Inspektion nach 1 Jahr bei 182 Pferden.

Ford Focus Mk4

Hi, kann wer bestätigen das es so ist?
Heute war ich mal beim freundlichen und habe mich erkundigt, ob ich mein Öl für den Wechsel selber anliefern darf? Natürlich Original Gebinde :
Ford Öl
WSS-M2C948-B E 5W20
Castrol Magnatec Professional
Die Antwort war nein. Haben schlechte Erfahrungen gemacht.
Nebenbei erzählte mir mein Verkäufer, dass der Focus sowieso nach 1 Jahr oder 15000 km zur Inspektion müsse. Ach, mich würde echt mal interessieren, was die nach einem Jahr schon nachschauen müssen. Andere Hersteller machen 30000 km oder 2 Jahre.
Das mit dem Ölwechsel wusste ich , mit 1 Inspektion nicht.
Mit wieviel Euronen ist da wohl zu rechnen?
Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Wäre mir aber neu das der 182 PS nach einem Jahr und 15000 zur Inspektion muss

25 weitere Antworten
25 Antworten

Dein letztes Zitat werde ich für mich auch in Erwägung ziehen. Bei Ford ist alles viel zu kompliziert. Der nächste wird bei uns wieder ein Skoda. Bewährte und ausgereifte VW Technik.

Zitat:

@Alfred-B-Neuma schrieb am 28. Februar 2020 um 09:31:04 Uhr:


Dieses Service- Hin und her ist bei Ford echt mühsam. Unserer Händler hat bei unserem Fiesta bei ca. 15000km und 1 Jahr eine "Durchsicht"gemacht. Da gibt es ja Gebetsmühlenartige Diskussionen. Aber egal wir machen egal was für ein Modell bei uns in der Garage steht einmal im Jahr eine Kontrolle. Für uns ist das von Ford "Gehandhabte" auch Neuland.

Fazit: Aus Erfahrung wird man Klug, und ob es ein Nachfolgekauf bei Ford geben wird, wird sich zeigen.

Ich hab weder genug Hände, noch genug Köppe, so viel wie ich mir hier parallel an den Kopp fassen muss....

Zitat:

@test_bild schrieb am 28. Februar 2020 um 09:10:41 Uhr:


Als ich in der Werkstatt war wegen 19B36 (Elektronischer Bremskraftverstärker) wurde ich dahingehend „belehrt“, dass auch Öl gewechselt werden müsste. 1,5l 150PS.

Das habe ich hinterfragt, daraufhin wurde mir gesagt, es wäre eine neue Anweisung von Ford. Mir wurde daraufhin ein Schreiben vorgelegt. Auf meinem Einwand das es ja nur für den Diesel gilt (Benziner waren auf dem Schreiben nicht aufgeführt) wurde mir mitgeteilt, das gleiche Schreiben gibt es auch für die Benziner.
Da ich das Auto sowieso erst am nächsten Tag wieder abgeholt habe, und ich auch eine Flatrate habe, war mir das egal.

Das es eine Anweisung von Ford gibt, glaube ich immer noch nicht.

Meine Werkstatt ist übrigens „sehr speziell“.

Die Werkstatt klingt einfach nur unseriös. Da würde ich mein Auto niemals mehr hinbringen nach einer solchen Aussage. Flatrate hin oder her. Für mich ist das arglistige Täuschung. Wenn es ein Schreiben für die Benziner gegeben hätte, hätten sie es ja zeigen können.

Zitat:

@Eisneger schrieb am 28. Februar 2020 um 09:50:48 Uhr:


Ich hab weder genug Hände, noch genug Köppe, so viel wie ich mir hier parallel an den Kopp fassen muss....

OT! So ist es jeder hat nur Zwei und Einen auf den Schultern! Aber vielleicht helfen die die Nachbarn beim halten.

Ähnliche Themen

https://www.ford.de/.../Uebersicht_Ford_Service_Wartungsintervalle.pdf

Die Tabelle ist von Januar 2020 und der Ecoboost bleibt bei der Anzeige. Die Diesel Ecoblue kommen jährlich.

Gruß, der.bazi

Wo ist da bloß der Unterschied?

Nimm die zutreffende Zeile und dort, wo das Kästchen ausgefüllt ist bitte oben Wartungsumfang lesen??
Realität, wenn bei 25tkm der Ölwechsel im Display steht wird gleichzeitig der 30er Service mitgemacht und vermerkt.
Gruß der. Bazi

Zitat:

@pascha2000de schrieb am 27. Februar 2020 um 17:35:04 Uhr:


Ich habe ein Zusatzzettel in dem Serviceheft und da steht es drin.

Foto von dem Schreiben bitte!!

Meiner Meinung,meinen Nachforschungen in ETIS,Ecat und DSN nach haben die im DSN den 1.5 Ecoblue Dieselmotor mit dem 1.5 Ecoboost Benzinmotor durcheinander gebracht!!

Zitat:

@Ultr4fly schrieb am 27. Februar 2020 um 19:20:18 Uhr:


Ich habe meinen Focus vor 2 Tagen abgeholt. Im Serviceheft steht: Inspektion nach 2 Jahren oder 30000 km, "Zwischenservice" nach 1 Jahr oder 15000 km.

Einen Zwischenservice gibt es beim Benzinmotor garnicht. Nur im DSN ist das falsche Intervall angegeben. Überall anders, in der Wartungscheckliste und in den Wartungspaketen des Ford Teilekatalog ECAT sind die richtigen Intervalle hinterlegt.

Da Ford ja einen DSN schon bei der Neuwagen Auslieferungsdurchsicht vorschreibt, kommt es zu der ja wohl falschen Angabe im DSN 1 Jahr/15tkm. Daher denkt der Mitarbeiter der die Ablieferungsdurchsicht gemacht hat, 1 Jahr 15.000km ,und trägt es so ein auf dem Wartungsaufkleber/ins Serviceheft,letzte Seite. Usw.

Bloss es gibt gar keine Wartungscheckliste 1 Jahr/15tkm!! Nur 2 Jahre/30.000km und so zeigt es auch ECAT an.
Da müsst ihr Focus Besitzer Mal die Kundenhotline nerven, und eure Werkstatt soll Mal den DSN Helpdesk kontaktieren, per Telefon und E-Mail, Kontaktdaten stehen in Ford ETIS/DSN !!

Ausserdem sagt die öffentlich zugängliche Website, www.etis.ford.com/FordService
Auch 2 Jahre/30.000km
Der DSN ist falsch! Keine Zündkerzen auswählbar. Und Kraftstoffilter erneuern wird angezeigt beim Benzinmotor. Seit 2004 gibt es beim Focus keinen externen Filter mehr,der regelmäßig zu erneuern wäre.

Screenshot_20200229-134241_Samsung Internet.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen