1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Inspektion und Service

Inspektion und Service

VW Polo 6 (AW)

Hallo, ich habe einen Polo, von 2/19 uns ca. 2000km, der zeigt Inspektion und Service jetzt an. Ich weiß, dass es die dieses Serviceheft nicht mehr gibt, aber kann es sein, dass nach nicht mal 2 Jahren er schon wieder in die Werkstatt muss. Man hat ja überhaupt keinen Überblick, auch z.B. Ölwechsel. Ist eine VW-Werkstatt unbedingt wegen der Garantie nötig?

Beste Antwort im Thema

1. Inspektion nach 2 Jahren oder 30000 Km und dann jährlich oder 30000 Km und Ölservice flexibel 2 Jahre bzw. Km lt Anzeige .
Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren dann alle 2 Jahre .
Davon wird etwas bei dem Wagen deines Bruder fällig gewesen sein.
Mfg Mario

226 weitere Antworten
Ähnliche Themen
226 Antworten

Zitat:

@Mariolix schrieb am 28. Oktober 2020 um 23:26:23 Uhr:


....und warum schreibst du dann bitte das nach fast 2 Jahren noch nichts fällig ist ?
2 Jahre sind bei mir 8/2021 und das ist ja noch etwas hin ;)
Mfg Mario

2 Jahre? *augenöffne* [...]

Ups, mein Fehler...

trotzdem find ich das merkwürdig, der 6R GTI von meinem Bruder War nach 5k, und nach einem Jahr nochmal dran.

1. Inspektion nach 2 Jahren oder 30000 Km und dann jährlich oder 30000 Km und Ölservice flexibel 2 Jahre bzw. Km lt Anzeige .
Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren dann alle 2 Jahre .
Davon wird etwas bei dem Wagen deines Bruder fällig gewesen sein.
Mfg Mario

Zitat:

@Mariolix schrieb am 28. Oktober 2020 um 23:48:56 Uhr:


1. Inspektion nach 2 Jahren oder 30000 Km und dann jährlich oder 30000 Km und Ölservice flexibel 2 Jahre bzw. Km lt Anzeige .
Davon wird etwas bei dem Wagen deines Bruder fällig gewesen sein.
Mfg Mario

Hmm, ok, Danke, Erklärt mir nur nicht warum der Up dann jetzt schon wollte, naja wer weiss.

Weil der up! ein Festintervall hat!
Der kennt kein LongLife.

Ölwechsel alle 15.000/1 Jahr

Also mein GTI möchte nun den ersten Öl Service nach knappen 25.000 KM, EZ 02/2019.
Hinweis sagt in 29 Tagen, sprich ich lasse dann Ende November direkt die Inspektion mit machen, Auto soll Anfang nächsten Jahres verkauft werden und ich habe keine Lust, noch einmal zur Inspektion extra fahren zu müssen.
Öl bringe ich selber mit.

Also ich finde nen 30.000 km Ölwechsel-Intervall ohnehin fragwürdig. Ich persönlich wechsle bei meinem GTi jährlich bzw. bei ca. 7000 bis 8000 km. Ne Erklärung für kürzere/feste Intervalle gibt es unter anderem hier https://www.youtube.com/watch?v=CckJsFkAxaA
grüsse Milka

Ich stelle mir gerade das Theater vor, wenn VW einen Ölwechsel alle 10tkm vorgeben würde...

Zitat:

@Stock- schrieb am 2. November 2020 um 19:03:58 Uhr:


Ich stelle mir gerade das Theater vor, wenn VW einen Ölwechsel alle 10tkm vorgeben würde...

Warum sollen sie auch? Der/Ein Kunde kommt dann einige Jahre später und lässt sich um mehrere Tausend Euro eine neue Steuerkette/nen neuen Turbo einbauen. Es gab mal nen Link/Bericht im A3-Quattro.de Forum zu ner Auswertung/Zusammenfasssung wo man zum Schluss gekommen ist, dass der Einsatz von Longlife Ölen und die hohen Intervalle die Mit/Ursache der häufigen VW Kettenschäden/Längungen waren/sind (zu viel Russ/Kraftsoff im ÖL). Sehr interessant zu lesen --> Google "Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf" 1. Link (ab Seite 66).

Grüsse Milka

Zitat:

@MilkaQ schrieb am 3. November 2020 um 06:50:13 Uhr:



Zitat:

@Stock- schrieb am 2. November 2020 um 19:03:58 Uhr:


Ich stelle mir gerade das Theater vor, wenn VW einen Ölwechsel alle 10tkm vorgeben würde...

Warum sollen sie auch? Der/Ein Kunde kommt dann einige Jahre später und lässt sich um mehrere Tausend Euro eine neue Steuerkette/nen neuen Turbo einbauen. Es gab mal nen Link/Bericht im A3-Quattro.de Forum zu ner Auswertung/Zusammenfasssung wo man zum Schluss gekommen ist, dass der Einsatz von Longlife Ölen und die hohen Intervalle die Mit/Ursache der häufigen VW Kettenschäden/Längungen waren/sind (zu viel Russ/Kraftsoff im ÖL). Sehr interessant zu lesen --> Google "Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf" 1. Link (ab Seite 66).
Grüsse Milka
@MilkaQ

Gott sei Dank ist von diesem Addinol- äh a3q Forum hier nichts mehr zu lesen. Alles was die dort wollten war, die Leute auf ihr selbstverkauftes Addinolöl umzuschwenken. Besonders auf ihr ASL 5W40 Full-Saps, was ja bei den Motoren mit OPF nicht mehr geht und Longlifeöl angesagt ist.

Wenn VW jetzt den Ölwechsel auf 10.000 Km bzw. Jähhrlich, je nachdem was zuerst eintrifft, heruntersetzen würde wäre das Geschreie groß, wie es schon

@Stock-

schrieb.

Was passt dir an dem Öl nicht?

Zitat:

@Danny_Wilde schrieb am 3. November 2020 um 10:52:22 Uhr:


Was passt dir an dem Öl nicht?

Frag mal in dem a3q Forum was denen nicht an anderen Ölmarken gepasst hat und nur Addinol gehypt wurde, als hätte Addinol Motoröl erfunden.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 3. November 2020 um 11:01:53 Uhr:



Zitat:

@Danny_Wilde schrieb am 3. November 2020 um 10:52:22 Uhr:


Was passt dir an dem Öl nicht?

Frag mal in dem a3q Forum was denen nicht an anderen Ölmarken gepasst hat und nur Addinol gehypt wurde, als hätte Addinol Motoröl erfunden.

Naja, wenn man die Argumente aus dem PDF mit jenen von Motoren Zimmer (Youtube Video weiter oben) vergleicht (andere Marke aber gleiche Problematik) kommt man doch wieder zum Schluss, dass je nach Fahrweise die Intervalle angepasst werden sollten (ich pers. halte 30 000 km/Longlife Intervalle für totalen Unsinn - bequem ja, aber sicher nicht gut für den Motor)...bleibt aber jedem selbst überlassen bzw. kommt es auch darauf an, wie lange man ein Fahrzeug fahren will. Pech haben dann halt dann oft Gebrauchtwagenkäufer.

Grüsse Milka

Zitat:

@MilkaQ schrieb am 3. November 2020 um 12:13:34 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 3. November 2020 um 11:01:53 Uhr:



Frag mal in dem a3q Forum was denen nicht an anderen Ölmarken gepasst hat und nur Addinol gehypt wurde, als hätte Addinol Motoröl erfunden.

Naja, wenn man die Argumente aus dem PDF mit jenen von Motoren Zimmer (Youtube Video weiter oben) vergleicht (andere Marke aber gleiche Problematik) kommt man doch wieder zum Schluss, dass je nach Fahrweise die Intervalle angepasst werden sollten (ich pers. halte 30 000 km/Longlife Intervalle für totalen Unsinn - bequem ja, aber sicher nicht gut für den Motor)...bleibt aber jedem selbst überlassen bzw. kommt es auch darauf an, wie lange man ein Fahrzeug fahren will. Pech haben dann halt dann oft Gebrauchtwagenkäufer.
Grüsse Milka

Longlifeintervalle muß man ja auch nicht machen, aber das Longlifeöl kann man auch nach einem Jahr und 15.000 Km wechseln lassen. Nur die Spakos aus dem a3q Forum haben ja alles immer auf das Longlifeöl bzw. Longschleiföl geschoben, unabhängig der gefahrenen Kilometer/Zeit. Dieses Forum hat jetzt wohl einen neuen Feiertag, den Dauertrauertag, denn Fullsaps ASL 5W40 darf nicht mehr in Motoren mit OPF.

:D

Nochmal die Frage, die du nicht beantwortet hast:
Was hast du an dem Öl auszusetzen?

Zitat:

@Danny_Wilde schrieb am 3. November 2020 um 12:35:43 Uhr:


Nochmal die Frage, die du nicht beantwortet hast:
Was hast du an dem Öl auszusetzen?

Stehen wir hier vor Gericht oder was? Wenn Du das aus den anderen Beiträgen nicht herauslesen kannst, dann ist das Dein Problem.

Ich habe bei Dir das Gefühl, dass ich einem Addinollisten ins Herz getroffen habe.

Richtig?

:p
Deine Antwort
Ähnliche Themen