Inspektion und Service
Hallo, ich habe einen Polo, von 2/19 uns ca. 2000km, der zeigt Inspektion und Service jetzt an. Ich weiß, dass es die dieses Serviceheft nicht mehr gibt, aber kann es sein, dass nach nicht mal 2 Jahren er schon wieder in die Werkstatt muss. Man hat ja überhaupt keinen Überblick, auch z.B. Ölwechsel. Ist eine VW-Werkstatt unbedingt wegen der Garantie nötig?
Beste Antwort im Thema
1. Inspektion nach 2 Jahren oder 30000 Km und dann jährlich oder 30000 Km und Ölservice flexibel 2 Jahre bzw. Km lt Anzeige .
Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren dann alle 2 Jahre .
Davon wird etwas bei dem Wagen deines Bruder fällig gewesen sein.
Mfg Mario
226 Antworten
Der Vertrag endet mit Ablauf der Laufzeit oder die Kilometer sind erreicht, genau wie bei der Service und Ölwechselanzeige.
Meiner bekommt nächstes Jahr seinen letzten Serivice und Ölwechsel über das Wartungs/Verschleiß-Paket, mal schauen ob noch eine neue Bremse vorne rausspringt. Du kannst dir übrigens die Rechnung trotzdem mitgeben lassen, dort steht der Betrag drauf den hättest zahlen müssen, zusammengerechnet kommt es bei mir ungefähr hin wenn man Beitrag und Rechungen vergleicht.
1. Inspektion hier in Bonn, 533 € mit allem was nach 2 Jahre ansteht inklusive Ölservice.
Zitat:
@b00nzky schrieb am 15. Oktober 2022 um 21:16:03 Uhr:
Meiner bekommt nächstes Jahr seinen letzten Serivice und Ölwechsel über das Wartungs/Verschleiß-Paket, mal schauen ob noch eine neue Bremse vorne rausspringt.
Wurde dir schon ein neues Inspektionspaket angeboten oder möchtest du das nicht verlängern?
Hattest du durch das Paket auch "günstigere" Konditionen was Verschleißteile angeht (z.B. Bremsen, Zündkerzen etc.)
Zitat:
@Breton schrieb am 15. Oktober 2022 um 23:05:45 Uhr:
1. Inspektion hier in Bonn, 533 € mit allem was nach 2 Jahre ansteht inklusive Ölservice.
Meiner ist ja "schon" 3 Jahre alt und bekommt noch einen neuen Service. Nach der Vorgabe von Vw müsste er demnach alle 30.000 km oder jedes Jahr zum Service.
Da ich nicht mal im Ansatz 30.000 fahre also jedes Jahr bei mir.
Bei einem Servicepaket über 48 Monate also mindestens 4x ?? Was soll denn da alles für 1.440 € gemacht werden? Ist irgendwie schwer vorstellbar.
Davon ab würde ich sowieso alle 10.000 das Öl wechseln.
Die erste Inspektion ist nach 2 Jahren, also kommst du auf 3 Serviceereignisse in 4 Jahren...
Ähnliche Themen
Ich verstehe nicht, wer alle 10.000km das Öl wechseln will. Wenn man wenig fährt, passiert das automatisch. Darüber wird es überwacht und ist nur dann nötig.
Ich wechsel meins auch jährlich. Ist halt ne Glaubensfrage. Beim Frühjahrsputz wird immer alles zusammen gemacht. Sommerpuschen und frisches Öl. Da macht die erste Ausfahrt doppelt Spaß
Eben, glauben war noch nie wissen!
Nichts wissen mach auch nichts und der Glaube versetzt bekanntlich Berge. So hat jeder seine Ideologie
Na so einfach ist die Welt nicht...Einteilung in Glauben und Nicht-Glauben
Im Winter zieht das Öl ne Menge Wasser....es werden meist weniger Kilometer gespult...das Öl leidet genau wie der Motor...im März ist bei mir auch Ölwechsel....das heißt bis Oktober wird der Motor wieder gut geschmiert...er wird im Sommer ja auch gefordert...von November bis März leidet er etwas..aber auch viel weniger Kilometer wird er gefordert.....
Bin mit dem 1.4 16 V im Golf 4... 502.000 km gefahren...und der war bei Abgabe noch gut...ich denke dieses Prinzip funktioniert
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 16. Oktober 2022 um 10:08:37 Uhr:
Die erste Inspektion ist nach 2 Jahren, also kommst du auf 3 Serviceereignisse in 4 Jahren...
😕
Deine Aussage passt zu einem Neuwagen, aber nicht wenn du einen Gebrauchten kaufst, welcher bereits xy Jahre alt ist und xy gefahren hat oder übersehe ich etwas? Die erste Inspektion nach zwei Jahren ist doch längst gemacht?
Wieso günstigere Konditionen für Verschleißteile? Das zählt dazu, steht alles im Vertrag.
Meiner hat schon nach knapp 23tkm eine neue Bremse hinten und Klötze vorne bekommen, meine zwar die sahen noch ok aus aber die wurden ungefragt ersetzt bei der Inspektion damals, mir auch egal da 0,00 € bei Abholung.
Die Garantieverlängerung hat sich bei mir nur schon durch die neuen Radlager hinten gelohnt nach ca. 35tkm. Also alles in allem bereue ich beides nicht.
Mir wurde bis jetzt noch nichts neues Angeboten.
Werde bei der nächsten Inspektion noch die Klima desinfizieren lassen, das muss ich dann aus eigener Tasche bezahlen... Glaube das ist dann auch das erste mal das ich eine Werkstattleistung bezahle wenn man Reifenwechseln/Einlagern ausklammert.
Zitat:
@b00nzky schrieb am 16. Oktober 2022 um 13:04:46 Uhr:
@Lulu69Wieso günstigere Konditionen für Verschleißteile? Das zählt dazu, steht alles im Vertrag.
Ach so. Wenn du auch die Bremsen neu bekommen hast, dann hattest du aber dieses Werkstatt Plus Paket oder?
Ich dachte vorher, dass du das normale Servicepaket hast und dein Vertragshändler dir für Ersatzteile im Sinne von Kundenbindung entgegenkommen ist.
Habe gerade nachgeschaut, Wartung Plus steht in den Unterlagen.
Bei meiner Mutter im Polo Style FL stand heute "Öl-Service in 14 Tagen"...
Das Auto wurde um den 10. Dezember 2021 zugelassen (direkt nach Lieferung) und hat jetzt 5.410 km drauf.
Glaub ich irgendwie nicht - 30tkm oder 24 Monate, oder?
Der Verbrauch von um 10 Liter kommt übrigens bei dem extremen Kurzstreckenprofil hin....
Da hast du deine Erklärung… Kurzstrecken… rechnet das Steuergerät ja aus anhand der Kaltstarts etc…