1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Inspektion

Inspektion

Opel Astra H

Hi @all,
nach einem Jahr bzw. 30TKm ist ja die erste Inspektion fällig.
Natürlich möchte das der Opel-Händler vor Ort für einen Batzen Geld machen... Hätte da jedoch eine Meisterwerkstatt (freie Werkstatt), die exakt diese Inspektion für weniger Geld machen würde.
Habe irgendwo gelesen, dass in diesem Fall Opel die Garantie nicht verweigern kann, wenn die Inspektion nicht bei einem Opel-Händler gemacht wird, wenn diese exakt so durchgeführt wird (von einer freien Werkstatt) wie dies vorgeschrieben ist. Ist das korrekt so?

Beste Antwort im Thema

Diese Diskusionen sind doch immer ähnlich.
Auto wird gekauft - Inspektion nicht beim Vertragshändler (weil zu teuer)
- aber eben dieser Vertragshändler soll sich dann im Garantiefall für den "Kunden" einsetzen,
vielleicht irgendwann auch noch einen Kulanzantrag stellen...................
Kein weiterer Komentar...........

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Hi
Wie es rechtlich aussieht weiss ich nicht so genau. Da wissen andere hier sicher besser bescheid.
Ich wundere mich aber darüber, das man sich ein recht neues Auto (oder gar einen Neuwagen) kauft, was ja einiges an Geld kostet, sich dann aber für 20 oder 30 Euro "in die Hose macht" und nicht zu Opel zur Inspektion fährt. Zumindestens so lange die Garantie läuft, sollte einem das Auto das wert sein. Und mal ehrlich, was kostet denn die erste Inspektion?? Ich habe hier im Forum noch keinen gesehen, der mehr als 150,-Euro bezahlt hat. Die meisten lagen so bei etwa 120,-Euro, wie ich auch damals. Ich finde das nicht zu teuer, weil ja alleine der Ölwechsel schon zwischen 70,-Euro und 90,-Euro kostet, je nach Ölsorte. Und das nicht nur bei Opel.
Und was kostet eine Inspektion bei einer freien Werkstatt?? Kann soviel günstiger nicht sein.....
Naja, muss jeder selbst wissen. Ich würde wegen der geringen Summe meine Garantie nicht so ohne weiteres aufs Spiel setzen.
Gruß Hoffi

Ok, wenn die erste Inspektion wirklich für 120-150 Euronen zu haben wäre, dann würde ich auch nicht lange überlegen. Hatte da mal was von 320-350 Euros gehört.
Weiß das halt von meinem BMW damals. Die wollten satte 360 Euro für die große Inspektion. 1 Liter Öl für um die 25 Euro. Und das ist eine absolute Frechheit. Bei der freien Werkstatt bekomme ich vollsynthetisches Öl für 12 Euro den Liter brutto! Und das ist exakt dasselbe Öl wie der BMW-Händler einfüllt. Und bei 6,5 Litern ist das schon ein Unterschied!
Zudem verlangt mein Opelhändler für die Mechanikerstunde knapp 100 Euro! Hallo, geht es noch? In der freien zahle ich für dieselbe Qualität gerade mal 60 Euro.
Dass ich mir einen Neuwagen gekauft habe heißt ja noch lange nicht, dass ich deswegen mit dem Geld um mich schmeiße. Klar, Qualität hat seinen Preis. Ich bezahle aber definitiv nicht das Doppelte nur dafür, dass die Werkstatt schön geputzt ist, ich einen Kaffee bekomme und über dem Gebäude ein Blitz zu sehen ist...

Hallo Leute,
ich möchte mal das Thema kurz weiternutzen . ich habe da ne Frage zur Inspektionsplan fürn Astra H.
Ich habe mir einen Astra H Caravan mit Z20LER angeschaut, dieser ist EZ 03.2006. Auf meine nachfrage, ob alle Inspektionen beim FOH gemacht wurden, hat der Verkäufer mitgeteilt, dass bei dem km-Stand (19800 km) keine Inspektionen nötig sind.
Ähm, also bei meinem Vectra war jedes Jahr eine Inspektion fällig, ist denn das nich so und was hat damit Km-Stand zu tun?
Danke für die Antworten,
MFG
Nick

Hallo,
Astra H - jedes jahr oder alle 30tkm - je nach dem was zuert eintritt. Hast schon recht.
Alle 2 Jahre eine richtige Inspektion und jedes Jahr eine "Zwischeninspektion" - 9AW + Ölwechsel.
Gruß
JonnyXE

Aber war da nicht was mit dem ECO-Flex oder wie der hieß Service?

Diese Diskusionen sind doch immer ähnlich.
Auto wird gekauft - Inspektion nicht beim Vertragshändler (weil zu teuer)
- aber eben dieser Vertragshändler soll sich dann im Garantiefall für den "Kunden" einsetzen,
vielleicht irgendwann auch noch einen Kulanzantrag stellen...................
Kein weiterer Komentar...........

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Aber war da nicht was mit dem ECO-Flex oder wie der hieß Service?

Der Service nennt sich Opel Service Flex.;)

Gruß Oli

Danke für die Antworten. ich bin leider immer noch nicht schlauer :confused:
Also, ich fasse zusammen.
Ich bin der Meinung, dass der Verkäufer (Händler) mich übern Tisch ziehen will, weil KEINE Inspektionen gemacht und behauptet, diese wären nicht vorgeschrieben.
Der Verkäufer begründet, dass dei Inspektionen aufgrund der geringen Kilometerleistung nicht notwendig wären.
Was trifft eher zu ? :rolleyes:

Hallo,
also es ist so: wenn im Tageskilometerzähler INSP leuchtet dann gehts zur Inspektion. Das ist entweder nach einem Jahr oder nach 30000km der Fall, wie oben schon beschrieben. Die Erste nach einem Jahr kostet ca. 120-140€ die nächste (erste große) kostet so um die 270€

Aber es sind schon 2 Jahre seiz EZ rum, und der Verkäufer behauptet eben, es wurden keine Insp. gemacht, weil nicht notwendig ;)
Um die Kosten der Insp. geht es mir ja überhaupt nicht, es geht um die eventuelle Kulanzregelungen und Durchrostungsgarantie. Die muss ja auch bei der Inspektion gemacht werden.
Da ich die Erfahrung mit Kulanzregelungen nach dem Getriebeschaden habe, sichere ich mich etwas ab.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Und mal ehrlich, was kostet denn die erste Inspektion?? Ich habe hier im Forum noch keinen gesehen, der mehr als 150,-Euro bezahlt hat. Die meisten lagen so bei etwa 120,-Euro, wie ich auch damals.

Diesen Sommer, Raum Nürnberg: 182,29 €. Lohn ca 70 €, Teile ca 90 €, Rest MWSt. Hab ich den falschen FOH?

:(

Hi...

solange die Garantie läuft würde ich zum FOH fahren.
Es wurde dieses oder ende letzten Jahres was geändert , der Händler
kann Garantie oder Kulanz verweigern , wenn die Insp nicht
beim Vertragspartner gemacht wurde. ( In der Garantiezeit )

André

PS: meine erste Insp hat 170€ die zweite 200€ und die  dritte Insp hat 249€ gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von ersttaeter


Diese Diskusionen sind doch immer ähnlich.
Auto wird gekauft - Inspektion nicht beim Vertragshändler (weil zu teuer)
- aber eben dieser Vertragshändler soll sich dann im Garantiefall für den "Kunden" einsetzen,
vielleicht irgendwann auch noch einen Kulanzantrag stellen...................
Kein weiterer Komentar...........

Naja, ganz uneingennützig setzt sich ein Vertragshändler ja nicht für seinen Kunden ein. Denn, schafft er es auf Kulanz etwas bei Opel durchzusetzen, so erhält er den Auftrag auf jeden Fall. Der Kunde kommt dann gar nicht auf die Idee, sich ein mit Sicherheit günstigeres Angebot von einer freien Werkstatt machen zu lassen. Ergo sichert er sich damit den eigenen Umsatz.

Und dann ist es ja für ihn wiederum die beste Werbung sich den Kunden für künftige Neuwagenkäufe zu sichern.

Es geht mir vor allem darum, dass man im Regelfall beim Händler abgezockt wird. Und das mache ich schon aus Prinzip nicht mit. 25 Euro für einen Liter Öl ist Raubrittertum. 100 Euro für eine Mechanikerstunde und 150 Euro für eine Lackiererstunde sind meiner Ansicht nach auch deutlich überzogen! Ich kenne freiberufliche EDV-Spezialisten, die in ihrem Fach zu den Besten gehören und sich ständig weiterbilden müssen. Die kommen an solch einen Stundensatz noch nicht mal annähernd ran...

Mal abgesehen davon ist man auch der Verlierer wenn man beim Neuwagenkauf seinen Alten in Zahlung geben möchte. Verkauft man den Gebrauchten ist der Schwackewert nicht realistisch da viel zu hoch (original Aussage), eine gute Ausstattung treibt den Preis gerade mal in 3-stelliger höhe nach oben. Aber wehe man möchte selbigen Gebrauchten kaufen. Da ist dann die Klimaautomatik gleich 1000 Euro Mehrpreis wert...

Mir geht es halt darum, dass generell die Relation einfach nicht passt...

Zitat:

Original geschrieben von And1978re


Hi...
solange die Garantie läuft würde ich zum FOH fahren.
Es wurde dieses oder ende letzten Jahres was geändert , der Händler
kann Garantie oder Kulanz verweigern , wenn die Insp nicht
beim Vertragspartner gemacht wurde. ( In der Garantiezeit )
André

PS: meine erste Insp hat 170€ die zweite 200€ und die  dritte Insp hat 249€ gekostet.

Habe diesbezüglich mal recherchiert und Du scheinst recht zu haben. Zitat:

"Will ein Käufer für sein Fahrzeug die vom Hersteller gewährte Garantie beanspruchen, muss er die Garantiebedingungen erfüllen. So kann der Hersteller etwa verlangen, Wartungen nur in den Vertragswerkstätten durchführen zu lassen. Tut der Autofahrer dies nicht, erlischt die Garantie. Dies bestätigt das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 12. Dezember 2007 (AZ: VIII ZR 187/06), wie die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins (DAV) mitteilen."

Allerdings bezieht sich dieses Urteil auf den Kauf eines Gebrauchtwagens, sollte aber auch für Neuwagen gelten. D.h. die erste Inspektion sollte man in jedem Fall bei einem Vertragshändler machen lassen. So schmerzhaft das auch ist :-(((

Stellt sich mir nur folgende Frage: habe meinen ja mit dieser 6-Jahre-Garantie-Aktion gekauft. Naja, nach den 2 Jahren ist das ja keine echte Garantie mehr. Aber: gilt die CarGarantie dann, wenn man z.B. gar keine Inspekion machen würde? Oder diese in einer freien Werkstatt machen läßt?

Hat da jemand nähere Informationen dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen