Inspektion oder Verkaufen bei 250000 km
Mein B5 hat wohl das Hitzewochenende nicht überstanden.
Nach einem Tag in der Sonne ging die Heimfahrt noch tadellos.
Dann nur kurz gestoppt, fünf Minuten, wieder gestartet und die Beleuchtung blieb plötzlich auf Standlicht, Blinker hatten keine Funktion, Fernlicht ebenso tot. Beim Anfahren, der Motor sprang an, hörte ich plötzlich ein Rasseln aus dem Motorraum. Bin wohl nur 15 Minuten gefahren. Bis auf den Parkplatz gefahren, die Leistung war noch da, von der Seite sah ich im Dunkeln ein leichtes Qualmen aus der Motorhaube.
Als ich am nächsten morgen mir das ansehen wollte, bekam ich beim Drehen des Zündschlüssels kein Geräuch. Kein Klacken durch die Zündbewegung, kein Starten des Motors.
Mir also Hilfe besorgt, um Starthilfe zu bekommen.
Wieder keine Reaktion bei der Drehung des Zündschlüssels.
Die Batterie hatte sich wohl über Nacht noch zusätzlich entladen.
Jetzt muss ich den A4 abschleppen, zur Werkstatt oder auf Käufer hoffen. Welche Kostenfaktoren können jetzt kommen, Anlasser, Lichtmaschine, gerissener Keilriemen - wegen dem leichten Nebel aus der Motorhaube, kann das von den Kohlestiften kommen, damit auch das Rasseln?
Zeitwert ist um die 1000 Euro, mit dem Unbekannten Mangel eher viel weniger.
Beste Antwort im Thema
Das Wort "wirtschaftlicher Totalschaden" macht natürlich Angst und suggeriert: Bloss weg mit dem Scheiss bevor ich wegen Geldmangels obdachlos werde. Und von den Erfindern dieses Konstruktes ist (zumindest etwas) Angstmache auch gewollt.
Sicher macht es irgendwann keinen Sinn mehr, in ein buchstäbliches Wrack noch zu investieren. Da spielen aber neben Geld auch Mühe, Unzuverlässigkeit, Lust auf etwas Neues usw. rein. Die rein monetäre Einschätzung "w.T." sagt nichts anderes als, dass der rein finanzielle Aufwand, das Fahrzeug fahrbereit zu machen höher ist, als der Preis, zu dem das Auto am Markt nachgefragt wird. Nicht weniger, aber insbesondere nicht mehr.
Ich gebe Dir ein Beispiel, dass Dir die Begrenztheit dieser Sichtweise verdeutlicht: Mein B5 (Signatur) läuft einigermaßen rund, ist unverbastelt und hat mittlerweile mehr als 320 tkm runter. Am Markt bekomme ich dafür keine 2000 € mehr. Näme ich jetzt hypothetisch 3000 € (Händlerspanne) und würde nach einem gleichwertigen Problemlöser suchen, ich würde nur Autos mit großen Fragezeichen finden.
Dies zeigt, dass der Parameter 'Zeitwert' im Zusammenhang mit w.T. bei alten Autos irgendwann untauglich wird.
Zum zweiten Vergleichs-Parameter 'Reparaturaufwand': Zum einen ist dieser sehr unterschiedlich. Manche schrauben selbst, andere lassen nur Essentielles reparieren, Freundlicher oder Polenbutze usw. Zum anderen wird als Antagonist zum Zeitwert immer nur der (hier: Reparatur-) AUFWAND betrachtet.
Leider berücksichtigt selten jemand den mit einem alten Auto (im Vergleich zu einem jüngeren) VERMIEDENEN Aufwand in Form nicht mehr feststellbaren Wertverlustes, ggf. sogar einer Wertsteigerung.
Beim wirtschaftlichen Totalschaden- Ansatz spielen die Alternativkosten für Deine Problemlösung (mehr oder weniger komfortabel von A nach B) leider keine Rolle. Genau DAS ist aber Autofahrers Thema.
Wenn Du also für eine neue Kupplung, Anlasser, Klimakühler (der Rest ist Pillepalle) inkl. Einbau ein anderes Auto bekommst, dass Dir weniger Probleme bereitet, keine Überraschungen bereit hält und mindestens genauso viel Spaß macht, dann: go for it. Kauf es Dir. ...und mache nach ein paar Jahren eine ehrliche Vergleichsrechnung.
Der "wirtschaftliche Totalschaden" ist EIN Entscheidungskriterium aber für sich genommen völlig unzureichend und sollte Dich nicht voreingenommen machen.
Viel Glück, denn das ist außer bei Neuwagen-Threads immer dabei!
59 Antworten
Erstmal rausfinden, was es denn ist... in meinem 1.6er werkelt noch die Lichtmaschine von 1995 mit 278.000 km immernoch tadellos...
Habe halt keine weitere Möglichkeit zu prüfen. Als ich Starthilfe dran hatte, gingen zumindest die Lichter, Blinker, Gebläse wieder wie gewohnt, nur gestartet ist er nicht. Aber es hat auch geklackt beim drehen des Zündschlüssels.
Ivh würde mal beim Schrott fragen.
Sagst das du die Vermutung hast, und wenns nicht die Lima ist ob du sie wiederbringen kannst. Sollte um die 50 Euro kosten.
Habe das selbe Auto. Solange fahren bis nix mehr geht.
Mfg jai
Also das rasseln aus dem Motorraum hätte die Steuerkette sein können die wohl in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Dann wird er auch mit Hilfe nicht mehr anspringen. Ich würde mal den Ventildeckel runter nehmen und schauen ob es diese ist.
Ähnliche Themen
Du bist mutig... bei Rauchzeichen ausm Motorraum und massivem Ausfall hätte ich noch während fahrendem Auto die Motorhaube entriegelt und wäre bei quasi noch rollendem Auto raus gesprungen und hätte mir angesehen, was da im Motor los ist und ob mir der Karren da gerade abbrennt, oder was sonst so los ist.
Wagen abstellen und lässig am nächsten Morgen gucken... du hast Nerven....
Und was meinst du mit "Inspektion" oder verkaufen? Mit ner "Inspektion" wirds hier wohl nicht getan sein.
Wie kommst du eigentlich auf Lichtmaschine? Dann wäre während der Fahrt das Warnsymbol der Batterianzeige an gegangen. Isses das? Falls nein, dann isses auch ned die Lichtmaschine. Und warum sollte die Rauchzeichen geben? Ich glaube da eher an irgendwas am/im Zylinderkopf, Ventile, Nockenwelle, Pleuellager, Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen etc. Wobei die Sache mit dem Licht geht nimmer etc. erklärts nicht. Vielleicht hat deine Auto ja Läuse UND Flöhe...
Habe nun heute mal unter die vordere Abdeckung geschaut, da sind alle Riemen an Ort und Stelle. An der Kopfdichtung, da läuft relativ viel Öl ab, am Motorblock mitunter herunter.
Beim Starten bleibt die Batterieleuchte an.
Bei der Batterie lag noch der Ablaufschlau vom Kondenswasser daneben, ist es vielleicht wirklich nur die Batterie?
Batterie, Ablauf Kondenswasser? Äh? Dein und mein Auto scheinen nix gemein zu haben. Ich hab nur einen Kondenswasserablauf und der hat unmittelbar mit der Klimaanlage zu tun.
Vielleicht meldet sich ja Jemand, der wahlweise Ahnung, oder so ein Auto wie das deinige hat.
Aber wenn du meinst, dass es die Batterie oder die Lichtmaschine is, dann wechsel die halt. Kriegt der Käufer deines Schlachtwagens halt noch ne neue Lima/Batterie dazu.
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 30. August 2016 um 19:25:28 Uhr:
Batterie, Ablauf Kondenswasser? Äh? Dein und mein Auto scheinen nix gemein zu haben. Ich hab nur einen Kondenswasserablauf und der hat unmittelbar mit der Klimaanlage zu tun.Vielleicht meldet sich ja Jemand, der wahlweise Ahnung, oder so ein Auto wie das deinige hat.
Aber wenn du meinst, dass es die Batterie oder die Lichtmaschine is, dann wechsel die halt. Kriegt der Käufer deines Schlachtwagens halt noch ne neue Lima/Batterie dazu.
Der schmale Schlauch fiel mir nur auf, der wird es nicht sein. Ist eine nirmale 12 Volt 44 Ah.
Zitat:
@id4community schrieb am 30. August 2016 um 19:30:21 Uhr:
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 30. August 2016 um 19:25:28 Uhr:
Batterie, Ablauf Kondenswasser? Äh? Dein und mein Auto scheinen nix gemein zu haben. Ich hab nur einen Kondenswasserablauf und der hat unmittelbar mit der Klimaanlage zu tun.Vielleicht meldet sich ja Jemand, der wahlweise Ahnung, oder so ein Auto wie das deinige hat.
Aber wenn du meinst, dass es die Batterie oder die Lichtmaschine is, dann wechsel die halt. Kriegt der Käufer deines Schlachtwagens halt noch ne neue Lima/Batterie dazu.
Der schmale Schlauch fiel mir nur auf, der wird es nicht sein. Ist eine normale 12 Volt 44 Ah.
Nimm nen Multimeter und miss deine Lichtmaschine durch und lad die Batterie auf. Funzet dann immer noch nicht, wovon ich ausgehe, dann haste Gewissheit, dass es das nicht ist.
Ich hoffe inständig, ihr, die ihr hier gerade ähnliche Probleme habt, seid alle chronisch Pleite und eure Autos hatten massiven "Investitionsrückstau" und deshalb zerlegts euch gerade die Autos. Ansonsten fange ich an, mir massiv Sorgen um mein heiß geliebtes Sorgenkind zu machen.
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 30. August 2016 um 19:42:27 Uhr:
Nimm nen Multimeter und miss deine Lichtmaschine durch und lad die Batterie auf. Funzet dann immer noch nicht, wovon ich ausgehe, dann haste Gewissheit, dass es das nicht ist.Ich hoffe inständig, ihr, die ihr hier gerade ähnliche Probleme habt, seid alle chronisch Pleite und eure Autos hatten massiven "Investitionsrückstau" und deshalb zerlegts euch gerade die Autos. Ansonsten fange ich an, mir massiv Sorgen um mein heiß geliebtes Sorgenkind zu machen.
Große Inspektion war vor 1 1/2 Jahren. Davor ein Jahr zuvor, immer Verschleißteile ersetzt.
Muss ma die Glaskugel putzen, vielleicht kann ich dir dann noch was dazu sagen, was an deinem Auto kaputt ist. Ach ja und ich versuch noch telepathisch Kontakt aufzunehmen.
Ne ernsthaft, es kann dir hier keiner sagen, was los ist. Enweder bist du in der Lage selber Sachen auf Funktion zu überprüfen und da scheinen dir die Möglichkeiten zu fehlen, oder du musst es eine Werkstatt machen lassen.
Auch bei einem komplett falsch eingebautem Zahnriemen muckt der Motor noch, obwohl bereits die Ventile durch den reinen Startversuch ausgeschlagen sind. Soviel dazu, es "tut" sich was... heißt leider rein gar nix.
War nun in der Werkstatt. Ergebnis ist, der Anlasser ist feucht geworden, da von der undichten Ventildeckeldichtung schleichend Öl am Motorblock runterläuft.
Es fehlten nach dem letzten Öl nachgießen vor ca. vier Monaten bereits zwei Liter Öl.
Auto als wieder abgeholt, eine halbe Stunde gefahren, abgestellt. Eine Stunde später wieder versucht zu starten und es ging nichts!?!
Stehe wieder beim selben Dilema.