Große Inspektion 300TE
Hallo 🙂
Der Tüv ist abgelaufen, es drückt, es wird zeit, dass ich mich in dieser Woche mal um mein Auto kümmere...
Vor 4 Jahren habe ich das Auto einmal "durchgestrickt", und letztes Jahr glaube ich, die Kopfdichtung gemacht, incl. Ventile, bis Steuergehäuse vorne runter, Riementrieb, usw. usf.
Sonst habe ich außer Öl, Kerzen und Bremsbeläge und n paar Glühlampen die letzten 4 Jahre und 60.000km eigentlich nix an dem Auto gemacht...
Nun denn, der TÜV und die Unfallschäden des letzten Jahres, ... Vorne getroffen, vorne links getroffen, das hatte ich bereits zwischendurch erledigt, und ein deftiger Heckschaden, der nun mal gemacht werden muss... Nach dem sich die beiden Sachverständigen ausgetobt haben und die Versicherung reguliert hat, es ist mal ein Anlass...
Derzeit bekommt das Auto eine neue Heckklappe, in dem Zuge auch eine neue Heckklappendichtung und da war doch etwas Rost drunter. Komisch fand ich, dass ich offensichtlich schonmal eine Stelle geschweißt hatte, an die ich mich überhaupt nicht mehr erinnern kann... Ehrlich, ich würde Stein und Bein schwören, die Edelstahlblende noch nie ab gehabt zu haben... Aber, offensichtlich doch... Naja, nun habe ich das Auto fast 15 Jahre, da kann man wohl auch mal was vergessen...
Auf dem Plan steht eine neue Heckklappe, incl. Kabelbäume, Schloss, Dichtungen, usw. usf.
Dann weist mein Mängelbericht auf:
Stoßdämpfer vorne nebst Staubschutzkappen
Spurstangen vorne außen beide
Lenkungsdämpfer
Radlager vorne nachstellen
4 neue Bremsschläuche (die hatte ich doch vor 15 Jahren erst erneuert ^^)
Fußraumverkleidungen vorne beidseitig lose
Glühlampe Luftausströmer defekt
Traggelenk hinten links defekt
Anlasser zerlegen, Kohlen überprüfen (ist noch der erste, nie ausgebaut)
Automatikgetriebeölwechsel bei normalen 480.000km, Ölwechsel, Zünderkerzen
Fahrzeug reinigen, polieren, über Reifen nachdenken...
Arbeit für ne ganze Woche...
Heute habe ich die Heckklappe ausgebaut, die neue Heckklappe umgerüstet, die Dichtungskante entlackt, sandgestrahlt, grundiert und lackiert und die Kofferdeckelscharniertasche oben rechts Sandgestrahlt, grundiert, lackiert und gewackst, die Heckklappendämpfer erneuert und morgen soll die neue Heckklappe ihren Platz finden...
Der Kabelbaum ist erneuert und er Wischwasserschlauch Nummer 4 eingezogen (ist jetzt zum 4. mal durchgebrochen gewesen)...
52 Antworten
Hallo Mark,
du hast ja sicher eine beheizbare Werkstatt, da ist ja wohl ein Päuschen drin. Gutes Gelingen!
Gruß
amigo6zylinder
Hinter der dichtung hatte ich drei löcher..links rechts mitte. Schöne arbeit das wieder nachzubauen. Da gehen ja gefühlt 42 bleche zusammen. Und passen muss das auch wie sau. Und ich weiss auch warum die hecklappendichtung eingeklebt ist....
Ne, ich hab wohl nur irgendwann mal unten die Ecke mit einem Blech geschweißt, das war auch noch in Ordnung... Das muss 2008 gewesen sein, als ich ihn das erste Mal n bisschen entrostet hatte 😁
So, neue Heckklappe ist drin, bis auf Scheibenwischermotor (hatte ich schonmal überholt), Heckscheibe und Innenverkleidungen Grau (leider nicht mehr lieferbar) fehlt noch n Plastikrahmen und die 4 Nietmuttern und mein Aufkleber, das kommt Freitag, der Rest ist nun incl. Kabelbäumen, Schläuchen, Dichtungen, Klammern, Schließhilfe, Dämpfern & Co einmal alles sauber und neu fertig.
Nun kommen noch n paar kleine Innenraumreparaturen und dann gehts morgen von unten dran. Morgen gegen 3 will ich die Achsvermessung machen, und dann am Freitag / Samstag den Lack von außen schleifen, polieren und versiegeln... Bis Samstag Mittag muss er fertig sein...
Danke für den Post. Dein Beitrag hat mich gerade darauf Aufmerksam gemacht, wo ich noch konservieren könnte/sollte. 🙂
Ähnliche Themen
Bitteschön 🙂
Die Scharniertaschen oben hatte ich ehrlich gesagt so auch nicht aufm Plan...
Nun hab ich die Fußraumverkleidungen festgemacht, Glühlampe Lampenkontrolle getauscht, Glühlampe Luftdusche links getauscht, innen ist dann technisch alles auf Stand...
Dann vorne rechts am Scheinwerfer mal die Löthülsen nachgebogen, wenn nun das Abblendlicht noch zickt, ist was im Scheinwerfer, dann mach ich gleich Stecker und Scheinwerfer neu...
Dann Klimaanlagenlüfter vorne gecheckt, ists Relais für die 2. Schaltstufe kaputt, und von der ersten Schaltstufe der Vorwiederstand. Beider erneuert. Den Wiederstand gibts übrigends nicht mehr, die letzten beiden Europaweit verfügbaren hab ich gekauft, einer ist im 220TE von nem Kunden gelandet und der letzte Wiederstand nun in meinem Auto 🙂
Aber als Opelfahrer weis man ja, man muss Ersatzteile kaufen, wenn es sie gibt, nicht wenn man sie braucht...
Nun noch 6 neue Kerzen, nen Ölfilter, dann ist unter der Haube auch fast fertig...
Dann gehts weiter mit Motoröl, Automatikgetriebeöl, und das Fahrwerk braucht noch Zuwendung...
Nicht das mein Anlasser die letzten 28 Jahre und knapp 480.000km jemals Grund zur Sorge gegeben hätte, der hat noch nie seinen Platz verlassen, aber irgendwie, nach fast ner halben Millionen KM war ich doch mal der Meinung, dass ich da vieleicht mal nach dem rechten sehen sollte...
Ja, ich sollte Recht behalten... Mechanisch stabil, der macht locker noch ne halbe Millionen KM, kaum Verschleiß, aber die Kohlen waren runter.
Also einmal den Kollektor fein abdrehen und n neuen Kohlensatz bitte rein...
Nicht dass der mal irgendwo steht und nicht anspringt, mit Automatik steht man dann dumm da...
Das mit den Widerständen habe ich auch schon gemerkt, zuletzt bekam man die aus den USA von einem Händler noch ganz gut, habe auch noch einen in Reserve. Ansonsten kann man aber auch einen schnöden Leistungswiderstand mit 0,2 Ohm (200Watt) aus China für 3€ kaufen... sieht halt nur doof aus. Gebläsewiderstände gibt es übrigens unter neuer Nummer zum 3,5-Fachen Preis wieder, aber nur noch für Klima. Dafür gibt es bis August erstmal keine Kotis mehr. Iwas ist ja immer...
Über meinen Anlasser habe ich auch schon nachgedacht, das einzige Teil neben der Ölpumpe, was ich nach 540.000km noch nicht in der Hand hatte... Werde es aber denke ich drauf ankommen lassen (Schalter).
Viel Spaß weiterhin und Gruß,
Lasse
Ich hab noch 3 Satz Kotflügel im Bestand, davon könnte ich Notfalls mit entsprechendem Aufschlag 1 Satz erübrigen...
Ich bin versorgt (hattest mir meine ja damals fertig gemacht), aber dennoch gut zu wissen!
Gruß,
Lasse
Ich hoffe mal, dass die Kotflügel nach der Neuauflage nicht "billiger" werden 😁 Dann hab ich n schlechtes Investment gemacht 😁
Wenn jemand nen Versicherungsschaden hat, ich kann jedenfalls Originale MB Kotflügel OVP liefern...
1 Satz ist gesperrt für mein Auto, und 1 Satz ist reserviert für Stammkunden, den gibts nur incl. Instandsetzung, Lack & Montage, 1 Satz könnte ich aber erübrigen...
So, heute Motoröl, Automatikgetriebeöl, 1 Bremssattel vorne links gebraucht verbaut, neue Bremsbeläge, 4 neue Bremsschläuche, Lenkungsdämpfer, Spurangen und an der Hinterachse ein Traggelenk... Bei letzterem war leider die Schraube im Gelenk fest, da war nix mehr zu machen, da half nur Flex, Vorschlaghammer und Schlussendlich die Messer-Grießheim Säge... Morgen früh noch die Spur einstellen, paar Kleinigkeiten von Mercedes bringen lassen, und dann ist der technische Teil hoffentlich durch...
Man merkt hier und da mitlerweile schon, dass die 480.000km an der Substanz nicht spurlos vorrüber gegangen sind.
Morgen dann nach dem Spureinstellen einmal abspritzen, durch die Waschanlage, und dann richtig putzen. Anschließend ist der Plan, mit 3000er Schleifpapier die Kratzer raus zu machen und das Auto einmal zu polieren... Gibt Arbeit für ganzen Tag.
Wenn das nicht gelingt, muss mein Lackierer am Samstag ne Sonderschicht einlegen 😁
??? Ich hab mal irgendwann n Relais eingebaut, vor 15 Jahren, um Lichtschalter und Lenkstockschalter außen vor zu lassen und fahre seit ettlichen Jahren neben "neuen, frischen" Scheinwerfern gescheite Glühlampen 🙂
Ok, ich frag nur weil ich Nachts bei Regen schon Schwierigkeiten habe ordentlich zu sehen, allerdings sind die Scheinwerfer alt