Inspektion: Longlife-Öl verwenden oder nicht?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe einen Golf 6 Combi 1.6 TDI (BJ: 5/2012).

Kommende Woche steht wieder die Inspektion an, bei der ich das Öl selbst mitbringen kann. Beim letzten Mal habe ich "normales" Öl mitgebracht, weshalb ich dieses Jahr nun schon wieder Öl wechseln muss. Ich fahre so 10.000 bis 15.000 km im Jahr.

Nun wollte ich eigentlich dieses Jahr Longlife-Öl verwenden, allerdings hat ein Bekannter gesagt, dass das mit dem VW-Software-Update nicht so gut sei.

Ich habe das Update noch nicht drauf und zögere es auch so weit wie möglich heraus. Allerdings kann es sein, dass der TÜV mir das Update aufbrummt.

Was würdet ihr machen? Normales oder Longlife-Öl?

Danke im Voraus!

Peter

Beste Antwort im Thema

Lieber Peter wenn ich deinen Beitrag lese, bekomme ich direkt Bauchschmerzen!!!!

Was ist den bei dir "normales Öl"?? Hast du in den Golf jetzt 15W40 gekippt oder was??

Ist der Wagen auf Festintervall alle 15tkm oder den normalen Service alle 30tkm eingestellt?
Danach stellt sich die Frage welches Öl....

Sag deinem Bekannten das er dir da Mist erzählt!

Das "Richtige" Öl steht bei dir im Serviceheft/BA bzw die Freigabe für das Öl.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@GolfCR schrieb am 20. September 2017 um 15:19:29 Uhr:


Bedenkenlos LL Öl mit deiner Freigabe fahren 😉

Wo steht da etwas vom Intervall?! Läßt keine Interpretation zu!

Und zack da haben wir die Diskussion....
Frage ist doch eigentlich durch, deshalb golfer alles gut und lass es uns beenden 🙂

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 20. September 2017 um 19:19:04 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 20. September 2017 um 15:19:29 Uhr:


Bedenkenlos LL Öl mit deiner Freigabe fahren 😉

Wo steht da etwas vom Intervall?! Läßt keine Interpretation zu!

Einfach meinen letzten Beitrag so oft lesen, bis du ihn verstanden hast! 🙄

@lkwpeter2

Ich fahre mit meinem Golf 50000km im Jahr - täglich etwa 80% Autobahn und 20% Stadt - alles mit dem diesel update nun schon seit 45tkm!

Ich denke nicht einmal im Traum daran auf 15000km intervall zu wechseln! Aber das öl kommt dennoch jährlich raus!

Ich kann dir noch das jeweilige Addinol empfehlen - preisgünstig und gut!

Mein Golf ist der 2Liter - wie es bei den 1.6er nach dem update aussieht, weiß ich nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 20. September 2017 um 19:56:47 Uhr:


@lkwpeter2

Ich fahre mit meinem Golf 50000km im Jahr - täglich etwa 80% Autobahn und 20% Stadt - alles mit dem diesel update nun schon seit 45tkm!

Ich denke nicht einmal im Traum daran auf 15000km intervall zu wechseln! Aber das öl kommt dennoch jährlich raus!
[.....]

Bei deinen Fahrprofil besteht auch überhaupt kein Grund es alle 15.000km zu wechseln, aber bei der Fahrleistung müsste es ja sogar schon theoretisch nach 7-8 Monaten gewechselt werden.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 20. Sep. 2017 um 20:4:22 Uhr:


Bei deinen Fahrprofil besteht auch überhaupt kein Grund es alle 15.000km zu wechseln, aber bei der Fahrleistung müsste es ja sogar schon theoretisch nach 7-8 Monaten gewechselt werden.

Jup, genau einmal jährlich raus mit dem Zeug

Also einmal im Kalenderjahr - ist natürlich nicht jährlich! 😉

Zitat:

Der Wagen wird meines Wissens automatisch auf Festintervall 15.000 km gestellt, wenn ich KEIN Longlife-Öl verwende. Bei Longlife ermittelt der Boardcomputer den Intervall ja je nach gebrauch selbst.

Automatisch passiert überhaupt nix.
Es muss immer jemand händisch zurücksetzen.

  • Über die Anzeig im KI --> dann wird es Festintervall.
  • Oder per VCDS und ähnliche: Dann muss man das richtige auswählen, abhängig vom Öl.

Wenn jemand auf LL zurücksetzt und 15W40 einfüllt, dann --> "nicht gut".

Zitat:

@rolex0815 schrieb am 20. September 2017 um 21:00:10 Uhr:



Zitat:

Der Wagen wird meines Wissens automatisch auf Festintervall 15.000 km gestellt, wenn ich KEIN Longlife-Öl verwende. Bei Longlife ermittelt der Boardcomputer den Intervall ja je nach gebrauch selbst.

Automatisch passiert überhaupt nix.
Es muss immer jemand händisch zurücksetzen.

  • Über die Anzeig im KI --> dann wird es Festintervall.
  • Oder per VCDS und ähnliche: Dann muss man das richtige auswählen, abhängig vom Öl.

Wenn jemand auf LL zurücksetzt und 15W40 einfüllt, dann --> "nicht gut".

Wo hast du denn das Zitat her!?😕

Leute, dass hier das richtige Öl für das Fahrzeug verwendet wird UND der Inspekteur den Intervall natürlich händisch zurücksetzt - das habe ich mal als Grundvoraussetzung angenommen. Wusste nicht, dass man sich darüber streiten kann. 😉

Ich meinte nur, dass ich bislang dachte, dass die Tage auf dem Display bis zur nächsten Inspektion sich bei der "Einstellung Longlife" dynamisch berechnen. Verwende ich KEIN LL, dann wird der Intervall fix auf "15.000 km oder 365 Tage" gestellt.

Lag vielleicht auch an der unpräzisen Wortwahl meinerseits. Aber ihr seid auch wirklich sehr pingelig. *nixfürungut* 😉

Danke auf jeden Fall für die zahlreichen Antworten!

Zitat:

@lkwpeter2 schrieb am 21. September 2017 um 08:33:02 Uhr:


[.....]
Ich meinte nur, dass ich bislang dachte, dass die Tage auf dem Display bis zur nächsten Inspektion sich bei der "Einstellung Longlife" dynamisch berechnen. Verwende ich KEIN LL, dann wird der Intervall fix auf "15.000 km oder 365 Tage" gestellt.
[.....]

Da hast du bislang auch richtig gedacht!

Ist das Fahrzeug auf LL codiert, werden Zeit und Strecke dynamisch berechnet, beim festen Intervall wird die Zeit/Strecke einfach nur runter gezählt.

Zitat:

@lkwpeter2 schrieb am 21. September 2017 um 08:33:02 Uhr:


Ich meinte nur, dass ich bislang dachte, dass die Tage auf dem Display bis zur nächsten Inspektion sich bei der "Einstellung Longlife" dynamisch berechnen. Verwende ich KEIN LL, dann wird der Intervall fix auf "15.000 km oder 365 Tage" gestellt.

Der zweite Satz ist so missdeutig, dass er schon fast falsch ist. Es geht eben nicht darum, ob du LL "verwendest", sondern darum, ob das Auto auf LL

codiert

ist. Das wird sich nach dem ersten manuellen Rückstellen des Service erledigt haben, und ab dann kippst du zwar immer noch LL-Öl rein, aber hast kein LL-Intervall mehr.

Auch bei einer LL Codierung besteht die Möglichkeit bei ungünstigen Fahrprofilen, dass du innerhalb eines Jahres egal ob 8000 oder 15000km zur Inspektion/ Ölwechsel aufgefordert wirst.

Wenn du nicht sicher bist, kannst du auch zwischendurch einen Ölwechsel vornehmen, ob beim Freundlichen, in der Freien oder selber. Wichtig, sich an die Freigaben bezüglich VW halten und wenn möglich, dass gleiche Öl benutzen.

Zitat:

@p2m schrieb am 22. September 2017 um 05:23:38 Uhr:


Auch bei einer LL Codierung besteht die Möglichkeit bei ungünstigen Fahrprofilen, dass du innerhalb eines Jahres egal ob 8000 oder 15000km zur Inspektion/ Ölwechsel aufgefordert wirst.
[.....]

Nicht wirklich, denn es gibt für LL auch ein Anpassungskanal für die "minimale km-Fahrleistung" und der Kanal ist in der Regel auf 15.000km codiert. Auch der "minimale Zeitintervall" wird codiert, in der Regel steht dieser auf 372 Tage.

Das heißt, dass man bei einer LL-Codierung niemals unter 15.000km/372 Tage zum Service gerufen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen