Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo C-MAX Gemeinde,

Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).

Also gerne alles was damit zu tun hat:

Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.

Danke schon mal an alle die sich beteiligen!

Grüße
Andi2011

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:


Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...

Moin,

Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:

"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."

dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!

Ist klar!🙄

Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?

...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄

739 weitere Antworten
739 Antworten

Mein 1l EB war gestern zur 20.000.

"Vorangebot" waren 230€, am Ende waren es nur 193€. Die 230 wären es wohl geworden, wenn die da Wischwasser nachgefüllt hätten (wollte ich nicht, kostet dort gute 5€ der Liter)

Stundenlohn war ca. 90€, Öl (4,1l) machten ca. 70€ aus.
Der Rest ist dann Schraube, Filter und Fett.

Wieso man heute nur noch 17-18€ pro l Öl verwendet 😕
Ich bin der Meinung das müsste auch günstiger gehen, oder kaufen die das Öl in 1l Behälter bei der nebenliegenden Tankstelle?
"Früher" wo alles besser war, gab es in der freien Werkstatt Öl vom Fass für 6-7 Euro pro Liter.

Zitat:

Original geschrieben von BOGSER



Doch Monegasse, es kostet soviel !!
Laut Service/Kostenplan: Getriebeöl = 162,08 €
Arb.Lohn mit Wartungsarbeiten = 124,95 €
Filterkit/ Dichtungen = 49,72 €
Gesamtsumme = 336,75 €

Ich kann es kaum glauben, die 125€ Arbeitskosten sind wohl der Preis eines examinierten Sommeliers und die 162€ für den feinsten Tropfen aus dem 3 Sternelokal + 50€ Korkengeld.

Das "Powershift" bezieht sich wohl auf die Kraft, mit der die Geldscheine aus dem Geldbeutel des Halters gezogen werden. Wenn sich dadurch die Wartungskosten verdoppeln, 🙁😠 da kann ich den Frust verstehen.

Ich hatte bisher eigentlich immer einen guten Eindruck von dem Laden ....

monegasse

Servus,

hier mal die Rechnung:

Automatikgetriebeöl erneuern: 80,18
3.Jahr/60000 km Service: 103,17
Dichtung 0,52
Kit-Einsatz/Dichtung Ölfilter 15,04
Getriebeölfilter Powershift 41,35
Filtereinsatz Ansaugger. Dämpfer 22,84
Filtereinsatz Kraftstoffilter 27,68
Motoröl (5,65l) 74,13
Getriebeöl BO-DC WSS-M2C936-A (1l) 22,47
Getriebeöl (1l) 100,94
Filter-Geruch und Partikel 24,43
Kühlkonzentrat 2,90

und das ganze +19% MWST.

Habe schon mehrere Automatik Fahrzeuge gehabt jedoch musste noch nie bei einem das Getriebeöl gewechselt werden!!

Gruß aus Niederbayern

so, bin wieder da von unserer ersten Inspektion. 141,- EUR wie vorab besprochen und alles gut. hat eine gute stunde gedauert und ich hatte noch einen netten plausch mit dem chef (familienbetrieb). ich denke ich habe damit die werkstatt meines vertrauens erst mal gefunden 🙂

Ähnliche Themen

@hiaze: Glückspilz! Habe dieselbe Karre wie Du und ohne Komfortkrempel 303€ für dieselbe Inspektion gelöhnt... Wo war noch gleich dieser Betrieb? ;-)

im osten von münchen 🙂

Automatic Getriebe Inspektion gemacht, bei 60000 km.

Kosten ca 280€

6 liter Getriebe Oel Liter ca 24€

1 Oel Filter 38€

Kleinkram . Plus Märchen Steuer Und das nur für das Getriebe .

war das letzte mal , bringe jetzt selber Teile mit. Natürlich Original Ford .

Sonst gibt es Mecker .

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Motoroel 5,5 liter

1 Oelfilter

1 Kraftstofffilter

1 Luftfilter

1 Pollenfilter

Bezahle ich ca 120€ Original Fort Teile .
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

für das Getriebe ,

habe ich 6 Liter Oel 108€

1 Filter 20€

Bestelle ich aus Laatzen .
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Inbegriffen , Klima Anlage prüfen 30€

Bremsflüssigkeit Wechseln ca 2,5 liter 80€

Und was ich auch zu bemängel habe , für jedesmal den Motorschutz Ab und dran Bauen 7,50€

also heist das 15€ . Lachhaft. Also das berechnen die bei uns Vorort beim Freundlichen .

wie sieht das bei euch aus .

mfg fritz

Zitat:

Original geschrieben von hiaze


im osten von münchen 🙂

Hm, das sind 800km von hier, da ist der

break even point

deutlich überschritten... 😁

Nachtrag , wegen den Automatic Getriebe .

Auch die anderen ,so wie Opel,Mercedes und so weiter bekommen auch ein Oel Wechsel mit

Filter .

Nur die sind nicht so Teuer . Selbst mein Kadett B Coupe Automatic wurde Wechsel vor genommen .

Also nicht nur Ford hat das. Aber ihr habt schon recht, man sollte sich bevor man einen Wagen zulegt

um die Folge kosten kümmern. Ist doch auch mit dem Focus Max ,

wo das Oel für den Rußpatickelfilter , 1,5 Liter für ca 160€ Lachhaft. Hat aber auch nur Ford gehabt.

Mazda , Citrön sind ja fast baugleich, und die brauchen das zeug nicht. Nur Ford.

Also wieder mal, die Tun was .

mfg Fritz

208 € für den 163 PS-Diesel. Gutschein für Autowäsche und Mietwagen für einen Tag inklusive.

ich hätte auch noch eine info zum ölwechsel automatikgetriebe:

BMW hat auch ein sog. Longlife öl in den getrieben das nicht geweselnt werden muss (ein autoleben lang).
BMW intern gibt es allerdings eine "empfehlung" die der service den kunden machen soll doch mal den wechsel nach rund 100.000 km durchführen zu lassen, denn das öl ist wohl doch nicht so lange haltbar wie es damals zugesagt wurde. zahlen darf das natürlich der kunde.....ist ja klar 🙄

Hallo, ich habe mir gester bei Ford einen Kostenvoranschlag füt die 40.000km Inspektion machen lassen, die Frau sagte mir einen Betrag von ca. 390€ ! Ist das ein Betrag der hinkommen kann, oder ist die Werkstatt besonders teuer ? Bekommt man üblicherweise einen Leihwagen kostenlos ? Sie wollte mir einen KA für ca. 35€ pro Tag plus Sprit andrehen !

Was sagt Ihr ?

Meine Autodaten
C-Max Titanium 2.0 TDCI 140 PS 6-Gang ohne PS, EZ:11/2012

Danke & Grüße
Dawid

Zitat:

Original geschrieben von bazio1978


Hallo, ich habe mir gester bei Ford einen Kostenvoranschlag füt die 40.000km Inspektion machen lassen, die Frau sagte mir einen Betrag von ca. 390€ ! Ist das ein Betrag der hinkommen kann, oder ist die Werkstatt besonders teuer ? Bekommt man üblicherweise einen Leihwagen kostenlos ? Sie wollte mir einen KA für ca. 35€ pro Tag plus Sprit andrehen !

Du kannst hier mal Preise vergleichen

Autoscout24 40.000 Inspektion

Das ist jetzt für den Raum Köln, kann bei Dir natürlich abweichen, aber preislich scheinen 390,- schon eher ambitioniert (der Vergleich bewegt sich zwischen 208 und 355).

Was den Leihwagen betrifft, so ist das von Händler zu Händler verschieden, selbstverständlich ist es keinesfalls. Hast Du den Wagen bei diesem Händler gekauft?

Davon abgesehen finde ich 35,- pro Tag für einen Ka ganz ok.

also meine neue verrtagswerkstatt meines vertrauens würde dafür 272,- EUR verlangen. die sind aber schon auch sehr günstig im vergleich zu anderen.....warum auch immer (familienbetrieb?)

die 35,- EUR für den KA finde ich auch okay, würde ich aber trotzdem versuchen zu sparen wenn möglich 😁

was mich wundert: anscheinend wird bei der 40.000er nicht viel mehr gemacht als bei der 20.000er. dazugekommen ist wohl nur der innenraumluftfilter, oder sehe ich das falsch bei autoscout24?

Zitat:

Original geschrieben von hiaze



was mich wundert: anscheinend wird bei der 40.000er nicht viel mehr gemacht als bei der 20.000er. dazugekommen ist wohl nur der innenraumluftfilter, oder sehe ich das falsch bei autoscout24?

Bei meinem Max wurde auch noch die Bremsflüssigkeit gewechselt !! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen