Inspektion / Service -Intervall / Ölwechsel

Audi Q2 GA

Ich mache hier einfach mal einen Inspektions- Thread auf,
weil ich dazu Fragen habe...

Ich habe heute mal in meinem MMI nach der Service & Kontrolle Anzeige geschaut...

Dort steht Ölwechsel in 15.200km/ 201 Tagen
Inspektion in 15.200 km / 201 Tagen

Auf dem Tacho habe ich jetzt ca. 14800 km.
Auf der Service-Intervall-Anzeige im Tacho wird noch nichts angezeigt...

Meine Frage dazu:

Wie stelle ich fest, ob ich einen flexiblen Ölwechsel / Inspektion habe, oder einen Festen?

Sehe ich das jetzt richtig, das ich bei km: 15200 zur Inspektion inkl. Ölwechsel muss?

Oder was bedeuten die 201 Tage?

Danke.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Ölwechsel' überführt.]

K-inspektion
Beste Antwort im Thema

Ich besuche überteuerte Restaurants einfach nicht 😉 wo man regelrecht abgezockt wird. Öl kostet im Einkauf 1-2€/Liter und verkauft wird es für 30€/Liter. Pollenfilterwechsel dauert 2 Minuten, berechnet wird 20-30€ dafür.

Man ist ja gezwungen zu Audi zu fahren, wegen der Garantie. Meinst Du ich fahre da freiwillig hin? *lol* ... das Restaurant kann man sich aussuchen, der der faire Preise mit guter Quali liefert, gewinnt 🙂

Wer gerne viel zahlt, bitte sehr. Ich mache es jedenfalls nicht. Aber jeder wie er mag 😉

591 weitere Antworten
591 Antworten

Zitat:

@dirtyh schrieb am 18. Juli 2020 um 14:52:16 Uhr:


Hallo Q2 Gemeinde
Fahre einen Q2 bj 07.2018 mit 30450KM . War jetzt im Juni die Inspektion fällig, hatte eine Termin beim freundlichen und für die Inspektion musste ich 275€ berappen. Innenraumfilter hatte ich mitgebracht.
Audi fahren ist etwas teuer aber sehr geil.

Es kommt auch darauf an wo man wohnt. € 275 wäre hier im Rhein-Main-Gebiet äußerst preiswert ! Wenn man den Filter mit rein rechnet kommt man auf ca. € 330 da ist dann hier der Ölwechsel nicht dabei. Dafür muss man noch mal € 150 rechnen, so dass man bei allen Premium Marken immer mit € 450-550 dabei ist, außer man geht zu einer freien Werkstatt.

Ich habe etwas über 300€ bezahlt. Öl habe ich mitgebracht. Der Freundliche ist im Bergischen Land.

Waren in den 275€ inklusive. Bei der serviceannahme wurde dabei 2ZE veranschlagt. Für mich war der Innenraumfilter im Einkauf sehr günstig da ich in unserem KFZ Teilehandel Mitarbeiter Rabatt bekomme.

Sorry aber 275,- für ne Inspektion ist jetzt ein völlig normaler Preis, was hattest du denn erwartet? 80,-?

Bei keinem Auto welches ich besessen hatte (also auch andere Marken), lag ich bei Inspektion unter 275,-

Da gibt es ganz andere Hausnummern. Gerade die von @Dirk30.1111 genante Marke Kia, langt da wesentlich kräftiger zu und das jährlich.

Ähnliche Themen

Innenraumfiter von Mahle als allergiefilter waren es 17 €

Wenn man den Filter selbst besorgt, dann sollte man die 1,5 Minuten investieren und ihn selber wechseln, statt dafür 25€ und mehr zu blechen, nur mal so als Tipp 😉

Zitat:

@russkopp schrieb am 24. April 2020 um 20:17:41 Uhr:



Zitat:

@lischana schrieb am 24. April 2020 um 18:12:05 Uhr:


Bei mir hat sich die Service-Pauschale nicht ausgezahlt, bin aber auch selber Schuld!
Habe meinen 1.4 TFSI spontan nach 22 Monaten in Zahlung gegeben und nen Q3 35 TFSI S-Line als Jahreswagen gekauft.
Habe aber bei dem Händler, bei dem ich den Q2 gekauft habe, die Inspektion am 01. April noch machen lassen, inkl. Wischerblätter-Tausch.
Wert ca. € 500,- ; f. d. Pauschale gezahlt bisher ca. € 550,- (24,95 mntl.)
Hätte sich erst im nächsten Jahr gerechnet.
Selber schuld...
Service-Pauschale lohnt demnach erst ab dem 3. Jahr; so war der Vertrag ja auch ausgelegt.
Naja - Versuch macht kluch ...

Sollte sich mein Freundlicher nicht vertan haben, müsste man ja die Empfehlung aussprechen, dem Wartungsvertrag erst mit der 1. Inspektion abzuschließen. So hat man 24 Monatsraten gespart. Okay, Du hast eine Rate von €25, ich eine von €37. Da mein Vertrag über 2 Jahre geht, habe ich den Vorteil, in jedem Fall 2 Inspektionen und 1x zusätzlich den Wechsel der Bremsflüssigkeit mit drin zu haben.

Ehrlich gesagt: hätte man mit beim Kauf den Service-Vertrag angeboten, hätte ich sicherlich auch zugeschlagen.

Darüber hinaus vermute ich - wie oben erwähnt - dass man wegen der jetzigen Situation bemüht ist, Arbeitsplätze zu erhalten und die angebotene Maßnahme dazu dient, Kunden an die Audi-Werkstatt zu binden.

Für alle ohne Wartungsvertrag, bei denen jetzt oder bald eine Inspektion ansteht, lohnt sich auf jeden Fall beim Freundlichen nachzufragen.

Da hast du recht. Am besten rechnet es sich so:

Wartungsvertrag am Tag der Inspektion machen. Die zweite dann kurz vor Ablauf (z.B. 1 Jahr, 11 Monate und 20 Tage) machen. Somit 2 Inspektionen abgedeckt. Dann nicht verlängern, bis zur nächsten Inspektion warten und das Spiel wieder von vorne.

Na hoffentlich denkt man rechtzeitig daran 😁

Guten Morgen zusammen,
um wie viele Tage kann man die Wartung und den Ölwechsel überziehen. Es wird ja angezeigt Ölwechsel und Inspektion in z.B. 20 in Tagen wenn ich diese Vorgabe überziehe, gibt es da seitens Garantie oder spätere Kulanzanträge Probleme?

Gruß
gemö

... Wartung und den Ölwechsel überziehen. Die Aussagen im Net sind allesamt schon älter. Bei Audi soll es null Toleranz geben ? In der BA Seite 319 steht am Ende wie folgt ... " darf nicht überschritten werden" das wäre dann eindeutig !

Da die Anzeige die verbleibende Zeit mehr als rechtzeitig bekannt gibt, besteht kein Anlass für Spekulationen oder sich gegebenenfalls der Willkür eines Mitarbeiters auszuliefern.

Danke.

Wird ein bevorstehender Wechsel der Bremsflüssigkeit auch angezeigt?

Gruß
gemö

Nein, der ist erstmalig nach drei und dann nach zwei Jahren angesetzt. Folglich ist der Termin immer identisch mit dem Zeitpunkt der HU.

Ich bin noch nicht so weit, um die Bremsflüssigkeit wechseln zu müssen. Ich meine mich aber zu erinnern, dass hier einige User darauf hingewiesen haben, dass sie nach 3 Jahren zu einem Service aufgerufen wurden, obwohl der letzte erst 1 Jahr zurück lag. Demnach wird zwar nicht explizit der Bremsflüssigkeitswechsel angezeigt, aber auf den Service hingewiesen, der in diesem Fall nur ein Wechsel der BF bedeutet.

Bei mir wurde bei der angezeigten Inspektion (rund 3 Jahre / 30'000 km) der Bremsflüssigkeitsservice gemacht. Nebst neuen Wischerblättern und neuer Batterie Funkschlüssel.
Dies alles umsonst, da wir ja in der CH 10 Jahre Gratisservice haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen