Inspektion
Hallo an Alle
Kurze Frage in die Runde.
Hab meinen Xceed im Juli letzten Jahres bekommen. Erstzulassung war also 20.07.21.
Somit wäre die erste Inspektion also Juli 22 fällig.
Habe damals die Uvo App heruntergeladen und mit den nötigen Daten vervollständigt. Jetzt zeigt mein Kia seid 3 Tagen an das in 30 Tagen der Service fällig ist. Damit also 3 Monate vor der Erstzulassung. Wie kann dieser Unterschied zustande kommen. Wollte immer mal bei Kia nachfragen aber ersten keine Zeit und zweitens 50 km entfernt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ändere ich das in der App.
Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt
1159 Antworten
0w20 wurde eingeführt um noch ein wenig mehr Kraftstoff einzusparen und ist beim Kaltstartverhalten im Vorteil. Es hat jedoch einen Nachteil bei höheren Temperaturen.
Wer seinen GT artgerecht und auch mal gerne im oberen Drehzahlband bewegt, sollte besser zum 5w30 greifen, weil es bei höheren Temperaturen mehr Reserven bei der Schmierung bietet.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 30. April 2025 um 10:18:03 Uhr:
Das ist tatsächlich ein guter Preis.Zwei Fragen habe ich aber.
Wurde das richtige Motoröl verwendet. Müsste es nicht 0W-20 anstatt 5W-30 sein?
War die HU schon zu einem früheren Zeitpunkt fällig?
Das war jetzt die 3. Inspektion und es wurde immer 5W30 genommen, sollte demnach schon richtig sein.
Die erste HU habe ich einen Tag vorher beim TÜV Süd gemacht. Kia wollte 165€ plus MwSt, beim TÜV habe ich 159€ Brutto bezahlt.
Zitat:
@HotWheel schrieb am 30. April 2025 um 12:50:31 Uhr:
0w20 wurde eingeführt um noch ein wenig mehr Kraftstoff einzusparen und ist beim Kaltstartverhalten im Vorteil. Es hat jedoch einen Nachteil bei höheren Temperaturen.Wer seinen GT artgerecht und auch mal gerne im oberen Drehzahlband bewegt, sollte besser zum 5w30 greifen, weil es bei höheren Temperaturen mehr Reserven bei der Schmierung bietet.
Ich würde sogar 5W40 nehmen, wie bei meinem Mondeo ST220, ist bei Xceed aber nicht freigegeben und solange er in der Garantie ist, bleibt es bei 5W30. Zum Glück bei unserem nicht das 0W20
Ich will nicht auf dem 0-W20 rumreiten, aber wozu gibt es Herstellervorgaben.
Bei meinem Sportage wurde bei den drei bisherigen Wartungen 0-W20 verwendet, ohne dass ich das gefordert hatte.
Die letzte Wartung war übrigens bei G.E.C.A.; da scheinen innerhalb der Ruhrdeichgruppe unterschiedliche Ansichten zu bestehen.
Ähnliche Themen
Das dünnere ÖL wird nur wegen der besseren Abgasnorm genommen. Dabei interessiert es die Firmen nicht, ob Dein Modell ein paar 10000 km eher verreckt. Sie bekommen aber in Deutschland die Zulassung. Nur das zählt.
Vom technischen Verständnis und auch vom Motorleben ist auf jeden Fall das 5W40 besser, wenn man gerne im Sommer auf der AB bläst. Der Motor wird bestimmt das 5W20 bis nach der Garantie überstehen, aber was wird dann ??
Vorgeschädigt durch Filmabrisse und Mangelschmierung durch Ausstieg von Motoröl bei 130 Grad.
Ein Autoleben wird mit 180000 km gerechnet. Deswegen auch lebenslange Füllung auf Getriebeöl..........aus Sicht eines Mechanikers blanker Unsinn. Wer darüber mal richtig nachdenkt, wird auch zu diesem Ergebnis kommen.
Die sichern sich schon ab, schaut mal ins Handbuch........bei hoher Belastung nach 7500 km Motoröl wechseln und Getriebe bei 120000 km. Wer definiert jetzt hohe Belastung ??? Was sagte der Chef von Mercedes Benz auf die Frage
warum sie die Alarmanlagen und Wegfahrsperren nicht sicherer machen ??? Mit jedem geklauten Auto verkaufen wir ein Neues. Aus Sicht eines Geschäftsmannes völlig legitim.......Aus Sicht des Verbrauchers......naja.
Habe jetzt für meine 1. Inspektion 300€ zahlen dürfen,
da ich den Voucher von Kia hatte, waren es dann zum Glück 30€ weniger.
Raum Bochum,
Ceed SW Automatik 160PS Benziner
Grüße
Da kannste nicht meckern.
Schon vor zwei Jahren habe ich beim Sportage ca. 250 € gezahlt und das bei einem günstigen Betrieb.
Erste Inspektion beim Kia Ceed GT Line 160 PS mit Automatik und Schiebedach für 170€ mit Nutzung des 30€ Kia Gutschein, das ist ok
Meinst Du mich mit meinem Beitrag?
Falls ja: Was gibt es nicht mehr, den Preis oder den Gutschein?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 2. Mai 2025 um 22:42:10 Uhr:
Klar wäre das okay, gibt’s bei KIA aber nicht mehr, oder hast du den ultimativen Tipp?
Genau, dich meinte ich.
Den Gutschein gibt’s, allerdings nicht 30 € sondern 35 €, aber den akzeptieren nicht alle KIA-Händler.
Welcher autorisierte KIA-Händler macht denn derzeit noch die Wartung für 200 € (ohne Gutschein).
Ich habe da die Rechnung angefügt.
Aber Du hast Recht, es sind 35€ Gutschein von Kia.
Bei meiner Rechnung sind auch noch Reifen unstecken dabei, die ich noch abgerechnet habe.
Komme so auf rund 175 €, habe es nicht genau ausgerechnet
Es ist ein offizieller Kia Händler und Servicewerkstatt.