Inspektion beim freien Händler oder bei Audi - Vor / Nachteile
Hallo zusammen,
Habe bald meine 120 000km Inspektion die mich knapp 700€ kostet.
Ich würde die gerne in einer Werkstatt meines Kumpels machen lassen da es mich dort nur einen Bruchteil kostet.
Meine Frage dazu ist ob die bestehende Gebrauchtwagen Garantie bzw. bei Kulanzfällen, Audi Probleme machen könnte.
Habe im Hinterkopf das es mal geheißen hat das es mittlerweile egal ist wo man den KD macht,Hauptsache das Scheckheft ist geführt.
Kann jemand mehr dazu sagen bzw. gibt es Artikel über sowas?
Gruß Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Nur ist es gerade bei komplexen Systemen - wie sie in den heutigen Autos vorzufinden sind - leider so, dass selbst Ingenieure nicht mehr den vollen Durchblick haben (können), sofern sie nicht beim Hersteller selbst angestellt sind oder den Zugang zu allen relevanten Daten/Informationen haben.
Wohl dem, der Kfz Meister einer Audi Vertragswerkstatt ist..
Selbst bei vollem Zugriff auf jegliche Information inkl. Online-Hilfestellung durch den Hersteller können manche Audi-Zentren nicht lesen, das Gelesene verarbeiten oder sind für einen Abruf der Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen zu bequem.
Was sie aber alle ganz kompetent können: Rechnung stellen oder bei Unwissenheit "Stand der Technik" sagen.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
...es geht darum das ich mir selbst mehr vetraue als somancher werkstatt...
Ein weiser Satz... 😉
Nur ist es gerade bei komplexen Systemen - wie sie in den heutigen Autos vorzufinden sind - leider so, dass selbst Ingenieure nicht mehr den vollen Durchblick haben (können), sofern sie nicht beim Hersteller selbst angestellt sind oder den Zugang zu allen relevanten Daten/Informationen haben.
Wohl dem, der Kfz Meister einer Audi Vertragswerkstatt ist...
..wer meint,daß beim offiziellen🙂immer alles korrekt(und nur dort😉)gemacht wird ,dabei vielleicht noch sein ,,eigenes" Öl mitbringt und evtl. Filter selber wechselt,und der trotzdem genug Geld hat,der soll sich ruhig seinen Servicestempel holen,beim🙂
Ich halte es wie ladadens,so weiß ich das alles korrekt gemacht worden ist,ich lerne dabei mein Auto kennen und weiß wo die ,,Schwachstellen" liegen auf die zu achten sind und spare dabei noch Geld!
Mein Bekannter der eine freie Werkstatt besitzt,hat im übrigen alle nötigen Hilfsmittel und auch das erforderliche Know how um auch einen A6, warten oder reparieren zu können...klar ist seine Werkstatt kein hochmodernes ,,Audi-Zentrum"....trotzdem kann er genannte Arbeiten genau so gut und zudem viel günstiger machen...😁
Also,wenn ich wie der TE einen Kumpel mit Werkstatt hätte,würde ich lieber dem Vertrauen......😁
(zumal,da ab einem gewissen Alter und/oder hoher Kilometerleistung es mit der Garantie sowieso immer schwierig wird)
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
also mein auto ist von 09/2004 ,da giobt es keine kulanz oder garantie.
ich mache die komplette wartung immer selbst.das spart zum einen geld,und zum anderen weis ich was ich habe.
denn ich muss mich nicht beeilen wenn ich etwas mache,also mache ich alles langsam aber gründlich.
bin seit 13 jahren kfz mechaniker,bis jezt hatte ich noch keine grösseren probleme damit.VCDS ist aber bei den neueren auto von nöten und erleiochtert vieles!
was zu machen ist kann man ja im internet oder serviceheft nachsehen.
es gibt nur wenige dinge die mann machen lassen muss.
für diese muss man eben bezahlen.was aber selten ist.gutte pflege ist eben alles.
bevor jemand die servicenachweise erwähnt!
ich repariere alle autos unserer familie,und beim verkauf haben wir auch ohne nachweise mehr geld für die autos bekommen,
wie die händler uns geboten hatten.es reicht wenn ich die teilerechnungen und alle tüv berichte habe.
das auto spricht anonsten vom zustand für sich.Unsere autos(famillie)
A6 2,4 2004,E220 CDI 2008,BMW X3 2,0D,punto 1,3l 2004,CLK cabrio 200K 2005,mazda 626 1,9 1999.
und noch paar andere.keinst davon war je in einer werkstatt ,nachem wir die auto gekauft haben.
Das ist ja alles schön und klasse, aber nicht jeder ist Kfz-Mechaniker/Kfz-Mechatroniker/Karosseriebauer und wie sie alle heißen oder hat einen solchen im Bekanntenkreis. Für diejenigen sollte der Weg zu einer authorisierten Fachwerkstatt sinnvoller sein als zu irgendeinem Hinterhofschrauber oder einer Werkstatt, die keine Mobilitätsgarantie gibt bzw. deren Qualität man einfach nicht oder nur schlecht beurteilen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Nur ist es gerade bei komplexen Systemen - wie sie in den heutigen Autos vorzufinden sind - leider so, dass selbst Ingenieure nicht mehr den vollen Durchblick haben (können), sofern sie nicht beim Hersteller selbst angestellt sind oder den Zugang zu allen relevanten Daten/Informationen haben.
Wohl dem, der Kfz Meister einer Audi Vertragswerkstatt ist..
Selbst bei vollem Zugriff auf jegliche Information inkl. Online-Hilfestellung durch den Hersteller können manche Audi-Zentren nicht lesen, das Gelesene verarbeiten oder sind für einen Abruf der Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen zu bequem.
Was sie aber alle ganz kompetent können: Rechnung stellen oder bei Unwissenheit "Stand der Technik" sagen.
diese entscheidung muss jeder selbst treffen.
aber es gibt sehr gutte freie werkstätten.
man muss sich entscheiden ,hat man mehr als 80 tkm oder ist das auto älter als 4 jahre,
denn in diesem fall bekommtn man kaum nooch etwas auf kulanz🙁
dann ist eine freie werkstatt für die einfach inspektion sehr gut.
nur bei einer fehlersuche wäre man bei der audi werkstatt besser aufgehoben.
vorausgesezt die werkstatt ist kompetent.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Selbst bei vollem Zugriff auf jegliche Information inkl. Online-Hilfestellung durch den Hersteller können manche Audi-Zentren nicht lesen, das Gelesene verarbeiten oder sind für einen Abruf der Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen zu bequem.Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Nur ist es gerade bei komplexen Systemen - wie sie in den heutigen Autos vorzufinden sind - leider so, dass selbst Ingenieure nicht mehr den vollen Durchblick haben (können), sofern sie nicht beim Hersteller selbst angestellt sind oder den Zugang zu allen relevanten Daten/Informationen haben.
Wohl dem, der Kfz Meister einer Audi Vertragswerkstatt ist..
Was sie aber alle ganz kompetent können: Rechnung stellen oder bei Unwissenheit "Stand der Technik" sagen.
...kurz und prägnant...laß Dir die Hand schütteln,Devil😰
Der Beitrag von Devil spiegelt absolut meine erfahrungen in den diversen Audizentren wieder.
Mehrhabe ich zum Them ageschulter Mitarbeiter und soweiter nicht zu sagen. Wenn man da ohne Hinweise oder Ausdrucke aus diesem Forum hinkommt wissen die erstmal nix, geht etwas nicht, oder nie gehört.
Wer aus der Garantie raus ist sollte sich an eine gut ausgestattete freie Werkstatt seines Vertrauens wenden in der noch Wert auf Stammkunden durch gute Leistung gelegt wird. Dies ist leider heutzutage bei den großen AZ etc nicht mehr gegeben.
Meine Meinung und bisherige Erfahrung. So werd ichs nach Ablauf der Garantie auch wieder handhaben.
Nach bald 90 tkm und Kontakt mit bisher 4 Audi Servicebetrieben in meiner Nähe, kann ich nur einen mit leichten Abstrichen weiterempfehlen.
Die drei anderen fallen in die Kategorie deutsch sprechende Russen als Meister und Mechaniker.
Werde demnächst das fällige 90 tkm Service noch bei einem Servicebetrieb durchführen lassen.
Danach wahrscheinlich Self Service.
Sollte ich die Mob-Garantie in meiner näheren Umgebung in Anspruch nehmen müssen, würde ich 3 Betriebe mein Auto nicht einmal anschauen lassen.
willi
ich bin in russnald geboren.
heist das das ich von auto keine ahnung habe?
wenn sich einer auskennt.dann ist es mir egal welche nationalität er hat oder woher er kommt.
Ich bin eben noch ein bißchen vorsichtig.
Mir gehts zB. auch um Dinge wie die Injektoren,da habe ich auch noch Kulanz bekommen obwohl mein Dicker schon 4 Jahre alt war und 110tkm hatte.Da habe ich schnell mal 3500€ gespart.Die Frage ist die ob ich den genuß gekommen wäre wenn mein SH nicht vollständig von Audi gepflegt worden wäre.Das möchte ich nicht auf´s Spiel setzen da ich mir das nicht leisten könnte.Ich denke ich werde den einen Service noch bei Audi machen mit Eigenöl und dann weiß ich eh nicht ob ich das Ding noch fahre wenn der nächste fällig ist..
@ladadens
Möchte mich für den Vergleich entschuldigen.
Da die Gegend, in der ich wohne nach Kriegsende 9 Jahre russische Besatzungszone war, hat sich dieser Vergleich für nicht fachgerechte Arbeit angeboten, bzw. ist bei uns in der Umgangssprache noch immer üblich.
War nicht so gemeint.
lg
willi
Bislang habe ich auch nur die Audistempel im SH. Wird sich künftig wohl ändern. Bei einer freien Werkstatt gehe ich davon aus, dass die nicht einfach ungefragt die SW ändern, den Motor kastrieren, noch Geld dafür nehmen und dann noch dumme Kommentare abgeben. Ist nur ein Randaspekt, aber darüber ärgere ich mich noch immer...
@willi200
kein problem.war schohn klar was du menist,mir geht es ähnlich.
ich bezahle auch eine werkstatt ,wenn sie es richtig machen.
aber wenn nur leute sehe,die keine ahnung haben.bzw ich sagen muss wie
ich was gemacht werden muss.dan mache ichg es lieber selbst!
ich habe ein paar freie werstäten in der nähe,dennen ich mein auto ohne angst zur reparatur geben würde.
sind meist 2 bis 3 man betriebe,die sind echt spitze.und auch günstig!
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Selbst bei vollem Zugriff auf jegliche Information inkl. Online-Hilfestellung durch den Hersteller können manche Audi-Zentren nicht lesen, das Gelesene verarbeiten oder sind für einen Abruf der Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen zu bequem.
Was sie aber alle ganz kompetent können: Rechnung stellen oder bei Unwissenheit "Stand der Technik" sagen.
polemischer Unsinn ohne Sachverstand.