Inspektion

Kia Ceed XCeed

Hallo an Alle
Kurze Frage in die Runde.
Hab meinen Xceed im Juli letzten Jahres bekommen. Erstzulassung war also 20.07.21.
Somit wäre die erste Inspektion also Juli 22 fällig.
Habe damals die Uvo App heruntergeladen und mit den nötigen Daten vervollständigt. Jetzt zeigt mein Kia seid 3 Tagen an das in 30 Tagen der Service fällig ist. Damit also 3 Monate vor der Erstzulassung. Wie kann dieser Unterschied zustande kommen. Wollte immer mal bei Kia nachfragen aber ersten keine Zeit und zweitens 50 km entfernt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ändere ich das in der App.
Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt

1159 Antworten

Zitat:

@tbd80 schrieb am 13. Mai 2023 um 21:25:08 Uhr:


Hallo,

hier ein Kostenvoranschlag für die 1. Inspektion.
Unter 150€ ist wirklich günstig.

VG

Super Preis. Die Kosten für die Inspektion sind ja gerade mal die Hälfte als bei uns hier.
In welcher Gegend ist dein Händler?

Falls es jemanden interessiert, hatte heute mit dem Kia Proceed GT MY22 meinen 1.Service.
Kostenpunkt 257€, finde ich vollkommen i.o.
Der Händler bei dem ich das Fahrzeug neu erworben hatte, verlangte ungefähr das doppelte.

Das doppelte fürn simplen ölwechsel?
Da würde mich der KVA ja mal sehr interessieren 🙂

Darauf wollte ich auch gerade eingehen. Also 250 / 500 Euro für die erste Inspektion. Normalerweise ist dieser in Termin in 30 - 45 Minuten erledigt. Sollen die meinetwegen 1 Stunde anschlagen, wenn die da noch etwas genauer hinschauen. Aber das sind schon krasse Stundensätze.
Ich habe für meinen 1. Service inkl. Öl 140 Euro bezahlt. Wenn man 250 Euro OK findet, für die gleiche Arbeit... sei es so!

Ähnliche Themen

Aber das ist schon komisch diese teilweise horrenden Unterschiede.
Bei mir steht der kleine Service immer mit ~170€ zu buche. Find ich voll okay so.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 17. Mai 2023 um 10:01:41 Uhr:


Darauf wollte ich auch gerade eingehen. Also 250 / 500 Euro für die erste Inspektion. Normalerweise ist dieser in Termin in 30 - 45 Minuten erledigt. Sollen die meinetwegen 1 Stunde anschlagen, wenn die da noch etwas genauer hinschauen. Aber das sind schon krasse Stundensätze.
Ich habe für meinen 1. Service inkl. Öl 140 Euro bezahlt. Wenn man 250 Euro OK findet, für die gleiche Arbeit... sei es so!

Kommt sicherlich auch immer auf den Ort an. Wie gesagt, der Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, hat nen Grundpreis von 499 Euro bei der Fahrzeug Klasse.
Die meisten erwähnen beim Proceed GT Preise um die 260 Euro.

Zitat:

@moooools1988 schrieb am 17. Mai 2023 um 10:03:02 Uhr:


Aber das ist schon komisch diese teilweise horrenden Unterschiede.
Bei mir steht der kleine Service immer mit ~170€ zu buche. Find ich voll okay so.

Ist ja auch alles teurer geworden, je nach Stadt, Bundesland usw. Fallen eben auch die Preise aus.

Zitat:

@moooools1988 schrieb am 17. Mai 2023 um 09:58:36 Uhr:


Das doppelte fürn simplen ölwechsel?
Da würde mich der KVA ja mal sehr interessieren 🙂

Der Vertragshändler? 🙂

Immer diese Argumente mit dem Ort / der Region. Das ist vielleicht ein Faktor, aber doch nicht in diesem Ausmaß! Ich kenne genug Beispiele aus München, Hamburg und Frankfurt, die einen Ölwechsel zu akzeptablen Konditionen anbieten. Und da geht es um Vertragswerkstätten.
Man sollte vielleicht einfach mal kritisch hinterfragen: Welche Arbeiten wurden in welcher Zeit gemacht? Und inwiefern kann man einen Stundensatz von 200 Euro veranschlagen? Wie gesagt: der 1. Service ist im Grunde nur ein Ölwechsel

Ich sehe es wie wie @Koreander1610 : Die Region mag einen Effekt haben - aber doppelt so viel Geld verdient der Mechaniker in der Stadt nun auch nicht.
Die simple Antwort dürfte sein: Weil sie es können. In meiner Region habe ich praktisch keine Alternativen. Dementsprechend verhalten die sich und verlangen sehr selbstbewusste Preise für den - in der mir am nächsten gelegenen Filiale - echt mäßigen Service.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 17. Mai 2023 um 10:12:51 Uhr:


Immer diese Argumente mit dem Ort / der Region. Das ist vielleicht ein Faktor, aber doch nicht in diesem Ausmaß! Ich kenne genug Beispiele aus München, Hamburg und Frankfurt, die einen Ölwechsel zu akzeptablen Konditionen anbieten. Und da geht es um Vertragswerkstätten.
Man sollte vielleicht einfach mal kritisch hinterfragen: Welche Arbeiten wurden in welcher Zeit gemacht? Und inwiefern kann man einen Stundensatz von 200 Euro veranschlagen? Wie gesagt: der 1. Service ist im Grunde nur ein Ölwechsel

Absolut korrekt das es nur der Ölwechsel und Check ist.
Da wir hier effektiv nur 2 Kia Händler haben, fällt die Wahl klein aus.
Da alles teurer wird (Energie, das Öl kostet ebenfalls knapp 25€/l), ist es verständlich das man es auf den Kunden abwelzt, sehe das alles nicht so kritisch, für mich passt das.
Bei meinem Audi damals brachte ich Zündkerzen und Öl selber mit, musste trotzdem 400 Euro bei Audi berappen.
Wem 256 Euro für nen Ölwechsel beim Vertragshändler zu viel ist, was wie gesagt gefühlt jeder aktuell bezahlt, sollte vllt auf Bus und Bahn umsteigen.
Bin andere Preise gewohnt, für mich ist es angemessen.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 17. Mai 2023 um 10:33:53 Uhr:


Ich sehe es wie wie @Koreander1610 : Die Region mag einen Effekt haben - aber doppelt so viel Geld verdient der Mechaniker in der Stadt nun auch nicht.
Die simple Antwort dürfte sein: Weil sie es können. In meiner Region habe ich praktisch keine Alternativen. Dementsprechend verhalten die sich und verlangen sehr selbstbewusste Preise für den - in der mir am nächsten gelegenen Filiale - echt mäßigen Service.

Meinetwegen, ist doch meine Sorge oder? ??
Für mich passt es.

Die Region spielt durchaus eine erhebliche Rolle. Dies spiegelt sich auch in den Werkstatt-Tests der Autozeitschriften wieder

Zitat:

@Nicholo1993 schrieb am 17. Mai 2023 um 10:08:49 Uhr:



Zitat:

@moooools1988 schrieb am 17. Mai 2023 um 09:58:36 Uhr:


Das doppelte fürn simplen ölwechsel?
Da würde mich der KVA ja mal sehr interessieren 🙂

Der Vertragshändler? 🙂

Neee den

Kosten

Vor

Anschlag

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 17. Mai 2023 um 11:23:41 Uhr:


Die Region spielt durchaus eine erhebliche Rolle. Dies spiegelt sich auch in den Werkstatt-Tests der Autozeitschriften wieder

Wenn du bei Gelegenheit so einen Test parat hast, würde mich das Ergebnis interessieren. Hier geht es aber nicht um eine mehrstündige Tätigkeit, die bei der einen Werkstatt 1200 und bei der anderen 1500 kostet, sondern um einen Ölwechsel. Irgendwann muss man den Begriff "Wucher" ins Spiel bringen, wenn für soetwas über 250 Euro verlangt wird, oder sogar angeblich 500 Euro. Meine Werkstatt ist übrigens auch etwas teurer geworden: Der nächste Ölwechsel kostet 10 Euro mehr. Da sind sicherlich auch ein paar € für die gestiegenen Energiepreise mit drin. Das sollte auch kein riesiger Faktor sein, wenn es hier um Rechnungen jenseits der 250 - 300 Euro geht.

Wenn also bei meiner Werkstatt der Ölwechsel 150 Euro kostet, woanders 200 Euro, dann ist das verhältnismäßig ein großer Unterschied. Meinetwegen auch teils begründet mit einer teureren Gegend. Aber irgendwann sollte man das nicht mehr einfach so akzeptieren. Ja, man hat oft keine andere Möglichkeiten, wenn es weit und breit keine anderen Werkstätten gibt. Aber bei einem KVA muss die Werkstatt zumindest mal offenlegen, wie sich diese hohen Beträge zusammensetzen. Die Werkstätten mit überteuerten Rechnungen ändern sonst erst recht nichts, wenn man das nicht zumindest mal kritisch hinterfragt

Deine Antwort
Ähnliche Themen