Inspektion Mercedes A Klasse (w176)
Guten Tag liebe Community,
und zwar habe ich bezüglich der B 5 Inspektion meines Merdes A Klasse (w176) Baujahr 2013 mit 53.000 Km Fragen.
Ich habe 2 Kostenvoranschläge, einmal ATU und einmal Mercedes selber.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
Bei Mercedes z.B. wird einem das Pluspaket angedreht, ist dies notwenig?, wenn nein, wie viel kann man sparen? Das Öl bringe ich bei Mercedes selber mit, dies sind ca. 130,00 € Ersparnis.
Allgemein würde ich gerne Erfahrungen bezüglich der Inspektion B haben, so wie bei Mercedes als auch bei externen Anbieter wie ATU oder anderen.
Wie viel hat es bei euch gekostet?
habt ihr es bei Mercedes machen lassen?
Habt ihr das ,,Pluspaket" genommen ;D?
etc.
Vielen Dank im Vorraus.
Grüße😁
25 Antworten
Ja ich hoffe es, würden sie gute Qualität zu dem Preis anbieten, könnten Sie sich vor Aufträgen nicht retten. Mal schauen wo ich es machen lasse
Zitat:
@Phil245 schrieb am 15. Januar 2017 um 15:37:14 Uhr:
Also habe mich damals bei https://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-me/ registriert und dann glaube nur noch Fahrzeugdaten bzw. Steht dann da eingeben und dann kannst du alle Service sehen die gemacht wurden, wann der nächste fällig ist und weitere Daten.
Lach, macht mal bitte den Fahrtest A-D bei Mercedes-me...🙄
Leider finde ich da auch keinen Service-Bericht über mein Fahrzeug!
In der App sieht dies so aus, im internet etwas ausführlicher
Ähnliche Themen
Grade in denn ersten Jahren sollte man denn Service bei MB machen lassen,teilweise werden dort dann auch Fehler die bei anderen Fahrzeugen aufgetreten sind bei dir im voraus beseitigt ohne das es für dich Sichtbar eingetragen wird.
ATU kann ich nicht empfehlen.
2 Inspektionen wurden bei MB gemacht die ersten Jahre ab 2013 dann einen anderen Service durch meinen externen und jetzt halt wieder B
Hi, mal eine Frage zum Inspektionsintervall.
Ich hab letztens erstmalig den Service B machen lassen. Fahrzeug ist ein A 180, Baujahr 2/2016. Öl hatte ich mitgebracht (das hier im Forum immer wieder empfohlene Mobil 1 0W-40 mit MB-Freigabe).
Nun hab ich letzens im KI und in der Mercedes me App gesehen, das der nächste Service in 13.500 km fällig ist. Der Service B ist circa 1.500 km her. Das würde ja bedeuten, dass das Fahrzeug alle 15.000 km zum Service muss.
Ich dachte das Inspektionsintervall ist entweder jährlich oder alle 25.000 km !
Ja, ich fahre keine 25.000 km im Jahr, daher gilt für mich "jährlich". Aber wenn ich beispielsweise schon nach 9 Monaten 15.000 km gefahren bin, bedeutet das ja, ich muss dann schon wieder zum Service ?!
Das kann doch nicht sein, oder ?
Hallo. Wie kann ich meine Digitale Service aktivieren?? Bei mir wenn ich eingellogt bin steht bitte SecCode eingeben. Ich hab gelesen wo solcher Code sich befindet aber bei meiner Rechung von letzter Service B sehe ich den nicht. Bei mir wird im Kurze Service A auch statt finden.
da hat der "Freundliche" bei der Servicebestätigung im KI wohl die Spezifikation 229.3 an Stelle 229.5 für das 0W40 Mobil 1 bestätigt. Motorenöle mit der MB-Spezifikation 229.5 haben eine Freigabe für 25 tkm oder 1 Jahr. Motorenöle mit der Spezifikation 229.3 hingegen nur für 15 tkm oder 1 Jahr.
Welche Viskosität und Ölqualität hat der Freundliche denn im digitalen Servicebericht bestätigt? Ich würde den Kundendienst gegebenenfalls ansprechen und eine handschriftliche und gestempelte Korrektur bzw. Ergänzung auf der Rechnung oder dem digitalen Servicebericht vornehmen lassen. Eine unrichtige Eingabe lässt sich im KI nachträglich nicht korrigieren.
Dein A 180 ist Baujahr bzw. Erstzulassung 02/2016. Du schreibst, dass Du keine 25tkm im Jahr fährst. Dann wäre der erste Service B auch erst im Februar 02/2018 fällig gewesen. Oder hast Du das Fahrzeug gebraucht gekauft?
Zitat:
@RE RU 44 schrieb am 8. November 2017 um 12:28:37 Uhr:
@Weltenbuergerda hat der "Freundliche" bei der Servicebestätigung im KI wohl die Spezifikation 229.3 an Stelle 229.5 für das 0W40 Mobil 1 bestätigt. Motorenöle mit der MB-Spezifikation 229.5 haben eine Freigabe für 25 tkm oder 1 Jahr. Motorenöle mit der Spezifikation 229.3 hingegen nur für 15 tkm oder 1 Jahr.
Welche Viskosität und Ölqualität hat der Freundliche denn im digitalen Servicebericht bestätigt? Ich würde den Kundendienst gegebenenfalls ansprechen und eine handschriftliche und gestempelte Korrektur bzw. Ergänzung auf der Rechnung oder dem digitalen Servicebericht vornehmen lassen. Eine unrichtige Eingabe lässt sich im KI nachträglich nicht korrigieren.
Dein A 180 ist Baujahr bzw. Erstzulassung 02/2016. Du schreibst, dass Du keine 25tkm im Jahr fährst. Dann wäre der erste Service B auch erst im Februar 02/2018 fällig gewesen. Oder hast Du das Fahrzeug gebraucht gekauft?
Danke dir ! Dann rufe ich da mal an :-)
Ja, war ein Vorführwagen. Insofern passt das.
PS: Hab gerade beim Freundlichen angerufen und man hat mit mir einen Werkstatttermin vereinbart, um die unrichtige Eingabe umzustellen. Vllt geht es also doch ?! Werde Berichten, ob es geklappt hat.
Zitat:
@pabloo221 schrieb am 8. November 2017 um 10:41:01 Uhr:
Hallo. Wie kann ich meine Digitale Service aktivieren?? Bei mir wenn ich eingellogt bin steht bitte SecCode eingeben. Ich hab gelesen wo solcher Code sich befindet aber bei meiner Rechung von letzter Service B sehe ich den nicht. Bei mir wird im Kurze Service A auch statt finden.
Der Code steht im Servicebericht, der im Bordbuch sein muss, unten rechts