Inspektion / Service -Intervall / Ölwechsel

Audi Q2 GA

Ich mache hier einfach mal einen Inspektions- Thread auf,
weil ich dazu Fragen habe...

Ich habe heute mal in meinem MMI nach der Service & Kontrolle Anzeige geschaut...

Dort steht Ölwechsel in 15.200km/ 201 Tagen
Inspektion in 15.200 km / 201 Tagen

Auf dem Tacho habe ich jetzt ca. 14800 km.
Auf der Service-Intervall-Anzeige im Tacho wird noch nichts angezeigt...

Meine Frage dazu:

Wie stelle ich fest, ob ich einen flexiblen Ölwechsel / Inspektion habe, oder einen Festen?

Sehe ich das jetzt richtig, das ich bei km: 15200 zur Inspektion inkl. Ölwechsel muss?

Oder was bedeuten die 201 Tage?

Danke.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Ölwechsel' überführt.]

K-inspektion
Beste Antwort im Thema

Ich besuche überteuerte Restaurants einfach nicht 😉 wo man regelrecht abgezockt wird. Öl kostet im Einkauf 1-2€/Liter und verkauft wird es für 30€/Liter. Pollenfilterwechsel dauert 2 Minuten, berechnet wird 20-30€ dafür.

Man ist ja gezwungen zu Audi zu fahren, wegen der Garantie. Meinst Du ich fahre da freiwillig hin? *lol* ... das Restaurant kann man sich aussuchen, der der faire Preise mit guter Quali liefert, gewinnt 🙂

Wer gerne viel zahlt, bitte sehr. Ich mache es jedenfalls nicht. Aber jeder wie er mag 😉

591 weitere Antworten
591 Antworten

Zitat:

@a3spbck schrieb am 31. August 2018 um 09:45:09 Uhr:



Zitat:

@delli1951
Das ist definitiv nicht zusammen (ausser bei seltener Zufallskonstellation), auch bei VW nicht. Alles gemäss Anzeige im Auto, sowohl Ölwechsel (abhängig von Fahrweise, Fahrstrecke und Streckenart) als auch dem eigentlichen Service (fix nach 30'000 km oder 2 Jahren).

Abwarten, ich habe bei meinem Verkäufer angefragt wie es so nun genau ist und meine Anzeige läuft immernoch auf Tag unf KM synchrronn. Es gibt keinen Grund Inspektion öfters als alle 2 Jahre zu machen und getrennt vom Ölwechsel außer Abzocke. Jahrzehnte lang hat LL-Inspektion funktioniert und nun nicht mehr?

bei mir läuft auch alles synchron...

Ich fahr zwar einen A4,da ist aber beim Kilometerstand 1900 die Inspektion gegenüber den Ölwechselservice abgewichen,

P1000418

Zitat:

@urq schrieb am 31. August 2018 um 09:51:12 Uhr:


Ich fahr zwar einen A4,da ist aber beim Kilometerstand 1900 die Inspektion gegenüber den Ölwechselservice abgewichen,

Welchen MJ hast du?

Baujahr April 2018

Ähnliche Themen

Zitat:

@urq schrieb am 31. August 2018 um 09:51:12 Uhr:


Ich fahr zwar einen A4,da ist aber beim Kilometerstand 1900 die Inspektion gegenüber den Ölwechselservice abgewichen,

Wenn ich mir die Zahlen auf Deinem Foto genau ansehe, stellt sich mir die Frage, ob bei Dir ein festes Ölwechselintervall (statt dem eigentlich üblichen Longlife-Intervall) einprogrammiert ist.

Das Foto zeigt: Das Auto wurde 44 Tage vor Aufnahmedatum in Betrieb genommen.

Denn 2 Jahre, also 730 Tage minus angezeigte 686 Tage sind 44 Tage.

Bei Ölwechsel ist angezeigt 321 Tage. Plus die 44 Tage sind 365, also genau ein Jahr.

