Zitat:
@Maddin5e schrieb am 16. Dezember 2024 um 17:00:52 Uhr:
Runter muss der Reifen anyway, denn nur so kann man mit sicherheit auch die Felge auf Rundlauf und Höhenschlag prüfen. Nach dem Schlag bestimmt was drin. Ob man sie noch mal richten kann? das müsste die Prüfung zeigen.
Dann kommt last but not least die achse dran. Domlager und Dreieckslenker sollten geprüft und die Spur vermessen bzw. bei bedarf eingestellt werden.
Das bedeutet, wenn das Gummi nicht von der Felge gezogen wird kann man nicht entscheiden ob die Felge hin ist? Und das wiederum könnte bedeuten nur ein Höhenschlag im Gummi?
Vor Ort wurden nur beide Reifen (einer zum Vergleich) komplett mit Gummi auf die Wuchtmaschine gezogen. Rundlauf außen war bei beiden fast identisch. Rundlauf innen hat man der defekten Felge an der Felgenkante das Eiern angsehen. Für mich war logisch, dass das nicht nur von einem defekten Gummi kommen kann, weshalb ich nicht weiter nachgefragt hatte. Hätte man an der Stelle der Begutachtung das Gummi abziehen müssen und genauer prüfen? Immerhin hängt davon der Kauf der neuen Felge ab.