Inspektion überzogen - extra Kosten?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Moin,

Bei meinem F20 120D ist seit 1.500km Service fällig. Den Termin habe ich bereits vor einer Woche gemacht. Der BMW Service Mitarbeiter sagte mir zu das bei bis zu 1000km Überziehung der Inspektion keine Probleme darstellen.

Daher meine Frage: kann ich wegen der Überziehung mit Extrakosten rechnen?

Danke.

Beste Antwort im Thema

halt mal die Luft an. 1500km sind doch nix!
Ich glaube sowieso, dass BMW in vom Threadersteller geschilderten Fall sich kulant zeigt (Korona).

Wenn er wieder einen BMW least sowieso.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Es geht um eine eventuelle Kulanz. Wenn der Service bei 32000 fällig ist, darf es auch 3200 sein.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 21. März 2020 um 18:32:25 Uhr:


Woher hast du die 10%? Ganz oben schreibt der TE 1000km. Bei 10% könnte man ja 2999km überziehen und es wäre noch alles grün? Das würde mich wundern.

Also ich habe mich über das Service Paket/ Garantie und Kulanz bei BMW informiert da ich einen Saisonwagen habe. Dabei ging es darum, dass ich jetzt im März zum Service muss weil dann die 2 Jahre vorbei sind(EZ03/18) für Ölwechsel aber mein Fahrzeug erst ab April bis Oktober zugelassen ist. Somit wäre ich ja drüber. Nach meiner Frage erklärte das Personal von BMW mir, dass es da die 10% Regelung gibt, d. H. 3000km oder ~2 Monate gibt es keine Probleme. Am besten mal selber fragen bei BMW vor Ort.

Zitat:

@hydrou schrieb am 21. März 2020 um 06:54:28 Uhr:


Die Inspektion ist nicht in 1500, sondern vor 1500 km fällig gewesen. Bei der Inspektion selbst kostet das nichts extra, bei der Leasingrückgabe sehr wohl. Nur ist das müßig, darüber zu diskutieren, weil der TE ja schon überzogen hat.

Mea culpa, da habe ich mich verlesen 😉

Zitat:

@Laguna85 schrieb am 21. März 2020 um 19:59:54 Uhr:


Es geht um eine eventuelle Kulanz. Wenn der Service bei 32000 fällig ist, darf es auch 3200 sein.

Nachdem ich nochmal genau nachgelesen habe, kurz auch für dich: Es geht nicht um Kulanz, sondern Extrakosten wg. des Überzugs!

Es entstehen aber keine extra Kosten wenn das Fahrzeug zurück geht. Nur wenn die maximale Kilometerleistung vom Leasing überschritten worden ist.

Ähnliche Themen

Das stimmt nicht. Willst du die Leute, die leasen in die lrre führen? Das überschreiten der Wartungsgrenzen bedeutet Wertverlust und das lassen sich die meisten Leasinggeber bezahlen. Wenn ein Auto wieder nach geordert wird, kann es sein das darüber kulanter Weise hinweg gesehen wird.

Gruß Pepi

Überziehen des Service intervall bis 10% ist völlig okay.
Ist der Service 26tsd km nach dem letzten fällig sind somit 2600km okay. Beim 24 Monate Fahrzeugcheck wären auch 2 Monate okay (immer nach unten abrunden bitte) steht auch so im leasingvertrag.
"mehr" überziehen wird bei der Rückgabe in Abzug gebracht.
Ebenso ist Service bei atu etc erledigen für die leasing in Ordnung, solange der Nachweis beigelegt wird (wichtig : Text auf der Rechnung : nach Herstellervorgabe durchgeführt).

Kulanz ist damit natürlich Essig aber das juckt keinen, Premium selection kriegt er dennoch und nach mehr als 5/6 jahren ist der Wagen für bmw abgeschrieben.

Der erste Punkt bedarf auch keiner weiteren Diskussion, das IST so 😉 gilt aber natürlich nur für bmw leasing, wer den bei Deutsche leasing oder sixt ist muss selber lesen, meistens etwas strenger

Dem steht das gegenüber:

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 21. März 2020 um 14:03:58 Uhr:


Ich würde kein Auto kaufen, dass nicht pünktlich beim Service war. Oder nur deutlich unter Marktwert.

Was im Übrigen auch meine Meinung ist.

Klar nur juckt es dich bei einem Premium selection? Nö da zahlt es eh bmw

Ergo juckt es keinen der ersten beiden Besitzer, beim dritten Besitzer interessiert es dann auch bmw nicht mehr da Kulanz nach mehr als 6 Jahren eh sehr unwahrscheinlich ist 😉

Ich zitiere mal den BMW-Leasingvertrag:

"XII. Wartung und Reparatur
Fällige Wartungsarbeiten hat der Leasingnehmer pünktlich, erforderliche Reparaturen unverzüglich durch einen vom Hersteller anerkannten Betrieb ausführen zu lassen. Das gilt auch für Schäden an der Kilometeranzeige. In diesem Fall hat der Leasingnehmer dem Leasinggeber eine Kopie der Reparaturrechnung mit dem Vermerk des alten Kilometerstandes einzureichen. In Notfällen können, falls die Hilfe eines vom Hersteller anerkannten Betriebes nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten erreichbar ist, Reparaturen in einem anderen Kfz-Reparaturbetrieb, der die Gewähr für sorgfältige handwerksmäßige Arbeit bietet, durchgeführt werden."

