Wenn das so bedenklich mit dem Öl ist warum ändert JLR oder die Vertragswerkstätten es dann nicht.
Das Öl in unserem Benziner wird alle zwei Jahre laut Hersteller erneuert,sieht nach zwei Jahren aber aus wie neu.
Das Öl im Diesel DS wird auch alle zwei Jahre erneuert und hier sind mir noch keine Besonderheiten aufgefallen.Es sieht aus wie Dieselmotoröl nach zwei Jahren halt aussieht.
Einzig es ist Recht dürre Plörre im Gegensatz zu meinem letzten Diesel (Elf 10W40).

Was soll der Hersteller den daran ändern?
Da ist doch schon super "dünnes" Öl drin..
Das sind halt Kurzstrecken,machst nix dran außer dein Fahrprofil zu ändern.Oder halt einen Motor nehmen der zu deinem Fahrprofil past.

Für Kurzstrecke (meist 4km eine Fahrt) haben wir den Benziner und da ist das Öl nach zwei Jahren wie neu, nämlich goldgelb.Der wird einmal die Woche für eine Strecke von 60km gefahren.
Welchen Motor sollte ich da bei JLR nehmen Deiner Meinung für dieses Fahrprofil?

Am besten gar keins und aufs Rad umsteigen zb. Oder ein reines E-Auto.
Das Problem mit dem Schleim und Kurstrecke zieht sich ja durch alle Marken.
Wenn es ein Verbrenner sein muss würd ich persönlich dann zum reinen Benziner greifen.

Mit unserem Benziner (Franzmann) haben wir ja keine Probleme.Fahre jetzt 35Jahre Renault größtenteils Kurzstrecke Diesel und Benziner und hatte noch nie diese Probleme.Kenn ich so auch nicht von anderen Marken.

Du bist doch oben selber damit angefangen Buchener und jetzt magst es nicht hören?

Heute beim Freundlichen zum Angrillen gewesen.Einen Evoque P200 R Dynamics SE konfiguriert.70000€ für fast nichts.
360° Kamera gibt's nicht, Wade Sensig gibt's nicht,TFT Tacho gibt's nicht, Sonnenbrillenhalter gibt's nicht,Einparkassistent gibt's nicht und einige Dinge mehr.Traurig traurig,war unserem Verkäufer schon peinlich.Das meiste kam erst raus nach dem er bei JLR gefragt hat ob das von uns konfigurierte Auto lieferbar ist.
Ein Wunder das JLR überhaupt noch Autos verkauft.
Übrigens,Lieferzeit 7-9 Monate

Hat mit Inspektionskosten was genau zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen