Inspektion: brauche Euren Rat!
Bei meinem Wagen steht die 12o.ooo km Inspektion vor der Tür. Ich habe mich bei MB (<- find ich schöner als DC 😉) schlau gemacht und die hätten da gern >650 Euro für. Meine Frage an Euch ist, lohnt es sich zu MB zu gehen oder reicht es wenn ich zu einer Werkstatt meines Vertrauens gehe? Macht MB seinen Job wirklich so gut, dass sich die Mehr-Investition lohnt oder verwenden die bessere Flüssigkeiten/Materialien?
(Anm.: Bislang ist das Checkheft durchweg von MB gestempelt)
Ist auch eine Sache des Wiederverkaufswertes (nicht ganz unwesentlich). Ich habe zwar in absehbarer Zeit nicht vor den Wagen wieder her zu geben, mache mir da aber trotzdem Gedanken drüber. Bringt das was? Wenn ich verkaufe ist der Wagen aus 3. Hand und hat sicherlich die 2oo.ooo km Grenze weit überschritten, lohnt sich solch eine Überlegung?
Und wie sieht das aus mit Kolanz? Sollte wirklich mal etwas mit dem Wagen sein, welche Chancen hätte ich mit einem von MB geführten Checkheft einen Kolanzantrag für ein >8 Jahre altes Auto durch zu bekommen?
Bin ziemlich ratlos. Was würdet Ihr tun oder wie handhabt Ihr das? Für die Inspektionen nur MB oder reicht auch die Fachwerkstatt?
Danke für Eure (hoffentlich) zahlreichen Erfahrungen und Meinungen!
11 Antworten
Moin,
Also wenn du jetzt sagen würdest, du hast vor den Wagen innerhalb kürzerer Zeit abzugeben, würde ich sagen ... Behalte das Scheckheft bei. Da Du das Auto länger fahren willst, lass es bleiben. Wenn du eine freie Fachwerkstatt ranläßt, stempelt die das Inspektionsheft auch ab, die Wartung kann also nachgewiesen werden. Sollte bei deiner avisierten km-Leistung ausreichen. Wenn du auf den Stempel verzichten kannst/willst und dir zutraust die Sache selbst in die Hand zu nehmen, kannst Du das sicherlich auch selbst machen.
Bei einem Auto von 200.000 km achten wohl die wenigsten auf ein Scheckheft ;-)
MFG Kester (dessen 300er noch bei der 220.000er Inspektion bei MB war 😁 )
Danke Euch!
Hat noch jemand etwas zu dem Thema zu sagen? *schieb*
Was ist mit der Kolanzfrage, hat da jemand Erfahrung?!
Naja bei einem 8 Jahre alten Wagen ist das mit der Kulanz so ne Sache,aber sie ist mit drin wenn Dein Wagen Ausschließlich bei MB war.Also Meiner ist nicht Scheckheft und steht bei 160000Km und ich mache ALLES selber.Habe auch Pläne was so eine 120000er Inspektion alles beinhaltet.Scheckheft trägt auf jedenfall zum guten Wiederverkauf bei.Ist bei Dir so ne Zwickmühle.......wohl auch mehr ne Kopfsache.Das kannst Nur Du entscheiden.Wenn Du Ihn fahren willst bis 200000+++Km dann ist es sicher ratsam Es selbst zu machen wenn Du es Dir zutraust.Wenn Dein Herz befriedigt sein soll fahr zu DC........äh ich meine MB😁😁
Ähnliche Themen
Moin!
Nach meiner letzten Erfahrung kann ich nur sagen, daß die bei MB noch nicht mal mit Wasser kochen!
Nach einem Aufbruch wurde mir die echt stolze Rechnung von 2980 EURO präsentiert. Dafür kann ich mit Fug und Recht behaupten, daß keines der reparierten Teile im ordentlichen Zustand ist. Statt dessen wurden mit Teile, welche die Werkstatt selber beschädigt hat, auf die Rechnung gesetzt. Zusätzlich habe ich Lackschäden, die vorher nicht vorhanden waren.
Die ganze Karre wirkt wie "zusammengenagelt". Ist wohl schon eine Frechheit, mit einem 124er bei MB vorzufahren.
Als der Kasper heute meine Reklamationen zur Kenntnis nehmen mußte, hätte ich ihm fast eine reingehauen. Entweder hatte der Kerl Valium genommen oder das störte den wirklich herzlich wenig.
Bring Dein Auto mal gerne dahin. Aber nachher nicht meckern!
bis neulich
dirch
Kulanz - wohl kaum !
Bei Mercedes ist das Wort Kulanz nach dieser Zeit kein Thema mehr. Bei meinem W124 (Bj 95) trat Rost an allen vier Türen oberhalb der Fenster auf. Es wurde zwar noch auf "Kulanz" gemacht, aber bis die das auf Kulanz gemacht haben, hab ich soviel geschrieben, telefoniert, gedroht und geflucht, daß ich mir die "Kulanz" redlich verdient hatte.
Frag doch mal einen Mechaniker bei Mercedes, ob er Dir den Wagen mal nach Feierabend durchsieht (Gegen Rechnung, is klar, oder ?!?). Das ist der selbe Fachmann wie tagsüber, aber vielleicht etwas gründlicher.
Wenn es ein "normaler" W124 ist, würde ich zu ner anderen Werkstatt als DC gehen.
hallo,
db-werkstatt ist meiner ansicht nach rausgeworfenes geld. von der niederlassung hannover bin ich vor 10 jahren (das war das letzte mal) regelrecht beschi....en worden. wenn der wagen erstmal da ist, ruft einer im frechen ton an und rasselt runter, was alles noch repariert werden müsste. und dann sollst du dich innerhalb 1 minute entscheiden.
seit 10 jahren mache ich die einfachen wartungsarbeiten wie ölwechsel, luftfilter, zündkerzen, kühlflüssigkeitswechsel usw. selber. nur sehr schmierige und komplizierte arbeiten lasse ich machen. dann aber gezielt in auftrag gegeben. das spart jede menge geld.
aber wenn du vorhast, deinen wagen eh mit ca. 200.00km zu verkaufen, brauchst du eigentlich nur ein paar ölwechsel mit dem 5w40 (5liter/10euro) öl vom praktiker und einmal luftfilter, kerzen und bremsklötze vorn zu machen. das reicht bis dahin und sind ca. 220,- euro materialkosten.
meinen seit 10 jahre selbst gewarteten 230er von 1986 habe ich mit 427.500km noch für 1.900,- euro verkaufen können. der fährt jetzt in jordanien. auch du wirst dein auto mit 200.000km vermutlich nur in den export geben können. und denen ist ein wartungsheft ziemlich wurscht.
gruss ulli
Danke 🙂
Werde den Wagen in eine Fachwerkstatt geben. Den Stempel brauch ich, weil ich ne Garantieversicherung vom Händler mitbekommen habe. Die verlangen die Inspektionen.
Was solls, bei grosser Laufleistung wird es wohl eh egal sein wer die Inspektionen gemacht hat. Muss ich MB ja nicht das Geld in den Rachen werfen.
Schade das ihr nicht in Dresden wohnt. Ich habe ja meinen CE auch Scheckheftgepflegt gekauft. Bringe ihn aber keinstenfalls in ne MB-Werkstatt...
1. ist mir das zu teuer und 2. vertraue ich den nicht.
Ich hab ne freie Werkstatt bei mir die nur Benz machen. sogar ganze Taxiketten... Da geht er immer hin, mit den kann man reden...
Gab zwar einmal Probleme weil die mich nicht gefragt hatten ob de bei der 120 tkm-Durchsicht die Bremsklötzer machen sollen und hatte es gelassen. Und ich sollte im Nachhinein nochmal die Arbeitsstunden dafür bezahlen. Also für das Wechseln... Aber nach bisschen Krach mit dem Chef passt jetzt alles... ;o)
Naja, was soll ich sagen, wir habens nicht einfach mit unseren W124'ern... Aber lieb hab ich ihn trotzdem!!!
Also ich bring meinen Wagen auch nur noch wg. einem möglichen Wiederverkauf zu DC. Der Service bie DC ist so schlecht das ich mir niemals wieder einen Mercedes kaufen werde.
Leider sind die Fahrzeuge seit dem 124er ja auch so schlecht geworden, dass man das, guten Gewissens, auch nicht mehr tun kann.
Gruß
Ralf
Da haste recht. Ich denke genau so... Ich würde mir einen Toyota oder nen Mitsubishi kaufen... Das sind echte TOP Auto's... Vielleicht auch noch Honda... ;o)