Inspektion / Service -Intervall / Ölwechsel
Ich mache hier einfach mal einen Inspektions- Thread auf,
weil ich dazu Fragen habe...
Ich habe heute mal in meinem MMI nach der Service & Kontrolle Anzeige geschaut...
Dort steht Ölwechsel in 15.200km/ 201 Tagen
Inspektion in 15.200 km / 201 Tagen
Auf dem Tacho habe ich jetzt ca. 14800 km.
Auf der Service-Intervall-Anzeige im Tacho wird noch nichts angezeigt...
Meine Frage dazu:
Wie stelle ich fest, ob ich einen flexiblen Ölwechsel / Inspektion habe, oder einen Festen?
Sehe ich das jetzt richtig, das ich bei km: 15200 zur Inspektion inkl. Ölwechsel muss?
Oder was bedeuten die 201 Tage?
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Ölwechsel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich besuche überteuerte Restaurants einfach nicht 😉 wo man regelrecht abgezockt wird. Öl kostet im Einkauf 1-2€/Liter und verkauft wird es für 30€/Liter. Pollenfilterwechsel dauert 2 Minuten, berechnet wird 20-30€ dafür.
Man ist ja gezwungen zu Audi zu fahren, wegen der Garantie. Meinst Du ich fahre da freiwillig hin? *lol* ... das Restaurant kann man sich aussuchen, der der faire Preise mit guter Quali liefert, gewinnt 🙂
Wer gerne viel zahlt, bitte sehr. Ich mache es jedenfalls nicht. Aber jeder wie er mag 😉
591 Antworten
Zitat:
@TingelTangelTom schrieb am 15. Juni 2019 um 11:10:12 Uhr:
Bekommt diesen Nachweis auch, wer irgendwelche Filter / Wischer / Öl selbst wechselt, so wie es in diesem Faden mehrfach vorgeschlagen wurde?
Ich denke, dass Du eine Rechnung von den gekauften Filtern / Wischern / Öl hast. Das wäre zumindest schon mal ein Anhaltspunkt, dass Du die wirklich auch gewechselt hast. Die alten Teile aufheben hülfe evtl. auch.
Ein Foto vom Auto auf der Bühne mit abgenommenem Unterfahrschutz oder beim Öl-Absaugen könnte auch Glaubwürdigkeit schaffen.
Ich habe eine Excel-Tabelle, da schreibe ich jeden nachgefüllten halben Liter Motoröl mit Datum und km-Stand rein. Das kann der Käufer dann glauben oder nicht, "Idioten" bekommen mein Auto sowieso nicht verkauft... 😉
(Hab keine Lust auf blödes Gesülze hinterher wegen angeblicher Vorschäden wie z.B. kaputtem Turbo o.ä.).
Zitat:
@Dofel schrieb am 15. Juni 2019 um 16:03:47 Uhr:
Zitat:
Ich denke, dass Du eine Rechnung von den gekauften Filtern / Wischern / Öl hast. Das wäre zumindest schon mal ein Anhaltspunkt, dass Du die wirklich auch gewechselt hast. Die alten Teile aufheben hülfe evtl. auch.
Ein Foto vom Auto auf der Bühne mit abgenommenem Unterfahrschutz oder beim Öl-Absaugen könnte auch Glaubwürdigkeit schaffen.Ich habe eine Excel-Tabelle, da schreibe ich jeden nachgefüllten halben Liter Motoröl mit Datum und km-Stand rein. Das kann der Käufer dann glauben oder nicht, "Idioten" bekommen mein Auto sowieso nicht verkauft... 😉
(Hab keine Lust auf blödes Gesülze hinterher wegen angeblicher Vorschäden wie z.B. kaputtem Turbo o.ä.).Interessant, mir wäre das Alles zu aufwändig Fotos/Excel Tabelle etc. Dann lieber die Serviceflat für 25 Euro/mtl.
Gruß
Den Ausdruck bekommt man auch
nach dem Service vom Autohaus.
Ähnliche Themen
Aber nur, wenn man eben alles bei Audi machen lässt und nicht die Hälfte selbst erledigt, weil es billiger ist. Das war ja auch der Kern meiner Frage: Wenn ich einen Teil der zum Service gehörenden Aufgaben erledige, gibt es dann denn "30000 km" Service Stempel oder Eintrag in die my Audi Datenbank? Wohl nicht oder?
Mich interessiert die Frage einfach, ich bin noch oldschool, alle meinen anderen Fhzg. sind 30+ Jahre alt und haben noch ein Hardcopy-Serviceheft.
Für den q2 habe ich diese monatliche Servicepauschale, über die ich bislang genau garnichts bekommen habe, denn nach 14 Monaten ist noch kein entsprechender Service nötig, nicht mal Scheibenwischer.
Dein Stempel ist das was in myAudi dann steht und alles was du selber machst, steht natürlich dort nicht.
Interessiert aber auch keinen, denn wenn dann interessiert es nur dich und bringt anderen rein gar nichts, auch von der Garantie her nicht.
Egal was du da machst oder nicht und auch auffüllst. Selbst beim Verkauf nicht und wenn du noch Pech hast, dann will keiner so eine Kiste haben.
Zitat:
@TingelTangelTom schrieb am 16. Juni 2019 um 11:11:05 Uhr:
Für den q2 habe ich diese monatliche Servicepauschale, über die ich bislang genau garnichts bekommen habe, denn nach 14 Monaten ist noch kein entsprechender Service nötig, nicht mal Scheibenwischer.
Da müsste aber jetzt doch sehr zeitnah der erste Ölwechsel fällig sein.
Und schon ist dann die Hälfte der einbezahlten Servicepauschale "verfrühstückt".
Scheibenwischer habe ich nach 4 Jahren noch die ersten dran, die wischen immer noch genau so gut wie neue.
(Die bei der Inpektion erhaltenen habe ich mir in den Kofferraum legen lassen. Wozu die Teile austauschen, wenn sie noch absolut untadelig ihren Dienst tun? Irgendwann ist auch meine Servicepauschale zu Ende und ich muss bei zukünftigem Bedarf keine kaufen - die sind dann schon da.)
Unser Q2 steht heute auch beim ersten Service nach 22000km und 1 1/2 Jahren.
Öl und Ölfilter wurden mitgebracht und der Pollenfilter wurde selbst getauscht.
Laut Werkstatt wird der Öl und Inspektionsservice ca. 230€ kosten.
Preisunterschiede sind schon enorm, im Raum Ingolstadt hätte ich nirgendwo Öl selbst anliefern dürfen und wäre zwischen 450-500€ losgeworden.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 12. August 2019 um 10:02:15 Uhr:
Unser Q2 steht heute auch beim ersten Service nach 22000km und 1 1/2 Jahren.
Öl und Ölfilter wurden mitgebracht und der Pollenfilter wurde selbst getauscht.Laut Werkstatt wird der Öl und Inspektionsservice ca. 230€ kosten.
Preisunterschiede sind schon enorm, im Raum Ingolstadt hätte ich nirgendwo Öl selbst anliefern dürfen und wäre zwischen 450-500€ losgeworden.
Ich durfte bei einem Ingolstädter Autohaus
beim 1.ten Ölwechsel das Öl mitbringen.
Und das schon zum 3.ten mal.
Kleine frage leute wieso habt ihr euch nicht das große wartungspaket mit Verschleiß dazu genommen kostet nur 25 euronen Im Monat und man ist sorgenfrei
Weil ich a) kein Verschleiß habe bei meiner Laufleistung und mich b) der ganze Spaß nun 225€ inkl. Öl gekostet hat.
Beim A6 habe ich es für 75€ monatlich auch aber da habe ich auch mächtig Verschleiß bei 50000km p.A.