Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max
Hallo C-MAX Gemeinde,
Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).
Also gerne alles was damit zu tun hat:
Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.
Danke schon mal an alle die sich beteiligen!
Grüße
Andi2011
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:
Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...
Moin,
Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:
"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."
dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!
Ist klar!🙄
Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?
...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄
739 Antworten
Was beinhaltet denn Komfort ggü. der normalen Inspektion?
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Flo567
Was beinhaltet denn Komfort ggü. der normalen Inspektion?
Findest Du im
ETIS...
Cool, danke!
1. Jahr/20000 km Inspektion 1.6 TDCI, Raum Bremen
mit Wartung-Komfortumfang
3,85 l Ford-Castrol A5 5W30
Oelfilter
Dichtring Kupfer
280 Euro incl. MwSt.
Gruß
Bernhard
Ähnliche Themen
Wir haben heute Termin für die erste Inspekion gehabt.
Entwerder nach 1 Jahr oder 20.000 Km.
Als Audi-Fahrer schätzt man da den Longlife-Service, also 2 Jahre oder 30.000 Km. Aber naja.
Kosten: 175€, Dauer ca. 2 Std, davon stand das Auto 1 Stunde vor und in der Waschstraße.
Hätte ich es vorher gewusst bzw. mitbekommen hätten sie sich das sparen können, Montags ist Waschtag :-)
Es wurde alles angeschaut, Elektrik, Beleuchtung, Rostvorsorge, Flüssigkeiten gem. Ford-Vorgabe sowie ein Ölwechsel durchgeführt.
Keine Mängel festgestellt, wie bei einem 1 Jahr alten Auto erwartet wird, jedenfalls von mir.
Inspektion wurde im Saarland gemacht, hier im Forum habe ich auch Preise um 140€ gelesen.
Hallo,
erste Wartung nach Herstellervorgaben C-Max 1,0 EB 125PS (ermittelt über Autoscout24 = Volvo-Händler/Bosch-Dienst): 120 € (inkl. 4,1 Castrol-Öl 5W20 + Filter).
Anmerkung: der Service-Meister beim FFH, wo das Auto gekauft wurde, antwortete auf meine Anfrage: "also über 250€ kommen wir eingentlich nicht + Öl ist ja so teuer". Auf den Hinweis, dass sich jeder (auch er) das originale(!) Ford-Öl-Set (mit Filter) für ca. 50€ im Netz besorgen könne = "Entgleisung der Gesichtszüge". Abgesehen davon: die 250€ sind schon krass.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von EESSI
Hallo,
erste Wartung nach Herstellervorgaben C-Max 1,0 EB 125PS (ermittelt über Autoscout24 = Volvo-Händler/Bosch-Dienst): 120 € (inkl. 4,1 Castrol-Öl 5W20 + Filter).
Anmerkung: der Service-Meister beim FFH, wo das Auto gekauft wurde, antwortete auf meine Anfrage: "also über 250€ kommen wir eingentlich nicht + Öl ist ja so teuer". Auf den Hinweis, dass sich jeder (auch er) das originale(!) Ford-Öl-Set (mit Filter) für ca. 50€ im Netz besorgen könne = "Entgleisung der Gesichtszüge". Abgesehen davon: die 250€ sind schon krass.
Gruß
Alsoooo, ich habe das schon mal hier irgendwo geschrieben: Bei meinem FFH kostete die 1. Insp. für den 2 Ltr. Diesel = (6 Liter 5W30 ARAL H Tronic F) kompl. 139,- € !!!😁
Grand C-Max 1,6 tdci, Titanium, 4/2011 143000km, Inspektionskosten der 140.000er mit Zahnriemen und Aggregateantriebsriemen ( ( lt. checkliste ) knapp 1000€ ( 983,56 €, mit Firmenprozente ).
Bis zu dem Zeitpunkt bin ich davon ausgegangen, das der erst bei 200.000 km oder 10Jahre gewechselt werden soll. Jetzt steht aber auf der Checkliste alle 140.000km oder 10 Jahre ( Arbeitsposition 21 304 9 / 21 306 5 ) sagt mir jetzt nichts aber steht da so.
Zitat:
Original geschrieben von pitti2407
Grand C-Max 1,6 tdci, Titanium, 4/2011 143000km, Inspektionskosten der 140.000er mit Zahnriemen und Aggregateantriebsriemen ( ( lt. checkliste ) knapp 1000€ ( 983,56 €, mit Firmenprozente ).
Bis zu dem Zeitpunkt bin ich davon ausgegangen, das der erst bei 200.000 km oder 10Jahre gewechselt werden soll. Jetzt steht aber auf der Checkliste alle 140.000km oder 10 Jahre ( Arbeitsposition 21 304 9 / 21 306 5 ) sagt mir jetzt nichts aber steht da so.
URGS...das ist aber heftig.
Betrifft das auch den 2.0er Diesel mit den 140.000km-Intervallen?
Weiß jemand warum Ford die Wechselintervalle so nach unten geschraubt hat? Gab es da irgendwelche Probleme?
140.000km bzw 280.000km sollten beim Diesel ja eigentlich null Probleme sein. Und dann 2000 Euros an Wartung nur für die Wechsel der Zahnriemen? 😰
1000€ nicht 2000€, ist zwar trotzdem viel aber das wäre dann zuviel, hier war ja auch die Inspektion mit dabei!. Hier geht es aber auch nur um den 1,6 tdci !!b Zu dem 2,0 hatte mir der Freundliche nichts gesagt. Vieleiicht ist jemand ja etwas zu dem 2,0 tdci bekannr?
Hallo,
unser Max hat nun 11400km auf der Uhr aber erste Wartung nach Herstellervorgaben C-Max 1,0 EB 125PS, ist trotzdem fällig, Erstzulassung war 06/13, Wartung Mitte August durchführen lassen, Preis 195,--€
Hallo zusammen,
ich wohne in der Schweiz und dieses Land ist ja bekannt für sehr hohe Preise für Dienstleistungen. Als ich aber letztens bei meinem bisherigen FFH wegen Kosten für den 3. Jahresservice für den Grand C-Max EB 150 (Bj. 2011, momentan ca. 45 tkm) nachgefragt habe, konnte ich nur staunen: Der nette Mann hat mir einen Preis von ca. 800 CHF (etwa 650 EUR!) vorgeschlagen, wobei anzumerken ist, dass dieser Preis den erweiterten Kundendienst (also das was man in DE als "Komfortpaket" bezeichnet) umfasst.
Für das Service im letzten Jahr (also 2. Jahresservice im Komfortpaket) habe ich damals inkl. Radwechsel etwa 500 CHF (ca. 410 EUR) bezahlt.
Jetzt möchte ich Euch fragen: Lohnt es sich überhaupt, dieses "Komfortpaket" zu nehmen, oder soll ich eher auf die Standardoption bestehen?
Ich überlege mir auch, den Service in Deutschland machen zu lassen (bei mir wäre das dann entweder Lörrach oder Weil am Rhein), das sind immerhin 100 km von meinem CH-Wohnort, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich dabei etwa die Hälfte des Betrages sparen könnte...
Zitat:
Original geschrieben von johnny_pl
Hallo zusammen,ich wohne in der Schweiz und dieses Land ist ja bekannt für sehr hohe Preise für Dienstleistungen. Als ich aber letztens bei meinem bisherigen FFH wegen Kosten für den 3. Jahresservice für den Grand C-Max EB 150 (Bj. 2011, momentan ca. 45 tkm) nachgefragt habe, konnte ich nur staunen: Der nette Mann hat mir einen Preis von ca. 800 CHF (etwa 650 EUR!) vorgeschlagen, wobei anzumerken ist, dass dieser Preis den erweiterten Kundendienst (also das was man in DE als "Komfortpaket" bezeichnet) umfasst.
Für das Service im letzten Jahr (also 2. Jahresservice im Komfortpaket) habe ich damals inkl. Radwechsel etwa 500 CHF (ca. 410 EUR) bezahlt.
Jetzt möchte ich Euch fragen: Lohnt es sich überhaupt, dieses "Komfortpaket" zu nehmen, oder soll ich eher auf die Standardoption bestehen?
Ich überlege mir auch, den Service in Deutschland machen zu lassen (bei mir wäre das dann entweder Lörrach oder Weil am Rhein), das sind immerhin 100 km von meinem CH-Wohnort, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich dabei etwa die Hälfte des Betrages sparen könnte...
Ich würde als erstes beim FFH in Deutschland anrufen, wie teuer dort die Inspektion ist und dann kannst Du ja immer noch entscheiden, ob Du die Fahrt machst.
Von einem Komforpaket, habe ich bei meinem FFH, bis dato noch nichts gelesen, bzw. gehört.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von Atztek
Ich würde als erstes beim FFH in Deutschland anrufen, wie teuer dort die Inspektion ist und dann kannst Du ja immer noch entscheiden, ob Du die Fahrt machst.Zitat:
Original geschrieben von johnny_pl
Hallo zusammen,ich wohne in der Schweiz und dieses Land ist ja bekannt für sehr hohe Preise für Dienstleistungen. Als ich aber letztens bei meinem bisherigen FFH wegen Kosten für den 3. Jahresservice für den Grand C-Max EB 150 (Bj. 2011, momentan ca. 45 tkm) nachgefragt habe, konnte ich nur staunen: Der nette Mann hat mir einen Preis von ca. 800 CHF (etwa 650 EUR!) vorgeschlagen, wobei anzumerken ist, dass dieser Preis den erweiterten Kundendienst (also das was man in DE als "Komfortpaket" bezeichnet) umfasst.
Für das Service im letzten Jahr (also 2. Jahresservice im Komfortpaket) habe ich damals inkl. Radwechsel etwa 500 CHF (ca. 410 EUR) bezahlt.
Jetzt möchte ich Euch fragen: Lohnt es sich überhaupt, dieses "Komfortpaket" zu nehmen, oder soll ich eher auf die Standardoption bestehen?
Ich überlege mir auch, den Service in Deutschland machen zu lassen (bei mir wäre das dann entweder Lörrach oder Weil am Rhein), das sind immerhin 100 km von meinem CH-Wohnort, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich dabei etwa die Hälfte des Betrages sparen könnte...
Von einem Komforpaket, habe ich bei meinem FFH, bis dato noch nichts gelesen, bzw. gehört.
Gruß Werner
Ford unterscheidet zwischen einer Inspektion Standard und Komfort und preislich waren die bei uns für die 1. Inspektion 170 € zu 225 €.
Es gibt die Möglichkeit, sich die Inspektionsvorgaben für beide auf der Ford-Seite herunterzuladen.
Ich habe heute beim Fachhändler in Weil am Rhein angerufen, 330 EUR inkl. alles.
Leider kann man die deutsche Mwst. nur für die Flüssigkeiten abziehen (für die Arbeit nicht), aber selbst wenn ich gar kein Mwst. abziehen würde und dazu noch die CH-Mwst (8%) am Zoll draufzahlen würde, ist es immer noch umgerechnet ca. 450 CHF, plus Spritkosten für etwa 200 km.
Ja, vielleicht muss ich mir diesmal für DE entscheiden, zumal meine Garantie jetzt sowieso ausläuft.