Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo C-MAX Gemeinde,

Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).

Also gerne alles was damit zu tun hat:

Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.

Danke schon mal an alle die sich beteiligen!

Grüße
Andi2011

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:


Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...

Moin,

Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:

"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."

dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!

Ist klar!🙄

Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?

...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄

739 weitere Antworten
739 Antworten

Hatte letztens auch die 3-Jahres-Inspektion: Inklusiv TÜV und Klimaanlagen-Wartung habe ich knapp 450 € gezahlt.

Gruß Forderer

Hallo zusammen,

bei uns ist es auch mal wieder soweit, und die 2. Jahreswartung steht an. Der Kostenvoranschlag beläuft sich inkl. Korrosionsschutzkontrolle, Wechsel Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter und Öl auf 242,38 brutto.

Grüße
FnF

Und ich habe inzwischen bei anderen Ford-Garagen in meiner Umgebung nachgefragt.
Alle nannten einen Preis um 520 CHF. Und dieser Preis ist schon für den "Komfort Service Swiss+". Ist schon mega krass, der Unterschied. Ich weiss nicht, was die 800 CHF bei der ersten Garage bedeuten sollen. Ist aber jetzt auch egal... Zumindest muss ich nicht nach Deutschland fahren, denn für diesen Unterschied lohnt es sich nicht (ich vermute sowieso, dass im CH-Grenzbereich die Preise in deutschen Werkstätten auch relativ hoch sein müssen).

Moin,Moin Meine 3 Jahresispektion inkl. TÜV und AU sowie Hansen Nebler einbauen 536 Euronen

Ähnliche Themen

Zitat:

@FahrNurFord schrieb am 6. Oktober 2014 um 10:32:47 Uhr:


Hallo zusammen,

bei uns ist es auch mal wieder soweit, und die 2. Jahreswartung steht an. Der Kostenvoranschlag beläuft sich inkl. Korrosionsschutzkontrolle, Wechsel Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter und Öl auf 242,38 brutto.

Grüße
FnF

wir hatten heute auch unsere zweite inspektion (bei auch 40.000 km) und habe fast genau den selben preis bezahlt (plus/minus ein paar cent). ich finde den preis sehr gut. ein vergleichsangebot einer anderen ford-werkstatt war rund 100,- EUR teuerer für die selben umfänge.

Wahnsinn , was hier so lauft, und die Preise , sag ja Ford die tun Was, uns Plündern.

Meine Meinung . Mfg fritz

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 12. Januar 2015 um 01:40:15 Uhr:


...sag ja Ford die tun Was, uns Plündern.

Meine Meinung . Mfg fritz

schon mal bei einer "premiumautomarke" eine solche inspektion machen lassen? da bist du um den doppelten betrag erleichtert. da kostet der liter motorenöl schon zwischen 20,- und 40,- EUR 🙄

Moin,
meine erste Inspektion bei 20.000 km hat mich 175 € (inkl. MwSt.) gekostet. Außer Ölwechsel keine nennenswerten Positionen.
Gruß
Alex

Die zweite Durchsicht Ende November bei 25 tkm kam € 280,- inkl. Mietwagen - noch im Rahmen, wie ich finde 🙂

So, auch bei meinem Grand C-Max 2.0 (140PS Diesel, Handschaltung) steht im März die 2-Jahresinspection bei ca. 16tkm an. Nach meiner schlechten Erfahrung mit der Ford-Vertragswerkstatt bei der ersten Inspektion (siehe mein posting weiter oben, waren gefühlt doppelt so teuer wie hier ansonsten im Schnitt berichtet), habe ich diesmal über diverse Portale einen Preisvergleich für die 2-Jahresinspaktion gemacht.

Heraus kam, dass eine Vergölst-Werkstatt gleich hier um die Ecke am günstigsten ist (257€ vs. 317€ bei der günstigten FORD-Vertragswerkstatt). Daher meine Frage an euch: wenn ich die Inspektion bei Vergölst durchführen lassen, dürfen die dann auch das Wartungsbuch stempeln und erfülle ich dann somit auch die Garantiebedingungen, die FORD stellt?

Danke für Euren Input und guten Sonntag. Hier im Norden schneit es ein wenig.

Zitat:

@FahrNurFord schrieb am 6. Oktober 2014 um 10:32:47 Uhr:


Hallo zusammen,

bei uns ist es auch mal wieder soweit, und die 2. Jahreswartung steht an. Der Kostenvoranschlag beläuft sich inkl. Korrosionsschutzkontrolle, Wechsel Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter und Öl auf 242,38 brutto.

Grüße
FnF

Moin FnF, sag nicht, das ist der offizielle Preis einer FORD-Vertragswerkstatt?

Gruss

Zitat:

@Offshore_Ing schrieb am 1. Februar 2015 um 12:04:30 Uhr:


(...)Daher meine Frage an euch: wenn ich die Inspektion bei Vergölst durchführen lassen, dürfen die dann auch das Wartungsbuch stempeln und erfülle ich dann somit auch die Garantiebedingungen, die FORD stellt?

Danke für Euren Input und guten Sonntag. Hier im Norden schneit es ein wenig.

Moin,

Du kannst die Wartung in jeder Werkstatt machen lassen,die Garantie bleibt erhalten. Alles andere was unter Garantieleistung fällt aber nicht.
Wenn also bei der Wartung was getauscht wird,was auf Garantie ginge,kriegst du es logischerweise nicht auf Garantie, denn hier ist in der Garantiezeit die Vertragswerkstatt zuständig.

Darüber hinaus wird dir nach der Garantiezeit kein Händler der Welt auch nur eine Schraube auf Kulanz geben,wenn du Wartungen nicht bei Ford gemacht hast.

Wenn du es machst,achte darauf, dass auf der Wartungsrechnung sowas steht wie "Wartung vollständig nach Herstelervorgabe" falls es noch zu einer Garantieleistung kommt, hast du den Nachweis, dass die Wartung zwar nicht bei Ford,aber nach deren Vorgaben stattfand.

Imho sehe ich bei sowas innerhalb der Garantiezeit ein großes Restrisiko und würde es für eine relative Ersparnis nicht risikieren,aber das ist natürlich dir selbst überlassen.

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 1. Februar 2015 um 12:17:52 Uhr:



[...]

Du kannst die Wartung in jeder Werkstatt machen lassen,die Garantie bleibt erhalten. Alles andere was unter Garantieleistung fällt aber nicht.
Wenn also bei der Wartung was getauscht wird,was auf Garantie ginge,kriegst du es logischerweise nicht auf Garantie, denn hier ist in der Garantiezeit die Vertragswerkstatt zuständig.

[...]

Imho sehe ich bei sowas innerhalb der Garantiezeit ein großes Restrisiko und würde es für eine Relative Ersparnis nicht risikieren,aber das ist natürlich dir selbst überlassen.

Danke für Deine wie immer superschnelle Antwort - deswegen liebe ich dieses Forum. TOP!

Ja, das Garantiethema ist ein valider Hinweis - einzige Möglichkeit wäre dann also, dass mich die Vergölst-Jungs dann, wenn eine durchzuführende Leistung erkennbar ein Garantiefall ist, benachrichtigen, und die Leistung nicht selbst ausführen - ich müßte dann schlimmstenfalls einen 2. Termin bei FORD anberaumen.

Ansonsten: meine Frau sagt immer noch, dass das das geilste Auto ist, was man sich bei 2 Kindern (3+5J) wünschen kann...

Gib mal bei Google "Muss ich in eine Vertragswerkstatt " ein.
Da findest du einige sinnige Infos, unter anderem direkt oben eine Seite von n-tv dazu, die beschreiben es noch genauer und gut verständlich.

Sobald in deinem Serviceheft ein fremder Stempel drin ist, kannst du auf eine eventuelle Kulanzregelung nicht mehr hoffen. Wir hatten die 60.000er Durchsicht bei Bosch machen lassen, kurz danach einen Defekt und nach Einsendung der Heftkopie wurde der Kulanzantrag von Ford abgelehnt. :-(
Uns waren 2 Injektoren kaputt gegangen und da ist ja nicht die Durchsicht bei Bosch schuld. Keine lückenlose Ford-Wartung - keine Kulanz!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen