Inspektion und Kosten
Hey zusammen,
als Q4 Fahrer der ersten Generation steht die erste 2-Jahres-Inspektion an.
Hat jemand schon Erfahrungen zum Preis machen können?
Allzu viel dürfte e ja eigentlich nicht sein. Eigentlich.
Oder?
125 Antworten
Meine Erfahrung von der 1. Inspektion, 2 Jahre, 25.000 km, Q4 40:
Kostenpunkt: 814€
Ich schüttelte nur mit dem Kopf und fragte sarkastisch ob dann wenigstens der Ölwechsel dabei ist.
Dann schlug mir der Freundliche vor, für 24 Monate einen Wartungsvertrag mit 30.000 km jährlich abzuschließen. Zur zweiten Inspektion solle ich einfach 2 Wochen vor der Frist kommen, das sei dann mit enthalten. Nun zahle ich 33€ im Monat ergibt quasi halben Preis.
Dennoch finde ich das alles unverschämt.
Das beste: nachdem der Wagen fertig gemeldet wurde, zeigte mir die App an, dass die Airbagleuchte brennt. Ich rufe beim Freundlichen mit dieser Info an. Er so: das kommt manchmal nach der Inspektion vor und erlischt nach ein paar km. Bin nun 100 km gefahren, brennt immer noch. Geht zurück auf Los. Und dafür wollten die über 800 Ocken. Audi hat fertig.
Das ist schon ein extrem hoher Preis.
Meine erste Inspektion hat mit Bremsflüssigkeitswechsel, Schiebedachservice und den beiden Filterwechseln 330 Euro gekostet.
Das ist einfach nur ein Wucherpreis - und genauso ein Werkstattgebahren trägt maßgeblich zu der negativen Einstellung gegenüber E-Fahrzeugen bei ...
Allerdings sollte man IMMER nach den zu erwartenden Kosten fragen - wer das nicht tut, macht sich zum willkommenen Opfer und wird ausgenommen !
Zitat:
@KWStE schrieb am 28. November 2024 um 18:01:15 Uhr:
Meine Erfahrung von der 1. Inspektion, 2 Jahre, 25.000 km, Q4 40:
Kostenpunkt: 814€
Ich schüttelte nur mit dem Kopf und fragte sarkastisch ob dann wenigstens der Ölwechsel dabei ist.
Dann schlug mir der Freundliche vor, für 24 Monate einen Wartungsvertrag mit 30.000 km jährlich abzuschließen. Zur zweiten Inspektion solle ich einfach 2 Wochen vor der Frist kommen, das sei dann mit enthalten. Nun zahle ich 33€ im Monat ergibt quasi halben Preis.
Dennoch finde ich das alles unverschämt.Das beste: nachdem der Wagen fertig gemeldet wurde, zeigte mir die App an, dass die Airbagleuchte brennt. Ich rufe beim Freundlichen mit dieser Info an. Er so: das kommt manchmal nach der Inspektion vor und erlischt nach ein paar km. Bin nun 100 km gefahren, brennt immer noch. Geht zurück auf Los. Und dafür wollten die über 800 Ocken. Audi hat fertig.
@KWStE Ich finde in der Schweiz machen sie es besser auch wenn vermutlich eingepreisst. 3 Jahre Garantie oder 100000 km und dabei ist der Service sowie einmal im Jahr gratis Scheibenwischerwechsel dabei. Nur Flüssigkeiten muss man bezahlen.
Ähnliche Themen
Es war leider schon immer so, daß der dumme Deutsche die im Ausland günstigeren Kaufpreise, die längeren Garantien und die besseren Serviceleistungen beim Kauf in Deutschland mit höheren Preisen und schlechteren Leistungen subventioniert.
Nicht falsch verstehen : Daran tragen nicht die Käufer außerhalb Deutschlands Schuld, sondern der deutsche Käufer, der diese Preispolitik mit seinen Käufen nach wie vor unterstützt.
