Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max
Hallo C-MAX Gemeinde,
Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).
Also gerne alles was damit zu tun hat:
Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.
Danke schon mal an alle die sich beteiligen!
Grüße
Andi2011
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:
Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...
Moin,
Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:
"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."
dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!
Ist klar!🙄
Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?
...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄
739 Antworten
N'Abend,
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 12. März 2015 um 10:29:59 Uhr:
und macht deshalb alle Inspektionen an seinem Vorserien-Max selber
Na ja, vermutlich findet er nur niemandem, der den Wagen anfassen will, so verbastelt, wie er nach seinen Aussagen sein muß. Er kann also wohl gar nicht anders, als selbst machen...🙄
Zitat:
@hiaze schrieb am 12. März 2015 um 08:16:19 Uhr:
tut mir leid, aber ich verstehe deine aussage nicht.Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 12. März 2015 um 05:32:45 Uhr:
Das liebe Geld. Habe jetzt auch die Hunderttauserder vor mir, Oele alles liegen. Beim Motor habe ich da kein Problem mit den Selber machen. Aber das Automatic Getriebe. 6 Liter Oel und Filter habe ich liegen. Nur das werde ich wohl machen lassen. Schit was auf die 60 €, Hauptsache vernünftig.Mfg fritz
60 Euro für Automatilgetriebölwechsel?
Gute Nacht Fritz ... der Fullservice hierfür kostet rund 300 Euronen ... natürlich incl. Teile und Öl.
Oh Shit, jetzt hab ich es verstanden ... 60 Euro für Teile ausgegeben hierfür.
sei mir nicht böse, aber bei deiner seltsamen, einzigartigen und nur für dich logischen Schreibweise ist das meiste für andere nicht verständlich oder aber irreführend ... aber paßt irgendwie zu dir ... hast ja auch einen einzigartigen Wagen (da Vorserienmodell)
Moin,
Zitat:
@Toso555 schrieb am 21. März 2015 um 15:27:16 Uhr:
Oh Shit, jetzt hab ich es verstanden ... 60 Euro für Teile ausgegeben hierfür.
sei mir nicht böse, aber bei deiner seltsamen, einzigartigen und nur für dich logischen Schreibweise ist das meiste für andere nicht verständlich oder aber irreführend ... aber paßt irgendwie zu dir ... hast ja auch einen einzigartigen Wagen (da Vorserienmodell)
Nein, Du hast es nicht verstanden, Deine erste Annahme war jedoch vermutlich richtig. Er meint tatsächlich, er hat bereits die Teile samt Getriebeöl. Die 60€ will er seinem FFH für die Tätigkeit zahlen. Naja, wenn dieser sich drauf einläßt...
Dieser Post war aber ausnahmsweise mal leicht verständlich, imho...
So,
eben habe ich unseren GCM von der ersten Jahresinspektion abgeholt. Neben ein paar Schönheitskleinigkeiten, die kostenlos bzw. auf Garantie gemacht wurden, habe ich für die Wartung inkl. aller Teile und Öl 234,50 Euro bezahlt. Das ist zwar kein Superschnäppchen, aber für mich durchaus im Rahmen des gut Vertretbaren, zumal in der lohnmäßig ohnehin teuren Rhein-Main-Region.
Grüße vom
tdci-käufer
Ähnliche Themen
So, ich schließe mich mal an.
Mein Mäxchen hatte jetzt seinen ersten Geburtstag und bekam von mir eine Inspektion geschenkt.
Mein 100 PS 3-Zylinder Turbo hat jetzt 8000 Km und es gab bisher keine Probleme oder Reklamationen.
Der FFH wo ich gekauft hatte wollte für die Inspektion 220-250€. Ich habe dann mal bei autoscout24 gesucht und etwas weiter entfernt ein Angebot für 124,41€ gefunden. Wunschtermin gebucht und heute war ich da.
Freundlich und knappe Annahme, dann kam Max überpünktlich auf die Bühne.
Ich konnte mit darunterschauen und der Mechaniker begann das Öl abzulassen.
Aber er erstarrte vor Schreck:
Die Ölablassschraube war lose aber noch vollkommen dicht. 😕🙁
Ölverlust hatte ich auch bisher nicht bemerkt. Au weia, das hätte teuer werden können. Ich weiß nur nicht für wen - Ford oder ich ? Mäxchen hat seit seiner Auslieferung keine Werkstatt von innen gesehen. Muss also ein Fehler aus Valencia gewesen sein oder bei der Übergabeinspektion.
Ich werde da nicht weiter darüber nachdenken.
Ansonsten war aber alles o.K. und das vorgeschriebene Castrol-Öl wurde eingefüllt. Danach Probefahrt und dann wurde Max noch gewaschen. Leider ist aber die Heckklappe komplett schmutzig geblieben. O.K. damit kann ich leben.
Der Pollenfilter war noch ok und wurde auch nicht getauscht. Zum Thema Softwareupdate bin ich nach der alten Regel "never change a running system" verfahren was auch der Meister vorgeschlagen hatte.
