Inspektion

BMW Motorrad R 1200

Hallo zusammen,
Aus Zeitgründen Werde ich diesmal wohl meine Inspektion erst mal selber machen.
Garantie sowieso abgelaufen.
Wo kauft ihr eure Ölfilter / Öl etc. Ersatzteile?
Danke

26 Antworten

E-Teile leider bei meinen Fällen nur Original bisher zu finden.

Öl hab ich mal Castro und jetzt LM gekauft. Da wo es preiswert ist. Bei gleicher Spezi ist ja eh die gleiche Suppe.

Filter kaufe ich im Zubehör, Mann, Hummel oder solche. Keine Billigen bitte und auch im Zubehör drauf achten das sie auch für dein Mopped frei gegeben ist, meiner von Mann war z. B. nicht für Doppel R erlaubt.

Autoteile kaufe ich meist über Daparto und wenn ich dort auch für meine Moppeds dort was finde dann auch das.

Ich suche aber immer über die Original-ETK-Nr aus dem BMW ETK.

Wenn Daparto nix hat gucke ich im freien Netz; aber mit Bedacht, einige Händler/Plattformen kommen bei mir niemals in die Tüte.

Besten Dank für die ausführliche Rückmeldung !

Wo bekomme ich denn die original ETK Nummer her?

Die ETK findest du bei Leebmann, Baum, Hubauer und noch einigen anderen.

Es muss auch nicht immer die Polo spielende Tante Luise sein, wobei das ansich schon gute Adressen sind.

Marken-Motoröl von Liqiud Moly, Motul, Castrol oder ggf. auch mal die Hausmarke der beiden. Hauptsache die Spezifikation stimmt.

Bei den Filtern sieht es nicht anders aus, ob nun Mann oder Mahle

Ersatzteile gibt es beim Lebemann mieist am günstigsten, aber nicht immer. Der ebay-Shop von Krah&Enders, ebenfalls ein offizieller BMW-Dealer oder Lufika bei Brembo-Teilen ist auch stes eine gute Adresse. Mopedreifen.de bei Reifen

Immer schaun was geht, auch mal Idealo & google fragen, aber auch genau abschätzen, was die eigene Werkstatt, Werkzeug und vor Allem das eigene Können hergibt.

Vielfach ist man ohne Werkstatthandbuch & Diagnosesoftware inzwischen aufgeschmissen und sei es um den Service zurück- bzw. vorzustellen.

Um was für ein R1200xx handelt es sich eigentlich? K2x AC oder K5x LC - R/RS/RT/GS/R9T?

Ähnliche Themen

Die original Ersatzteilnummern: realoem.com oder leebmann24.de Die Filter sind von Mahle, die Bremsen von Brembo. Bremsflüssigkeit von ATE (DOT4).

Auch mal ins Handbuch gucken.

RepRom gibts bei carlsalter.com

Was soll denn alles geserviced werden?

Moin,

aus Zeitgründen....:-) habe ich bei ebay einen Wartungssatz gekauft. Da war alles drin, und es war alles von Markenherstellern. Allerdings war der für meine K1100.

Für die R 1200 gibts garantiert auch was. Hier für eine GS:Service Kit Ölwechsel Wartung passend für BMW R 1200 GS (08+09) Adv. (06-09) | eBay.de

Bei Ebä muss man nur gut auf Fälschungen achten.

Seriöser Verkäufer ist da oberste Pflicht.

Zitat:@JoergFB schrieb am 22. Juli 2025 um 18:15:20 Uhr:
Es muss auch nicht immer die Polo spielende Tante Luise sein, wobei das ansich schon gute Adressen sind.Marken-Motoröl von Liqiud Moly, Motul, Castrol oder ggf. auch mal die Hausmarke der beiden. Hauptsache die Spezifikation stimmt.Bei den Filtern sieht es nicht anders aus, ob nun Mann oder MahleErsatzteile gibt es beim Lebemann mieist am günstigsten, aber nicht immer. Der ebay-Shop von Krah&Enders, ebenfalls ein offizieller BMW-Dealer oder Lufika bei Brembo-Teilen ist auch stes eine gute Adresse. Mopedreifen.de bei ReifenImmer schaun was geht, auch mal Idealo & google fragen, aber auch genau abschätzen, was die eigene Werkstatt, Werkzeug und vor Allem das eigene Können hergibt.Vielfach ist man ohne Werkstatthandbuch & Diagnosesoftware inzwischen aufgeschmissen und sei es um den Service zurück- bzw. vorzustellen.Um was für ein R1200xx handelt es sich eigentlich? K2x AC oder K5x LC - R/RS/RT/GS/R9T?

R1200GS ADV K51 05/2018 habe jetzt etwas über 51000 km runter und mach den Ölwechsel mit Filter selbst und den Rest die freie Werkstatt in meiner Stadt die einen sehr guten Ruf bei meinen Moped Kollege hat!

Mit dem habe ich schon gesprochen und er kann damit leben !

Den Ölwechselservice bzw. Jahresservice habe ich bei meiner K54 gerade letzte Woche erst gemacht. Sie geht gerade auf die 70TKM zu.

4 Liter Motul 7100 5W-40 kam von oeldepot24 für 43,-€ frei Haus, Ölfilter war ausnahmsweise mal original BMW, da im Angebot preisgleich mit Mahle & Co.

Aufpassen beim Ölwechsel, nicht blind die Nennmenge von 4 Litern auffüllen, führt unweigerlich zur Überfüllung. An die Werkstattanweisung auf der Rep-Rom halten!!!

@michi4444

Als Motoröl verwende ich dieses :

https://www.putoline.com/de/n-tech-pro-r-5w-40-12-x-1-l-flasche-1302/

Filter nehme ich immer von Hiflo,die gibt es mittlerweile mit einem 17er sechskant,damit man keinen Ölfilterschlüßel mehr braucht...

https://www.hiflofiltro.com/catalogue

Und das alles bestelle ich vorab beim kleinen Motorradzubehörhändler in der Nähe...

Zitat:
@taunusheini schrieb am 23. Juli 2025 um 08:45:38 Uhr:
Filter nehme ich immer von Hiflo,die gibt es mittlerweile mit einem 17er sechskant,damit man keinen Ölfilterschlüßel mehr braucht...

Das macht wirklich Sinn. Bei meiner K25 saß der Filter so fest, dass er ohne Gewalt nichtzu lösen war. Schraubendreher durchgesteckt, brachte nichts, das Blech vom Filter ist so stabil wie eine Cola Dose.

Für den nächsten Wechsel habe ich mir einen passenden Schlüssel gekauft, nehme nur Originalfilter von BMW, davon bestelle ich immer gleich zwei bei L........mann

Den Sechskant am Ölfilter (12,99€) gibt es auch von K&N u.a bei Tante Luise.

Ich hab sonst immer eine Rohrzange angesetzt. Geht.

Aber mit dem Sechskant für ein paar Taler ist das schon echt bequemer jetzt. Vor allem braucht man den ja laufend, mind. 1x im Jahr.

Mein Ölfilterschlüssel stammt noch aus K12RS Zeiten, da war der Filter in der Ölwanne versteckt. Dort hätte ein 6-kant zuviel aufgetragen und die Abdeckung/Deckel wäre gar nicht mehr zugegangen 🤪

Ohne Ölfilterschlüssel geht dort gar nichts 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen