Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max
Hallo C-MAX Gemeinde,
Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).
Also gerne alles was damit zu tun hat:
Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.
Danke schon mal an alle die sich beteiligen!
Grüße
Andi2011
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:
Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...
Moin,
Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:
"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."
dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!
Ist klar!🙄
Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?
...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄
739 Antworten
2te Inspektion, 1.0 125 PS, 514 Eur mit Rädposition wechseln.
Leverkusen.
Was die haben sich den Positionswechsel der Räder mit 21€ + Steuer bezahlen lassen? Die Dinger sind doch eh ab! In manchen Werkstätten kennt Raffgier keine Grenzen.
Na immerhin hat man ihm keine Zwischenlagerungskosten der Reifen während der Inspektion berechnet 😁
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 9. Februar 2020 um 17:13:47 Uhr:
Was die haben sich den Positionswechsel der Räder mit 21€ + Steuer bezahlen lassen? Die Dinger sind doch eh ab! In manchen Werkstätten kennt Raffgier keine Grenzen.
Wieso sind die Räder sowieso ab? Für Bremsflüssigkeit wechseln brauchen normaler Weise die Räder nicht ab. Mir fällt sonst kein Punkt auf der Rechnung auf, bei dem die Räder evtl. ab müssten.
Ähnliche Themen
Bei ner Inspektion sind die Räder ab. Wie soll sonst z. B. die Dicke der Bremsscheibe gemessen werden?
Also ich habe vor 25 Jahren Kfz-Mechaniker gelernt und 10 Jahre den Beruf ausgeübt. Dort wurde bei keiner Inspektion die Räder abgenommen, um die Dicke der Bremsscheibe zu messen. Schon gar nicht, wenn das Auto zur 2. Inspektion kommt. Die Bremsscheibendicke wurde immer nur gemessen, wenn die Belege erneuert wurden. Vielleicht ist es bei Ford anders, würde mich aber wundern.
Bei mir waren die Räder immer runter. Und die Bremsen wurden jedesmal begutachtet. Egal welche Inspektion es war. Vielleicht gibt es irgendwo geschultes Personal, was sowas durch die Felgen durch macht, dann laß ich mich gerne belehren. Bei mir steht halt jedesmal im Werkstattbericht auch die Dicke der Bremsscheiben.
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 9. Februar 2020 um 22:23:30 Uhr:
Bei ner Inspektion sind die Räder ab.
Unsere Vertragswerkstatt macht bei der Inspektion auch die Räder ab.
https://www.ford-gruening-gruenberg.deUnd für die 2. Inspektion mit Bremsflüssigkeitwechsel haben wir für unseren 1.5 TDCi dort vor einem Jahr 300.- bezahlt (den Innenraumluftfilter haben wir selber gewechselt).
[Der Ford-Händler bei uns vor Ort hat uns für die 2. Inspektion ein Angebot über 460.- gemacht (inkl. Innenraumluftfilter).]
Das lohnt sich wirklich bei verschiedenen Werkstätten Kostenvoranschläge einzuholen. Manche scheinen mit dem goldenen Bleistift zu kalkulieren.
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 10. Februar 2020 um 20:14:26 Uhr:
Bei mir waren die Räder immer runter. Und die Bremsen wurden jedesmal begutachtet. Egal welche Inspektion es war. Vielleicht gibt es irgendwo geschultes Personal, was sowas durch die Felgen durch macht, dann laß ich mich gerne belehren. Bei mir steht halt jedesmal im Werkstattbericht auch die Dicke der Bremsscheiben.
OK, dann gehört es wohl bei Ford dazu, dass bei jeder Inspektion die Räder abgenommen werden.
Wie gesagt, bei der Werkstatt bzw. den zwei Werkstätten (keine freie Werkstätten), bei denen ich gearbeitet habe, wurde bei keiner Inspektion die Räder abgenommen. Die Bremsbelagdicke kann man sehr gut von außen durch die Felgen sehen und abschätzen, wie viel km diese ungefähr noch halten. Den inneren Bremsbelag sieht man dann, wenn das Fzg auf der Hebebühne ist. So kann man man auch die Bremsscheibe optisch beurteilen. Die Bremsscheibendicke wurde tatsächlich nur gemessen, wenn man die Belege erneuert hat.
Bei ner vernünftigen Alu felge sollte das Messen ohne raddemontage ja kein Problem sein..
Und ehrlich ( nur mal meine Meinung) wer sich wegen 21 Teuronen für 4x Räder runter/ rauf
ins Hemd macht sollte Fahrrad fahren und nicht Ford -
eventuell noch Dacia oder Lada - dann aber selber schrauben.
Aber klar geiz ist geil ........
Es geht ja nicht um die absoluten Kosten, sondern um die Sinnhaftigkeit.
Beim vergoldeten Scheibenwischwaschwasser nervts mich auch, wenn das Auffüllen in der Werkstatt mehr kostet als der 5l-Kanister Konzentrat.
Heute Rechnung erhalten:4 Instspektion Ford C-Max 150PS
Gesamt Preis Bremsflüssigkeit gewechselt
Ölwechsel 5W-20W Dichtungen und Filter
Diverse Filter erneuert
Mitgebrachte Zündkerzen eingebaut
Scheibenwasser augefüllt.
Gewaschen ,und diverse Kleinigkeiten
Gesamt Preis 268€ Brutto
Und das ganze in einer Ford Werkstatt in Norddeutschland.
Heute Grand-C-Max von der Inspektion geholt (7 Jahre und 175 000 Km)
Gesamt 795,31
Sonderarbeiten:
Hintere Bremsscheiben und Beläge ATE Ceramic 66,60 Arbeit, 161,20 Scheiben, 107,50 Beläge
Hupe 29,60 Arbeit, 87,04 Hupe
Verschlusskappe für Kühlflüssigkeit 13,96
Alles plus MWST
Zitat:
@GalMondi schrieb am 4. August 2020 um 20:55:27 Uhr:
Heute Grand-C-Max von der Inspektion geholt (7 Jahre und 175 000 Km)
Gesamt 795,31
Das Entscheidende fehlt: Schalter oder DSG? Wenn Du einen DSG fährst und Getriebeölwechsel durchgeführt wurde, ist der Preis nachvollziehbar.
795€ für eine Inspektion mit Getriebeölwechsel sowie Bremsscheiben mit Belägen? Glaube ich nicht, da würde man sicher bei 1000-1200€ landen.