Inspektion / Service -Intervall / Ölwechsel
Ich mache hier einfach mal einen Inspektions- Thread auf,
weil ich dazu Fragen habe...
Ich habe heute mal in meinem MMI nach der Service & Kontrolle Anzeige geschaut...
Dort steht Ölwechsel in 15.200km/ 201 Tagen
Inspektion in 15.200 km / 201 Tagen
Auf dem Tacho habe ich jetzt ca. 14800 km.
Auf der Service-Intervall-Anzeige im Tacho wird noch nichts angezeigt...
Meine Frage dazu:
Wie stelle ich fest, ob ich einen flexiblen Ölwechsel / Inspektion habe, oder einen Festen?
Sehe ich das jetzt richtig, das ich bei km: 15200 zur Inspektion inkl. Ölwechsel muss?
Oder was bedeuten die 201 Tage?
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Ölwechsel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich besuche überteuerte Restaurants einfach nicht 😉 wo man regelrecht abgezockt wird. Öl kostet im Einkauf 1-2€/Liter und verkauft wird es für 30€/Liter. Pollenfilterwechsel dauert 2 Minuten, berechnet wird 20-30€ dafür.
Man ist ja gezwungen zu Audi zu fahren, wegen der Garantie. Meinst Du ich fahre da freiwillig hin? *lol* ... das Restaurant kann man sich aussuchen, der der faire Preise mit guter Quali liefert, gewinnt 🙂
Wer gerne viel zahlt, bitte sehr. Ich mache es jedenfalls nicht. Aber jeder wie er mag 😉
591 Antworten
Im Display werden zwei Ereignisse aufgeführt; der nächste Ölwechsel in 12.300 km (plus der 49.000 km passt dann auch mit deiner Vermutung erst bei 61.300 km) und dem Termin für die Inspektion, welcher sich an der Zeit orientiert, z.B. jährlich, alle drei Jahre, …
Liebe Grüße und Allzeit gute Fahrt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervalle' überführt.]
Muss ich dann in 19 Tagen eine Inspektion
ohne Ölwechsel machen lassen, obwohl erst 16 Monate seit der letzten Inspektion vergangen sind?
Gruß
Helmut
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervalle' überführt.]
meiner hat auch nach 3 Jahren eine Inspektion angezeigt. Gewechselt wurde aber nur die Bremsflüssigkeit
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervalle' überführt.]
Ähnliche Themen
Und normalerweise auch TÜV nach 3 Jahren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervalle' überführt.]
Zitat:
@HelmutQ2 schrieb am 27. Juni 2021 um 13:57:40 Uhr:
Muss ich dann in 19 Tagen eine Inspektion
ohne Ölwechsel machen lassen, obwohl erst 16 Monate seit der letzten Inspektion vergangen sind?
Gruß
Helmut
Nein, nur der Wechsel der Bremsflüssigkeit ist fällig!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervalle' überführt.]
Das hört sich gut an.
Danke für die Info.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervalle' überführt.]
Hallo Zusammen, bald werde ich zum 2. Mal ein Q2 mit der Privatleasing Angebot bestellen. Als 2. Auto in der Familie wird es wieder in drei Jahren auf 15-20 TKm kommen.
Ich überlege ob es Sinn macht, für 30€ im Monat (x36) das Servicepaket dazu zu buchen. Ich würde gerne einige Gedanken mit euch austauschen, danke. Alex
Zitat:
@ale1010 schrieb am 1. Juli 2021 um 12:21:09 Uhr:
Hallo Zusammen, bald werde ich zum 2. Mal ein Q2 mit der Privatleasing Angebot bestellen. Als 2. Auto in der Familie wird es wieder in drei Jahren auf 15-20 TKm kommen.
Ich überlege ob es Sinn macht, für 30€ im Monat (x36) das Servicepaket dazu zu buchen. Ich würde gerne einige Gedanken mit euch austauschen, danke. Alex
Bleibt's bei den Routineuntersuchungen (1 Inspektion nach 2 und 1x Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren), zahlst Du drauf. Dazu kommt, dass Du mit einer Laufzeit von 3 Jahren den Wechsel der Bremsflüssigkeit ggf. auch dem Leasingunternehmen überlassen kannst?!
Ansonsten gilt für alle Versicherungen (auch den Wartungsvertrag bezeichne ich als solche): gut wenn man sie hat, besser wenn man sie nicht braucht.
Tipp: ich hatte keinen Wartungsvertrag. Mein Freundlicher bot mir diesen nach 2 Jahren bei der 1. Inspektion an. Ich zahle jetzt €38 mtl. Darin sind dann enthalten: 2x Inspektion (nach 2 und 4 Jahren) sowie 1x Bremsflüssigkeit (nach 3 Jahren). Ob Du so einen Wartungsvertrag bei Veräußerung Deines Leasingfahrzeuges als Wertsteigerung berücksichtigen lassen kannst und ob dieser Vertrag ggf. an das Auto und nicht nur in Verbindung mit dem Halter gekoppelt werden kann, müsstest Du bei Interesse an dieser Variante ggf. selbst nachfragen.
Hallo Ale1010!
Aus meiner Sicht und wie ich des Öfteren die Notwendigkeit eines Sevicepaketes in Anspruch nehmen musste, würde ich das Geld auf jeden Fall investieren. Ich habe dies mir damals auch zusammen mit meinem Verkäufer durchgerechnet, welchen Vor- oder Nachteil das Ganze hat. Letztendlich ist eine Beruhigung das einfach keine Kosten auf einen zukommen, wenn dann mal was kaputt ist, was richtig Geld kostet. Dabei ist hinzuzufügen, dass mein Freundlicher mir auch gleich aufgezeigt hat, wie schnell hier je nach Mangel hohe Kosten anfallen können. Ich persönlich war sehr froh das Servicepaket abgeschlossen zu haben, da ich leider ein Q2 Exemplar erwischt habe, das den Werkstattaufenthalt anscheinend gepachtet hat und ich somit definiv dadurch froh war, richtig gehandelt zu haben. Mein Q2 ist von 10/2019. Aber ich habe eine leider erschreckende History in Bezug der notwendigen Reparaturen. Auch wenn es zuweilen immer meistens Gratis auf Garantie abgewickelt werden konnte, stellte sich aus diesem Grund bei mir schon die Frage, wie und in welcher Form hier der Qualitätsstandard bei Audi zu beurteilen ist.
So long
Zitat:
@laugkex schrieb am 1. Juli 2021 um 12:53:06 Uhr:
Hallo Ale1010!
Mein Q2 ist von 10/2019. Aber ich habe eine leider erschreckende History in Bezug der notwendigen Reparaturen. Auch wenn es zuweilen immer meistens Gratis auf Garantie abgewickelt
Kannst Du da mal bitte berichten, welche Probleme auftraten?
-Hornton beim Rückwärtsfahren Bremsbacken ausgetauscht
-Windschutzscheibe undicht vorne rechts
-Abdeckung vorne Windschutzscheibe dreimal defekt....klappern konnte nicht abgestellt werden.
-Knarzgeräusche im hinteren Kofferaumbereich.....nicht lösbar
-Hupe defekt musste ausgetauscht werden
-Rücklichter undicht und völlig nass....ausgetauscht
-Schiebedach komplett erneuert da unerträgliche Knackgeräusche....wurde erneuert allerdings mit der Maßgabe, dass das gleiche Material wie zuvor wieder verbaut werden musste, da keine andere Möglichkeit zur Zeit besteht...sei Schwachpunkt und sei bekannt
-Automatikgetriebe läuft absolut unruhig....Update hat nichts gebracht
-Probleme mit der elektrischen Heckklappe beim schließen.....oder anders herum, sie öffnete sich von selbst...
-Rechter Seitenspiegel plötzlich blind....
Ich denke, da muss ich nichts mehr hinzufügen......daher war es aus meiner Sicht richtig, das Servicepaket beim Kauf mit abgeschlossen zu haben. Aber nur damit das klar ist....der Wagen ist noch keine zwei Jahre alt.....
Heftig so was!
Ich hatte an meinem 2017er Q2 nichts was Grund zur Unzufriedenheit gewesen wäre.
Deshalb habe ich mir aus Überzeugung das Facelift bestellt. Und besitze es nun auch schon 4 Wochen.
@laugkex Ein Service-/Wartungspaket deckt aber keine Reparaturen ab. Die zahlt man entweder selbst oder sie sind im Rahmen der Garantien/Gewährleistung abgedeckt.
Hab heute meinen Q2 aus dem 2. Ölwechsel Service geholt. Er ist nun 3 1/2 Jahre alt, hat 38000km und wir hatten bisher 2x Ölwechsel und 1x Bremsflüssigkeitswechsel. Was mich wundert, der Q2 will nun nach 365 Tagen wieder zur Inspektion! Was genau soll da kommen, bzw. gemacht werden? Bremsflüssigkeit wäre eigentlich erst in 1 1/2 Jahren wieder fällig.
Jemand eine Idee?