Inspektion in freier Werkstatt
Hallo,
ich habe einen A4,2.7 TDI BJ 2008 und der hat jetzt etwas mehr als 120.000km drauf.
Im FIS wird mir seit einiger Zeit immer angezeigt, dass der Service fällig ist.
Ich habe heute beim Audi Zentrum und bei einigen VW Autohäusern angerufen um mich nach dem Preis für die 120.000km Inspektion zu erkundigen.
Das Audi Zentrum Stuttgart will 1.077€ dafür haben, das ist schon heftig. Die anderen Werkstätten lagen so bei 900-950€. Alles inkl. Ölwechsel (den hatte ich allerdings erst vor einigen Monaten).
Diese Preise können doch nicht normal sein oder? Nachdem was ich teilweise gelesen hab, hatte ich mich auf höchstens 600€ eingestellt und jetzt sind es um die 1.000€.
Ich habe durch die Werkstattsuche von autoscout einige Werkstätten in meiner Nähe gefunden, die nicht gerade Audi oder VW sind und bei denen kostet es um die 400€.
Hat jemand hier schon Erfahrungen damit gemacht die Inspektion in einer freien Werkstatt machen zu lassen?
Und noch wichtiger, kann mir jemand aus Stuttgart eine gute Werkstatt empfehlen?
Da ich nicht vor habe das Fahrzeug in nächster Zeit zu verkaufen spielt es eigt. keine Rolle für mich ob im Checkheft Audi drinsteht oder nicht.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@audijazzer schrieb am 7. Januar 2015 um 14:55:55 Uhr:
glaubst du alles was du liest?? Die hauen einen Betrag raus, ohne das Fahrzeug je gesehen zu haben.Zitat:
@unjomtip schrieb am 7. Januar 2015 um 14:43:39 Uhr:
Hallo,Ich habe durch die Werkstattsuche von autoscout einige Werkstätten in meiner Nähe gefunden, die nicht gerade Audi oder VW sind und bei denen kostet es um die 400€.
Lächerlich...
natürlich kommst du mit 400 nicht hin, auch nicht mit 600, wer weiß, welcher Wartungsstau bei deinem Fahrzeug vorliegt.
Arbeitest du bei Audi oder warum gehst du so ab?
Wenn man mir einen Preis nennt glaub ich den schon... die von Audi haben mein Auto auch nicht gesehen, die haben mir den Preis auch bloß nach Angabe der Schlüsselnummer und km Zahl genannt, genauso wie die günstigeren freien Werkstätten.
53 Antworten
Ich habe schon 2 der Großen in Stuttgart durch und bin mit keiner zufrieden. Pleiten,Pech und Pannen...
Zitat:
@Juergen_S schrieb am 22. Januar 2015 um 21:36:57 Uhr:
Ich habe schon 2 der Großen in Stuttgart durch und bin mit keiner zufrieden. Pleiten,Pech und Pannen...
vielleicht ist
hierjemand dabei.
komisch, Ihr habt alle so "heftige" Preise. Meine 120 Tsd.KM Inspektion hat mich ca.460€ gekostet.
LongLife-Service nach Plan. A4 B8, 2.7TDI, EZ 11.2009.
Allerdings: Motoroel selbst gekauft/angeliefert, Luft und Innenraumfilter selbst erneuert.
keinerlei Zusatzarbeiten
AUDI-Händler: Hahn-Automobile in Ludwigsburg
Kann mir nicht vorstellen, dass sich Stuttgart zu Ludwigsburg so heftig unterscheidet
Gruss
Wenn du die kostenintensivsten Teile bereits selber austauscht, bleibt ja nicht mehr viel für die Werkstatt übrig. Dann ist auch der Preis eher moderat.
Ähnliche Themen
Ist schon klar.
Aber Oel aus der Bucht ca.60€, die beiden Filter ca.40€, macht 110€.
Wäre ich bei 570€. Im 1.Betrag stand etwas von 900-1000€.
Hab HS, da entfällt natürlich der angedachte Multitronic-Ölwechsel
Welches Öl denn?Ich zahl für 5l 35 Euro inkl. versand
Zitat:
@High-Five schrieb am 23. Januar 2015 um 17:34:04 Uhr:
Welches Öl denn?Ich zahl für 5l 35 Euro inkl. versand
Castrol EDGE FST 5W-30,
8L (7L für Inspektion und 1L Reserve) =60€ inkl. Versand
Hallo,
ich habe einen Audi A4 B8 Avant Baujahr 2009. Ich habe den Audi erst ein paar Monate. Laut Boardcomputer wird demnächst die Inspektion fällig. Diesbezüglich habe ich zwei Fragen:
1.) Spricht etwas dagegen bezüglich der Inspektion zu einer Autowerkstadt zu gehen die nicht auf Audi spezialisiert ist. Zu dieser Autowerkstadt gehe ich schon seit Jahren und habe hier nur beste Erfahrungen gemacht. Sicherlich wäre diese Werkstadt auch wesentlich kostengünstiger als eine offizielle Audi-Werkstadt was die Reparatur betrifft.
2.) Sollte ich wirklich sämtliche Maßnahmen umsetzen lassen die laut Inspektionsservice empfohlen werden oder kann ich u.U. Geld sparen und nur das notwendigste machen lassen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur fälligen Inspektion' überführt.]
Kommt darauf an, ob du mal irgendwann Kulanz in Anspruch nehmen willst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur fälligen Inspektion' überführt.]
Ich lasse meine anstehende Inspektion (120tkm, 8J.) wahrscheinlich auch in einer auth. Skoda-Werkstatt machen. Da weiss ich wenigstens, dass original-Teile verwendet werden. Obwohl das Angebot für die Inspektion bei Audi nicht so schlecht ist (270€ oh. Motoröl).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur fälligen Inspektion' überführt.]
Kommt immer darauf an, ob man im Falle eines Liegenbleibens die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen möchte oder ob das dann auch (als Mitglied) von einem Automobilhilfsclub abgedeckt wird...
Ich habe heute das Angebot von der Skoda-Werkstatt bekommen. Alles natürlich etwas preiswerter (obwohl Audi mit 270€ oh. Öl für die 120tkm-Inspektion/8J. auch noch im Rahmen lag, finde ich).
Zu meiner Überraschung steht auf dem Angebot "inkl. Mobilitätsgarantie". Kann das sein, weil Skoda zum VAG-Konzern gehört? Im Service-Heft steht ausdrücklich "Audi-Fachwerkstatt".
Ich hab meinen großen Service welcher bei lasst mich Lügen .... 175tsd km war machen lassen bei Audi und habe 555€ bezahlt. (Wohlgemerkt mit dem größtmöglichen Rabatt da mein Nachbar dort arbeitet)... Jetzt steht wieder der Service an für die 210tsd km wo ich meinen Zahnrimen wechseln lassen muss (bj10 125kw) und ich plane da mit ca 700-900€ inklusive Öl welches ich von Audi beziehe usw ...
Die Mobilitätsgarantie ist nur gültig, wenn ein Stempel einer Audi-Werkstatt, inkl. Audi-Betriebsnummer, im Serviceplan vorhanden ist.
Ich denke, die Skoda Werkstatt hat, für den Kostenvoranschlag, ein Paket eines Skodas genommen, um besser kalkulieren zu können.
Bei mir waren es 500€ für die große Inspektion und 250€ für die kleine.
Immer bei Audi und Öl selber besorgt.