Inspektion (Fragen)

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

mein Auto war gestern zur Inspektion (Assyst B).

Im BC steht jetzt: "Serviceumfang A in 15.000 km". Soll die nächste Inspektion nicht normalerweise in 20 - 25.000 km sein?

Der Preis lag bei 450,- Euro. Ist der Preis in Ordnung oder war es bei euch mal günstiger?

Der Meister sagte mir, dass das Getriebeöl im letzten Jahr gewechselt wurde. Ich dachte, Mercedes wechselt das Getriebeöl nicht mehr, dafür gibt es doch diese Spülung...

Danke! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alfredo74



Zitat:

Original geschrieben von HSV-Andy


Nochmal zur Info für alle:

Bei meinem Modell stellt man die Motorölfreigabe (229.5) im BC ein, das habe ich selbst gemacht. 🙂

Der Meister hat auch etwas gestaunt und meinte, er sollte langsam in Rente gehen... 😉

Jetzt habe ich 25.000 km Zeit bis zum nächsten Assyst. 🙂

Schön!
Dumme Frage von mir: Wo findet man diese Einstellung (wenn vorhanden)?

Bütteschön!!!! 😉

http://mobilverzeichnis.de/mercedes_service_zuruecksetzen_203_209.htm

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von renaldo


Ist es eigentlich nicht so wenn man den ASSYS zurückstellt und dann die Ölsorte eingegebenwird, wird die laufleistung auf 15 000km gesetzt je nach Einstellung rechnet das ASSYS die km runder. Und dann kommt noch die Fahrweise; Kaltstart; noch da zu dabei kann die laufleistung sich ändern in minus oder plus. Bei mir wahr mal das doppelte drin
(30 000km)

Wie gesagt, bei manchen Modellen ist eine dynamische Anzeige enthalten, bei anderen wiederum eine "fixe"...diese Frage nach der Ölsorte z.B. ist bei meinem (dynamische Anzeige) nicht vorgesehen, sondern wird über's Diagnosegerät dann eingestellt...so ist es die letzten Male immer gelaufen bei mir...hab aber auch schon von der anderen Variante wie du sie beschreibst gehört, mit der Eingabe der Ölsorte...

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Wie gesagt, bei manchen Modellen ist eine dynamische Anzeige enthalten, bei anderen wiederum eine "fixe"...diese Frage nach der Ölsorte z.B. ist bei meinem (dynamische Anzeige) nicht vorgesehen, sondern wird über's Diagnosegerät dann eingestellt...so ist es die letzten Male immer gelaufen bei mir...hab aber auch schon von der anderen Variante wie du sie beschreibst gehört, mit der Eingabe der Ölsorte...

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Das ist normal, das die das immer erst auf 15.000km stellen, denn das ist schneller erledigt, weil es ohne Anschluss des Diagnosegerätes funktioniert (die Anleitung dazu gibt's ja überall im Internet auch).
Also einfach hinfahren, darum bitten die Restlaufstrecke wieder dem Öl anzupassen, und fertig...wenn du das Öl nach 229.5(1) drin hast, dann ist das gar kein Problem 😉

Bei der "dynamischen Anzeige" scheint das aber doch ein Problem zu sein. Bei mir hatten Sie mal versehentlich auf 15.000km gestellt und ich habe das direkt bemängelt.

War dann ein größerer Akt, das zu ändern. Das Ende vom Lied war, dass sich aus Stuttgart jemand uber die Diagnose auf das Auto aufgeschaltet hat... alles in allem 1,5Std Dauer (aber trotz eigentlichem Feierabend des Meisters alle freundlich und nett --> guter Service).

Mmmmh, dann war deine Werkstatt aber nicht gut - Fahrzeugwerke Lueg in Bochum konnte es innerhalb von ca. 15 Minuten ändern, nachdem ich die 15.000er-Einstellung ebenfalls reklamiert hatte... 😉
Es musste halt nur einmal das Diagnosegerät angeschlossen werden...

Ich hatte heute Vormittag dem Meister eine Mail geschickt und mein Problem geschildert. Er rief auch eine Stunde später zurück und wusste gleich, worum es geht.

Ich soll jetzt nächste Woche spontan vorbeikommen, dann wird er es richten.

Es geht doch! 😉

Ähnliche Themen

Es steht in Anführungszeichen, weil ich es so geschrieben habe.

Anscheinend bist Du nicht im Kundenkontakt tätig, aber mach Du mal.

Ich sage dazu nur: Der Ton macht die Musik und die Verhältnismässigkeit sollte im Auge behalten werden. Muss aber jeder selbst wissen... 🙄------------------------------------------------------------------------------

meeensch, nun leg doch nicht alles auf die Goldwaage, ich meinte das als Redewendung, und ja, stimmt, Du hast die Anführungszeichen gesetzt.

Und Du glaubst es kaum, ich bin sogar Dienstleister, mit jeder Menge Kundenverkehr. Ich habe auch genau an diesem Kontakt zum Menschen eine riesen Freude.

Ich stufe mich generell als hilfsbereit und sehr kontaktfreudig ein. Schnüffel ruhig mal durch meine Beiträge, dann wirst Du das (sofern Du es denn willst) auch feststellen.

Ich gehöre sogar noch zu den Kunden, die auch mal ein Trinkgeld an die Werkstatt geben.

So, genug meiner Beweihräucherung, lass uns den Klappstuhl wieder eingraben 😉

Zitat:

Original geschrieben von HSV-Andy



Übrigens lasse ich nach Ablauf der Garantiezeit die Inspektion eh nicht mehr von DB machen.

... und was hat das jetzt mit deinen Fragen zu tun? 🙄

Ist doch verständlich, das mit dem Assyst bei MB Zwänge/Erwartungen verbunden sind.....

Der w203 wird seit Jahren nicht mehr produziert, beginnt im Gebrauchtwagenbereich bei 5000-6000€, hat somit eine Käuferschicht erreicht die eine MB-Wartung gleich einem Totalschaden setzt 😁

... die Auswirkungen davon fallen hier täglich im Form von Artikeln ein 😉

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Warum soll eigentlich immer gleich "Rabatz" gemacht werden??? 😕

...lediglich Hinweis auf die Einschätzung der eigenen Stärke, entspricht somit einem Rudelverhalten im Alter x, wo laut Gebrüllt wird ohne zu wissen warum 😁

Dazu gehören dann:

...geht doch..
...Fressee hauen...
...zeigen wo der Hammer hängt usw. 😉

Mein Rudelverhalten sagt mir, das es Zeit für mein Mittagsschläfen ist 😛

Zitat:

Original geschrieben von HSV-Andy


Übrigens lasse ich nach Ablauf der Garantiezeit die Inspektion eh nicht mehr von DB machen.

Dein Fahrzeug ist 08/2006.

Welche Garantiezeit dauert da denn jetzt noch an ?

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder



Zitat:

Original geschrieben von HSV-Andy


Übrigens lasse ich nach Ablauf der Garantiezeit die Inspektion eh nicht mehr von DB machen.
Dein Fahrzeug ist 08/2006.
Welche Garantiezeit dauert da denn jetzt noch an ?

Evtl sowas wie "Junge Sterne" ?! Sonst würde mir da nix kreatives einfallen...

Ah, ich hatte was übersehen.
Kauf war 08/2010 beim Vertragshändler.

Ich war heute beim Freundlichen, um die Restlaufkilometer anzupassen und was ist?

Leider hat der Meister es nicht hin bekommen. 😕

Jetzt soll ich morgen nochmal vorbei kommen, er will nochmal telefonieren.

Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man es über die Star-Diagnose macht?
Dann kann ich sie ausdrucken und morgen mitnehmen.

Nochmal zur Info für alle:

Bei meinem Modell stellt man die Motorölfreigabe (229.5) im BC ein, das habe ich selbst gemacht. 🙂

Der Meister hat auch etwas gestaunt und meinte, er sollte langsam in Rente gehen... 😉

Jetzt habe ich 25.000 km Zeit bis zum nächsten Assyst. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HSV-Andy


Nochmal zur Info für alle:

Bei meinem Modell stellt man die Motorölfreigabe (229.5) im BC ein, das habe ich selbst gemacht. 🙂

Der Meister hat auch etwas gestaunt und meinte, er sollte langsam in Rente gehen... 😉

Jetzt habe ich 25.000 km Zeit bis zum nächsten Assyst. 🙂

Na siehste ! Alle Aufregung umsonst ! Und alle haben sich wieder lieb u. ziehen die Boxhandschuhe aus !

Schönen Tag noch !

Was wird eigentlich noch bei der Inspektion gemacht außer Ölwechsel (Motor/Getriebe)?

Zitat:

Original geschrieben von HSV-Andy


Nochmal zur Info für alle:

Bei meinem Modell stellt man die Motorölfreigabe (229.5) im BC ein, das habe ich selbst gemacht. 🙂

Der Meister hat auch etwas gestaunt und meinte, er sollte langsam in Rente gehen... 😉

Jetzt habe ich 25.000 km Zeit bis zum nächsten Assyst. 🙂

Schön!

Dumme Frage von mir: Wo findet man diese Einstellung (wenn vorhanden)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen