Inspektion Seat Mii
Kennt jemand die Wartungsintervalle beim Seat Mii und was da jeweils gemacht wird? Ich bin jetzt bei um die 120.000 km.
8 Antworten
Was wurde denn zuletzt alles gemacht (die letzten 4 Jahre wären interessant)?
Ohne das zu wissen kann man das nicht sagen.
Ebenso wäre interessant zu wissen wie alt das Fahrzeug ist.
Der Wagen ist aus 2017. Erworben habe ich ihn im Nov 22 bei 70.000km. Der Händler hatte den Wagen durch den TÜV gebracht und selbst wohl die zu dem Zeitpunkt anstehende Wartung durchgeführt. Was genau, kann ich nicht sagen. Einmal im Anschluss brachte ich das Auto zu Seat, ich schätze bei 100.000km. Da wurde nicht allzu viel gemacht, ein Ölwechsel und ein paar kleinere Dinge. Ich versuche nachher einmal, die Unterlagen zu finden. Ist bei mir immer etwas schwierig. Jetzt könnten vielleicht ja die Bremsen anstehen?
Auch finde ich, dass vorne irgendwas Geräusche macht, meiner Meinung nach Laufgeräusche, könnten es die Radlager sein, frage ich mich? Ich verfüge ja nicht über allzu viel Wissen. War aber kürzlich in gleich zwei Werkstätten, die beide nichts hörten. Eventuell muss man dazu wohl das Fahrzeug kennen und wissen, wie es sich normalerweise anhört. Jedenfalls würden offenbar beide gern die Inspektion durchführen, ich überlege aber, ob die Seat Werkstätten die Macken nicht besser kennen und eher entdecken, woher das von mir wahrgenommene Geräusch stammt. Aber das mag eine falsche Hoffnung sein. Wegen der Kosten hingegen könnte es doch Sinn machen, die eine oder andere Sache (wie den anstehenden Ölwechsel oder die Bremsen) schon vorab erledigen zu lassen, bevor man zu Seat geht und das dort zu einem viel höheren Preis machen lässt?
Achja: Kennen die Werkstätten die Wartungspläne der verschiedenen Fahrzeuge, oder werden die von den Autoherstellen geheim gehalten?
Eine gute Werkstatt sollte das kennen was gemacht werden muss.
Ähnliche Themen
Alle 15.000km oder alle 12 Monate (was zuerst eintrifft) Motoröl mit Ölfilter wechseln.
Alle 30.000km oder alle 2 Jahre den Innenraumfilter wechseln.
Alle 60.000km oder alle 4 Jahre (was zuerst eintritt) den Luftfilter und Zündkerzen erneuern.
Zitat:@AudiJunge schrieb am 1. August 2025 um 16:13:11 Uhr:
Bremsflüssigkeit ist auch alle 2 Jahre zu wechseln.
Das sagt VW wohl eher um Kasse zu machen. Ich hatte auch nach 5 Jahren nie Probleme. Insbesondere wurde es unglaubwürdig, als VW bei Neuwagen die Bremsflüssigkeit erst nach 3 Jahren wechseln will. Als wäre die Werksfüllung langlebiger als die folgenden Flüssigkeiten.
Hier glaube ich tatsächlich an Abzocke. Ich lasse es nur alle 5 Jahre machen.
Schon mal danke für die Antworten. Zum Ölwechsel: Kann ich das folgende Öl benutzen? 504.00 soll zu 502.00 Abwärtskompatibel sein, aber passt ein Leichtlauföl?
Die Fahrgeräusche scheinen von den Koppelstangen zu stammen, jedenfalls ist auch eine Manschette beschädigt. Lustig, dass zwei Werkstätten mir das nicht auflösen konnten, aber ein Zahntechniker, der auch mal was mit Autos zu tun hatte. Die Werkstätte waren wohl nicht allzu motiviert...