Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max
Hallo C-MAX Gemeinde,
Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).
Also gerne alles was damit zu tun hat:
Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.
Danke schon mal an alle die sich beteiligen!
Grüße
Andi2011
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:
Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...
Moin,
Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:
"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."
dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!
Ist klar!🙄
Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?
...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄
739 Antworten
Hallo,
40.000er Inspektion im Ford Autohaus bei einem 2015er 2.0 TDCI 150 PS Facelift.
Hol und Bring Service in Anspruch genommen. Ersatzfahrzeug ansonsten Ford B-Max für 19€/Tag und anschließenden Nachtanken dankend abgelehnt!
Gesamt: 372,74€
Region: Niedersachsen/Hannover
Liebe Grüße
Ich habe unseren gerade in der 60.000er- Inspektion und soll für die Inspektion, Getriebeölwechsel (PowerShift) und neue Bremsscheiben+ Beläge vorne einen 1000er hinblättern. Was sagt ihr dazu?
Ist gut ich bin dazu zu Geitzig, ansonsten geht es eigentlich.
Getriebe oel Filter ca 500
bremsen ca 120
Motor oel Filter bei zinfilter ca 400
Danke. Die Inspektion kommt mit Ölwechsel auf 300, der Getriebeölwechsel ebenfalls 300 (wobei allein der Filter 100 kostet) und die Scheiben plus Beläge 400. Eigentlich bin ich auch zu geizig dafür, aber bis auf den Ölwechsel traue ich mir nichts davon zu und wenn er schonmal in der Werkstatt ist, opfere ich für die 50€ keinen weiteren Tag.
Ich finde die Preisunterschiede bei den Inspektionen wirklich heftig. An diejenigen, die mit ca. 160€ auskommen: Lasst ihr wirklich alles nach Herstellervorgaben erledigen oder verzichtet ihr auf Dinge wie Bremsflüssigkeit oder Ähnliches? Ich bin ja jetzt schon bei einer freien Werkstatt, aber irgendwie komme ich dennoch so teuer raus. Zum Hinterhofschrauber möchte ich mit dem fahrenden Chemiewerk aber auch nicht. Gibt es da Tipps?
Ähnliche Themen
Wir hatten damals auch überlegt wieder Automatik zu nehmen, ist auch heute meiner Meinung nach natürlich die komfortablere Variante, keine Frage.
Allerdings muss man sich fragen - sofern einem der Stempel im Serviceheft wichtig ist - wieviel einem dieser Komfort wert ist.
60.000km sind schnell erreicht heutzutage und was Ford oder sogar freie Werkstätten für einen Automatikgetriebe-ölwechsel aufrufen, erzeugt schon mal Schnappatmung bei so manchem...
Meine Persönliche Meinung ist, dass der Komfortgewinn riesig ist, aber der Mehrpreis bei Wartung eine sehr fette und bittere Pille ist, die es zu schlucken gilt!
Ich stelle keineswegs in Frage das der Aufwand nicht ohne ist, aber man kann es preislich auch definitiv übertreiben!
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 28. Dezember 2016 um 15:20:10 Uhr:
....und neue Bremsscheiben+ Beläge vorne ....
Der Vollständigkeit halber: Bist du sicher, dass die Bremsscheiben (auch) schon fällig sind? Als bei mir bei knapp 100.000 Km die vorderen Beläge zu tauschen waren (mir ist schon bewusst, dass diese Kilometerleistung je nach Fahrprofil und Fahrstil oder auch Schalt- oder Automatikgetriebe sehr variabel ist), waren die Bremsscheiben noch längst nicht fällig und werden es, wie es aussieht, auch beim 120.000er Service noch nicht sein.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 28. Dezember 2016 um 15:20:10 Uhr:
Ich habe unseren gerade in der 60.000er- Inspektion und soll für die Inspektion, Getriebeölwechsel (PowerShift) und neue Bremsscheiben+ Beläge vorne einen 1000er hinblättern. Was sagt ihr dazu?
Ich hatte kürzlich erst die 60.000er Inspektion bei meinem c-max 2.0 Diesel mit Powershift.
Ich hatte dazu noch die Frontwischer vorne erneuern lassen und einen Leihwagen für 20 Euro. Waren gut 850 Euro.
Da ist ein 1000er mit Bremsscheiben + Klötzen usw fast schon "günstig" 🙄
Ja, die Automatik kostet richtig Geld in der Wartung: Trotzdem nie wieder ohne.
Naja, bei den Elektroautos ist sie ja kostenlos und wartungsfrei im Preis...mal sehn ob in ein paar Jahren dann ein E-Auto vor unserer Tür steht. Momentan zu wechseln rechnet sich leider noch nicht 🙁
Eigentlich Irre: Inspektion von 1000 Euro...da bekommt man schon fahrbereite Gebrauchtwagen dafür 🙁
Ja, die Bremsscheiben sind auch hinüber. Wir ziehen einen 1600kg Wohnwagen mit dem Auto, das merkt man am Verschleiß.
Automatik muss sein, das ist für mich das wichtigste Komfort- und Sicherheitsmerkmal am Auto. Allerdings fuhr ich bislang nur das wartungsfreie HSD von Toyota, über die Folgen bein PowerShift habe ich mir keine Gedanken gemacht. Heute, vor allem mit Erscheinen des RAV4 Hybrid, würde das meine Kaufentscheidung verändern.
@Scimitar83 Wir haben eigentlich alles was so geht im Max an Ausstattung, einzig Automatik und Xenon. Wenn ich heute wählen dürfte was ich vorziehen würde, wäre es Xenon. Schalten geht eigentlich im Schlaf und man merkt es irgendwann nicht mal mehr, da es in Fleisch und Blut übergeht.
Beim Licht ist es so das es erschreckend ist das Halogen in 2016 immer noch zu finden ist...
@Yolus: Stimme dir zu. 1000 Euro sind bei genauer Betrachtung krank, da man in einem Jahr oder in 20.000km wieder die Karte zücken darf und sich fragt, "Ich bin doch hier bei Ford, oder etwa nicht?"
Wenn ich dann noch lese wie sich darüber aufgeregt wird das manche z.b das Öl selber anliefern, da man ja Leben und leben lassen soll, wird mir übel.
Nur komme ich bei einer Inspektion in einen vierstelligen Bereich, denke ich mir, irgendwie lass nur ich und alle anderen Ford Leben, andersherum irgendwie nicht...
Preise müssen in vernünftiger Relation stehen, nur hier stellt sich manchmal die Frage ob das bei 1000€+ noch der Fall ist!
Moin,
Zitat:
@Jack Shephard schrieb am 29. Dezember 2016 um 13:56:42 Uhr:
@Scimitar83 Wir haben eigentlich alles was so geht im Max an Ausstattung, einzig Automatik und Xenon. Wenn ich heute wählen dürfte was ich vorziehen würde, wäre es Xenon. Schalten geht eigentlich im Schlaf und man merkt es irgendwann nicht mal mehr, da es in Fleisch und Blut übergeht.
Wenn Du nicht als Pendler auf ständig staugeprägten BAB unterwegs bist, dann kannst Du durchaus auf die Automatik verzichten. Würde ich dann vielleicht auch machen, obwohl ich sicher bin, daß ein modernes Automatikgetriebe deutlich effizienter und präziser schaltet als Du mit Deiner ach so großen Erfahrung. Wenn Du aber nur einmal an einem normalen Montag Morgen die A5 Richtung Frankfurt fahren mußtest (und das künftig öfter zur Debatte steht), dann überlegst Du Dir diesen Punkt bei der nächsten Neuanschaffung aus einem ganz anderen Blickwinkel.
Zitat:
Beim Licht ist es so das es erschreckend ist das Halogen in 2016 immer noch zu finden ist...
Wenn die Masse der Käufer keinen Aufpreis dafür zahlen will, weil sie, wie Du übrigens bei der Automatik, der Meinung ist, sie braucht es nicht, dann wird es kaum Standard werden. In den höheren Klassen sieht das anders aus, sowohl Automatik als auch Xenon oder andere modernere Techniken sind da längst üblich und Serie.
Zitat:
@Yolus: Stimme dir zu. 1000 Euro sind bei genauer Betrachtung krank, da man in einem Jahr oder in 20.000km wieder die Karte zücken darf und sich fragt, "Ich bin doch hier bei Ford, oder etwa nicht?"
Wenn ich dann noch lese wie sich darüber aufgeregt wird das manche z.b das Öl selber anliefern, da man ja Leben und leben lassen soll, wird mir übel.
Nur komme ich bei einer Inspektion in einen vierstelligen Bereich, denke ich mir, irgendwie lass nur ich und alle anderen Ford Leben, andersherum irgendwie nicht...
Preise müssen in vernünftiger Relation stehen, nur hier stellt sich manchmal die Frage ob das bei 1000€+ noch der Fall ist!
Wie wäre es, wenn Du erst einmal selber anfängst, in vernünftigen Relationen zu denken? Es ist ja nun mal nicht so, daß jede Inspektion bei Ford bzw. beim C-Max eben mal einen Tausender verschlingt. Wie der Preis zustande gekommen ist, war doch klar aufgeführt. Ohne Powershift fällt schon mal der Getriebeölwechsel nach 60tkm/120tkm/180tkm... weg, der einiges kostet. Außerdem werden die Bremsen weniger stark belastet, die Beläge halten also länger. In diesem Fall wurde auch noch ein schwerer Anhänger gezogen, was bei keinem Hersteller ohne Auswirkungen sein dürfte.
Wenn Du dann noch anführst, Du wärest ja schließlich bei Ford, da darf das alles nicht soviel kosten, dann frage ich mich, wieso ein Mechaniker beim FFH weniger verdienen soll als bei einer Premiummarke? Das ist nämlich der Umkehrschluß. Denn Fixkosten für Gebäude, Geräte etc. haben alle anderen genauso, lediglich werden an Premiummarkenhändler/-werkstätten noch etwas andere Ansprüche seitens der Hersteller gestellt.
Abgesehen davon zwingt Dich niemand auch nur eine Inspektion machen zu lassen. Die (vertraglichen) Folgen mußt Du dann selbst tragen, aber immerhin hast Du jederzeit die Wahl.
Alles in allem kann ich nur feststellen: Reichlich plakativ, was von Dir kommt, aber nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...
Ich sollte noch erwähnen, dass ich bei einer freien Werkstatt war, bei welcher ich seit Ewigkeiten Kunde bin. Meine Garantiezeit ist rum und die halbe Mobilitätsgarantie mit Einschränkungen wars mir nicht Wert. Schade, dass Ford die Motorcraft Inspektionen erst ab dem 5. Fahrzeugjahr anbietet. Bei meinem Fordhändler wären das nochmal 200€ mehr geworden...
Zitat:
obwohl ich sicher bin, daß ein modernes Automatikgetriebe deutlich effizienter und präziser schaltet als Du mit Deiner ach so großen Erfahrung
Als zuletzt BMW Fahrer (Automatik) und aktuell neben dem Ford (Handschalter) sich noch in unseren Besitz befindlichen B-Klasse (Automatik)
bin ich der Meinung die Effizienz einer Automatik mehr als einzuschätzen zu können.
An welcher Stelle ich von "ach so großer Erfahrung" gesprochen habe, keine Ahnung.
Zitat:
Wenn Du aber nur einmal an einem normalen Montag Morgen die A5 Richtung Frankfurt fahren mußtest (und das künftig öfter zur Debatte steht), dann überlegst Du Dir diesen Punkt bei der nächsten Neuanschaffung aus einem ganz anderen Blickwinkel
Ich befinde mich an 5 Tagen in der Woche im dichten Berufsverkehr mit einem Handschalter...
Sicherlich wäre die B-Klasse mit Automatik hier entspannter. Trotzdem empfinde ich das Handschalten nicht als übermäßig störend oder ähnliches, vielmehr solltest du mal drüber nachdenken das DICH schon sowas zu stressen scheint!
Zitat:
In den höheren Klassen sieht das anders aus, sowohl Automatik als auch Xenon oder andere modernere Techniken sind da längst üblich und Serie
Es hat vielmehr damit zu tun das "höhere Klassen" schon immer die Technologieträger waren, weniger damit das der Kunde es ja nicht möchte oder nicht bereit wäre dafür zu bezahlen. Höhere Klassen müssen sich in solchen Dingen von den darunter befindlichen unterscheiden, dass ist Wirtschaftlich nur logisch...
Was die Automatik in höheren Klassen anbelangt liegt es vielmehr an den höheren Drehmomenten der Motoren und der dadurch entstehenden Belastung des Getriebes. Deshalb erhält man manch höhere Motorisierungen ausschließlich als Automatik Ausführung.
Zum Thema kosten bei Inspektion: Und? Nur weil ja nicht jede Inspektion nen 1000er verschlingt macht es die Sache weniger schlimm?
Solch Kurse sind unverschämt und wer wie Du sowas noch verteidigt dem ist nicht mehr zu helfen sry! Wenn Du der Meinung bist das es ja Aufgrund von Fixkosten so korrekt ist ok, lebt nur weiter in deiner Erdbeerwelt.
Ich sage nicht das sie nichts verdienen sollen, aber es muss nicht unverschämt werden, dann zahle ich auch gerne wenn ich nicht das Gefühl vermittelt bekomme hier nur den Reichtum der andere zu unterstützen.
Ach und der Quatsch mit dem "warum sollte der Mechaniker beim FFH weniger verdienen als bei einem Premiumhersteller"? Wo zur Hölle nimmst du solch Kontext her? Nicht ich bin der Meinung das er weniger verdienen sollte, sondern Ford oder Opel oder Renault usw. sind dafür verantwortlich! Sie erstellen Fahrzeugpreise sowie AW Werte und geben Löhne aus...
Bisher wurden alle meine Fahrzeuge bis ca. 200tkm Scheckheftgepflegt und das immer beim Händler! Je älter man wird je mehr setzt ein umdenken bei diesen kosten ein...Arbeitsplätze sichern dadurch gut und schön, aber wie bereits oben erwähnt sollte es nicht dazu dienen den Reichtum anderer zu unterstützen...!
Ich verstehe die Emotionalität der Diskussion - insbesondere der mittelhessischen Fraktion - hier nicht so ganz. Fakt ist doch, dass im Vergleich von gleich motorisierten Handschaltern und Automatikfahrzeugen die Automatik bereits in der Anschaffung deutlich teurer sind - beim Focus sind es zwischen 1.500 und 2.000 Euro (und nicht alle Autofahrer kaufen Gebraucht- oder Jahreswagen, sondern irgendwo müssen auch die Neufahrzeuge herkommen).
Dann hat die Automatik einen immer noch bezifferbaren Mehrverbrauch (die NEFZ-Angaben sprechen von 0,2 - 0,4 Liter/100 km.
Schließlich kommen - jedenfalls bei der Powershift turnusmäßig zusätzliche Wartungskosten hinzu, die der Handschalter nicht hat. Über einen Mehrverschleiss bei Bremsen beim Automatik lässt sich außerdem streiten.
In der Summe kann man damit festhalten, dass die Automatik gegenüber dem Handschalter ein deutlicher Kostenfaktor ist.
Dagegen steht - subjektiv empfunden - für manch einen ein mehr oder weniger großer Komfortgewinn.
Ob es das dem einzelnen wert ist, sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Grüße vom
tdci-käufer
Moin,
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:10:10 Uhr:
Ich verstehe die Emotionalität der Diskussion - insbesondere der mittelhessischen Fraktion - hier nicht so ganz.
Ich weiß nicht, was an meinem Post, gerade zum Thema Automatik, emotional gewesen sein sollte...
Zitat:
In der Summe kann man damit festhalten, dass die Automatik gegenüber dem Handschalter ein deutlicher Kostenfaktor ist.
Dagegen steht - subjektiv empfunden - für manch einen ein mehr oder weniger großer Komfortgewinn.
Ob es das dem einzelnen wert ist, sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Richtig, die Automatik ist definitiv ein Kostenfaktor, das stellt auch niemand in Abrede, warum auch? Der Punkt ist aber doch hier wie auch sonst im Leben: Spaß kostet, Komfort kostet. Ob es einem den Aufpreis wert ist, das muß jeder Käufer bei jedem Kauf für sich entscheiden.
Was mir ein wenig schräg aufstößt, und da macht der werte Herr Shephard leider keine rühmliche Ausnahme, ist einerseits das ständige Rumgemeckere und Durcheinanderschmeißen von Argumenten und Diskussionspunkten unterschiedlicher Diskussionen, wie es einem gerade mal paßt, andererseits das Anspruchsdenken, alles kostenlos haben zu müssen, solange man selbst nicht Geld verlieren könnte, wenn jemand anderes von einem selbst etwas gratis will. Da kann ich nur sagen: Aufwachen, hier ist die Realität, es gibt nichts geschenkt, wir leben weder im Sozialismus noch im Kommunismus. Sollte da jemand anderer Ansicht sein, ist dieses Forum definitiv der falsche Ort für entsprechende Diskussionen und Missionierungsversuche, imho.
PS: Nein, egal, wie das rüberkommt, ich bin nicht emotional, sondern nur sachlich ausführend...
Zitat:
Was mir ein wenig schräg aufstößt, und da macht der werte Herr Shephard leider keine rühmliche Ausnahme, ist einerseits das ständige Rumgemeckere und Durcheinanderschmeißen von Argumenten und Diskussionspunkten unterschiedlicher Diskussionen, wie es einem gerade mal paßt, andererseits das Anspruchsdenken, alles kostenlos haben zu müssen, solange man selbst nicht Geld verlieren könnte, wenn jemand anderes von einem selbst etwas gratis will.
Da ist es wieder! Zuerst jemanden Vorwürfe machen wie er eine Diskussion zu führen hat, so bis es einem selbst inhaltlich anscheinend irgendwann mal passt.
Zum anderen ist's ne Frechheit zu behaupten man würde alles umsonst haben wollen! Echt, da schwillt mir der Kamm an!
Ich habe - falls überlesen und trotzdem gemault wird - bereits erklärt das ich immer meine Inspektion bis ca. 200 Tkm haben machen lassen, ob in Vergangenheit bei BMW Niederlassungen oder aktuell bei Mercedes-Benz und Ford.
Nur weil es vielleicht ihre Mentalität ist bei allem was einen Preis hat, diesen auch bereitwillig zu bezahlen ohne sich zu fragen ob hier wirklich fair für beide berechnet wird oder nicht, so steht es mir und jedem anderen doch frei solche Kalkulationen zu hinterfragen!