Inspektion => Motoröl selbst mitbringen?
Hallo zusammen...
bei mir steht die erste Inspektion vor der Tür.
Da das Longlife Öl bei VW ja nicht gerade günstig ist, frage ich mich in wie weit man das Öl selber mitbrigen kann.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
Oder sieht das der freundliche nicht gern?
Gruss
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich bezahle eine Dienstleistung und die nennt sich Ölwechsel.
Das benötigte Öl erwerbe ich von dem Anbieter meiner Wahl.
Wenn man mich nötigt beides von einem Anbieter zu kaufen , nenne ich das ein Kopplungsgeschäft.
Derartige Kopplungsgeschäfte sind sehr fraglich.
Ein mündiger Kunde braucht keine Bevormundung.
Einem mündigen Kunden sollte niemand vorwerfen bei seinem persönlichen Budget auf wirtschaftliche Effizients zu achten.
Das hat mit Geiz nichts zu tun.
Wie auch jeder Unternehmer unnötige/überhöhte Ausgaben vermeiden/abschaffen will (Effizientssteigerung/Rationalisierung) sollte man dies auch jedem Privatmann zubilligen.
340 Antworten
gastronomie ist ein ganz anderes thema! ein ziemlich blöder vergleich. da geht man ja gerade DESWEGEN hin.
ich gehe beim händler aber nicht hin um öl zu tauschen, sondern damit mein fahrzeug gemäß den vw-vorschriften funktioniert. würde das ohne ölwechsel auch klappen, würde ich dankend niederknien. außerdem steht in keiner konzernvorschrift, dass der kunde das öl beim händler kaufen MUSS.
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
gastronomie ist ein ganz anderes thema! blöder vergleich...
Vergleiche sind immer dann blöd, wenn Sie einem nicht gefallen...
Ist meiner Meinung nach genau das gleiche...🙂
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Vergleiche sind immer dann blöd, wenn Sie einem nicht gefallen...Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
gastronomie ist ein ganz anderes thema! blöder vergleich...Ist meiner Meinung nach genau das gleiche...🙂
Ist nicht mal ansatzweise ähnlich! So wird was draus > Ich gehe zum Italiener, bestelle eine Pizza, gebe dem Kellner meine "Salami" und sage Ihm "leg die drauf"!
Meiner hat damit kein Problem!!
A
Oh man,
die Diskussion artet ja hier richtig aus.
Hätte nicht gedacht, dass ich mit meiner damaligen Frage, die jetzt gute 20 Monte her ist 🙂 , ich hier so eine Diskosionslawine auslöse…
Gruß
Michael
PS: Mein 🙂 hat zumidest kein Problem mit selbst mitgebrachtem Öl.
Ähnliche Themen
@Alex
Du gibst also dem Kellner deine "Salami"? 😉
Soso....
ähm...... nunja .......
und WO genau soll er die drauf legen? *grübel, was der Alex nun für einer ist 🙂
Wie oft noch? In der Gastronomie läuft das Ganze anders. Da kaufe ich ein komplettes Produkt und muss in der Regel nicht noch extra für den Service bezahle. Diese Kosten verrechnet der Gastronom mit den Preisen seiner Produkte.
Beim Ölwechsel sieht das aber so aus. Die Werkstatt sagt ja z.B. eindeutig: Ölwechsel kostet 25 €. Das Öl dann nochmal 50 € extra. So ich will jetzt nur die Dienstleistung Ölwechsel kaufen, wieso muss ich dann zwangsweise auch das Öl dort kaufen? Die Werkstatt bietet ja beides separat an. Wenn es den Ölwechsel nur inklusive Öl geben würde, dann müsste die Werkstatt ausschließlich anbieten: Ölwechsel inkl. Öl 75 €. Dann wäre die Sache auch gegessen.
Eigentlich ist diese ganze Diskussion völlig überflüssig. Die Werkstatt kann machen was sie will, wenns dem Kunden nicht gefällt, geht er halt wo anders hin. So reguliert sich das Problem von allein. Entweder geht es für die Werkstatt gut aus oder nicht. Auch gesetzlich ist weder etwas gegen das Selbstmitbringen des Öls vom Kunden oder aber die Ablehnung von mitgebrachten Teilen durch die Werkstatt zu sagen. Keiner der beiden Parteien ist zu irgendetwas gezwungen. Welche Folgen das hat, muss jeder selbst sehen.
So nu bin ich wirklich raus.
Zitat:
Original geschrieben von Opelgeil
Die Werkstatt kann machen was sie will, wenns dem Kunden nicht gefällt, geht er halt wo anders hin. So reguliert sich das Problem von allein.
Genau das haben viele Werkstätten noch nicht wirklich begriffen. Anstatt (Kundendienst-)Leistung zu erbringen, wollen sie immer noch mit überteuertem Öl einen schnellen Euro verdienen. Das mag in fetten Jahren möglich gewesen sein; in der Rezession lassen sich aber immer weniger Kunden für dumm verkaufen. Schließlich müssen diese ihr Geld auch hart erarbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genau das haben viele Werkstätten noch nicht wirklich begriffen. Anstatt (Kundendienst-)Leistung zu erbringen, wollen sie immer noch mit überteuertem Öl einen schnellen Euro verdienen. Das mag in fetten Jahren möglich gewesen sein; in der Rezession lassen sich aber immer weniger Kunden für dumm verkaufen. Schließlich müssen diese ihr Geld auch hart erarbeiten.Zitat:
Original geschrieben von Opelgeil
Die Werkstatt kann machen was sie will, wenns dem Kunden nicht gefällt, geht er halt wo anders hin. So reguliert sich das Problem von allein.
Das sehe ich grundsätzlich genauso, wobei die Situation meiner Meinung nach noch nicht so dramatisch ist, dass sie Werkstätten bedroht. Wie bereits gesagt, reguliert sich das aber mehr oder weniger selbst. Das betrifft ja nicht nur den Ölpreis, auch andere Dinge sind davon betroffen. Wenn der Absatz einbricht, muss die Werkstatt nachziehen, noch scheinen aber genug Leute das teure Öl zu kaufen. Man muss fairerweise aber auch sagen, dass dies meist auch nur auf die Vertragswerkstätten zutrifft.
Bei freien Werkstätten ist der Preisunterschied meist nur marginal.
Was mir persönlich immer wieder auffällt, dass die Deutschen grundsätzlich sehr viel hinnehmen, bevor reagiert wird. Das sieht man sehr deutlich am Spritpreis. Dieser stieg ins Unermessliche und bei jeder Erhöhung wurde aufgeschriehen und trotzdem sind über 90 % der Autofahrer ganz normal gefahren, haben halt nur mehr bezahlt. In anderen Kulturen wären die Leute längst auf die Barrikaden gegangen und Köpfe würden rollen. Dies mag aber auch daran liegen, dass es der breiten deutschen Masse immer noch gut geht, auch wenn es schlechter wird. Daher sind noch Reserven da. Nichtsdestotrotz trifft die aktuelle Entwicklung heute schon eine Menge Menschen, die diese reserven eben nicht mehr aufbringen können.
Hallo zusammen,
ich habe bis vor 2 Monaten bei einem großen Unternehmen gearbeitet die KFZ Werkstätten mit Werkzeug Öl etc beliefert. Wenn ich hier manche Geiz ist geil anhänger hier so höre könnte ich kotzen. Solche Kunden sind es die Deutschland in den Ruin treiben! Euch ist schon klar das wegen solchen Typen wie manche es hier sind, in den nächsten 5 Jahren ca. 40%!!! der Werkstätten schließen werden?!
Wenn ich lese "Die machen den schnellen €" wird mir ebenso schlecht. Die Werkstätten machen seit ca 5 Jahre miese!! Faßt alle Autohäuser und Werkstätten kämpfen nur noch ums überleben und nicht um schnelle Gewinne!!!
Ihr seid euch hoffentlich auch bewußt das die KFZ Branche ein stützpfeiler der deutschen Wirtschaft ist?
LEUTE SPART NICHT AN EINER WICHTIGEN STELLE 20€ UM ES DANN IN SCHWACHSINNIGEN LÄDEN WIE MEDIAMARKT ETC AUSZUGEBEN!!!
Wenn die keinen Gewinn mehr machen würden...würden sie einfach ind das nächste Land ziehen.....
So long....
Zum Thema "abzocke durch den Händler bzw. Handwerk"
Mein Händler wollte mir bei der ersten Inspektion folgendes berechnen.
-Scheibenwasser aufgefüllt für 4 € (Behälter war voll)
-Kühlerfrostschutz aufgefüllt 5€ (Behälter war auf max. und Frostschutz mehr als ausreichend)
-4,5l Öl (obwohl nur 3,8 l drin sind) 11€ mehrpreis (1/2l)
Er sagt zwar es ist halt soviel Öl drin, nur warum reichen denn 4l von meinem Öl????
-Leihwagen angeblich nicht nachgetankt 16 €
Wäre mein Händler von anfang an ehrlich gewesen, dann hätte ich ihm auch den Gewinn am Öl gelassen.
Dasselbe will er mir bei jeder Inspektion berrechnen.
Das mit dem Scheibenwasser und dem 1/2 l zuviel ist nicht nur bei mir so, der ein oder ander wird das kennen.
MfG
Zitat:
LEUTE SPART NICHT AN EINER WICHTIGEN STELLE 20€ UM ES DANN IN SCHWACHSINNIGEN LÄDEN WIE MEDIAMARKT ETC AUSZUGEBEN!!!
du bist witzig, wenn es nur 20 euro wären, dann wäre das ja kein ding und wahrscheinlich jeder würde es bezahlen. das ist aber leider teilweise das 5 fache was man hinlegt und da hört der spass auf. ich glaub die wenigsten können von sich sagen bei so einer summe "haben oder nicht haben - scheiß drauf"
und bzgl. media-markt, wenn bei deinem kleinen laden um die ecke mit finanzschwierigkeiten die cd 50 euro kostet, aber bei mm 20 euro kaufst du sie dann beim laden um die ecke, weil den muss man ja unterstützen weil er in der krise ist?
die diskussion wird hier aber eh nie zu was führen, da halt einfach 2 meinungen existieren, fertig. und das bei einer gesellschaft, die vom staat allein am monatsende ausgesaugt wird was nur geht (und man da leider nur zuschauen und nix tun kann) der großteil sich nicht verarschen lässt wenn er die möglichkeit hat zu sparen sollte auch klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von ichbindat
Zum Thema "abzocke durch den Händler bzw. Handwerk"
Mein Händler wollte mir bei der ersten Inspektion folgendes berechnen.-Scheibenwasser aufgefüllt für 4 € (Behälter war voll)
-Kühlerfrostschutz aufgefüllt 5€ (Behälter war auf max. und Frostschutz mehr als ausreichend)
ich lass solche sachen gleich von anfang an schriftlich im werkstattauftrag festhalten (also z.b. scheibenwasser voll, werde ich bei der inspektion aber normalerweise auch gefragt und der meister schreibt es so und so rein von sich selber aus in meiner werkstatt), somit kann sowas nicht passieren.
sicher gibt es auch schwarze schaafe in der branche, aber sehr viele werkstätten handeln ehrlich und gewissenhaft, das darf man nicht vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas81Ne
Hallo zusammen,ich habe bis vor 2 Monaten bei einem großen Unternehmen gearbeitet die KFZ Werkstätten mit Werkzeug Öl etc beliefert. Wenn ich hier manche Geiz ist geil anhänger hier so höre könnte ich kotzen. Solche Kunden sind es die Deutschland in den Ruin treiben! Euch ist schon klar das wegen solchen Typen wie manche es hier sind, in den nächsten 5 Jahren ca. 40%!!! der Werkstätten schließen werden?!
Wenn ich lese "Die machen den schnellen €" wird mir ebenso schlecht. Die Werkstätten machen seit ca 5 Jahre miese!! Faßt alle Autohäuser und Werkstätten kämpfen nur noch ums überleben und nicht um schnelle Gewinne!!!
Ihr seid euch hoffentlich auch bewußt das die KFZ Branche ein stützpfeiler der deutschen Wirtschaft ist?
LEUTE SPART NICHT AN EINER WICHTIGEN STELLE 20€ UM ES DANN IN SCHWACHSINNIGEN LÄDEN WIE MEDIAMARKT ETC AUSZUGEBEN!!!
Wenn die keinen Gewinn mehr machen würden...würden sie einfach ind das nächste Land ziehen.....
So long....
Wenn eine Werkstatt nur aufgrund von Materialverkauf überleben kann, dann wird dort betriebswirtschaftlicher Bockmist gebaut. In einer WERKstatt (wie der Begriff selbst schon aussagt) wird hauptsächlich Dienstleistung angeboten. Material wird der Bequemlichkeit und der geringen Fachkenntnis des Kunden wegen aber natürlich mitverkauft. Kein Mechaniker würde mir zB. einen selbstmitgebrachten, identischen, neuen Querlenker verweigern einzubauen, wenn es genau der gleiche wie im eigenen Lager wäre!?! Man bezahlt in einer WERKstatt hauptsächlich für Dienstleistung, alles andere ist die Überzeugungskunst der Werkstatt, es dem Kunden einfacher und bequemer zu machen, weil alles organisiert, eingebaut und schnell erledigt wird.
"Faßt alle Autohäuser und Werkstätten kämpfen nur noch ums überleben und nicht um schnelle Gewinne!!!"
Übrigens "fast" wird mit S geschrieben!
Wo bitte ist das anders? Sei es im Gewerbe, Handel oder in der Gastronomie: wer nicht wirtschaftlich arbeitet, ist weg vom Fenster. Und dazu zählt aber auch Kundenbindung, die mit einem Öl-Kauf-Zwang mit Sicherheit NICHT erreicht werden kann.
"LEUTE SPART NICHT AN EINER WICHTIGEN STELLE 20€ UM ES DANN IN SCHWACHSINNIGEN LÄDEN WIE MEDIAMARKT ETC AUSZUGEBEN!!!"
Wer bitte sagt denn dass der MediaMarkt günstig ist? Der bietet zeitenweise ebenso überteuert an, was es im I-Net günstiger zu kaufen gibt. Aber dennoch: Öl gewechselt UND bei MM etwas gekauft (nicht 20 sondern 80 EUR, wenn wir schon beim korrekten Argumentieren sind!), diesen Vorteil wirst du sicherlich nie erleben!
Es ist doch letztendlich egal was jeder macht und ich streite mich auch nicht mit anderen rum, welche Meinung die klügere, bessere, für den 🙂 angenehmere und die moralisch richtige wäre. Jeder soll genau das tun, wonach ihm ist. Solange nicht der Ölwechsel inkl. Öl angeboten wird (danke opelgeil für das absolut treffende Argument), werde ich persönlich immer das Öl selber organisieren, weil ich es einfach nicht aus dem Fenster schmeissen möchte. Ich investiere lieber ins Haus, in die Familie oder Verwandtschaft als dem "geldgeilen" Händler den Rachen zu stopfen. Zum Glück ist meiner es nicht und wir kommen absolut prima miteinander aus, auch wenn ich selber das Öl mitnehme.
O-Ton des Werkstättenmeisters: "Ich nehme das Öl auch immer selber mit, es gibt ja genug andere Kunden, die unser (teures) Öl kaufen! Und aus Bequemlichkeit wird das auch immer so bleiben. Und sollte der Umsatz mal zurückgehen, wird es eben günstiger angeboten, derzeit besteht aber keinerlei Handlungbedarf."
Nur zur Info: meiner Werkstatt geht es blendend und machen sehr gute Umsätze und Gewinne, weil der zufriedene Werkstatt-Kunde auch gerne dort ein neues Auto kauft. Gewinn macht man eben nicht durch Öl-Kauf-Zwang, sondern durch Kundenfreundlichkeit und immer wieder kleinen kostenlosen Extras wie Leihwagen, Probefahrten während Service, kostenlosen Reparaturen etc., aber diese Mentalität ist leider noch nicht bei allen VW-Geschäftsführern durchgedrungen.
Senf Ende!
Und by the way: du solltest nicht in teures Öl investieren sondern stattdessen Beruhigungstabletten kaufen gehen ("...könnte ich kotzen...wird mir ebenso schlecht..."😉 😉
Zitat:
Original geschrieben von Thomas81Ne
Hallo zusammen,ich habe bis vor 2 Monaten bei einem großen Unternehmen gearbeitet die KFZ Werkstätten mit Werkzeug Öl etc beliefert. Wenn ich hier manche Geiz ist geil anhänger hier so höre könnte ich kotzen. Solche Kunden sind es die Deutschland in den Ruin treiben! Euch ist schon klar das wegen solchen Typen wie manche es hier sind, in den nächsten 5 Jahren ca. 40%!!! der Werkstätten schließen werden?!
Wenn ich lese "Die machen den schnellen €" wird mir ebenso schlecht. Die Werkstätten machen seit ca 5 Jahre miese!! Faßt alle Autohäuser und Werkstätten kämpfen nur noch ums überleben und nicht um schnelle Gewinne!!!
Ihr seid euch hoffentlich auch bewußt das die KFZ Branche ein stützpfeiler der deutschen Wirtschaft ist?
LEUTE SPART NICHT AN EINER WICHTIGEN STELLE 20€ UM ES DANN IN SCHWACHSINNIGEN LÄDEN WIE MEDIAMARKT ETC AUSZUGEBEN!!!
Wenn die keinen Gewinn mehr machen würden...würden sie einfach ind das nächste Land ziehen.....
So long....
Nicht weit genug gedacht. Schön, wenns so wäre, aber nicht der private Endkunden, der teilweise auf den Preis achten muss, weil er es sich sonst garnicht mehr leisten kann, treiben Deutschland in den Ruin, sondern unsere global tätigen Aasgeier, die unser einer nur aus Zeitschriften und dem Fernsehen kennt. Wenn der normale Arbeitnehmer immer weiter zurecht gestutzt wird, bleibt ihm doch garnichts anderes übrig, als an allen Ecken zu sparen.
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
...Solange nicht der Ölwechsel inkl. Öl angeboten wird (danke opelgeil für das absolut treffende Argument), werde ich persönlich immer das Öl selber organisieren, ...
... dann lies mal meinen Beitragl auf Seite 4, da hatte ich dieses Argument längst niedergelegt!!!!!
Es ist ja schön, wenn man sich noch etwas zu sagen hat.
Ich nehme für mich mit, dass:
* Öl selbst mitbringen - kein schlimmes Vergehen ist,
* Öl vom Freundlichen zu nehmen - kein schlimmes Vergehen ist,
* es solche Freundliche und solche Freundliche gibt,
* jeder mit seiner eigenen Entscheidung gut leben sollte, da jede ihre Berechtigung hat.
Lasst uns der künftigen guten alten Zeit gedenken, in der man sich noch übers Öl streiten kann - mal sehen, wie lange noch. Wenn erst der Elektro-Mini überall ist, wird's dann wohl nur noch ein Plausch über mögliche Farben der Steckdosen. 😉