Nach einer knappen Stunde hatte ich die Rechnung und die Mobilitätsgarantie.
Saubere Arbeit und ich bin zufrieden. Für die rund 125€ Preisdifferenz bin ich aber ca. 40 km mehr gefahren als zum Kauf-FFH. Da Mäxchen sowieso etwas unter Bewegungsmangel leidet ist das auch o.K.
War der billigere auch ein FFH (wovon ich mal ausgehe)?
Wenn ja, bestärkt mich auch das wieder in meiner Theorie der "Chinese Wall" zwischen Verkauf und Service. Oder anders ausgedrückt: Der "Käufer-Bonus", sofern es diesen überhaupt gibt, wird in den meisten Fällen überbewertet.
Beim Kauf den günstigsten, beim Service den, der die beste Kombination aus Arbeitsgüte, Preisgestaltung und Lage bietet, das dürfte in den meisten Fällen die beste Wahl sein. Ich will nicht behaupten, das sei generell so. Natürlich gibt es erfreuliche Ausnahmen, vor allem wohl außerhalb von Ballungsgebieten, aber sehr oft dürfte es eben so sein, dass "Kundenbindung" leider vom Kunden sehr viel verbindlicher interpretiert wird, als von den Vertragshändlern. Dass Händler skrupelloser als ihre Kunden sein dürfen, ist aber kein Naturgesetz. 😉
Bis zu meiner Inspektions-Premiere ist glücklicherweise noch ein Weilchen hin. Werde dann auch berichten.
Moin,
super Preis Maxuser!
Was den Käufer- Bonus angeht: Treue ist eine schöne Sache. Es ist aber sicher nicht unklug zumindest regional die Preise zu vergleichen!
Am wichtigsten (was nicht heissen soll der Preis sei mir wurscht) ist für mich dass ich weiss, wie die Werkstatt arbeitet und ich vertrauen in die Leute dort setze.
Bei Maxuser denke ich, wird er diese Werkstatt auch bei der 2. Inspektion aufsuchen da er ja sehr gute Erfahrungen gemacht hat, von daher zahlt sich sowas ggf. auch für die Werkstatt locker aus, die so günstige Preise offeriert und trotzdem gut liefert!
...... Asche über mein Haupt! Ich habe es tatsächlich versäumt zu erwähnen dass es tatsächlich ein offizieller FFH war. Die bekommen für die Inspektion nach umgerechteneten AW ca. 35 Minuten entsprechend so ca. 40€.
Der Rest ist für das ÖL. Es wird ja auch nicht viel gemacht. (Licht, Hupe,Instrumente,Reifen,Bremsbeläge bei angebauten Reifen prüfen und Wartungsaufkleber anbringen)
Hallo,
Knapp 125 Euro fuer die Inspektion ist ein guter Preis ,aber bei 8000 km / Jahr haetten sie dir den Stempel auch so ins Serviceheft druecken koennen. Haben ja nix weiter gemacht als einmal den Hammer durch die Hebebuehne
geworfen 🙂
Trotzdem guter Preis fuern offiziellen FFH
Gruss W.
Sag ja, so teuer ist es nicht, beim Freundlichen es machen zu lassen, wenn Original Teile mit gebracht werden,
also was ich mit meinen 60€ nicht weit weg. Nur für das Wechseln .
mfg fritz
Ich habe meinen C-Max mit 10 Monaten und 16000 KM erworben. Da wurde eine Inspektion gemacht. Nun ein Jahr später erfolgte die erste Inspektion beim FFH bei 33000 Km für 238 €. Keine Zusatzarbeiten außer Wechsel von Winter auf Sommerreifen (10 €). Da das Autohaus in direkter Nachbarschaft liegt schätze ich andere Qualitäten wie Samstag nachmittags Hilfe zu bekommen und Bringservice direkt vor die Haustür wenn das Auto fertig ist.
Habe nun auch die erste Inspektion meines GC-Max EcoBoost 1.6 (182 PS) nach 12 Monaten/17100 km hinter mich gebracht.
Inspektionskosten inkl. Motoröl, Ölfilter, Motorwäsche und Räderwechsel (Winter- auf Sommerräder) beim FFH belaufen sich auf 168 €.
1. Kundendienst C-Max Eco Boost 150 PS
Rechnung beiliegend
Bei dem Händler wurden schon mehrere Ford gekauft. Die Preise bin ich von Mercedes und BMW gewohnt.
Matthias
Zitat:
@viktoria3 schrieb am 15. Mai 2015 um 18:37:15 Uhr:
1. Kundendienst C-Max Eco Boost 150 PS
Rechnung beiliegend
Bei dem Händler wurden schon mehrere Ford gekauft. Die Preise bin ich von Mercedes und BMW gewohnt.Matthias
Wow !! 😰 das ist aber happig !!! (im Vgl. zu meinen 139,- €)
Na ja, aber immerhin 1,19 € Rabatt !! 😁