Zitat:
@TomReg schrieb am 28. November 2024 um 21:41:17 Uhr:
@KWStE Ich finde in der Schweiz machen sie es besser auch wenn vermutlich eingepreisst. 3 Jahre Garantie oder 100000 km und dabei ist der Service sowie einmal im Jahr gratis Scheibenwischerwechsel dabei. Nur Flüssigkeiten muss man bezahlen.
Habe selbst lange genug in der Schweiz gelebt um zu wissen, dass dort nix gratis ist, ist nur eben schon vorab bezahlt.
Die Schweizer verstehen es, einen über den Tisch zu ziehen und einem dann noch die entstehende Reibung als Nestwärme zu verkaufen. ;-)
Habe gerne dort gelebt und gearbeitet.
Zitat:
@TomReg schrieb am 28. November 2024 um 21:41:17 Uhr:
@KWStE Ich finde in der Schweiz machen sie es besser auch wenn vermutlich eingepreisst. 3 Jahre Garantie oder 100000 km und dabei ist der Service sowie einmal im Jahr gratis Scheibenwischerwechsel dabei. Nur Flüssigkeiten muss man bezahlen.
Ist aber auch das Gleiche bei uns, nur wer nicht nachfragt wird über den Tisch gezogen. Bei mir gibt's 2mal Scheibenwischer im jahr und Flüssigkeit dazu.
Ist vieles Verhandlungssache wie im mediamarkt, Fust, hornbach ect.
Das mit der Airbagleuchte halte ich für eine billige Ausrede, habe ich noch nie gehört, dass so etwas nach einer Inspektion auftreten soll. Zu den Kosten - irgendwie wollen die Werkstätten halt die „wegbrechenden“ Einnahmen bei E-Autos kompensieren. Das Personal wird ja nicht abgebaut, also müssen die Kosten dafür irgendwie reinkommen. Wobei ja im Moment die E-Autos in den Audiwerkstätten noch lange nicht in Überzahl sind.
Da bin ich ja mit meinen Service für 440€ noch gut weggekommen!
Den Pollenfilter hab ich (auf Empfehlung hier im Forum) für 22€ selbst gekauft.
Beim E-Golf hat mich der gleiche Service noch 266€ gekostet.
Für vielleicht eine Stunde Arbeit ist es trotzdem zu viel.
Die Hälfte kann man selbst prüfen und die Bremsflüssigkeit in einer freien Werkstatt machen lassen.
Ich habe heute meinen Q4 35 Etron zum Service abgegeben. Die Kosten nach 24 Monaten, 18.000 km belaufen sich auf 460€.
Die Werkstatt erzählt mir noch das Batteriesoftware installiert wird und bei defekten Modulen, diese getauscht werden. Wird schwierig da das Auto am 10.01 zurück zur Leasing geht. Das Audi hier auch vorher nichts sagt.
Dann scheint meiner ja den Vogel mit 842eur abzuschießen. Dank Wartungsvertrag wars mir Latte soll der Händler auch verdienen aber aus eigener Tasche niemals
Immerhin haben wir in der CH für 3 Jahre nur die Flüssigkeiten zu bezahlen. Wird denke ich um die 200 Steine sein. @Kuschi36 weisst du schon mehr?
Ja 28 für 1l bremsflüssigkeit und 20.- Für die entsorgung der alten Flüssigkeit
Sei ne kurze Sache, ist ja nur ein e auto wurde mir gesagt. Obwohl sie viel anders hätten passe ein e auto gut dazwischen. War noch nie so schnell fertig, hätte ihn schon vor dem Mittag wieder abholen können.
Moin ins Forum, seit 2 Jahren haben wir nun den Q4 40 und die erste Hauptinspektion ist nun durch geführt worden (20000km hat das Fahrzeug runter). Es ist die 30000er/24 Monate Inspektion durchgeführt worden, Innenraumfilter getauscht, Bremsflüssigkeitswechsel und ein wenig Kleinmaterial.
Alles zusammen für 140€.
Da kann man nicht meckern.
In der Tat, da fragt man sich, wofür man monatlich 38 EUR für Wartung und Inspektion abdrücken soll.