Inspektion / Service -Intervall / Ölwechsel

Audi Q2 GA

Ich mache hier einfach mal einen Inspektions- Thread auf,
weil ich dazu Fragen habe...

Ich habe heute mal in meinem MMI nach der Service & Kontrolle Anzeige geschaut...

Dort steht Ölwechsel in 15.200km/ 201 Tagen
Inspektion in 15.200 km / 201 Tagen

Auf dem Tacho habe ich jetzt ca. 14800 km.
Auf der Service-Intervall-Anzeige im Tacho wird noch nichts angezeigt...

Meine Frage dazu:

Wie stelle ich fest, ob ich einen flexiblen Ölwechsel / Inspektion habe, oder einen Festen?

Sehe ich das jetzt richtig, das ich bei km: 15200 zur Inspektion inkl. Ölwechsel muss?

Oder was bedeuten die 201 Tage?

Danke.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Ölwechsel' überführt.]

K-inspektion
Beste Antwort im Thema

Ich besuche überteuerte Restaurants einfach nicht 😉 wo man regelrecht abgezockt wird. Öl kostet im Einkauf 1-2€/Liter und verkauft wird es für 30€/Liter. Pollenfilterwechsel dauert 2 Minuten, berechnet wird 20-30€ dafür.

Man ist ja gezwungen zu Audi zu fahren, wegen der Garantie. Meinst Du ich fahre da freiwillig hin? *lol* ... das Restaurant kann man sich aussuchen, der der faire Preise mit guter Quali liefert, gewinnt 🙂

Wer gerne viel zahlt, bitte sehr. Ich mache es jedenfalls nicht. Aber jeder wie er mag 😉

591 weitere Antworten
591 Antworten

Zitat:

@delli1951 schrieb am 26. November 2019 um 17:34:48 Uhr:


Das Thema wurde hier schon sehr ausführlich abgehandelt. Versuche es mal mit der Suchfunktion.
Grundsätzlich sind beide Varianten (504/508) ausgeliefert worden, warum auch immer.
Das kann die Werkstatt über den Fahrzeugcode herausfinden.

Wenn das am Ende nur die Werkstatt herausfinden kann, dann muss ich denen hier insoweit vertrauen. Sollte jemand noch detailliertere Informationen haben, wann und warum hier - wie delli schreibt - unterschiedliche Varianten ausgeliefert wurden, würde mich das interessieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Öl-Freigabe' überführt.]

Dort in dem Link hier steht alles.

Entweder den Freundlichen fragen oder bei erWin sich anmelden und selber gucken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Öl-Freigabe' überführt.]

Hallo @Muelo, das Angebot der Werkstatt 'aus dem System heraus' ist korrekt. Bei meinem Fahrzeug EZ 7/2017, MJ 2018 ist ebenfalls 0W-20 erforderlich (Longlifeservice war bereits 7/2019). Die Abfrage kann sowohl der Teiledienst über den ETKA(Elektronischer Teilekatalog) als auch der mit der Inspektion befaßte Mechaniker vornehmen.
Gruß Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Öl-Freigabe' überführt.]

Hallo Community!

Ich habe eine Frage zur Serviceintervallanzeige bzw. zum Inspektionsintervall meines Q2. Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.

Ich habe eine Q2 1.4 TFSI EZ 02/17. Aktueller Kilometerstand 41.000 km. War im Februar 2019 zur Inspektion + Ölwechsel (Long Life 5W-30). Fahre ca. 15.000 km/Jahr.

Nun zeigt die Serviceintervallanzeige folgendes an:

Ölwechsel in 372 Tagen oder 21.000 km
Inspektion in 37 (??) Tagen oder 19.000 km

Wie kann das sein? Erscheint mir unplausibel.

Für den digitalen Serviceplan bin ich leider noch nicht freigeschaltet.

Besten Dank vorab!

Gruß
André

Ähnliche Themen

Gelöscht. Nachfolgende Beiträge sind plausibler. Danke!

Hallo andre 3693,

Dein Fahrzeug ist doch EZ 02/17.
Nach 3 Jahren muß die Bremsflüssigkeit gewechselt werden.
Daher die Anzeige in 37 Tage

Absolut normal.
Du schreibst es sogar richtig.
Erst war Ölwechsel und jetzt kommt die Inspektion/Service.
Der ist zeitabhängig/Fest.
Dein Ölwechsel ist Flexibel und deshalb musstest du schon zum Wechsel.
Denn der ist abhängig von deinem Fahrstil.
Nur den kannst du auf fest stellen.
Wie auch Manfred schreibt, nach 3 Jahren ist dann die Bremsflüssigkeit dran.
Du bist dann auch wieder 2021 dran.

Die Intervalle der Inspektion der Bremsflüssig sind so gestaltet, dass sie "zufällig" auf die "TÜV"-termine fallen. Die erste nach 3 Jahre, alle weiteren jeweils nach 2 Jahre.
Den Freundlichen auf diesen "Zufall" angesprochen, wollte er mir meiner Feststellung nicht widersprechen.

Einmal könnten sie damit bei mir tatsächlich Glück haben. Allerdings habe ich mich noch nicht erkundigt, was die für den Service, die Hauptuntersuchung durchführen zu lassen, berechnen.

Inspektion alle 30000 KM oder jährlicher Service damit der Kunde nicht vergisst wann Bremsflüssigkeit TÜV/AU
usw. alles fällig ist. Nur der erste Service ist mit Inspektion /Ölwechsel ( Nach 2 J. oder 30000 KM ).Je nach Fahrweise.

Zusatzarbeiten für Ihren Audi
In Abhängigkeit von Laufleistung und Fahrzeugalter sind bei Ihrem Audi zusätzlich zur Inspektion folgende Zusatzarbeiten notwendig.

Zusatzarbeit

Staub- und Pollenfilter: ersetzen
alle: 60.000 km oder
alle: 2 Jahr(e)

Zündkerzen: ersetzen
alle: 60.000 km oder
alle: 6 Jahr(e)

Luftfilter: Filtereinsatz ersetzen, Gehäuse reinigen
alle: 90.000 km

Doppelkupplungsgetriebe S tronic: ATF-Öl ersetzen
alle: 120.000 km

Bremsflüssigkeit: ersetzen
alle: 2 Jahr(e)

Allradkupplung: Öl wechseln
alle: 3 Jahr(e)

Man beachte: Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre

Mein Fahrzeug ist von 03 2019
Gruß
Jochen

Quelle?

Außerdem ist der Trick bei der Bremsflüssigkeit, dass diese erstmalig erst nach 3 Jahren gewechselt werden muß.
Das führt dann zu diesen Zwischenintervallen, wie oben gefragt.

Zur Erinnerung, andre3693 hatte sich in seinem Post über folgendes gewundert:
"Nun zeigt die Serviceintervallanzeige folgendes an:
Ölwechsel in 372 Tagen oder 21.000 km
Inspektion in 37 (??) Tagen oder 19.000 km"

Ich hatte meinen Q2 1.4 Tfsi gestern zur zweiten Inspektion... zwei Monate vor Leasingende. So weiß ich zumindest jetzt schon, dass erstmal nix dran sein sollte.

Kosten musste ich dank Wartungs- und Verschleißpaket nicht zahlen, habe aber das Audi Zentrum gefragt, wie teuer das insgesamt war. Mit Öl und Zündkerzen knapp 680€ brutto. Kam mir teuer vor, aber mir halt auch egal.

Was mich nur erfreut hat: Bei 65.000km Laufleistung bisher: Bremsbeläge noch in Ordnung und genug drauf für die Leasingrückgabe (hatte da schon Autos, die haben die Beläge zum Frühstück gefressen).
Und meine Ganzjahresreifen haben noch 6,5mm Profil. Da hatte ich vor drei Jahren bei der Bestellung auch nicht mit gerechnet.
Ein Türgriff hinten links wurde mir als Service noch gewechselt und nicht berechnet. Das Ersatzteil hatte ich selbst mitgebracht.

Allgemein kann ich sagen: Der Q2 hat in den knapp drei Jahren absolut keinen Stress gemacht und hat die Werkstatt nur zur Inspektion und einem Scheibenwechsel gesehen. Da wurde gute Arbeit geleistet.

Naja … wenn man sich freut, dass ein Auto 3 Jahre keine Probleme macht, Hallo? … das ist doch wohl selbstverständlich bei so jungen noch fast neuwertigen Fahrzeugen 🙂 das ist kein Grund zur Freude sondern eine Selbstverständlichkeit, oder sehe ich das falsch? Wenn ein Auto in den ersten 5 Jahren Mukken macht, ist es ein Schrottauto. Außer Verschleiß und vielleicht 1-2 Kleinigkeiten DARF da nichts dran sein, außer selbstverschuldete Sachen.

Sollte natürlich auch so sein... aber sowohl hier im Forum bekommt man ja einiges mit, als auch im Bekanntenkreis Freunde mit Ärger. Ein A3-Fahrer, den ich persönlich kenne, kennt mittlerweile auch jeden Mitarbeiter in der Werkstatt persönlich... nach 18 Monaten...

Zitat:

@Mareisco schrieb am 6. Februar 2020 um 09:43:18 Uhr:


Ich hatte meinen Q2 1.4 Tfsi gestern zur zweiten Inspektion... zwei Monate vor Leasingende. So weiß ich zumindest jetzt schon, dass erstmal nix dran sein sollte.

Kosten musste ich dank Wartungs- und Verschleißpaket nicht zahlen, habe aber das Audi Zentrum gefragt, wie teuer das insgesamt war. Mit Öl und Zündkerzen knapp 680€ brutto. Kam mir teuer vor, aber mir halt auch egal.

Was mich nur erfreut hat: Bei 65.000km Laufleistung bisher: Bremsbeläge noch in Ordnung und genug drauf für die Leasingrückgabe (hatte da schon Autos, die haben die Beläge zum Frühstück gefressen).
Und meine Ganzjahresreifen haben noch 6,5mm Profil. Da hatte ich vor drei Jahren bei der Bestellung auch nicht mit gerechnet.
Ein Türgriff hinten links wurde mir als Service noch gewechselt und nicht berechnet. Das Ersatzteil hatte ich selbst mitgebracht.

Allgemein kann ich sagen: Der Q2 hat in den knapp drei Jahren absolut keinen Stress gemacht und hat die Werkstatt nur zur Inspektion und einem Scheibenwechsel gesehen. Da wurde gute Arbeit geleistet.

Moin,

wenn ich darf schließe ich mir hier gerne an.
Bei mir auch NULL Probleme nach 3 Jahren.
Werkstatt nur zur 2 jahres Inspektion und jetzt nach 3 Jahren der Bremsflüssigkeitswechsel.
TÜV = keine Probleme.
Auch zu den Ganzjahresreifen stimme ich voll zu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen