Inspektion => Motoröl selbst mitbringen?
Hallo zusammen...
bei mir steht die erste Inspektion vor der Tür.
Da das Longlife Öl bei VW ja nicht gerade günstig ist, frage ich mich in wie weit man das Öl selber mitbrigen kann.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
Oder sieht das der freundliche nicht gern?
Gruss
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich bezahle eine Dienstleistung und die nennt sich Ölwechsel.
Das benötigte Öl erwerbe ich von dem Anbieter meiner Wahl.
Wenn man mich nötigt beides von einem Anbieter zu kaufen , nenne ich das ein Kopplungsgeschäft.
Derartige Kopplungsgeschäfte sind sehr fraglich.
Ein mündiger Kunde braucht keine Bevormundung.
Einem mündigen Kunden sollte niemand vorwerfen bei seinem persönlichen Budget auf wirtschaftliche Effizients zu achten.
Das hat mit Geiz nichts zu tun.
Wie auch jeder Unternehmer unnötige/überhöhte Ausgaben vermeiden/abschaffen will (Effizientssteigerung/Rationalisierung) sollte man dies auch jedem Privatmann zubilligen.
340 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Wenn alle VAG Werkstätten nur noch Ölwechsel inkl Öl anbieten würden, wäre es eh nicht möglich das Öl selber mitzubringen. Denn sonst gibt es den Stempel nicht...ich würde die Lücke schnell schließen...
hast du große schmerzen??? 😁
so einen sch.... zu schreiben!!!
Also ich bin gelernter Maler und wenn ein Kunde zu mir sagt,gut sie bekommen den Auftrag aber die Farbe besorge ich selber, dann könnte er mich am Arsch leck.........
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Wenn alle VAG Werkstätten nur noch Ölwechsel inkl Öl anbieten würden, wäre es eh nicht möglich das Öl selber mitzubringen. Denn sonst gibt es den Stempel nicht...ich würde die Lücke schnell schließen...
hast du große schmerzen???
so einen sch.... zu schreiben!!!
Es gibt sogar Werkstätten die in solchen Fällen die entsprechenden Vermerke in das Wartungsheft plazieren, wie z.b. : "vom Kunden angeliefertes Öl eingefüllt"
In diesem Fall hat sich die Angelenheit beim Wiederverkauf als Milchmädchenrechnung entpuppt. Dann geht der Kaufinteressent davon aus, dass an anderen Stellen auch gespart wurde
Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Also ich bin gelernter Maler und wenn ein Kunde zu mir sagt,gut sie bekommen den Auftrag aber die Farbe besorge ich selber, dann könnte er mich am Arsch leck.........
Bei solchen Aussagen wird mir klar, warum auf dem Bau die Schwarzarbeit blüht...🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei solchen Aussagen wird mir klar, warum auf dem Bau die Schwarzarbeit blüht...🙄Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Also ich bin gelernter Maler und wenn ein Kunde zu mir sagt,gut sie bekommen den Auftrag aber die Farbe besorge ich selber, dann könnte er mich am Arsch leck.........
Das hat mit Schwarzarbeit rein gar nichts zu tun,die Farbe wird dann im Baumarkt geholt(billige natürlich) und ich muß dann das Zimmer zwei mal streichen weil die Billigfarbe beim ersten mal nicht deckt.So brauche ich die doppelte Zeit.Jetzt erkläre das mal dem Kunden.
nur dumm das die angebliche "billigfarbe" oftmals vom markenhersteller produziert wird!
würd mich schonmal nach ner umschulungsmöglichkeit informieren weil das immer mehr werden wird.
der kunde bestimmt!!!
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
nur dumm das die angebliche "billigfarbe" oftmals vom markenhersteller produziert wird!würd mich schonmal nach ner umschulungsmöglichkeit informieren weil das immer mehr werden wird.
der kunde bestimmt!!!
"Genau, und die Markenhersteller líefern alle nur noch den gleiche Billigschrott!"
Also Eifel, ganz ehrlich, von Dir hätte ich ein wenig mehr erwartet, als diese Stammtischparolen 🙄 Wenn Du glaubst, da müssten sich ne Menge Leute umschulen umschulen hast Du vielleicht teilweise recht, diese Leute verdienen aber auch nicht die Bezeichnung Handwerker. Hast Du mal versucht Deinen Heizungsmonteuer, der was kann für 25 Euro zu bekommen ? Der Kunde möchte vernüftige Leistung haben für sein Geld, diese ist er dann auch bereit zu bezahlen. Auf die Baumarktheimer kann der genauso verzichten wie der Hifi Laden um die Ecke auf die Käufer von Unterhaltungselektronik bei diversern Riesen, die gar nicht so billig sind, wie alle meinen. Ich bin bei meinem Kleinen beim defekt des TV´s bestens betreut worden, auch wenn der Fernseher damals Teurer als beim "Madila Markt" war. Ich geb Dir nen Tip, frag mal rum, wieviel Freude da am Ende beim Billigkauf bleibt 🙂.
Tess
Mal wieder zum Öl: Bei unserem Volvo habe ich das Öl immer selbst mitgebracht. Fand' ich zwar irgendwie nicht nett, aber deutlich über 20€ für einen Liter Öl ist auch nicht nett. Zumal Ford für den im Prinzip 15 Jahre alten Volvomotor mit Castrol ein neues Öl kreiert hat, das es nur bei Volvo gab. Vor der Ford Zeit, konnte man reinschütten, was man wollte, ohne Garantieprobleme. Wenn ich ein noch besseres Castrol-Öl für 9€/l im Internet bekomme, bekommt es der Händler für maximal 5€ im Faß. Da hat man den Bogen einfach überspannt.
Der Passat gehört der Firma, also bringe ich kein Öl mit. Wenn ich ihn zur Inspektion bringe, steht in den Anweisungen für die Werkstatt: "max. 13€/l". Macht +MWSt. keine 16€. Da hat sich noch keine Werkstatt dran gestört und ich bin da mit meinem Auto auch bloß Einzelkunde. Also, macht das doch genau so - mit 16€/l könnte ich privat auch noch leben, mit deutlich über 20 nicht.
Gruß Eike
Ich denke, es gibt eine EU-weite Anordnung, daß jede autorisierte Werkstatt beim Garantie-Service annehmen muß, wenn sich der Kunde eigenes Öl mitbringt. Nur es muss in Original Verpackung sein und die Spezifikation muß stimmen. Wenn sie es weigern würden, könnnten sie ihre Lizenz verlieren.
Schöne Grüße
Peter
und wenn du uns noch diese eu-verordnung schwarz auf weiß als link liefern kannst, dann können wir den thread schließen. denn damit wäre dann alles gesagt, was gemacht werden darf und was nicht. dann wäre nämlich öl-mitbringen keine kulanzleistung der werkstatt sondern ein "muss".
Zitat:
"Genau, und die Markenhersteller líefern alle nur noch den gleiche Billigschrott!"
Also Eifel, ganz ehrlich, von Dir hätte ich ein wenig mehr erwartet, als diese Stammtischparolen 🙄 Wenn Du glaubst, da müssten sich ne Menge Leute umschulen umschulen hast Du vielleicht teilweise recht, diese Leute verdienen aber auch nicht die Bezeichnung Handwerker. Hast Du mal versucht Deinen Heizungsmonteuer, der was kann für 25 Euro zu bekommen ? Der Kunde möchte vernüftige Leistung haben für sein Geld, diese ist er dann auch bereit zu bezahlen.
Tess
schau mal in my hammer rein.
da bieten sich handwerker, ihk eingetragene versteht sich, für weit weniger als 25€ an u. geben dir garantie auf ihre arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
schau mal in my hammer rein.Zitat:
"Genau, und die Markenhersteller líefern alle nur noch den gleiche Billigschrott!"
Also Eifel, ganz ehrlich, von Dir hätte ich ein wenig mehr erwartet, als diese Stammtischparolen 🙄 Wenn Du glaubst, da müssten sich ne Menge Leute umschulen umschulen hast Du vielleicht teilweise recht, diese Leute verdienen aber auch nicht die Bezeichnung Handwerker. Hast Du mal versucht Deinen Heizungsmonteuer, der was kann für 25 Euro zu bekommen ? Der Kunde möchte vernüftige Leistung haben für sein Geld, diese ist er dann auch bereit zu bezahlen.
Tess
da bieten sich handwerker, ihk eingetragene versteht sich, für weit weniger als 25€ an u. geben dir garantie auf ihre arbeit.
Hi Eifel,
sorry, aber das können keine Handwerker sein, die ihr Handwerk verstehen. Ich habe selber Angestellt und weiß, was die mich stündlich kosten.
Wenn die sich für unter 25,- anbieten, dann holen die sich das Geld eben durch überteuerte Materialpreise rein. Oder es läuft schwarz. Nur zu verschenken hat heute keiner was. Und jede Stunde draufzahlen tut normalerweise auch kein Handwerker.
@all: Ich fand das obige Beispiel mit den Getränken im Restaurant richtig gut. Hat sich da schon mal einer beschwert, wenn er für das Glas Cola Euro 3,- zahlt? Das sind mal locker 500% mehr, wie es kostet, wenn man sich ne ganze Kiste kauft. Oder bringen die Ihr Getränk selber mit? Oder das Bier beim Volksfest? Das kostet gute 800% mehr.
Gruß Axel
Zitat:
@all: Ich fand das obige Beispiel mit den Getränken im Restaurant richtig gut. Hat sich da schon mal einer beschwert, wenn er für das Glas Cola Euro 3,- zahlt? Das sind mal locker 500% mehr, wie es kostet, wenn man sich ne ganze Kiste kauft. Oder bringen die Ihr Getränk selber mit? Oder das Bier beim Volksfest? Das kostet gute 800% mehr.
Gruß Axel
Ich finde, die Diskussion dreht sich im Kreis. Eigentlich war ich froh, dass dieser Thread Wochenlang nicht weiter verfolgt wurde. Leider ist er nun wieder mit der gleichen sinnlosen Diskussion aus der Versenkung aufgetaucht. Es soll jeder so machen wie er es für richtig hält und sich gut dabei fühlt: Richtig oder falsch, legal oder illegal gibt es nicht.
Gruß geomensor
Hallo zusammen,
man man man....was hier los ist zu dem Thema. Hätte nie gedacht, dass ich mit meiner Frage hier so eine Welle los trete.
Tja, morgen steht die 2te Inspektion an für meine Passi.
3-mal dürft ihr raten, was ich selbst mitbringe. Und mein 🙂 hat weiterhin nix dagegen. Alles Problemlos...
Gruß
Micha
@Micha
😁
Wenn du dafür Geld bekommen hättest ...
Mach dich doch selbständig (falls du es noch nicht bist): als Konfliktfinder oder "Problematiker".
Dann verdienst du dir eine goldene Nase und die Werbung ist auch schon da. 😉