Inspektion / Service -Intervall / Ölwechsel

Audi Q2 GA

Ich mache hier einfach mal einen Inspektions- Thread auf,
weil ich dazu Fragen habe...

Ich habe heute mal in meinem MMI nach der Service & Kontrolle Anzeige geschaut...

Dort steht Ölwechsel in 15.200km/ 201 Tagen
Inspektion in 15.200 km / 201 Tagen

Auf dem Tacho habe ich jetzt ca. 14800 km.
Auf der Service-Intervall-Anzeige im Tacho wird noch nichts angezeigt...

Meine Frage dazu:

Wie stelle ich fest, ob ich einen flexiblen Ölwechsel / Inspektion habe, oder einen Festen?

Sehe ich das jetzt richtig, das ich bei km: 15200 zur Inspektion inkl. Ölwechsel muss?

Oder was bedeuten die 201 Tage?

Danke.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Ölwechsel' überführt.]

K-inspektion
Beste Antwort im Thema

Ich besuche überteuerte Restaurants einfach nicht 😉 wo man regelrecht abgezockt wird. Öl kostet im Einkauf 1-2€/Liter und verkauft wird es für 30€/Liter. Pollenfilterwechsel dauert 2 Minuten, berechnet wird 20-30€ dafür.

Man ist ja gezwungen zu Audi zu fahren, wegen der Garantie. Meinst Du ich fahre da freiwillig hin? *lol* ... das Restaurant kann man sich aussuchen, der der faire Preise mit guter Quali liefert, gewinnt 🙂

Wer gerne viel zahlt, bitte sehr. Ich mache es jedenfalls nicht. Aber jeder wie er mag 😉

591 weitere Antworten
591 Antworten

Bei mir hat die erste Inspektion, 2 Jahre und 11TKm
ca. 600 € gekostet, stolzer Preis, der Stundensatz liegt bei 170 € in der Audi Werkstatt :-((

Danke!

Hmm, schwierig schwierig... Audi selbst hatte noch keine Preise zum S...

Was jetzt?!

Zitat:

@pauls1965 schrieb am 1. März 2019 um 17:55:59 Uhr:


Bei mir hat die erste Inspektion, 2 Jahre und 11TKm
ca. 600 € gekostet, stolzer Preis, der Stundensatz liegt bei 170 € in der Audi Werkstatt :-((

Genau da ist der Hund begraben, bei mir in der Audiwerkstatt kostet es die Stunde 110€.
Das ist schon ein erheblicher Unterschied.

connor 100.
Ich habe vor 4 Wochen meine 1. Inspektion nach 30000km und 24 Monaten gemacht. Der Kundendienst-Mitarbeiter hat mir dann einen Service-Vertrag angeboten, den ich zuerst abgelehnt habe, da ich meiner Meinung zu wenig Kilometer Fahre. Der Vertrag beginnt aber erst am Tag der Inspektion und läuft über 2 Jahre. Es sind also 2 Inspektionen und der Service zum Bremsflüssigkeitswechsel enthalten. Die 1. Inspektion sollte ca. 650€ kosten. Es ist ein Audizentrum im Ruhrgebiet. Nun zahle ich 24x32,90, das sind 790€ bei 15000km im Jahr. Damit kann ich gut leben
hinterhuber9

Ähnliche Themen

Ich habe den Service-Vertrag nicht wegen der Ersparnis abgeschlossen. Ich zahle lieber monatlich 30,- als einmalig 600-800,-

Solche Kosten kommen dann immer wenn man sie gar nicht brauchen kann :-)

Tja, das ist wahrscheinlich erst nach Ablauf der Garantie zu beurteilen.

Ich denke schon, dass ich Verlust machen werde, aber wenn sich das auf 2-300 Euro beläuft, komm ich klar, zumal der Leihwagen für 24 Std ja noch dabei ist.

Hinzu kommt, dass ich recht "hart" fahre, da könnten die Bremsen nach 50K auch durch sein und dann hat es sich sicherlich gelohnt.

Grüße

...abwarten und Tee genießen...

Ich zahle 34,90 im Monat - vermutlich ein Verlustgeschäft, aber wimre Service und Verschleiß.

Ach ja, und diese Woche kam ein Schreiben vom Händler, für eine kostenlose Durchsicht, da jetzt ein Jahr bald rum ist. Ich find das gut - ist das bei Audi üblich oder eine extra Aktion des Händlers?

Ist eine Aktion vom Händler und ist so nicht üblich.

Hallo an alle Interessierten,

unser Q2 wird am 18. 03 2 Jahre alt.

Wir hatten diese Woche unsere erste Longlive Inspektion.

Arbeitspreis 261,58

Material 163,22

Steuer 80,71

ergibt 505,51€

Dazu noch 29,94 für den Leihwagen mit Vollkasko.

Hier noch aufgeschlüsselt.

GFS/ Geführte Funktion 25,80 ( keine Ahnung was das ist)

Schraube 3,16

Dichtring 2,30

Insp. mit Ölwechsel Flexibel 222,88

Ölfilter 13,23

Öl Mobil Supe 105,20 (Steht so da :-D.... ist VW Norm 50400)

Staub und Pollenfilter aus und Eingebaut 12,90

1 Ger.Filter 39,99

Kann ich nach 2 Jahren mit Leben.Ergibt mit Leihwagen 535€ also 22,29€ auf den Monat gerechnet, ist bei mir bis jetz günstiger wie das Wartungspaket.

Laut Werkstatt ist dann in 12 Monaten erstmals die Bremsflüssigkeit zu wechseln, was danach alle 2 Jahre der fall sein wird( also zusammen mit den TÜV Terminen)

Das heist also er muss ab jetz jedes Jahr in die Werkstatt. Abwechselnd Inspektion und Bremsflüssigkeit mit HU.

Gruß

Thorsten

Hallo wuetho,welchen Q2 hast du?

Sorry hab ich Vergessen,

1,4 TFSI Benziner

Gruß
Thorsten

Hab den 1,0 TFSI.
War auch zur 1.Inspektion.Musste 429,- zahlen.Hab alle Scheibenwischer mit wechseln lassen.
Beim Öl habe ich 0W20 bekommen.
Innenraum-Filter würde auch erneuert.

Zitat:

@wuetho schrieb am 16. März 2019 um 13:21:44 Uhr:


Hallo an alle Interessierten,

unser Q2 wird am 18. 03 2 Jahre alt.

Wir hatten diese Woche unsere erste Longlive Inspektion.

Arbeitspreis 261,58

Material 163,22

Steuer 80,71

ergibt 505,51€

Dazu noch 29,94 für den Leihwagen mit Vollkasko.

Hier noch aufgeschlüsselt.

GFS/ Geführte Funktion 25,80 ( keine Ahnung was das ist)

Schraube 3,16

Dichtring 2,30

Insp. mit Ölwechsel Flexibel 222,88

Ölfilter 13,23

Öl Mobil Supe 105,20 (Steht so da :-D.... ist VW Norm 50400)

Staub und Pollenfilter aus und Eingebaut 12,90

1 Ger.Filter 39,99

Kann ich nach 2 Jahren mit Leben.Ergibt mit Leihwagen 535€ also 22,29€ auf den Monat gerechnet, ist bei mir bis jetz günstiger wie das Wartungspaket.

Laut Werkstatt ist dann in 12 Monaten erstmals die Bremsflüssigkeit zu wechseln, was danach alle 2 Jahre der fall sein wird( also zusammen mit den TÜV Terminen)

Das heist also er muss ab jetz jedes Jahr in die Werkstatt. Abwechselnd Inspektion und Bremsflüssigkeit mit HU.

Gruß

Thorsten

Gut das ich vom Fach bin für mich wird das keine 100 EUR kosten.

Arbeitest du bei VAG oder Audi?

Schlechte Idee, ganz schlecht. 400,- gespart und dadurch die Garantie verloren, dumme Idee sehr dumm.

Aber man kann sich natürlich an den 400,- freuen und immer hoffen es passiert nix. Jeder wie er möchte.
Auch wenn ich vom Fach wäre, ich würde die Inspektionen immer in einer Werkstatt machen lassen (auch wenn ich es selbst könnte), ansonsten kann das teuer werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen