Inspektion in freier Werkstatt
Hallo,
ich habe einen A4,2.7 TDI BJ 2008 und der hat jetzt etwas mehr als 120.000km drauf.
Im FIS wird mir seit einiger Zeit immer angezeigt, dass der Service fällig ist.
Ich habe heute beim Audi Zentrum und bei einigen VW Autohäusern angerufen um mich nach dem Preis für die 120.000km Inspektion zu erkundigen.
Das Audi Zentrum Stuttgart will 1.077€ dafür haben, das ist schon heftig. Die anderen Werkstätten lagen so bei 900-950€. Alles inkl. Ölwechsel (den hatte ich allerdings erst vor einigen Monaten).
Diese Preise können doch nicht normal sein oder? Nachdem was ich teilweise gelesen hab, hatte ich mich auf höchstens 600€ eingestellt und jetzt sind es um die 1.000€.
Ich habe durch die Werkstattsuche von autoscout einige Werkstätten in meiner Nähe gefunden, die nicht gerade Audi oder VW sind und bei denen kostet es um die 400€.
Hat jemand hier schon Erfahrungen damit gemacht die Inspektion in einer freien Werkstatt machen zu lassen?
Und noch wichtiger, kann mir jemand aus Stuttgart eine gute Werkstatt empfehlen?
Da ich nicht vor habe das Fahrzeug in nächster Zeit zu verkaufen spielt es eigt. keine Rolle für mich ob im Checkheft Audi drinsteht oder nicht.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@audijazzer schrieb am 7. Januar 2015 um 14:55:55 Uhr:
glaubst du alles was du liest?? Die hauen einen Betrag raus, ohne das Fahrzeug je gesehen zu haben.Zitat:
@unjomtip schrieb am 7. Januar 2015 um 14:43:39 Uhr:
Hallo,Ich habe durch die Werkstattsuche von autoscout einige Werkstätten in meiner Nähe gefunden, die nicht gerade Audi oder VW sind und bei denen kostet es um die 400€.
Lächerlich...
natürlich kommst du mit 400 nicht hin, auch nicht mit 600, wer weiß, welcher Wartungsstau bei deinem Fahrzeug vorliegt.
Arbeitest du bei Audi oder warum gehst du so ab?
Wenn man mir einen Preis nennt glaub ich den schon... die von Audi haben mein Auto auch nicht gesehen, die haben mir den Preis auch bloß nach Angabe der Schlüsselnummer und km Zahl genannt, genauso wie die günstigeren freien Werkstätten.
53 Antworten
Ich werde jetzt definitiv nochmal zu Audi gehen mit selbst mitgebrachtem Öl.
Wenn man die 200€ (hatte beim letzten Service ca 500€ gezahlt) mehr (im Gegensatz zu einer freien Werkstatt) auf die 2 Jahre Serviceintervall sieht, dann ist ja alles halb so schlimm 😉 Nur den Aufpreis fürs Öl sehe ich als völlig überzogen und bring deshalb selber meine 5liter mit.
Hat schon mal jemand bei VW oder Skoda angefragt zwecks Inspektion für seinen Audi ?
Mich würde mal Interessieren wie da die Preise so sind.
Ist denn hier niemand der bei seinem Wagen selber Öl, Zündkerzen, Pollenfilter usw. wechselt weil der Wagen Bj. 2008 ist und Ü 180t Km hat??? Geht ihr alle auch bei so hoher LL noch in die Werkstatt? Ich werde meine "Inspektion" jetzt auf auf diese Arbeiten beschränken. Nur würde mich interessieren wie ich das Service fällig
generve aus meinem Display bekomme ( kein VCDS ) oder muß ich mir das jetzt bis an Ende "seiner Tage" anschauen?. Ölwechsel steht auf 15t Km 365 Tage.
Habe für den 2.0 TFSI 120.000 Service bei Seat 400€ gezahlt und ich habe noch eine gratis Außenreinigung dazu bekommen. Öl selbst mitgenommen. Ich finde das passt!
Ähnliche Themen
Ja, 120t und sogar 150t km Sevice hab ich auch noch bei Audi machen lassen. Aber bei 180.000 wirds bestimmt ein wenig interessanter. Was glaubst was die da alles machen wollen. Da sind mir 400€ schon zuviel. Bin bestimmt net auf "geiz ist geil" aber irgendwann ist`s gut. Mir geht`s eigentlich nur darum die Anzeige dauerhaft zu löschen.
Ich mache meine wartungen/Reparaturen auch immer selbst. Um den Service zurück zu stellen, wirst du vcds o.ä. brauchen. Ist leider so. Aber denke mal, wenn du keinen im Bekanntenkreis hast, wird dir auch jede werkstatt für evtl etwas Trinkgeld den Service zurückstellen. Ist ja in wenigen Sekunden gemacht.
Danke dafür,
bin morgen eh mit unserem A3 "im Laden". Da werde ich mal freundlich nachfragen. Muß ja nicht gleich dazu sagen, dass das mit Sicherheit unsere letzten Audis waren.
Zitat:
@jrgenm2004 schrieb am 15. Januar 2017 um 19:04:39 Uhr:
Danke dafür,
bin morgen eh mit unserem A3 "im Laden". Da werde ich mal freundlich nachfragen. Muß ja nicht gleich dazu sagen, dass das mit Sicherheit unsere letzten Audis waren.
Einmal Audi, nie mehr Audi?
Erzähl mal.
Gruß Grunzbass
Oh je, da sammelt sich so einiges zusammen. Hab ich auch immer hier rausgelassen. Steuerkettenschaden A4 bei ca. 90t Km langer Kampf mit Kostenübernahme, jetzt vor zwei Wochen Steuerkettenschaden A3, 78000km, 1402,68€ zum selberzahlen. Seit gestern leuchtet schon wieder die Mkl. Und dazu noch lauter Kleinigkeiten die aber trotzdem richtig Kohle kosten. Da stimmt einfach Preis-Leistung nicht mehr.
Jetzt kommen bestimmt wieder ein paar Schreiber: "aber so was gibt es doch bei anderen Marken auch zu Hauf".
Nur tut mir das bei einem Auto das statt 42000€ nur 26000€ kostet auch nur halb so weh. Ausschlag war der jüngste Steuerkettenschaden bei unserem A3. Alles probiert, bei Audi angerufen nix zu machen, null Kulanz Bj 2011.
Service alles bei Audi. Zum Totlachen.