Die Sache mit den 10% habe ich von meinem Händler auch schon gehört. Da es aber nicht aus dem Vertrag hervorgeht, würde ich diebzgl. von einer Kulanz seitens des Händlers sprechen, nicht von einem Rechtsanspruch.

Pünktlich wurde auch immer ausgeführt mit den 10%,das gilt bmw weit. Sollte auch im Vertrag noch weiter hinten erklärt werden eigtl weil "pünktlich" ist ja sehr dehnbar 😉

Hersteller anerkannter Betrieb ist jeder der den genannten Rechnungsvermerk geben kann, alles andere wäre innerhalb der EU auch nicht mehr zulässig 🙂

Zitat:

@RooneyBW schrieb am 26. März 2020 um 19:22:14 Uhr:


Pünktlich wurde auch immer ausgeführt mit den 10%,das gilt bmw weit. Sollte auch im Vertrag noch weiter hinten erklärt werden eigtl weil "pünktlich" ist ja sehr dehnbar 😉

Pünktlich ist nicht dehnbar, ich zitiere mal die Definition laut Duden:
"pünktlich: den Zeitpunkt genau einhaltend".

Wie gesagt, ich glaube auch, dass BMW hier i.d.R. bis 10% kulant ist, aber wenn sie am Vertragsende den Betrag x aufgrund einer Wertminderung durch zu späte Wartung fordern würden, würde man keine Klausel im Vertrag finden auf Basis derer man sich dagegen wehren könnte. Oder kennst Du eine nennen?

Zitat:

Hersteller anerkannter Betrieb ist jeder der den genannten Rechnungsvermerk geben kann, alles andere wäre innerhalb der EU auch nicht mehr zulässig 🙂

Vorsicht: nicht zulässig aufgrund der EU-Richtlinien wäre nur eine Verweigerung der gesetzlichen Gewährleistung. Darüber hinausgehende freiwillige Garantiezusagen kann der Hersteller gestalten, wie er will. Bei BMW ist z.B. die Zusage, dass nach sechs Monaten auf eine Umkehr der Beweislast verzichtet wird, freiwillig.

Fazit: ich glaube auch nicht, dass es in diesem Fall zu Problemen kommen wird, aber um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, sollte man seine Wartungen am besten rechtzeitig machen. 🙂

Frag mal deutsche Richter im Bezug auf pünktlich 😉 ich schaue nachher mal nach meinem alten Mini leasing Vertrag, da stand dazu noch ein Passus.

Bmw gibt offiziell sogar 36 Monate seit 2017, recht hast du dennoch Kulanz ist durch nur juckt ja wie gesagt den ersten und zweiten Besitzer nicht... Und in den ersten 2 jahren wird kein Motor - /Getriebeschaden von bmw abgelehnt werden wegen Stempel bei atu

Zitat:

@RooneyBW schrieb am 27. März 2020 um 10:50:49 Uhr:


Frag mal deutsche Richter im Bezug auf pünktlich 😉 ich schaue nachher mal nach meinem alten Mini leasing Vertrag, da stand dazu noch ein Passus.

Bmw gibt offiziell sogar 36 Monate seit 2017, recht hast du dennoch Kulanz ist durch nur juckt ja wie gesagt den ersten und zweiten Besitzer nicht... Und in den ersten 2 jahren wird kein Motor - /Getriebeschaden von bmw abgelehnt werden wegen Stempel bei atu

Aber nach 6 Jahren kapitaler Bi-Turbo-LLK-Schaden......

Das mit Sicherheit 😁
Ist dann für bmw allerdings "nicht mehr interessant" da, Controllerhoffnung, dann gerade der zweitbesitzer wieder sein leasing abgibt 😉

Fassen wir zusammen : überziehen bis zu einem bestimmten Punkt kostet nichts extra, sollte man es übertreiben muss man den Wertverlust für "nicht regelmäßigen Service" zahlen (wird im Gutachten vom gutachter fest gelegt)

Ich habe da gerade den Fall genau andersherum. Auto 300km vor Service fällig zu BMW gebraucht weil ich nach Spanien wollte, war über Weihnachten. Bmw hat vergessen den Service zu machen, konnte ihn vor der Reise nicht mehr durchführen und ich habe dann den Service um 3500 km überzogen. Jetzt stellt sich BMW quer und sagt dass ein nicht einwandfreies Scheckheft keinen direkten Einfluss auf den Wiederverkaufswert hat... Angeblich wäre aber was wegen Kulanz etc hinterlegt falls es da mal zu Problemen kommen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen