Inspektion nach der Garantiezeit

Audi A4 B9/8W

Hallo,

bin etwas unschlüssig ob ich nach der Garantiezeit, welche im Mai abläuft (5 Jahre vorbei), noch eine Inspektion bei Audi machen soll, in einer Freien gehen oder den Ölwechsel und Filterwechsel lieber selber machen soll. Für letzteres würde mich interessieren welches Öl ihr vorschlagen würdet. Im Heft steht Empfehlung Castrol edge Professional.

Was mich geärgert hat war das defekte Steuergerät im Schalttafeleinsatz welches innerhalb zwei Inspektionen nicht auf Eigeninitiative vom Vertragshändler innerhalb der Garantiezeit getauscht wurde.
Der Kunde muss Fehlerspeicher auslesen können und darauf hinweißen.

Frage, wie handhabt ihr die Inspektion nach 5 Jahren?

Danke und Gruß
Bernd

28 Antworten

Nach der Garantie besteht die Chance auf Kulanz, das gibt es auch bei Audi. Nach meiner Erfahrung darf man von Audi aber nicht allzu viel erwarten. Als bei meinem ehemaligen A6 4F nach knapp 3 Jahren und 100.000 km einer der Kühlerlüfter defekt war, hat Audi z.B. eine Kulanz trotz lückenlos geführtem Scheckheft abgelehnt.

Der Wagen wird nächsten Monat 5 Jahre. Garantie war 5 Jahre oder 100000km....

Also ich werde meinen 10 Jahre alten B8 weiterhin zu Audi zum Service bringen. Was ich selbst machen kann, wie z.B. Radlager, Bremsen, Auspuff ... mache ich halt selbst, weil es bei Audi zu teuer ist. Aber wenn wirklich mal ein Problem da ist, wie z.B. vor 2 jahren der Kühlmittelregler nach 100Tkm (mit Kulanz geregelt, nur Zuzahlung) oder vor ein paar Wochen ein Elektronikproblem, dann können die bei Audi einfach mehr und ich hab mich da immer gut aufgehoben gefühlt. Außerdem bekommen Fahrzeuge 5 Jahre und älter auf alles 10% Rabatt bei uns und man braucht wg. kostenlosem Shuttleservice keinen Mietwagen. Da ist der Unterchied zu den freien Werkstätten nur noch sehr klein.

Ölwechsel, Filterwechsel machst auch selber?

Ähnliche Themen

Wer Radlager und Bremsen kann ,sollte doch wohl auch das einfachste wie Ölwechsel und Filter hinbekommen oder?

Zitat:

@Passat_2007 schrieb am 10. April 2022 um 08:44:41 Uhr:


Gute Morgen,
Hab mir einen. KVA vom Händler machen lassen mit dem Hinweis, dass ich Polenfilter und Luftfilter selber mache...

"anbei der Kostenvoranschlag wie gewünscht. Bitte bedenken Sie nur dass wenn Sie Arbeiten selbst durchführen erlischt die Garantie sowie Kulanzfähigkeit."

Hat Audi überhaupt Kulanz? Garantie ist nächsten Monat eh vorbei...

War in meinem Audi-Zentrum nie ein Problem. Hab herausgenommen, was ich selbst machen wollte und trotzdem die Mobilitätsgarantie bekommen. Hb auch noch nie gehört, dass jemand wegen eines Pollenfilters liegen geblieben ist. Man muss aber auch die Kirche im Dorf lassen, der Filtertausch ist doch eher ein kleiner Posten.

Zitat:

@MDRS66 schrieb am 10. April 2022 um 17:29:00 Uhr:


Wer Radlager und Bremsen kann ,sollte doch wohl auch das einfachste wie Ölwechsel und Filter hinbekommen oder?

Stimmt natürlich. Hab ich jetzt beim Audi aber noch nicht gemacht, das würde ich noch machen lassen, genauso wie Bremsflüssigkeitswechsel. Mir geht es auch um die Mobilitätsgarantie. Bis jetzt hab ich beim Audi noch nicht komplett den Absprung geschafft. Beim meinem Golf V mach ich das alles selbst, der hat seit 6 Jahren keine Werkstatt mehr gesehen.

Also, um wieder auf's Thema zurück zu kommen. Ich bleibe Kunde bei Audi, was mich im Jahr ca. 300-400 € kostet und ich lasse die Standardwartuntungsarbeiteten zum größten Teil dort machen, auch um das Auto einfach mal professionell durchccken zu lassen und mit Mobilitätsgarantie betriebsbereit zu halten. Bei größeren Wartungsthemen habe ich dann die Wahl zwischen selbst machen, wenn ich mir das zutraue oder machen lassen als langjähriger Kunde.

"anbei der Kostenvoranschlag wie gewünscht. Bitte bedenken Sie nur dass wenn Sie Arbeiten selbst durchführen erlischt die Garantie sowie Kulanzfähigkeit."

So, wie der Schreibt darf man gar nichts machen. Nicht einmal Bremsen oder sonst was....
War dort schon mit meinem Passat bis zum 10 Jahr Kunde und am Golf durften Sie mal Zahnriemen und einen angebohrten Tank tauschen. Beim Passat war das komischer Weise kein Problem den Luftfilter und Pollenfilter selber zu wechseln.

Zitat:

@Passat_2007 schrieb am 10. April 2022 um 18:32:39 Uhr:


"anbei der Kostenvoranschlag wie gewünscht. Bitte bedenken Sie nur dass wenn Sie Arbeiten selbst durchführen erlischt die Garantie sowie Kulanzfähigkeit."

So, wie der Schreibt darf man gar nichts machen.

Es sei denn, Du bist ein Kfz-Meister und hast ein Kfz-Meisterbetrieb und die ausgeführten Arbeiten hast Du nach Herstellervorgaben durchgeführt, dann dürfen sie die Garantie nicht verwehren.

Man muss im Gewährleistungs bzw. Kulanzfall denen ja nicht unbedingt auf die Nase binden, dass man z.B. die Bremsen selbst gemacht hat...

Der Schaden sollte natürlich nicht im Zusammenhang der selbst gemachten Arbeit stehen. Da gibt es dann natürlichweise keine Gewährleistung bzw. Kulanz...

Gutes Thema wie ich finde. Habe auch heute soeben meinen zum Service abgegeben (120tkm) weil ich Service fortlaufend bei Audi führen will und ich letzte Woche seitens meines Händlers einen 20% Rabatt Gutschein (Frühjahresaktion) bekommen habe. Verschleißteile wie Bremsen usw.... mache ich bei meinem Bekannten der eine Werksstatt hat.

Meine 5 jährige Garantie läuft auch nächste Woche aus, vorher habe ich nochmal Service und Inspektion, natürlich bei Audi. Mein Öl bringe ich wie letztes Jahr auch wieder selbst mit. Ich werde auch nach der Garantiezeit bei Audi bleiben. Den Groschen habe ich noch übrig und das ist mir das bessere Gefühl einfach auch wert.

Mit meinem 2017er S6 werde ich auch noch einige Jahre den Service bei Audi machen lassen, auch mein 2010er TTS Roadster wird noch von Audi gewartet. Aber unserer alter 2006er A3 hat schon etliche Jahre keine Audi-Werkstatt mehr gesehen. Ich richte mich immer nach dem Restwert des Wagens, also ab ca. 8000 - 10000 € Restwert gebe ich der freien Werkstatt den Vorzug oder wir machen alles selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen