Inspektion / Wartungsanzeige ?

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo,
hat jemand Ahnung was passiert wenn man 2 Jahre keine Wartung/Inspektion macht ?
Bei dem 150 PS Benziner ist ja alle 12 Monate die Wartung vorgesehen.

Kommt da eine Anzeige das man zur Inspektion muss ?

(Ich habe ein Auto gekauft 2 Jahre alt 11000 Kilometer es gab angeblich nie eine Inspektion hätte da nicht was blinken müssen ? )

19 Antworten

Bei meinem Vorgänger O6er Focus C-Max 1.6 TDCi, der für 20.000 Km immer weniger als ein Jahr brauchte, kam immer knapp vor 20.000 Km (ich glaube bei 19.500) ein Hinweis auf den anstehenden Service im Display.Beim aktuellen Benziner tat sich bei 20TKm und 40.TKm nichts (allerdings ließ ich den 40er etwas früher machen). Das bestätigt die Darstellungen weiter oben.
Gruß!

Heute hat mich eine Warnmeldung im Display "Ölwechsel erforderlich" überrascht. Das Fahrzeug 2,0l TDCi ist noch kein Jahr alt und hat 9850km. Finde es für einen regulären Wechsel recht früh.

Da kann doch etwas nicht stimmen! Ford hat keine dynamische Wartungsanzeige. Der Wagen meldet lediglich wenn die 20 Tkm seit der letzten Inspektion rum sind. Erreicht man die km in einem Jahr nicht folgt gar keine Warnung. Es gab schon Leute die versäumt haben nach einem Jahr zur Werkstatt zu fahren weil die auf eine nicht vorhandene Wartungsanzeige gewartet haben. Da muss also entweder etwas defekt sein oder der BC spinnt...

Zitat:

@SamsungMT schrieb am 8. Oktober 2013 um 20:32:55 Uhr:


Hallo,
hat jemand Ahnung was passiert wenn man 2 Jahre keine Wartung/Inspektion macht ?
Bei dem 150 PS Benziner ist ja alle 12 Monate die Wartung vorgesehen.

Kommt da eine Anzeige das man zur Inspektion muss ?

(Ich habe ein Auto gekauft 2 Jahre alt 11000 Kilometer es gab angeblich nie eine Inspektion hätte da nicht was blinken müssen ? )

Bei meinen Max kam gestern bei km Stand 7700 im Display die Meldung "Motorölwechsel erforderlich".

Die Fahrzeugdaten : 1.Zul. Oktober 2016, Ecobost 1.5 15o PS km Stand heute 7.950 km..

Es ist schon ein Trauerspiel, das nach nur 7.700 km das Motoröl gewechselt werden muß, welches bei normaler Fahrzeugnutzung eine unendlich vielfache längere Haltbarkeit besitzt. Fremdkörper bzw. Verschleißabrieb des Motors werden ja regulär im Ölfilter abgefangen werden.

Das bei der Durchführung der Inspektion das Fahrzeug auf Zustand und Betriebssicherheit geprüft wird....werden soll... ist oK.

Übrigens: Die Eigenschaften von modernen Motorölen gehen bei endsprechender Nutzung nicht verloren. Sofern man in Intervallen für eine geeignete Reinigung sorgt (Zentrifuge). Aber welcher Händler bzw. Mineralölkonzern möchte schon freiwillig auf eine der lukrativsten Einnahmequelle verzichten !!!

Tipp VERGLEICHT die Preise und liefert zur Inspektion das Motoröl an

Grüße an alle...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chefling schrieb am 11. Dezember 2017 um 17:16:05 Uhr:



Es ist schon ein Trauerspiel, das nach nur 7.700 km das Motoröl gewechselt werden muß, welches bei normaler Fahrzeugnutzung eine unendlich vielfache längere Haltbarkeit besitzt. Fremdkörper bzw. Verschleißabrieb des Motors werden ja regulär im Ölfilter abgefangen werden.

Jau, aber das ist ja bekannt bei Ford - beim Beziner gilt: Entweder nach spätestens 20 Tkm oder spätestens nach einem Jahr. Beim Diesel im Cmax ebenso.

Beim Diesel im Mondeo gilt glücklicherweise: spätestens nach 2 Jahren oder spätestens nach 30 TKM.
So spare ich mir im Mondeo bei knapp 4 Jahren Nutzungszeit 2 Inspektionen (nur eine in der Mitte der Nutzungszeit da ich jährlich ca. 16 TKM mit dem Diesel fahre).

Aber im Vergleich zu meinen vorherigen Tourans ist es (mit Ausnahme des Mondeos) schon ein Rückschritt. VW nutzt bereits seit vielen Jahren ein dynamisches Intervall (bis zu 30 TKM / 2 Jahre -welches ich immer voll ausreitzen konnte).

Deine Antwort
Ähnliche Themen