Inspektion / Service -Intervall / Ölwechsel

Audi Q2 GA

Ich mache hier einfach mal einen Inspektions- Thread auf,
weil ich dazu Fragen habe...

Ich habe heute mal in meinem MMI nach der Service & Kontrolle Anzeige geschaut...

Dort steht Ölwechsel in 15.200km/ 201 Tagen
Inspektion in 15.200 km / 201 Tagen

Auf dem Tacho habe ich jetzt ca. 14800 km.
Auf der Service-Intervall-Anzeige im Tacho wird noch nichts angezeigt...

Meine Frage dazu:

Wie stelle ich fest, ob ich einen flexiblen Ölwechsel / Inspektion habe, oder einen Festen?

Sehe ich das jetzt richtig, das ich bei km: 15200 zur Inspektion inkl. Ölwechsel muss?

Oder was bedeuten die 201 Tage?

Danke.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Ölwechsel' überführt.]

K-inspektion
Beste Antwort im Thema

Ich besuche überteuerte Restaurants einfach nicht 😉 wo man regelrecht abgezockt wird. Öl kostet im Einkauf 1-2€/Liter und verkauft wird es für 30€/Liter. Pollenfilterwechsel dauert 2 Minuten, berechnet wird 20-30€ dafür.

Man ist ja gezwungen zu Audi zu fahren, wegen der Garantie. Meinst Du ich fahre da freiwillig hin? *lol* ... das Restaurant kann man sich aussuchen, der der faire Preise mit guter Quali liefert, gewinnt 🙂

Wer gerne viel zahlt, bitte sehr. Ich mache es jedenfalls nicht. Aber jeder wie er mag 😉

591 weitere Antworten
591 Antworten

Jedes 50800 ist ein 0w20, aber nicht jedes 0w20 hat die 50800.
ich weiss nicht was du sagen möchtest mit deinem Beitrag.

Falscher Post

Zitat:

@xavair1 schrieb am 7. Juni 2019 um 23:08:38 Uhr:


Jedes 50800 ist ein 0w20, aber nicht jedes 0w20 hat die 50800.
ich weiss nicht was du sagen möchtest mit deinem Beitrag.

Das was ich geschrieben habe.😉
Castrol erfüllte übrigens diese Norm.

Das nicht alle die Norm erfüllen weiß ich wohl, habe ich schon am ersten Tag hier geschrieben ind auch ein Link dazu wer sie erfüllt, heute sind es aber schon mehr als vor 2 Jahren.

Frage vom Laien: 500 Euro brutto für die 30.000er bei selbst mitgebrachten Öl (A5 Sportback) vertretbar oder doch zu happig? :-(
Auszug aus der Rechnung im Anhang, Audi Zentrum Fleischhauer Köln

Ähnliche Themen

Zitat:

@Smouve schrieb am 12. Juni 2019 um 22:58:56 Uhr:


Frage vom Laien: 500 Euro brutto für die 30.000er bei selbst mitgebrachten Öl (A5 Sportback) vertretbar oder doch zu happig? :-(
Auszug aus der Rechnung im Anhang, Audi Zentrum Fleischhauer Köln

Was ist denn das für ein Ger.-filter mit der Nr. 4M0819439B, muss ja ein tolles Teil sein?
Was immer der im A5 Sportback für 84,96 + 19 % = 101,10 € mehr kann als der im Audi TT, erschließt sich mir jetzt nicht sofort. Der Aktivkohle-Pollenfilter im TT mit der Nr. 5Q0819653 sieht nämlich genau so aus und kostet nach nininet.de nur 32,37 € incl MwSt.

Und warum man Geld bezahlen muss, dass die das Auto an eine Konstantspannungsquelle hängen, ist für mich nicht nachvollziehbar. Schließlich ist es ihre Sicherheit, dass die Batterie während eines Updates nicht die Grätsche machen kann. Das sollte im Preis für die Inspektion enthalten sein.
Nach dem System verlangen sie demnächst Geld für die Schutzfolie ums Lenkrad. Könnte sonst vielleicht Flecken geben...
Pollenfilterwechsel dauert keine 5 Minuten, einen vergleichbaren Filtereinsatz gibt es online für < 50 €.
z.B.: https://www.ebay.de/.../163609857002?...
Da hätte man ca. 90 Euro sparen können. Ähnliches gilt auch für Wischerblätter, die ja glücklicherweise noch nicht fälllig waren.

Aber allgemein: Ist Audi, da kostet das halt. Die Arbeitsstunde schlägt, je nach Werkstatt, mit ca. 140 € netto zu Buche. Und zwei Stunden dauert die Inspektion schon incl. Ölwechsel. Happig, aber, wie gesagt, ist halt Audi. Porsche ist noch teurer, VW eher billiger...

Da wurdest Du ordentlich abgezockt.

Der gleiche Pollenfilter von MANN kostet 30€. Ist der 100€ Filter von Audi aus Gold *lach*
Geld bezahlen fürs anhängen an eine Konstantspannungsquelle? Wie geil ist das denn. Bald zahlst Du auch Eintrittsgeld wenn Du den Kackladen betreten willst *lol*
Für den Tausch des Pollenfilters (der in 2 Minuten erledigt ist) nimmt Audi immer viel Kohle.
Und für die GFS geführte Funktion musst Du auch bezahlen?

Also hier hast Du locker 100€ in den Sand gesetzt. In diese Werkstatt würde ich definitiv nicht mehr fahren.

Kleinigkeiten kannst Du doch selber machen, wie z.B. den Luft- und Pollenfilter tauschen oder die Scheibenwischer.

Hier mal die Rechnung von meinem.

Ist allerdings vom AUDI Q3.
Habe demnächst den Service beim Q2.

20190613-070820

Der Preis ist fair. 20€ hätte man hier noch rausholen können beim Pollenfilter selber kaufen + tauschen, aber da kann man ein Auge zudrücken.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 13. Juni 2019 um 07:05:13 Uhr:


...
Da wurdest Du ordentlich abgezockt.
...

Die haben sich halt gedacht: "Komm her, du bringst dein Öl selbst mit, schön, aber das Geld holen wir uns woanders wieder rein".

Ich nehme das Öl auch mit, mein Audi-Zentrum ist aber fair und hat noch nie derartige Mondrechnungen gestellt.
Allerdings treibe ich es nicht auf die Spitze und bringe sonst nichts mit, lasse sogar die Scheibenwischblätter dort ersetzen zum einen damit ich guten Willen zeige, zum anderen weil ich zwei linke Hände habe 😁.

An der Stelle von Smouve würde ich nochmals zur Werkstatt fahren, den Serviceleiter verlangen, welcher allen Kundendienstberatern vorsteht.
Dem die Rechnung da lassen mit der Bitte um Überprüfung, ob das so fair gelaufen ist und durchblicken lassen, dass man das letzte mal da war wenn das so stehen bleibt.

Früher gab es ein Service-Scheckheft - wie läuft der Nachweis über durchgeführte Servicearbeiten denn heutzutage?

@Smouve ,
meine Rechnung war so ähnlich, bei einem Stundensatz der Werkstatt von 165€ fällt einem nicht viel ein, dafür muss ich aber viele,viele Stunden arbeiten bis ich das Netto in der Tasche habe :-(

Zitat:

@TingelTangelTom schrieb am 13. Juni 2019 um 09:23:03 Uhr:


Früher gab es ein Service-Scheckheft - wie läuft der Nachweis über durchgeführte Servicearbeiten denn heutzutage?

Wie fast alles heute, digital...

Zitat:

@delli1951 schrieb am 13. Juni 2019 um 17:41:52 Uhr:



Zitat:

@TingelTangelTom schrieb am 13. Juni 2019 um 09:23:03 Uhr:


Früher gab es ein Service-Scheckheft - wie läuft der Nachweis über durchgeführte Servicearbeiten denn heutzutage?

Wie fast alles heute, digital...

Und wie genau?

Kann ich da etwas ausdrucken?

Angenommen, ich wollte den Q2 weiterverkaufen - wie weise ich die von Audi durchgeführten Services für potentielle Interessenten nach?

Bekommt diesen Nachweis auch, wer irgendwelche Filter / Wischer / Öl selbst wechselt, so wie es in diesem Faden mehrfach vorgeschlagen wurde?

Lass dir nach einem Service von deinem Audi-Betrieb einen Ausdruck mitgeben.

Unter myAudi kann man es doch sehen, egal ob per APP oder online unter myAudi.
Dort wird alles eingetragen, wenn der Wagen erfasst ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen