Inspektion

Kia Ceed XCeed

Hallo an Alle
Kurze Frage in die Runde.
Hab meinen Xceed im Juli letzten Jahres bekommen. Erstzulassung war also 20.07.21.
Somit wäre die erste Inspektion also Juli 22 fällig.
Habe damals die Uvo App heruntergeladen und mit den nötigen Daten vervollständigt. Jetzt zeigt mein Kia seid 3 Tagen an das in 30 Tagen der Service fällig ist. Damit also 3 Monate vor der Erstzulassung. Wie kann dieser Unterschied zustande kommen. Wollte immer mal bei Kia nachfragen aber ersten keine Zeit und zweitens 50 km entfernt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ändere ich das in der App.
Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt

1159 Antworten

Probleme hatte ich auch nie mit original Kia Bremen, aber als ich die neu machen ließ, (keine Kia Teile) bremsten die viel besser. Ich musste die erste Zeit immer nochmal lösen, damit ich nicht zu zeitig vor der Ampel zum stehen kam. 😁
Gruß jaro

Zitat:

@Oetteken schrieb am 22. September 2024 um 11:44:30 Uhr:


Gegen Original ATE spricht nichts, allerdings sollte man dann auch die bei ATE gegebene Möglichkeit nutzen, die Originalität zu überprüfen.
Es gibt genug Fälschungen, auf dem Markt, vor allem im Internet.

Mit den werkseitigen KIA-Bremsen gibt es bei meinem Sportage keinerlei Probleme, also kann ich die Aussage nicht nachvollziehen, dass KIA minderwertige Bremsenteile verbauen soll.

Doch, die (Vorderrad)Bremsen von KIA haben teilweise das von @Abkueko angesprochene Taumelschlagproblem, was von mangelhaftem Material stammt. Bei mir so bei etwa 10.000km geschehen.
Nach selbstständigem Wechsel der Scheiben auf ATE bis heute (etwa 55.000km) alles Perfekt.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 22. September 2024 um 11:44:30 Uhr:


Es gibt genug Fälschungen, auf dem Markt, vor allem im Internet.

Definitiv. Deshalb habe ich auch extra auf die Schwellenlandversionen hingewiesen. Sind so gesehen Original und haben auch die gleiche Teilenummer. Die Beläge bremsen aber schlechter. Das Problem trifft aber vornehmlich Leute die die Teile selbst wechseln. Die freien Werkstätten bestellen bei den typischen Lieferanten. Man kann ja vorher fragen was verbaut wird oder sich meinetwegen auch eine Marke wünschen.

Zitat:

Mit den werkseitigen KIA-Bremsen gibt es bei meinem Sportage keinerlei Probleme, also kann ich die Aussage nicht nachvollziehen, dass KIA minderwertige Bremsenteile verbauen soll.

Gibt hier im Ceed Forum zahlreiche Leute mit dem Problem. Scheint auch nicht alle Modelle so sehr zu betreffen. Laut dem Händler gibt es wohl auch einen erhöhten Anteil mit Fehlern (muss ja nicht jeder ein fehlerhaftes Teil bekommen)

Weicht zwar vom Thema ab, aber wir z. B. Haben gar kein Probleme mit den Bremsen. Da sind immer noch die ersten drauf, haben 41k km und die halten locker noch 20-30k km.
Aber weiß auch aus Erfahrung und von Freunden, dass deren Bremse bei 30-40k km komplett durch war und ebenfalls diese flattern hatte. Das Flattern haben wir auch, aber nur wenn man von 160+ sehr stark runterbremst, wenn man "normal" bremst, dann ist davon überhaupt gar nix zu spüren. Werde trotzdem auf ATE wechseln, da ich bis jetzt mit dene die besten Erfahrung gemacht hatte.

Ähnliche Themen

Ich glaube das ist etwas was man generell im Kopf haben muss:
Es gibt bei Autos kaum ein Problem, das jedes Fahrzeug betrifft. Selbst beim berüchtigten VW-Steuerketten-TSI fahren manche hunderttausende km mit der originalen Kette.

In aller Regel sind Probleme nur überdurchschnittliche Häufungen von Problemen. Beim Ceed (und auch anderen Kia?) haben einige oder viele Leute das Problem - während es bei anderen Autos eigentlich nie auftaucht. Ob das 2% oder 10% der Kunden sind? Wer weiß. Die Mehrheit wird keine großen Probleme haben.

Heißt dennoch: Es gibt einen erhöhten Anteil an Bremsen die ab Auslieferung einen Taumelschlag haben. Auch gibt es welche die das Problem mit dem Bremsenschleifen haben - was aber wohl an etwas anderem liegt. Da die Bremsen keine besonders tollen Produkte sind und auch nicht von Kia entwickelt oder gebaut werden, fährt man tendenziell besser mit einem Produkt eines guten Zulieferers. Das verbaut wem auf Wunsch auch die Kia Werkstatt, falls man seinem Händler treu sein möchte.

So, heute den Wagen abgeholt. Erste Inspektion.
Hätte mit etwas weniger gerechnet aber was solls.
Anbei die Rechnung und der Checkbogen was gemacht wurde.

20240923
20240923

Passt, wie bei mir in 09.2021...

406€ bei 75.000km Inspektion... Nähe Chemnitz
2020er Kia Proceed GT

20241001_214418.jpg

Servus,

bei meinem 2021er Proceed GT ist nun nach 3 Jahren 4 Monaten die 60.000er Inspektion fällig. Hierzu habe ich 3 Angebote eingeholt… einmal 400€, 411€ und 483€

Was habt ihr für den Service bezahlt wenn ich fragen darf?

Danke 🙂

Also wir zahlen 460€. Auch die 60er.

Habe heute meinen Ceed GT MJ22 zur 3. Inspektion abgegeben.
Mir wurde gesagt, dass es etwa 570€ kostet.
Was wird da bitte alles gemacht, dass die sogar teurer ist als die 2. wo auch Bremsflüssigkeit gewechselt wird?

was bei welcher Inspektion gemacht wird bzw. fällig ist, kann man im Serviceheft etc. ersehen. Auch im Kostenvoranschlag. Ich hätte halt auch mal gleich v. Ort gefragt, wenn es Dir zu teuer vorkommt!

Zitat:

@getr schrieb am 4. November 2024 um 16:09:03 Uhr:


was bei welcher Inspektion gemacht wird bzw. fällig ist, kann man im Serviceheft etc. ersehen. Auch im Kostenvoranschlag. Ich hätte halt auch mal gleich v. Ort gefragt, wenn es Dir zu teuer vorkommt!

Hab leider nicht gesehen das auf meiner Kopie der 2 Jährige Service stand, anstatt der 3 Jährige.
Deswegen seh ich nun nicht, was gemacht wird.
Und im Serviceheft steht immer das gleiche, aber hinterher sind zb 2 Sachen 4 Sachen mit JA angekreuzt.
Naja morgen wenn ich richtige Rechnung und Serviceheft wieder habe, weiss ich mehr.
Aber mir gings hauptsächlich darum wieviel andere zahlen.
Hatte mal bei anderer Werkstatt angefragt, aber die wollte mir vorab keinen Preis nennen.
Nur Vorort, aber wollte nu nicht 40km hinfahren, nur um den Preis zu erfahren.

da würde ich mal anrufen, dass die die 3. und nicht nochmal die zweite machen :-)

Zum Thema Inspektion klinke ich mich mal ein 😉

Habe meinen Ceed Neu gekauft im März diesen Jahres und habe jetzt knapp 14.000 gelaufen.
Muss also vermutlich dieses Jahr noch zur Inspektion.
Ich habe eigentlich eine freie Werkstatt im Bekanntenkreis der seit Jahren alle Autos im Familienkreis (inklusive meine vorherigen) wartet.
Auch ein Eintrag ins digitale Scheckheft ist möglich.
Nun wäre meine Frage wie KIA da generell drauf ist.
Wäre es sinnvoller wenigstens die erste in der Fachwerkstatt machen zu lassen oder ist das im Bezug auf die Garantie egal?
Wie wären da eure Empfehlungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen