Inspektion Bremsen

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

bei meinem 1er BMW F20 (Baujahr bis 2015) steht in Kürze ein Service für die Bremsflüssigkeit und die Bremsbeläge an. (2500 km/ März 2020)

Das Auto hat jetzt knapp 65.000 km gelaufen, daher wollte ich Fragen, ob jemand bereits Erfahrungen gemacht hat, was genau gemacht werden muss und mit welchen Kosten der Aufwand verbunden ist.

Vielen Dank vorab!

29 Antworten

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 2. März 2020 um 15:24:24 Uhr:


Schau doch mal nach, sind die wirklich runter?

Bin ehrlich gesagt nicht sehr affin was sowas betrifft und kann nicht wirklich beurteilen, ob die runter sind bzw. woran ich das überhaupt erkennen kann!?

Bei meiner Auflistung heißt es ja nicht zwingend, das die Bremsscheiben auch neu gemacht werden müssen.
Die misst BMW, oder halt die Fachwerkstatt nach, ob die nach BMW Vorgaben noch in der Toleranz sind.

Ich werde bei meinem 120d die ATE Ceramic raufmachen lassen, das gibt bedeutend weniger Bremsstaub.

Kosten vorne 99 Euro und hinten 70 Euro jeweils inkl. Bremsensensor und zuzüglich die Monatge

Zitat:

@jayjay97 schrieb am 2. März 2020 um 15:29:01 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 2. März 2020 um 15:24:24 Uhr:


Schau doch mal nach, sind die wirklich runter?

Bin ehrlich gesagt nicht sehr affin was sowas betrifft und kann nicht wirklich beurteilen, ob die runter sind bzw. woran ich das überhaupt erkennen kann!?

Dann solltest du dich tunlichst nicht auf die Anzeige im Bordcomputer verlassen!!!
Das Schätzeisen taugt überhaupt nix! Gut möglich, dass du noch 30.000 km oder mehr fahren kannst, bis der Verschleißkontakt durchgeschliffen ist: dann solltest du wirklich innerhalb von 2.000km die Bremse reparieren lassen!

Ähnliche Themen

Könnte aber auch sein, dass du noch weniger fahren kannst. Die Sensoren befinden sich jeweils nur auf einer Seite. Bei mir hieß es, dass ich noch 5000 hätte, allerdings waren die Beläge auf der Seite ohne Sensor weiter umstellen und hätten unter Umständen so lange nicht mehr gehalten.

Zitat:

Ich werde bei meinem 120d die ATE Ceramic raufmachen lassen, das gibt bedeutend weniger Bremsstaub.

Kosten vorne 99 Euro und hinten 70 Euro jeweils inkl. Bremsensensor und zuzüglich die Monatge

quietschen die Ceramic Klötze nicht wie die Sau?

Ich hatte sie mal auf meinem Passat drauf und sie haben nicht gequietscht. Das tolle war auch, wie vorher erwähnt, dass kaum Bremsstaub produziert wurde und die Felgen immer schön sauber waren.

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 4. März 2020 um 16:45:04 Uhr:


Kosten vorne 99 Euro und hinten 70 Euro jeweils inkl. Bremsensensor und zuzüglich die Monatge

quietschen die Ceramic Klötze nicht wie die Sau?

Ich hatte die ATE Ceramic bereits beim CLK200 und C250, jeweils vorn/hinten montiert und war super zufrieden damit. Bedeutend weniger Bremsstaub und sehr langlebig .

Wollte das Thema nochmal rausholen.
Was wird denn aktuell für einen 118d F21 Lci für 4 neue Bremsscheiben incl. Klötze bei Bmw fällig?
Habe von meinem Händler ein Angebot von 1800 Euro vorliegen und finde das schon sehr hoch.
Würde mich über Rückmeldung freuen.

Joa - das ist schon sportlich - also ich kenne 1100€-1300€. Und da verdienen sie an sich schon ziemlich gut. Material ist knapp 300€.

Material bei BMW liegt bei über 1000 Euro.

Für 300 bekommt man nur Mist.

Daran sieht man wie wichtig Wettbewerb ist 😉 - aus eigener Erfahrung - das nimmt sich nicht viel - die Bremsen für 300€ sind von ATE oder Zimmermann - also Mist würde ich das nicht nennen. Und wenn die das für den Preis verkaufen - kannst sicher sein, dass es bmw eher weniger als mehr kostet.

Bevor man Preise nennt und bewertet ob günstig oder teurer sollte man erstmal wissen:
- normale Bremse oder blaue M Bremse ?!
- Original Teile oder günstigste aftermarket Alternativen ?

Zitat:

@Ingenious schrieb am 13. Juni 2024 um 15:45:45 Uhr:


Bevor man Preise nennt und bewertet ob günstig oder teurer sollte man erstmal wissen:
- normale Bremse oder blaue M Bremse ?!
- Original Teile oder günstigste aftermarket Alternativen ?

Auto hat M-Sportpaket, also wahrscheinlich die M Bremse.
Am liebsten orginal BMW Teile.

Wahrscheinlich bringt aber nicht viel. Ist doch ein großer preislicher Unterschied. Habe auch das M-Sportpaket und keine M-Bremse.
Aber das siehst du ob du blaue Bremssättel hast oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen