Inspektion & Öl Wechsel Seat Tarraco

Seat Tarraco KN

Bei meinem Seat Tarraco (Diesel- 200PS - EZ 09/2022) war laut Boardcomputer nach ca. 16600km die erste Inspektion und Ölwechsel fällig. Da ich das Auto geleast habe, musste ich dies bei einer Vertragswerkstatt machen lassen. Nun habe ich das Fahrzeug abgeholt und es wurden insgesamt ca. 880€ fällig. Ich bin etwas schockiert, da ich mit solch einer Summer nicht gerechnet habe.

Folgendes wurde laut Rechnung gemacht:

Inspektion mit Ölwechsel
Staub u. Pollenfilter Wechsel
Bremsflüssigkeit Service
Öl für Allradkupplung ersetzt
GFS geführte Funktion
Wasserabläufe geprüft
Das Öl hat die Vertragswerkstatt gestellt

Sollte ich mir für die nächste Inspektion lieber eine andere Vertragswerkstatt suchen oder ist das preislich in Ordnung. Ich hatte davor einen VW Tiguan geleast, da sind in der Vertragswerkstatt nicht ansatzweise solche Preise abgerufen worden, von daher bin ich jetzt schon sehr verwundert. Sind die oben genannten Services notwendig bei der 1. Inspektion? Schonmal vielen Dank für Rückmeldungen.

55 Antworten

Zur Info: Vor 2 Wochen Ölwechsel-Service beim 2.0 TDI... knapp über 400 Euro netto. Keinerlei Zusatzarbeiten, also nur Arbeitslohn, Öl, Filter, Schräubchen. Eine verrückte Welt...

Weil die total frei drehen mit den Preisen fürs Öl.

0W-30 / VW 507 00 dürfte das sein und davon dann 5,5 Liter.
Gibts im Netz für ~ 60 Euro und die Werkstätten verdienen sich daran ne goldene Nase.

https://www.atp-autoteile.de/.../ovc-1?...

Moin.
Grade mal nachgefragt, bei uns in der Gegend (Eisenhüttenstadt) beim SEAT Händler ist der Ölwechsel für den 2.0 Tdi für 250 bis 260 € zu haben.

Jens

Wie ich schon geschrieben habe, totale Abzocke ist der Ölwechsel zu diesem Preis.

Ähnliche Themen

Ich habe auch das Paket "Wartung und Verschleiß", aber irgendwas ist komisch.

Bei mir war jetzt die große Durchsicht dran (Zündkerzen, alle Filter, Bremsflüssigkeit usw.) und eigentlich auch der Wechsel des Getriebeöls. Das wurde aber nicht gemacht, weil ich erst bei ~ 52900 km bin und SEAT das nicht übernehmen würde. Also muss ich dieses Jahr noch einmal dahin eiern und den Wechsel machen lassen, das nervt.

Dazu kam dann in der Checkliste ein Haken bei "Achsgelenke, Achslager, Koppelstangenlager und Stabilisatorgummilager" Sichtprüfung auf Beschädigung durchführen: n.i.O.

Warum repariert man das nicht gleich? Ich habe noch Garantie bis Juli 2026.

Du bist ja auch noch 7tkm entfernt von dem 60.000 Intervall fürs DSG, kein Wunder, dass die das nicht mitmachen. Ich hatte auch nach "Zusammenlegung" 2er Inspektionen gefragt, keine Chance. Leider...

Bzgl. deiner zweiten Anmerkung: Ich glaube kaum, dass es die Garantie oder der Wartungsvertrag übernimmt. Sind mM Verschleißteile. Eine gute Werkstatt würde dich aber anrufen und fragen, dass etwas nicht i.O. ist und ob Du es direkt repariert haben möchtest. Wurdest denn bei Abholung angesprochen?

Nee. Man hat mir den Bericht in die Hand gedrückt und das war es.

Zu Hause ist mir das dann aufgefallen.

Hallo zusammen,

Ich bin jetzt zufriedener Seat Tarraco 2.0TSI 190PS Besitzer und hatte vorher einige Jahre nur Ford.

Meine Frage:

Bei Ford muss ja die Korrosionsschutzkontrolle alle 2Jahre gemacht werden!

Wie ist daß beim Seat Tarraco bzw. Seat?

Ich hatte letztens für meinen 190-TDI einen "15k-Zwischenölwechsel" für 109 € mit Rechnung. Mein Empfinden ist hier, dass dies auch fast jede freie Werkstatt erledigen kann und so zeigen sich auch die Preise; es war nur ein reiner Ölwechsel mit Filter. Kein Reset oder irgendwas. Das Öl entsprach den Herstellervorgaben.

Die Wartung ein paar Wochen später ohne Ölwechsel war auf Wartungsvertrag in einer offiziellen Werkstatt. Ich weiß bislang nicht, ob der Wartungsvertrag ein guter Deal war, aber jetzt ist er halt erst einmal da ;-)

Wieso sind offizielle Werkstätten eigentlich immer so gruselig? Schlechte Organisation beim Ablauf, intransparent, lange Vorlaufzeiten und irgendwie immer schei... nicht gut. Und dazu dann auch noch f* teuer. Freie Werkstätten hingegen "immer" okay~ish, kurzfristige Termine, nachvollziehbar und Zeit für Smalltalk ist auch noch da.

Ich hab letzten Monat quasi einen Tag vor der Inspektion auch den Wartungsvertrag abgeschlossen. Knapp unter 50€ im Monat, aber ich denke der lohnt sich. Die Inspektion mit Motor- und Haldexöl, Bremsflüssigkeit, Filtern und Wasserabläufen kam schon auf über 900€. Die nächste Inspektion wird wahrscheinlich weniger teuer sein, aber ein Verlustgeschäft wird der Wartungsvertrag über die Zeit vermutlich nicht.

Deswegen gehe ich seit mehr als 20 Jahren immer zu meiner freien Werkstatt. Auch direkt mit den Neuwagen. Wartung ist immer nach Herstellervorgaben.

August 2024 die 60000er Inspektion bei meinem 09/2022 er 200PS TDI.

Kosten 416€ inkl. MwSt. für Wartung, Filter, Motoröl, Haldexöl, Bremsflüssigkeit,

Nächste Woche bin ich zur 90000er. Mal schaun, was die kostet. Die 30000er hat 2023 253€ gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen