Inspektion / Service -Intervall / Ölwechsel
Ich mache hier einfach mal einen Inspektions- Thread auf,
weil ich dazu Fragen habe...
Ich habe heute mal in meinem MMI nach der Service & Kontrolle Anzeige geschaut...
Dort steht Ölwechsel in 15.200km/ 201 Tagen
Inspektion in 15.200 km / 201 Tagen
Auf dem Tacho habe ich jetzt ca. 14800 km.
Auf der Service-Intervall-Anzeige im Tacho wird noch nichts angezeigt...
Meine Frage dazu:
Wie stelle ich fest, ob ich einen flexiblen Ölwechsel / Inspektion habe, oder einen Festen?
Sehe ich das jetzt richtig, das ich bei km: 15200 zur Inspektion inkl. Ölwechsel muss?
Oder was bedeuten die 201 Tage?
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Ölwechsel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich besuche überteuerte Restaurants einfach nicht 😉 wo man regelrecht abgezockt wird. Öl kostet im Einkauf 1-2€/Liter und verkauft wird es für 30€/Liter. Pollenfilterwechsel dauert 2 Minuten, berechnet wird 20-30€ dafür.
Man ist ja gezwungen zu Audi zu fahren, wegen der Garantie. Meinst Du ich fahre da freiwillig hin? *lol* ... das Restaurant kann man sich aussuchen, der der faire Preise mit guter Quali liefert, gewinnt 🙂
Wer gerne viel zahlt, bitte sehr. Ich mache es jedenfalls nicht. Aber jeder wie er mag 😉
591 Antworten
Guck hier.
Bei ein Q2 mit 50PS habe ich noch nicht gesehen.😁
@ der noz
Das selbe bei mir, ich habe mir wegen den Diskussionen direkt mal beim Unfreundlichen einen Liter Öl gekauft, um mir danach im Internet zwei günstige 4 Liter Kannen zu bestellen... (Könnte auch 5L sein, habe jetzt keinen Bock in den Keller zu laufen)
So long, Thomas
PS: Benziner 150 PS
Habe nächsten Mittwoch einen Termin zum Ölwechselservice beim Freundlichen.Mein Serviceberater hat mich darauf
hingewiesen, das mein Q2 2,0 TFSI Quattro Bj.07.2018 schon das neue LL IV 0W20 Motoröl hat ,mit der Ölnorm 50800. Bringe mein Öl, Filter Ablassschraube mit, muss nur einen Haftungsausschluss unterschreiben.
Garantie bleibt weiterhin bestehen.
Moin,
unser 3 Zylinder 1.0 Q2 schreit mich heute an: Inspektion in 14 Tagen.
????
Letzte Inspektion war letztes Jahr, es sollte ein 2-Jahresservice gemacht werden. Offenbar haben die Herrschaften den naechsten Termin ein Jahr spaeter gesetzt.
Was kann der Hintergrund sein? Bremsfluessigkeitswechsel? HU?
Da war doch mal was, dass der erste Bremsfluessigkeitswechsel nach drei Jahren kommen soll, ansonsten ist nach drei Jahren nix notwendig.
Kann da jemand was zu sagen?
Ach ja: Im BC wird einerseits das 2-Jahresintervall mit Restlaufweite von ca 15tkm angezeigt, andererseits das naechste Serviceintervall in 14 Tagen. Naechster Oelwechsel ist in einem Jahr/15tkm.
Danke fuer Erleuchtung.
ND
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervall' überführt.]
Ähnliche Themen
Richtig, nach drei Jahren ist der Bremsflüssigkeitswechsel fällig. Die HU zwar auch, aber ich glaube nicht, dass die im System hinterlegt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervall' überführt.]
Schau mal im Türrahmen. Da ist bei mir ein Aufkleber mit dem nächsten Termin. Sollte passen. Bremsflüssigkeit und falls vorhanden, Haldex-Öl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervall' überführt.]
Grrrmpf. Muss ich jetzt extra wegen des Bremsfluessigkeitswechsels zum Partner? Das waere sehr aergerlich.
der 3-Zylinder ist ein Frontkratzer; nix Allrad und nix Haldex.
Ich ruf mal an und frag, was der Freundliche aufruft und ob ich da wieder nen Termin mit X Wochen Wartezeit ausmachen muss...
HU ist im Mai faellg, das weiss ich. Zieh ich aber eh raus bis in den Sommer.
ND
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervall' überführt.]
Kurz vor Leasingrückgabe wurde bei mir der Service „HU und Bremsflüssigkeit“ bei meinem Freundlichen gemacht. Gehört da irgendwie zusammen und macht ja auch Sinn, da beides mach drei Jahren fällig ist. Aber das halten manche Händler vielleicht anders
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervall' überführt.]
Dass ausgerechnet ich mal den Service von Audi loben muss (darf, kann, tue)!
Habe meinen gestern zur Inspektion abgegeben (2 Jahre, 29600 KM).
Fragt mich der nette Kundenberater, warum ich keinen Wartungsvertrag habe. Naja, mir wurde keiner angeboten.
Das wäre nicht schlimm, ich könne jetzt sofort einen abschließen. Bei 15.000 jählich werden bei mir jetzt mtl. € 36,90 abgebucht.
Macht bei einer Laufzeit von 24 Monaten (endet automatisch) € 885,60.
Darin waren / sind enthalten: die lfd. Inspektion (inclusive Öl!), der Wechsel der Bremsflüssigkeit im nächsten Jahr und die nächste Inspektion in 2 Jahren (ich muss nur peinlichst darauf achten, diese Inspektion rechtzeitig, bis zum 22.4.2022 anzumelden).
Damit liege ich also bei ca. €400 pro Inspektion incl. Öl. Nebenbei, ich fahre den 2.0 tfsi (also incl. Allrad und Automatik), da fällt dementsprechend mehr an zu wechselnden Flüssigkeiten an.
Mit diesem Angebot komme ich jedenfalls prima klar.
Ja genau, hatte mich auch gewundert. Ob die jetzt eine Abschlussprämie bekommen, damit die Kunden nicht zu freien Werkstätten wechseln, weiß ich nicht. Fand ich jedenfalls prima.
Bei mir hat sich die Service-Pauschale nicht ausgezahlt, bin aber auch selber Schuld!
Habe meinen 1.4 TFSI spontan nach 22 Monaten in Zahlung gegeben und nen Q3 35 TFSI S-Line als Jahreswagen gekauft.
Habe aber bei dem Händler, bei dem ich den Q2 gekauft habe, die Inspektion am 01. April noch machen lassen, inkl. Wischerblätter-Tausch.
Wert ca. € 500,- ; f. d. Pauschale gezahlt bisher ca. € 550,- (24,95 mntl.)
Hätte sich erst im nächsten Jahr gerechnet.
Selber schuld...
Service-Pauschale lohnt demnach erst ab dem 3. Jahr; so war der Vertrag ja auch ausgelegt.
Naja - Versuch macht kluch ...
Zitat:
@lischana schrieb am 24. April 2020 um 18:12:05 Uhr:
Bei mir hat sich die Service-Pauschale nicht ausgezahlt, bin aber auch selber Schuld!
Habe meinen 1.4 TFSI spontan nach 22 Monaten in Zahlung gegeben und nen Q3 35 TFSI S-Line als Jahreswagen gekauft.
Habe aber bei dem Händler, bei dem ich den Q2 gekauft habe, die Inspektion am 01. April noch machen lassen, inkl. Wischerblätter-Tausch.
Wert ca. € 500,- ; f. d. Pauschale gezahlt bisher ca. € 550,- (24,95 mntl.)
Hätte sich erst im nächsten Jahr gerechnet.
Selber schuld...
Service-Pauschale lohnt demnach erst ab dem 3. Jahr; so war der Vertrag ja auch ausgelegt.
Naja - Versuch macht kluch ...
Sollte sich mein Freundlicher nicht vertan haben, müsste man ja die Empfehlung aussprechen, dem Wartungsvertrag erst mit der 1. Inspektion abzuschließen. So hat man 24 Monatsraten gespart. Okay, Du hast eine Rate von €25, ich eine von €37. Da mein Vertrag über 2 Jahre geht, habe ich den Vorteil, in jedem Fall 2 Inspektionen und 1x zusätzlich den Wechsel der Bremsflüssigkeit mit drin zu haben.
Ehrlich gesagt: hätte man mit beim Kauf den Service-Vertrag angeboten, hätte ich sicherlich auch zugeschlagen.
Darüber hinaus vermute ich - wie oben erwähnt - dass man wegen der jetzigen Situation bemüht ist, Arbeitsplätze zu erhalten und die angebotene Maßnahme dazu dient, Kunden an die Audi-Werkstatt zu binden.
Für alle ohne Wartungsvertrag, bei denen jetzt oder bald eine Inspektion ansteht, lohnt sich auf jeden Fall beim Freundlichen nachzufragen.
Zitat:
@russkopp schrieb am 24. April 2020 um 20:17:41 Uhr:
Zitat:
@lischana schrieb am 24. April 2020 um 18:12:05 Uhr:
Bei mir hat sich die Service-Pauschale nicht ausgezahlt, bin aber auch selber Schuld!
Habe meinen 1.4 TFSI spontan nach 22 Monaten in Zahlung gegeben und nen Q3 35 TFSI S-Line als Jahreswagen gekauft.
Habe aber bei dem Händler, bei dem ich den Q2 gekauft habe, die Inspektion am 01. April noch machen lassen, inkl. Wischerblätter-Tausch.
Wert ca. € 500,- ; f. d. Pauschale gezahlt bisher ca. € 550,- (24,95 mntl.)
Hätte sich erst im nächsten Jahr gerechnet.
Selber schuld...
Service-Pauschale lohnt demnach erst ab dem 3. Jahr; so war der Vertrag ja auch ausgelegt.
Naja - Versuch macht kluch ...Sollte sich mein Freundlicher nicht vertan haben, müsste man ja die Empfehlung aussprechen, dem Wartungsvertrag erst mit der 1. Inspektion abzuschließen. So hat man 24 Monatsraten gespart. Okay, Du hast eine Rate von €25, ich eine von €37. Da mein Vertrag über 2 Jahre geht, habe ich den Vorteil, in jedem Fall 2 Inspektionen und 1x zusätzlich den Wechsel der Bremsflüssigkeit mit drin zu haben.
Ehrlich gesagt: hätte man mit beim Kauf den Service-Vertrag angeboten, hätte ich sicherlich auch zugeschlagen.
Darüber hinaus vermute ich - wie oben erwähnt - dass man wegen der jetzigen Situation bemüht ist, Arbeitsplätze zu erhalten und die angebotene Maßnahme dazu dient, Kunden an die Audi-Werkstatt zu binden.
Für alle ohne Wartungsvertrag, bei denen jetzt oder bald eine Inspektion ansteht, lohnt sich auf jeden Fall beim Freundlichen nachzufragen.
Jo, du hast da n guten Deal abgeschlossen!
Wundert mich schon, dass Audi das von sich aus angeboten hat!
Und dann, wie du sagst, nachdem du 24 Monate gespart hast...!
Irre, dass die kein Geld oben drauf haben wollen. Die gehen mit dem Angebot ja massiv in Vorleistung.
Solltest du dich spontan zum Verkauf entschließen, hat Audi ja mit Zitronen gehandelt 😁
Wie gesagt: Super gut gemacht 😉
Ich habe den Vertrag aktuell für 10 Euro pM bekommen da es ein junger gebrauchter ist. (2 Jahre). Beim alten hatte ich auch 36,90 Euro und überlege es wieder zu machen wenn der dann durch ist.