Gleiches bei Kilometern: Angezeigt 28.100 plus Deine gefahrenen 1.900 sind 30.000.
Ölwechsel: 13.100 plus die 1.900 sind 15.000.

Das sind genau die Daten 2 Jahre/30.000 km für die Inspektion und
1 Jahr/15.000 km für das Ölwechsel FEST-Intervall.

Wenn Du das NICHT möchtest, (obwohl es sehr sehr sinnvoll ist, jährlich einen Ölwechsel zu machen), würde ich mal in der Werkstatt nachfragen.

Das hat mich auch gewundert,ich bin auch zum Händler um nach zu fragen und der Werkstattmeister sagte,das Auto wird so ausgeliefert und die Werkstatt kann es auch nicht ändern,das kann eben schon sein ,das bei 15000 km oder 1 Jahr das Öl zum wechseln ist oder eben max.30000km und 2 Jahre
Was ich aber sagen kann,ist,der Intervall vom Ölwechsel und Inspektion war bei Auslieferung identisch ,bei Kilometerstand 1900 ist der Intervall abgewichen,jetzt bei Kilometerstand 7000 ist sie nämlich wieder identisch

P1000446

Zitat:

@urq schrieb am 31. August 2018 um 12:24:12 Uhr:


....jetzt bei Kilometerstand 7000 ist sie nämlich wieder identisch

Bei mir war das noch nie identisch.

Anbei vier Fotos.

Auf dem ersten sieht man, dass es noch 136 Tage bis zur Inspektion sind.
Das zweite Bild ist 58 Tage später gemacht, das zeigt an, das es jetzt noch 78 Tage bis zur Inspektion sind. Das wurde Tag-genau runter gezählt.

ABER: Weil in diesen fast 2 Monaten hauptsächlich sehr gemütlich (in Ländern mit Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen in A, I und CH) gefahren wurde, ist während dieser Zeit die Aufforderung zum Ölwechsel 71 Tage in Richtung "später" verschoben worden.

Anzeige am 5. April war 24.800, 603 Tage, am 2. Juni dann 26.200, 616 Tage.
"Eigentlich", (das sinnlose Wort), hätte da statt 616 Tage 545 Tage (= 603 - 58) stehen müssen - wenn beide Anzeige synchron laufen würden.
Auch die noch bis zum nächsten Ölwechsel möglichen Kilometer sind mehr geworden - obwohl real tausende davon in den 58 Tagen dazu gekommen waren.

Meine Anzeige ist absolut variabel, ein Tag SUPER-Kurzstrecken-Stadtverkehr hat einmal den Ölwechseltermin elf Tage ( ! ! ! ) in Richtung "früher" verschoben (Bild 3 und 4). Das hatte ich zufällig gesehen, weil ich da gerade meinen Werkstatttermin plante....

1-inspektionsanzeige-noch-136-tage
2-inspektionsanzeige-noch-78-tage
Bild-3-48-bzw-155-tage
+1

Moin,

kann es denn sein, das es von Audi Modell zu Modell verschieden ist?
Bei mir werden bei Insp. + Öl seit 1 1/2 Jahren immer die gleichen Daten angezeigt.
Ich schaue doch gerade in den letzten Monaten regelmäßig dort nach.

Es wäre ja auch sinnfrei, z.B. im Febr. das Öl zu wechseln, und dann im März die Insp. zu machen.
( 2 Termine, und evtl. 2 Tage ohne Auto... )

Oder es liegt einfach an meiner "ausgewogenen" Fahrweise😕😁

@Dofel,

deine Bilder sind doch vom TT, oder?

Es ist überall gleich und es liegt immer an der Fahrweise.
So wie es hier in dem ersten Thread auch schon steht.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 1. September 2018 um 09:52:42 Uhr:


Es ist überall gleich und es liegt immer an der Fahrweise.
So wie es hier in dem ersten Thread auch schon steht.

Dann schein Dofel ja eine recht "unausgewogene" Fahrweise zu haben...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 1. September 2018 um 10:02:27 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 1. September 2018 um 09:52:42 Uhr:


Es ist überall gleich und es liegt immer an der Fahrweise.
So wie es hier in dem ersten Thread auch schon steht.

Dann schein Dofel ja eine recht "unausgewogene" Fahrweise zu haben...

Es liegt natürlich auch an den Fahrzeugen selber.
Mit meinem TTS muss ich z.B. nach 12 Monaten schon zum Ölwechsel obwohl ich LL drinnen habe, also Flexibel.
Es kommt eben immer darauf an, wie bewege ich mein Fahrzeug, wie viel km fahre ich und wie oft mache ich es an (Kaltstart).
Steht aber auch in der BA, auch beim Q2.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 1. September 2018 um 09:35:10 Uhr:


Moin,

kann es denn sein, das es von Audi Modell zu Modell verschieden ist?
Bei mir werden bei Insp. + Öl seit 1 1/2 Jahren immer die gleichen Daten angezeigt.
Ich schaue doch gerade in den letzten Monaten regelmäßig dort nach.

Es wäre ja auch sinnfrei, z.B. im Febr. das Öl zu wechseln, und dann im März die Insp. zu machen.
( 2 Termine, und evtl. 2 Tage ohne Auto... )

Bei meinem vorherigen Golf VII mit dem gleichen 1.4er war das so, beide Termine gestaffelt (wenn auch nicht innerhalb eines Monats).

Aktuell zeigt es bei meinem Q2 beide Termine noch parallel an, aber ich nehme an, das ändert sich dann schon noch. Ich habe aber nur 9'500 km bei 11.5 Monate alt, aktuell beide Termine auf 2 Jahre angezeigt (2 Jahre sind bei mir früher erreicht wie 30'000 km).

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 1. September 2018 um 09:35:10 Uhr:



@Dofel,
deine Bilder sind doch vom TT, oder?

Ja, Baujahr 6/2015. 2,0 TFSI (oder TSFI ? ? , kann ich mir nie merken).

Zitat:

Es wäre ja auch sinnfrei, z.B. im Febr. das Öl zu wechseln, und dann im März die Insp. zu machen.
( 2 Termine, und evtl. 2 Tage ohne Auto... )

Richtig, das ist suboptimal, soll aber scheinbar so sein. Das war aber früher auch schon so, als nur die Inspektion im Display angezeigt wurde. Die war auch nie genau alle "vollen" Jahre fällig, sondern je nach Fahrweise flexibel verlangt.
Dazu kamen dann die jährlichen "Forderungen" des Serviceheftes wie z.B. Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren, Zündkerzen nach 4 Jahren, Getriebeölwechsel nach 6 Jahren bzw. 60.000km.
Das hatte auch nie zusammen gepasst.

Zitat:

Dann schein Dofel ja eine recht "unausgewogene" Fahrweise zu haben...

Stimmt irgendwie schon, ich hatte schon mal 400 km am Stück (ein Tankstop dazwischen, sonst wäre ich nicht angekommen) in 2 Stunden und 37 Minuten gefahren, da hatte er einen Durchschnittsverbrauch von 13,9 l/100 km. Dann auch mal 2500 km durch die Alpen in A, CH und I gebummelt, da waren es 6,9 Liter.
Der Langzeitverbrauch steht auf 10,7.

Nochmal, ab 2017 ist jetz anders. Überlegt doch einwenig, wie ausgewogen muss man fahren um auf km und Tag genau Anzeigen gleich zu halten? Ich fahre fast ausschließlich Kurzstrecken, oft auch sehr kurz, so 1 bis 2 km. Beide Anzeigen gleich. Ich denke, und hoffe stark für VAG, dass sie diesen Blödsinn mit 2 Terminen gestrichen haben. Könnte mir auch vorstellen dass es was mit Dieselgate zutun hatte, das die öfters Autos in Werkstatt sehen wollten.

Komisch ist das schon.
Ist denn hier jemand in der Runde, der verschiedene Daten mit dem Q2 hat?
Wie gesagt, bei mir ist nach 1,5 Jahren beides gleich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen