Inspektion noch bei Audi? Was kostet die 180.000km Inspektion ca.?
Moin Zusammen,
ich quäle mich schon seit längerem mit diesem Thema und habe versucht alle Möglichkeiten auszuschöpfen um einen Anhaltspunkt oder Erfahrungswerte zu bekommen nur bis dato leider mit wenig Erfolgt. Vllt. liegt es auch daran, dass erst wenige Audi A4 B8 mit dieser Laufleistung gibt …
Also zu meiner Frage:
Ich habe einen A4 B8 Avant, 2l Diesel mit 143 PS, Automatik (und einigen Annehmlichkeiten). Erstzulassung war 08.2008 und hat jetzt 160.000km runter. Alle Inspektionen gemäß Vorgabe und immer bei Audi – beim TÜV letztes Jahr gab es auch keine Beanstandung, alles TOP!!! Ich bin auch sehr mit dem Wagen zufrieden nur stellt sich mir die Frage, bei einem Alter von 6 Jahren und derzeit 160.000km … muss da die Inspektion, der Ölwechsel oder der bei 180.000km anstehende Zahnriemenwechsel noch bei Audi gemacht werden?
Ich werde den Wagen wahrscheinlich eine ganze Zeit lang fahren, seit kurzes mehr Kurzstrecke (Stadt und Landstrasse) und einmal im Monat 900km AB, da er einfach TOP ist und alles hat, was ich brauche (großes Navi, Panoramadach, Xenon, schwarzen Himmel, Leder, Mufu, Sitzheizung, Automatik, Tempomat, B&O, Rückfahrkamera etc.) … also mir reicht es aus 😉
Garantie habe ich keine mehr, bis auf die Mobilitätsgarantie aber die würde sich ja für 60€ p.a. beim AVD o.ä. abschließen lassen, sodass dies nicht der ausschlaggebende Grund wäre. Immerhin lässt sich viel Geld sparen und die 180.000km Inspektion inkl. Zahnriemen wird sicherlich bei Audi um die 1.700 € liegen, oder?
Danke für Eure Einschätzung und Eure Kommentare wie Ihr verfahren würdet.
Grüße aus dem Norden
41 Antworten
Habe meinen Audi A4 Avant 2.0 TDI - BJ 10/2010 - heute in einer freien Werkstatt für die 180.000 km Inspektion abgegeben. Hole es heute Abend wieder ab.
Bremsflüssigkeit wurde letztes Jahr schon gewechselt, Bremsen auch vorne/hinten sind auch neu ..... daher wohl Ölwechsel und fast alle Filter, also Inspektion nach Herstellervorgabe. So zumindest die Auskunft.
Preis soll bei ca. 370 Euro rum. Liegt das so im Rahmen?
Edit: Ok, jetzt kommen noch die Glühkerzen dazu, da 3 im Fehlerspeicher stehen. Widerstand wurde ausgemessen, sie seien also auch defekt. + 160 Euro
Gibt es hier niemanden der den Preis für die 180ter Inspektion bei Audi kennt? Insbesondere den Zahnriemenwechsel?
Ich habe den Schummeldiesel Servicevertrag, wodurch der reguläre Service gedeckelt ist.
Für den Zahnriemenwechsel wurden 1000€ in Aussicht gestellt. Scheint mir leicht überzogen...
Wenn das der normale Preis ist wird der Riemen in einer anderen Werkstatt gewechselt.
Zahnriemenwechsel beim 2.0TDI im Audi A4 dauert 2-3h, Verkaufspreis des Zahnriemen-Kits mit Wasserpumpe liegt in der Werkstatt bei rund 300 Euro, in der Selbstbeschaffung bereits ab 150 Euro zu bekommen.
Somit sind die genannten 1000 Euro maßlos überzogen.
Zitat:
@digi_knipser schrieb am 6. April 2018 um 14:38:56 Uhr:
Gibt es hier niemanden der den Preis für die 180ter Inspektion bei Audi kennt? Insbesondere den Zahnriemenwechsel?
Also ich hab vor nem Monat die 180000er Inspektion bei meinem 2012er A4 B8 2.0 TDI 130kW mit Mulitronic machen lassen, allerdings bei VW, nicht bei Audi - was an den Preisen aber nichts ändert.
Zahnriemen wurde nicht gewechselt, der ist erst bei 210000 fällig.
Netto hab ich ungefähr für die Inspektion 577eur gezahlt - Mitarbeiterrabatt schon abgezogen. Stand allerdings noch mehr auf der Rechnung, da der Turbo fällig war und die Bremsklötze ebenfalls.
Da du einen Handschalter hast, wirst du aber günstiger wegkommen, da du keine >137eur fürs ATF zahlen musst.
Öl hatte ich selbst mitgebracht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@digi_knipser schrieb am 6. April 2018 um 14:38:56 Uhr:
Gibt es hier niemanden der den Preis für die 180ter Inspektion bei Audi kennt? Insbesondere den Zahnriemenwechsel?
Eine Inspektion ohne alles kostet bei Audi immer zwischen 300 und 400 Euro, egal bei welcher Laufleistung. Zusatzarbeiten kommen natürlich dann wie der Name es sagt hinzu, sind aber individuell je nach Fahrzeug und haben nichts mit der Laufleistung zu tun.
Beim A6 4F sollte die kleine immer 600Euro kosten.
Am günstigsten kannst du nur fahren, wenn du die Teile über jemanden bestellst. Der gute Konditionen beim Teilelieferant hat. Oder KFZ Teile in seinem Sortiment hat und den EK Preis an dich weitergibt. Dann eine freie Werkstatt suchen und ohne Rechnung alles. Dann sparst du gutes Geld.
Ich habe es bei meinen Audis auch immer so gemacht. Das Original Audi Öl bekomme ich inkl. Filter für 25Euro ein. Frag mal bei einer Werkstatt nach, die rechnen dir sonst was vor. Das selbe ist beim Multitronic Öl usw. . Die Werkstatt wird immer an dir verdienen, wenn du die Teile darüber beziehst.
Also ich habe die 180.000 km letzte Woche in der freien Werkstatt meines Vertrauens gemacht – bei der Laufleistung macht AUDI keinen Sinn mehr – finde ich.
Inspektion inkl. Longlife-Ölwechsel hat mich mit selbst mitgebrachtem Öl insgesamt 311 EUR gekostet.
Den fälligen Multitronicölwechsel habe ich allerdings doch bei Audi machen lassen, hier waren 258 EUR fällig. Alles in alles finde ich das noch ok.
Verstehe die meisten Leute nicht, die nach 160.000km das Auto in die freie Werkstatt geben und dann trotzdem noch 370€ für eine Inspektion zahlen. Viel mehr habe ich beim Freundlichen auch nie gezahlt und beim Ölverbrauch sind mir die Servicestempel im Scheckheft sehr zu Gute gekommen! Es wurden nach 165.000km und fast 8 Jahren 90% der rund 8000€ teuren Reparatur übernommen!
Zitat:
@basti4488 schrieb am 13. August 2018 um 14:52:40 Uhr:
Also ich habe die 180.000 km letzte Woche in der freien Werkstatt meines Vertrauens gemacht – bei der Laufleistung macht AUDI keinen Sinn mehr – finde ich.
kann dir nur zustimmen. Mein B5 wurde beim 🙂 bei 150 tkm fast zum wirtschaftlichen Totalschaden erklärt.
Abgegeben wurde er dann mit 350(!!) tkm - Jahre später, nur so nebenbei..
Nein Danke!
Ab 120 tkm werde ich mir gut überlegen, wo ich mein B8-Schätzchen hinbringe.
Zum Glück hab ich bis dahin bei meiner momentanen Jahresfahrleistung noch lange Zeit.
Aber vielleicht haben die Vertragswerkstätten inzwischen den Schuss gehört und begriffen, dass man Kunden halten und nicht vergraulen sollte!
Zitat:
@basti4488 schrieb am 13. Aug. 2018 um 14:52:40 Uhr:
Inspektion inkl. Longlife-Ölwechsel hat mich mit selbst mitgebrachtem Öl insgesamt 311 EUR gekostet.
Und was umfassen die 311 Euro? Das Öl hast ja selbst mitgebracht...
Mein Dicker weist mich seit einigen Tagen darauf hin, dass er inspiziert werden möchte. Deshalb habe ich heute einen Servicetermin direkt beim freundlichen in NRW angefragt und sofort Haarausfall bekommen.
Mein Q5 8R ist aus 2010 und hat knapp 180tkm auf der Uhr, 3.0 TDI quattro, Automatik.
Das erste Angebot von OOOO war:
"Die Kosten für Ihre Inspektion inkl. Ersatzteilen für Ihren Audi Q5 (...) beträgt ca. 1500,00€ . In den Kosten enthalten sind der Wechsel der Bremsflüssigkeit, sowie der Tausch des Staub- und Pollenfilters."
Ohne mein capillorum defluvium anzusprechen, habe ich angefragt, ob da noch etwas im Preis inbegriffen wäre:
"Leider habe ich jetzt keine genau Aufstellung, aber in der Regel ist der Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Staub- und Pollenfilter, Kraftstofffilter/Luftfilter erneuern, Wasserkasten reinigen und ggf. Getriebeölwechsel(Automatik Fahrzeug). Sie könnten z.B. das Öl selber anliefern und wir würden nur die Entsorgungskosten berechnen, dann würden ca. 200 Euro weniger entstehen."
Alter...! Das ist mein erster Sercive bei 🙂 (Ich hatte vorher einen Löwen vom Spanischen 🙂, hat mich nie enttäuscht und Kosten des Service waren erklärbar)
Ich habe mir ja schon gedacht, dass ich im Schatten der Ringe etwas tiefer in die Tasche greifen muss, aber 1500 für Service sind abseits von Fut und Möse.
Ich denke, ich werde mir einen vertrauensvollen Schrauber suchen und den freundlichen freundlich sein lassen.
Gibt es bestimmte Arbeiten beim Service, die man besser bei 🙂 machen sollte?
Zitat:
Mein Dicker weist mich seit einigen Tagen darauf hin, dass er inspiziert werden möchte. Deshalb habe ich heute einen Servicetermin direkt beim freundlichen in NRW angefragt und sofort Haarausfall bekommen.
Mein Q5 8R ist aus 2010 und hat knapp 180tkm auf der Uhr, 3.0 TDI quattro, Automatik.
Das erste Angebot von OOOO war:
"Die Kosten für Ihre Inspektion inkl. Ersatzteilen für Ihren Audi Q5 (...) beträgt ca. 1500,00€ . In den Kosten enthalten sind der Wechsel der Bremsflüssigkeit, sowie der Tausch des Staub- und Pollenfilters."Ohne mein capillorum defluvium anzusprechen, habe ich angefragt, ob da noch etwas im Preis inbegriffen wäre:
"Leider habe ich jetzt keine genau Aufstellung, aber in der Regel ist der Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Staub- und Pollenfilter, Kraftstofffilter/Luftfilter erneuern, Wasserkasten reinigen und ggf. Getriebeölwechsel(Automatik Fahrzeug). Sie könnten z.B. das Öl selber anliefern und wir würden nur die Entsorgungskosten berechnen, dann würden ca. 200 Euro weniger entstehen."Alter...! Das ist mein erster Sercive bei 🙂 (Ich hatte vorher einen Löwen vom Spanischen 🙂, hat mich nie enttäuscht und Kosten des Service waren erklärbar)
Ich habe mir ja schon gedacht, dass ich im Schatten der Ringe etwas tiefer in die Tasche greifen muss, aber 1500 für Service sind abseits von Fut und Möse.Ich denke, ich werde mir einen vertrauensvollen Schrauber suchen und den freundlichen freundlich sein lassen.
Gibt es bestimmte Arbeiten beim Service, die man besser bei 🙂 machen sollte?
Wenn Du das Geld selber druckst dann geh zu Audi. Ansonsten macht das überhaupt keinen Sinn mehr!