Inspektion schon bei 17.000 km?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Habe kein passendes Thema dazu gefunden:

Mein SD4 (190PS) Bj. 2015 hat gerade mal 17.000km auf der Uhr und zeigt an: "Inspektion erforderlich"

Mein Fahrprofil ist gemischt mit Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr zu je einem Drittel. Die reguläre Inspektion kann es eigentlich noch nicht sein, oder?

Wie sind da Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@geonic schrieb am 28. März 2017 um 10:49:12 Uhr:


Genau! Sicherheitshalber würde ich unterstellen, dass das Öl nicht getauscht wurde 😉

Laut Reparaturanleitung von LR muss das Öl beim Ausbau des Öldruck- und -temperatursensors nicht raus. Man soll nur auf ein wenig entgegenkommendes Öl vorbereitet sein: "CAUTION: Be prepared to collect escaping oil." Das wär der erste Freundliche, der da neues Öl spendiert 🙂

Danke,

diese Info hilft...also spar ich mir die Nachfrage.

Zum Verschleisspaket...habe ich mir beim 2016er schon anbieten lassen...hätte sich aber nicht gerechnet, da bei 60.000 Leasing nur 1 Inspektion anfällt.....ausserdem hab ich ja noch einen dicken Geschenkkgutschein wegen der damals vergessenen (Steht aber im Vertrag) Nebelscheinwerfer.

:-)

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo,

danke...hat sich erledigt, da der RRE eh beim :-) war um die Winterschuhe anzuziehen wurde die Serviceanzeige zurückgestellt.
Aktuell sind 42500km drauf und der nächste Service wird in 32.000km angezeigt...also alles wieder in Butter.

Warum die Serviceanzeige trotz des Updates (es gab hier eine Aktion die durchgeführt wurde) wieder zu früh kam...konnte mir keiner erklären.
Ein neuerliches Update habe ich aber abgelehnt...der Wagen läuft ja einwandfrei...warum da rumspielen?

herbstlich sonnige Grüße
Buchener74722

Mein RRE ist auch wieder verfrüht... nach 48000km und 2 Jahren nach Erstzulassung wurde mir der 2. Service angezeigt. Fahrzeug bekommt nach einigen Diskussionen 4 Updates und wohl einen Ölwechsel auf Kosten von LR.

Also meiner ist seit 03-2017 auf der Strasse - 16000 km. Inspektionsanzeige. Jetzt steht er seit 3 Tagen in der Werkstatt und bekommt mehrere Updates. Bisher bricht das letzte Update immer wieder mit Fehlern ab.
Die Updates sollen diverse Probleme u.a. die Inspektionsanzeige beheben. Bin gespannt wann das mal klappt.

Hallo Leute,

ihr dürft nicht eine vorzeitige Inspektion mit einem vorzeitigen Ölwechsel verwechseln.

Eine Erklärung für den vorzeitigen Ölwechsel findet ihr hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ng-steuergeraet-neu-t6213976.html?...

ABER: Das sollte eure Werkstatt wissen und euch erklären können. Im übrigen habe ich das Thema hier schon mal angesprochen, inkl. Link in das englische Forum.

Grüße,
Hauser

Ähnliche Themen

Hey,

ist das normal?

Velar P300 Ez. 08.2019, km 9000 Öl Wechsel in 3000km

Ist das nicht zu früh?

Fahrprofil?
Kann bei extremer Kurzstrecke bei den Dieselfahrzeugen vorkommen.

Viele abgebrochenen DPF regenarationen.

Ein wenig in der Werkstatt auf die deutlich längeren Intervalle hinweisen und es müsste einen Gratis Ölwechsel geben.

Habe das bei unseren Evoque Dieseln auch oft.

@Buchener74722

Viel Kurzstrecke 5km hin 5km zurück

Es ist ein Benziner aber auch mit den Filter.

Wie meinst du das mit der Werkstatt, soll ich einfach auf 30.000km Intervall bestehen und dies reklamieren?

Das komische ist, ich habe ihn erst heute aus der Werkstatt abgeholt, er hat frisch einen Software Update bekommen

Moderne Autos haben einen Ölsensor,der sagt dann wann ein Ölwechsel ansteht.
Kommt wie geschrieben öfter bei Kurzstrecke und Diesel vor.
Vom Benziner wäre mir das auch neu.
Auf alle Fälle mal beim Freundlichen vorsprechen.
Wie ist der normale Ölwechselinterval beim Benziner?

Es muss ja kein Softwarefehler, sondern vielleicht ein echter Bedarf an Ölwechsel? Hatte nicht jemand hier geschrieben, dass diese Probleme künftig auch auf den Benziner rüber schwappen könnten?

Alle 12.000km einen Öl Wechsel.... Der Motor wird nicht mal stark beansprucht, spricht für mich nicht nach guter Qualität..

Zitat:

@Lordschaft schrieb am 6. Februar 2020 um 20:24:57 Uhr:


Moderne Autos haben einen Ölsensor,der sagt dann wann ein Ölwechsel ansteht.
Kommt wie geschrieben öfter bei Kurzstrecke und Diesel vor.
Vom Benziner wäre mir das auch neu.
Auf alle Fälle mal beim Freundlichen vorsprechen.
Wie ist der normale Ölwechselinterval beim Benziner?

Hi,

nee, nix Sensor.
Der Ölzustand wird vom Steuergerät berechnet. Anhand der Fahrweise, Kilometer, Starts, Anzahl Regenerationen, abgebrochenen Regenerationen, uvm.

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Hurrr schrieb am 6. Februar 2020 um 20:34:32 Uhr:


Alle 12.000km einen Öl Wechsel.... Der Motor wird nicht mal stark beansprucht, spricht für mich nicht nach guter Qualität..

Bei dem Problem ist doch bekannt, dass der Freundliche die Anzeige zurückstellt, ev. das Öl wechselt (100% gratis) und gut isses.

Habe gestern übrigens einen Anruf vom Händler erhalten, dass ein Update (wegen möglicher Fehlermeldung zum Service (Ölwechsel) gemacht werden muss.

Da aber alles funzt, fürcht ich mich fast ein bissi davor.
Da meine Garantiezeit bald zu Ende geht, werde ich wohl hinfahren.

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 6. Februar 2020 um 20:37:41 Uhr:



Zitat:

@Lordschaft schrieb am 6. Februar 2020 um 20:24:57 Uhr:


Moderne Autos haben einen Ölsensor,der sagt dann wann ein Ölwechsel ansteht.
Kommt wie geschrieben öfter bei Kurzstrecke und Diesel vor.
Vom Benziner wäre mir das auch neu.
Auf alle Fälle mal beim Freundlichen vorsprechen.
Wie ist der normale Ölwechselinterval beim Benziner?
[/quot

nee, nix Sensor.
Der Ölzustand wird vom Steuergerät berechnet. Anhand der Fahrweise, Kilometer, Starts, Anzahl Regenerationen, abgebrochenen Regenerationen, uvm.

Grüße,
Hauser


Sorry
Renault und BMW Motoren haben einen,das weiß ich ganz sicher.
Ob JLR einen solchen hat weiß ich nicht.
Grüße Lordschaft

So Freunde,

um die vielen Infos mal ein wenig zu sortieren:

Es gab bei der ersten Serie der Diesel Ingeniums ein Softwarethema, das zu zu früher Inspektion aufrief, hatte nur indirekt mit dem Ölwechsel zu tun.
Wurde mittlerweile behoben.

Die häufig (nach Meinung der Kunden) zu früh angezeigten Ölwechselintervalle bei den Ingenium Dieselmotoren hängt mit dem Fahrprofil zusammen, Kurzstrecke, häufig abgebrochene Regenerationen die zur Ölverdünnung führen.

Dass sich diese Probleme auch auf Benziner mit Filter auswirken war irgendwie abzusehen.

Dass Sensoren die Ölqualität analysieren...ja Leute kommt....die Dinger Messen die Ölverdünnung und vielleicht noch ein paar weitere Parameter, eine Ölanalyse führen die Dinger nicht zu, das mach Ölcheck.
(Ist übrigens nicht nur bei MBM verbaut)
Das sind aber Dinge, über die sich echte Profis unterhalten sollen.

Für den P300 bei @Hurrr kann das mit dem Fahrprofil durchaus passen.

Aufgrund der bisher gelesenen Infos zu "Pratikeleinträgen im Öl bei den Ingeniums! halte ich den Ölwechsel für Dringend angeraten.
Eine Ölanalyse geht übrigens recht einfach und kosten einen 50iger (Ölcheck bei Tante Googggel)

----------würde natürlich trotzdem versuchen beim :-) einen kostenlosen Ölwechsel zu bekommen

Für mich steht fest:
Vorgegebene Wartung nach 2 Jahren oder 34000km, je nachdem was vorher eintritt.

Das ist ein Verkaufsargument von JLR und war für mich ein gewichtiger Grund, dieses Fahrzeug zu erwerben, aber auch nicht soo die technische Revolution. 2 Jahre oder 20-30000km hatte 2017 fast jede andere Marke.

Und die Motoröle sind ja auch nicht gerade schlechter geworden.

Wenn JLR diesen eh normalen Intervall so lange nicht zulassen oder riskieren will, müssen sie den Intervall ändern und sich wieder in die Steinzeit der Automobile zurückbeamen.

Auch wurscht, aber wenn ich weiß, das ich ständig Ölwechseln müsste, dann kommt dieses Auto für mich nicht in Frage.

Meiner geht, und das schwöre ich. frühestens zu den vorgegebenen Terminen zum Service.
Punkt.

ich geh jetzt AdBlue nachschütten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen